Harz

Beiträge zum Thema Harz

Natur
Ein riesiger und interessanter Kletterwald
16 Bilder

Bodetal - Hexenstieg

Ausgangspunk war die Seilbahnstation in Thale am Bodetal. Unser Ziel war Königsruhe mit dem schönen Biergarten. Ein wirklich schöner Wanderweg mit (z.Z.) einer keinen Umleitung zur Königsruhe. Leider kein Hinweis das der direkte Weg (Hexenstieg) dort hin wegen Steinschlag gesperrt ist und ebenfals die Gaststätte und Pension Königsruhe. Dort ist im wahrsten Sinne z.Z. Ruhe. Auch auf der Internetseite fand ich keinen Hinweis zur Schließung. Hier meine kleine Bilderserie dazu.

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 21.09.12
  • 6
Poesie
Momentaufnahme eines Morgens im Harz

Tautropfen in der Morgensonne

Ihr ungezählten Grashalme, ihr Sandkörner am Ufer der See, ihr Tautropfen in der Morgensonne: Mögen die Segenswünsche des Königs der Gnade auf allen ruhen, die vorübergehen, die einst waren, die jetzt sind und demnächst sein werden. Altirischer Segenswunsch

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 17.09.12
  • 3
Kultur
42 Bilder

Advent in den Höfen in Quedlinburg

Wenn man uns, Edda und mich, auf einen Weihnachtsmarkt locken will, muss man schon sehr gute Argumente haben. Man könnte z.B. sagen, dass ein bewusster Weihnachtsmarkt nur an einem Wochenende stattfindet und z.B. von der ortsansässigen Kirchengemeinde veranstaltet wird, und/oder der Erlös wohltätigen Zwecken dient, oder dass Kunsthandwerker aus der Umgebung zusammen kommen, die man sonst nie an einem Ort zusammen findet (wie z.B. im Heiliggeistspital oder St. Petri in Lübeck). Oder es muss...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 07.12.11
  • 6
  • 1
Sport
Startbereich Wernigrode
34 Bilder

34. Harzgebirgslauf - Post SV Läufer auf den 3 klassischen Strecken des Harzes

Um 9:00 Uhr wird der erste Lauf - der Brockenmarathon - in Wernigerode gestartet. Für die Läufer bedeutete dies einen frühen Start in Lehrte um pünktlich in Wernigerode in Ostharz anzukommen. Bei Regen wurde in Lehrte gestartet, zum Glück war es dann in Wernigerode trocken und die Sonne zeigte sich kurz vor dem Start des Marathon erstmalig zaghaft. Trotzdem war es kühl und die Wahl der Laufbekleidung wurde zur Qual weil auf dem Brocken ab 800 m eine geschlossene Schneedecke lag, erstmals am...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 09.10.11
Ratgeber
Wir sind wieder gern gekommen!
35 Bilder

Impressionen von Schierke/Oberharz abseits des Touristenstroms

Ein Juwel im Oberharz ist unbestritten das hübsche Schierke am Brocken. Der Ausgangspunkt für Wanderungen zur höchsten Erhebung zwischen Atlantik und Ural auf diesem Breitengrad, dem Brockengipfel mit 1141 m, zieht Besucher seit jeher magisch an. Nach der Wiedervereinigung erfreut sich der Ort einer wachsenden Zahl von Gästen aus Nord- und Westdeutschland, sowie den Niederlanden. Der Parkplatz vor Oberschierke nimmt erst einmal alle Neuankömmlinge auf. Auto parken und weiter geht es auf...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 04.09.11
  • 8
Freizeit
Marktplatz in Stolberg
8 Bilder

So sah es gestern an verschiedenen Orten im Harz aus

Samstag war ideales Motorrad Wetter hatten sich viele Biker gedacht.Der östliche und der westliche Teil vom Harz war fest in der Hand der Zweiräder hatte man den Eindruck.Ob in Schirke,Braunlage,Bad Sachsa,Osterode,Clausthal-Zellerfeld oder Goslar,Motorradfahrer waren überall reichlich zu sehen.Das werden wohl die letzten Tage gewesen sein wo der Straßenbelag so griffig war das auch extreme Schräglagen möglich waren.Die Bewohner der vielbefahrenen Straßen werden drei Kreuze machen das nun bald...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 04.09.11
  • 1
Kultur
Foto: flyer, regenstein
12 Bilder

