Hansestadt Lübeck

Beiträge zum Thema Hansestadt Lübeck

Freizeit
In der Breiten Straße zwischen Karstadt und dem Kanzleigebäude. Foto: Helmut Kuzina
16 Bilder

In Lübeck: Jede Menge Schnee in der Stadt

Mit mehreren Schneefronten und klirrendem Frost ist der Winter noch einmal nach Schleswig-Holstein gekommen und auch die Stadt Lübeck mit der weißen Pracht zugedeckt. Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein - aber an den Straßenrändern türmen sich überall Schneemassen; der Winterdienst bemüht sich, diese nach und nach abzutransportieren. Feuerwehrleute sind im Einsatz, um Eiszapfen von Häusern in der Innenstadt zu entfernen. Im Ostseeküstenbereich bleibt es weiterhin knackig kalt, der Norden...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 03.03.18
  • 4
  • 6
Ratgeber
Das im spätgotischen Stil erbaute Burgtor, davor eine rotlackierte Stahlplastik des Künstlers Hans-Dieter Schrader („HD Schrader“). Foto: Helmut Kuzina
9 Bilder

Blumengrüße aus der Hansestadt Lübeck

Die Junisonne lässt die Hansestadt Lübeck in Postkartenansichten stimmungsvoll leuchten. Sie zeigt die Mauern der Stadttore, die Backsteinfassaden der Speicher und Giebelhäuser, die engen Straßen und alten Plätze in bestem Licht. Das Schöne ist, das Stadtbild aus früheren Zeiten wurde trotz aller schwierigen Zeiten bis heute nahezu unverändert erhalten, und was neu erstand, reiht sich harmonisch in das Historische ein. Juni 2016, Helmut Kuzina

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 08.06.16
  • 2
  • 4
Wetter
Von den Bänken des Holstentorplatzes bietet sich ein schöner Blick auf das Holstentor. Foto: Helmut Kuzina
10 Bilder

Unvorteilhaftes Fotowetter in der Hansestadt Lübeck

In der Hansestadt Lübeck bestimmten kühle Temperaturen und dunkle Wolkenfelder den Tag, an dem nach den Pfingstfeiertagen noch viele Touristen unterwegs waren. Für Hobbyfotografen erwiesen sich die ständig wechselnden Lichtverhältnisse als ungünstig und ungeeignet, um die Stadtlandschaft durch überzeugende Frühlingsmotive herauszustellen. Durch das unvorteilhafte Fotowetter ergab die Suche nach eindrucksvollen Frühlingsbildern nur eine Reihe von Aufnahmen aus dem Alltagsleben, die bei einem...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 19.05.16
  • 1
  • 6
Ratgeber
Die Marienkirche mit ihrem fast 40 Meter hohen Hauptschiff und den beiden 125 Meter hohen Türmen hat als erste Kirche die gotische Formensprache in Backstein statt Naturstein umgesetzt. Foto: Helmut Kuzina
26 Bilder

Lübecker Impressionen: Zwischen Rathaus und Holstentor

Das sonnige Aprilwetter sorgt für einen Ansturm der Ausflügler, die durch die historische Altstadt bummeln, auf den Plätzen verweilen, in einem der zahlreichen Straßencafés sitzen und die beeindruckende Kulisse genießen. Wer das „Tor zum Norden“ noch nie besucht hat, kennt jedoch die Wahrzeichen, das trutzig anmutende Holstentor, das verführerische Marzipan, die Stadtsilhouette mit den sieben Türmen auf dem Marmeladenglas, die Prägung auf der Zwei-Euro-Münze. Bereits 1987 erklärte die UNESCO...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 26.04.15
  • 2
Freizeit
Die "Passat" liegt an der Trave vor dem Priwallufer vor Anker. Der Lübecker Senat hatte den Viermaster vor dem Abwracken gerettet.
7 Bilder

Die "Passat" in Travemünde, ein Beispiel deutscher Seefahrtsgeschichte

Am Priwallufer von Travemünde liegt die "Passat", der letzte große deutsche Windjammer, zugleich der letzte echte Kap-Hoorn-Segler. Die Hansestadt Lübeck bewahrte den 1911 gebauten Viermaster vor dem Abwracken, kaufte ihn 1959 und holte ihn nach Travemünde, wo er nun seit 1960 als stationäres Museumsschiff dient. 1978 wurde die "Passat" als Beispiel deutscher Seefahrtsgeschiche unter Denkmalschutz gestellt.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 25.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.