Ausflug auf Burg Regenstein

Es gibt wohl nichts Phantasievolleres, als eine Burg deren Feste nur noch aus dem Fels besteht, auf dem sie dereinst gegründet wurde. Soviel Freiraum für Phantasie und eigene Gedanken, Träume und Schöpfungen gibt es nur auf der Burg(ruine) Regenstein. Hier findet man nichts mehr als den kargen Fels, tiefe Grüfte und schauerliche Abgründe, aber keine Burg, nur den Ort, an dem sie dereinst zu Zeiten des Fehden- und Rittertums gestanden haben mag. Die Zeichen daraufhin sieht man noch deutlich vor...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 26.07.11
  • 4
Freizeit
Typisch für den Harz: Granitklippen
95 Bilder

Der Harz - Eine Reise durch eine romantische Landschaft

Die Alpen sind, geologisch gesehen, ein junges Gebirge, das durch die Kontinentalverschiebung vor 30 Millionen Jahren begann, sich aus dem Meer zu erheben. In Deutschland gibt es aber ein kleines Gebirge, das viel, viel älter ist, das sich vor 10 mal so langer Zeit aus dem tropischen Tethysmeer empor hob. Das ist der Harz, von dem jeweils ein Teil zu Niedersachsen, zu Sachsen-Anhalt und zu Thüringen gehört. Nicht nur Goethe war fasziniert von diesem Gebirge, das er zu Studienzwecken des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 30.06.11
  • 2
Freizeit
Moorweg zum Leistenklippen
22 Bilder

Harz - Wanderung von Drei Annen zum Trudenstein und über die Leisten- und Bärenklippen

Neue Wanderstiefel waren gekauft und warteten auf den ersten Einsatz. Dann gab es wieder schönstes Frühlingswetter und im Harz herrschte beste Fernsicht. Grund genug sich ins Auto zu setzen und die Stiefel ein erstes Mal einzulaufen. In einem Artikel unserer Tageszeitung "HAZ" hatten wir einmal eine Routenbeschreibung für eine Wanderung im Harz gefunden. Da wir die Strecke noch nicht kannten, wollten wir die Strecke einmal nachwandern und prüfen, wie gut die Beschreibung der Autoren waren....

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 20.04.11
  • 3
Freizeit
15 Bilder

Winterimpresionen vom höchsten Berg Niedersachsens mitten im Harz

Die herrliche Winterlandschaft lädt alle Skibegeisterten, egal ob Abfahrt oder Langlauf auf den Wurmberg ein. Es gibt aber auch für Snowboard und Rodler extra Abfahrten, alle Lifte sind in Betrieb. Die längsten Abfahrten sind ca. 4 km lang, das reicht zumindest für einen Flachländer. Schwierigkeitsgrate sind bis zur schwarzen Piste alle vorhanden. Wem das alles viel zu sportlich ist der kann auf einwandfrei geräumten Wanderwegen die wunderschöne Winterlandschaft geniesen. Romantiker können...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 05.01.11
  • 3
Freizeit
An der Straße weisen diese Fahrzeuge auf die Grube hin.
14 Bilder

Das Besucherbergwerk „Drei Kronen & Ehrt“ zwischen Rübeland und Elbingerode im Harz

Im Gebiet um Elbingerode – Rübeland hat der Bergbau auf Eisenerz Wurzeln, die bis in das 9. / 10. Jahrhundert zurück reichen. Grundlage waren bis an die Tagesoberfläche reichende große Erzlagerstätten. Zahlreiche Kleinstunternehmer, man nannte sie Eigenlehner, gewannen das Erz im Tagebau. Verarbeitet wurde es ursprünglich am Fundort in Rennfeueröfen. Funde von typischen Schlacken um Elbingerode und die Lagerstätten lassen diesen Schluss zu. Später erst, mit der Technologie des Hochofens,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Elbingerode (Harz)
  • 26.11.10
  • 3
Freizeit
Klosterein-und ausgangang
33 Bilder

Kloster Michaelstein - Straße der Romanik

Inmitten der der Wälder des Harzes nahe Blankenburg - an der "Straße der Romanik" und "Wege der Deutschen Kaiser" gelegen - befindet sich das Kloster Michaelstein. Im Jahre 956 wurde das Kloster Heimstatt einer Bruderschaft und erstmals urkundlich erwähnt. Später lebten und arbeiteten hier die Zisterzienser-Mönche. Zum Beispiel züchteten sie in den sogenannten Mönchsteichen Süßwasserfische und legten einen wunderschönen Klostergarten mit allerlei Heilpflanzen an. Im Kloster befindet sich heute...

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenbrak
  • 16.11.10
  • 3
Freizeit
Rathaus mit Besonderheit: Die Ratsstuben sind nur von außen über die Treppe zu erreichen.
35 Bilder

Man nennt sie auch die Perle des Südharzes

Stolberg ist eine kleine Stadt mit zauberhaftem Charme. Sie ist eingebettet in vier Täler und umgeben von einer traumhaften Natur. Die kleine, liebevoll restaurierte Stadt lockt jährlich viele Besucher an, denn sie ist immer wieder eine Augenweide. Mein Mann und ich besuchten im September für einige Stunden das hübsche Fachwerkstädtchen. Es ist wohl im Harz einmalig, dass diese so in ihrer Gänze erhalten werden konnte. Die Stadt wurde durch die Stolberger Grafen, die hier von 1201 bis 1945...

  • Sachsen-Anhalt
  • Breitenstein
  • 15.11.10
  • 9
Kultur
Burg Falkenstein
15 Bilder

Burg Falkenstein im Harz

Am nördlichen Harzrand liegt zwischen Ballenstedt und Ermsleben der kleine Ort Meisdorf, heute ein Ortsteil der Stadt Falkenstein. Hier verlässt die Selke den Harz und fließt weiter in Richtung Bode. Hier direkt am Rande des Harzes steht auf einem Felsen hoch über der Selke die Burg Falkenstein. Um 1120 gründete Burchard von Conradsburg nach Übergabe seiner alten Stammburg an die Benediktinermönche zur Gründung eines Klosters die Burg Falkenstein auf einem Felsen 135 m hoch über dem Selketal....

  • Sachsen-Anhalt
  • Falkenstein/Harz
  • 09.11.10
  • 11
Kultur
Blick auf das Schloss Stolberg

Zu Füßen des Schlosses in Stolberg...

In diesem wunderbar restaurierten Schloß erblickte vor über 500 Jahren - im Februar 1506 - die Ahnfrau des Hauses Oranien-Nassau das Licht der Welt. Zu Füßen des Schlosses sind über 380 Fachwerkhäuser aus fünf Jahrhunderten zu bewundern. Immer wieder gern besuchen wir diese kleine Harzstadt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Stolberg (Harz)
  • 30.09.10
  • 5
Freizeit
Zuschauertribüne bei Darbietungen
11 Bilder

Westernstadt Pullman II in Hasselfelde /Harz

Für Westernfreunde und für die, die es werden wollen, gibt es in Hasselfelde im Harz eine Westernstadt, mit tollen Attraktionen, wie Verfolgungen mit Pferden, Westernmusik, Darbietungen mit echten Indianern aus Kanada, wie Hunting Wolf, im Tipi saßen Indianer und knüpften Teppiche und indianische Kunst. Die Westernstadt ist wie im wilden Westen der USA nachgebaut, man kann hier essen und trinken, kann im Hotel, im Fort oder im Blockhaus übernachten, so wie einst in Arizona oder Texas. Uns hat...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hasselfelde
  • 23.08.10
  • 3
Freizeit
Alte Apotheke in Schierke
6 Bilder

Schierke am Brocken-ein Urlaubsparadies

Nicht nur im Winter kann man sich hier sehr gut erholen. bei Schnee und Rodeln und mehr. Auch jetzt im Sommer laden schöne Wanderwege ein, etwas für die eigene Kondition zu tun. Mit dem Pferdefuhrwerk oder mit der Brockenbahn oder per pedes gelangt man "hoch hinaus". Dort oben auf dem Brocken hat man bei schönem Wetter eine wunderbare Aussicht in die umliegenden Täler. Und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 15.08.10
  • 2
  • 1
Freizeit
Gute Idee, an einem Kanaldeckel sieht man, wo man ist.
24 Bilder

Quedlinburg, eine schöne Stadt am Harz

Am Mittwoch sagte der Wetterbericht für den Norden von Sachsen-Anhalt Regen voraus. Trotzdem wollten wir mit unserem Besuch in den Harz fahren. Unterwegs schüttete es heftig, meine Frau wollte schon umdrehen. Der Fahrer, also ich, blieb stur. Wenn nicht direkt in den Harz, dann könnte man vielleicht bei dieser Gelegenheit Quedlinburg besuchen. Kurz vor Quedlinburg hörte es aber auf zu regnen. Auf dem Parkplatz in Quedlinburg angekommen lugte die Sonne sogar öfters hinter den Wolken vor. Zuerst...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 14.08.10
  • 6
Freizeit
Herzlich Willkommen auf dem Hexentanzplatz
9 Bilder

Der Hexentanzplatz und seine (Quäl)-Geister

Pater Decker schrieb 1752 über die Entstehung des Hexentanzplatzes, dass hier in grauer Vorzeit ein germanisch/sächsischer Kultort gewesen wäre. So sollen die Sachsen nachts zu ihrer alten Kultstätte gezogen sein, um dort ihre heidnischen Bräuche weiter zu pflegen. Sie überlisteten die von Karl d. Gr. aufgestellten Wachen, indem sie sich mit Besen und Heugabeln bewaffneten, verkleideten und die Gesichter schwärzten. Zu Tode erschreckt, flohen die christlichen Wächter und erzählten fortan vom...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 12.08.10
  • 3
Freizeit
Die große Buffalo Bill Wild West Show 15:30 Uhr
41 Bilder

Pullman-City, die Westernstadt, im Harz

Sonnabend, den 19.6.10. was macht man ein solch eine Tag bloß. Das Wetter wie im April, windig, Sonne, Wolken und die Wetterfrösche können auch nicht genaues vorher sagen. Mutig wie wir sind, setzen wir uns ins Auto und fuhren nach Pullman City im Harz (1:40min.). Wir haben es nicht bereut, nur 2 kleine Schauer. Da viele das Wetter abschreckte, war es nicht so voll und wir konnten alles in Ruhe ansehen und genießen. Es gibt viel zu sehen und zum mit machen, da braucht man schon einen ganzen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hasselfelde
  • 20.06.10
  • 2
Freizeit

Der Brockengipfel in Augenhöhe

Der Brockengipfel in Augenhöhe Miniaturenpark „Kleiner Harz“ in Wernigerode wieder geöffnet Wernigerode (htv). Der ganze Harz geschrumpft auf nur 1,5 Hektar Parkgelände - das ist der Miniaturenpark „Kleiner Harz“, der am 1. Mai im Bürgerpark Wernigerode nach der Winterpause wieder eröffnet wurde. Detailgetreu gestaltete Modelle Harzer Sehenswürdigkeiten eingebettet in einer beeindruckenden Miniaturlandschaft zeigen Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge aus einer ganz neuen Perspektive. Das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 07.06.10
  • 2
Freizeit

Im Namen der Rosen

Im Namen der Rosen Festwochen in der Rosenstadt Sangerhausen Sangerhausen (htv). Wenn im Juni zur Hauptblütezeit der Rosen Millionen farbenfroher Blüten das Europa Rosarium in Sangerhausen erstrahlen lassen, ist es Zeit für das alljährliche Berg- und Rosenfest. Am 26. und 27. Juni verwandelt sich das Europa Rosarium zur Kleinkunstbühne. Darüber hinaus geben Gärtner Tipps für die Rosenpflege und –veredelung. Der 107. Geburtstag des Rosariums wird auch in diesem Jahr am 3. Juli mit dem großen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 07.06.10
Natur

Tag der Schulen" am 9.6. - 12 Jahre Nationalpark-Naturerlebnistag für

Tag der Schulen" am 9.6. - 12 Jahre Nationalpark-Naturerlebnistag für Schulen rund um Drei-Annen-Hohne Wernigerode (ein/kip) Der diesjährige „Tag der Schulen“ wird zum 13. Mal als Naturerlebnistag im Nationalpark Harz gestaltet. 150 Schülerinnen und Schüler aus vier verschiedenen Schulen der Landkreise Harz und Goslar und einer Gruppe der Lebenshilfe aus Wernigerode erkunden von den Hohnewiesen aus die Natur des Nationalparks Harz. Ein Höhepunkt ist der Löwenzahn-Entdeckerpfad. Die Schüler...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 07.06.10
Natur

Am 8. Juni 2010 wird der Brockengarten 120 Jahre alt

Am 8. Juni 2010 wird der Brockengarten 120 Jahre alt - Sonderführungen zum Thema Biodiversität Brocken (ein/kip) Am 8. Juni 1890 gründete Prof. Dr. Albert Peter, damals Direktor des Botanischen Gartens in Göttingen, den Brockengarten. Anlässlich des 120jährigen Bestehens der Anlage bieten wir allen Interessierten und Brockenbesuchern am 8.Juni 2010 stündlich Brockengartenführungen an. Die erste Führung beginnt 10.30 Uhr, die letzte Gartenführung an diesem Tag beginnt um 15.30 Uhr. Hinzu kommt,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 07.06.10
  • 3
Ratgeber
Harzer Hexenbesen

Anhaltische Küche 3: Harzer Hexenbesen

Zutaten: 1 kg Kartoffeln, 1/8 l Milch, 1 Eßl. Butter, Salz, 2 große Zwiebeln, 4 Würstchen, Margarine Zubereitung: Die Kartoffeln gar kochen, abgießen, mit Milch, Salz und Muskat zu Kartoffelbrei verarbeiten. Die Butter dazu geben und gut verrühren. Die Würstchen werden an einem Ende kreuzweise eingeschnitten und zusammen mit den Zwiebelringen in der Pfanne gebraten. Der Kartoffelbrei wird in der Tellermitte aufgehäuft. Darüber werden die Zwiebelringe mit etwas Margarine gegeben. Obenauf legt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 31.05.10
  • 1
Freizeit
Das einstige Kleinod verfällt von Jahr zu Jahr mehr!
47 Bilder

Mit Volldampf durch das Selketal !

Letztes Wochenende war es so weit, mich zog es wieder mal in den Harz. Die Impressionen und Bilder möchte ich natürlich nicht vorenthalten. Allerdings gibt es in der Region Selketal eine Entwicklung, die mich traurig stimmt! Von Mal zu Mal sieht es dort schlimmer aus. Fabriken, Werke, Betriebe, Gaststätten und Bahnhöfe werden anscheinend dem Verfall preisgegeben. Anders ist der traurige Zustand der meisten Anlagen und Gebäude nicht zu verstehen. Wo einstmals viele hundert Menschen ihrer Arbeit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Neinstedt
  • 30.03.10
  • 18
Natur

Entwicklung der Moorvegetation im Nationalpark Harz - Der neue Band 4

Wernigerode. Die Nationalparkverwaltung Harz hat den gesetzlichen Auftrag, wissenschaftliche Untersuchungen zu den wichtigen Schutzgütern vorzunehmen und diese zu dokumentieren. Der Harz ist gegenüber anderen Mittelgebirgen sehr reich an Mooren und „wissenschaftliche Untersuchungen, wie sie bisher für die Moore des Hochharzes durchgeführt wurden, fehlen in allen anderen deutschen Mittelgebirgen“ (Prof. Beug, Geleitwort). Bis auf wenige Ausnahmen stehen alle diese Harzer Moore unter dem Schutz...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 27.02.10
  • 1
Natur
Foto: Arnold Moracher

Wanderausstellung „Adlerauge“ im Brockenhaus – Ruhe in der Natur endet am 7. Februar 2010

Wernigerode (ein/kip). Wo Kinder ihre Ruhe in der Natur finden, zeigt noch bis zum 7.Februar 2010 die Wanderausstellung zum Fotowettbewerb „Adlerauge“, die derzeit im Brockenhaus im Nationalpark Harz zu sehen ist. Jeder braucht mal seine Ruhe, braucht Orte, an die er sich zurückziehen und abschalten kann. Tiere finden diese Plätzchen in den weit mehr als 100 großen Schutzgebieten in Deutschland. In den Biosphärenreservaten, Naturparken und Nationalparken können sie – von Menschen weitgehend...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 03.02.10
Natur
Verschneite Tannen auf dem Weg zum Brocken
9 Bilder

Eine Wanderung auf den Brocken lohnt (fast) immer ...

Von Torfhaus zum Brocken und zurück an einem frühen Montagmorgen. Zunächst geht es unter einem wolkenverhangenen Himmel durch den tiefverschneiten Winterwald am Abbegraben den Goetheweg entlang. Die Wurzeln der umgestürzten Bäume im teilweise naturbelassenen Wald ragen verschneit in malerischen Formen in den grauen Himmel. Dann kommt man auf die baumfreie Fläche und zum recht steilen Aufstieg zu den Gleisen der Brockenbahn. Ab hier sind auch wochentags ein paar mehr Spaziergänger unterwegs. Wir...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.01.10
  • 4
Freizeit
Beim Nikolaus in Drei Annen Hohne
2 Bilder

Abordnung aus Schillerslage (be)sucht den Nikolaus

Vierzig Mitglieder des Sport- und Schützenvereins Schillerslage von 1963 e.V. haben am Sonntag, 06. Dezember dem Nikolaus einen Besuch abgestattet. Achtzehn Kinder haben sich am Nikolaustag mit zweiundzwanzig Erwachsenen auf den Weg nach Wernigerode gemacht, um den Nikolaus mit der Harzer Schmalspurbahn in Drei Annen Hohne zu besuchen. Doch schon während der Bahnfahrt stieß der Nikolaus zu der geselligen Runde und freute sich sichtlich über den musikalischen Empfang, dem die Reisenden aus...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.12.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.