Hannover

Beiträge zum Thema Hannover

Lokalpolitik
Demo für kinder- und fahrradfreundliche Orte: In Hannover eine Gemeinschaftsaktion von VeloHannover, ADFC Region Hannover, Parents4Future und HANNOVairCONNECTION. | Foto: Kiddical Mass

Anzahl SEHR erfolgreich: 450 dabei
Kinder auf dem Rad, aber auf sicheren(!) Straßen

4 x gemeinsam stark für Kinder Diese 🚲-Demo war eine Gemeinschaftsaktion von ■ VeloHannover, ■ ADFC Region Hannover, ■ Parents4Future und ■ HANNOVairCONNECTION. Sas war Kiddical Mass am Sonntag, 5.5.'24 450 da, 450 dafür: Die Straßen müssen - besonders in Hannover - kindersicher(er) werden. Parallel gab es am gleichen Tag bundesweite Kinder-🚲-Demos. Hintergrund Die Landeshauptstadt Hannover ist bundesweit DIE gefährlichste Großstadt, also die mit den meisten Verkehrsunfällen je 100.000 Einw....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.05.24
Freizeit
"Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!" Chronik für die Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V. | Foto: ADFC Langenhagen

Langenhagen 2024: SO läuft's auf dem 🚲
Mitwachsende Chronik: Die Aktivitäten 2024 der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen

Vorab  2024? Ist doch vorbei! Seit dem 1.1 2025 gibt's diese neue Chronik 2025 des ADFC LangenhagenDer aktuelle Terminkalender: Vorschau auf "alles" ab heute Die letzte Chronik: Rückschau auf das Jahr 2023  Chronik 2024  1. Liste der Veranstaltungen/Aktionen/Treffen/Radler-Stammtische der Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V. Nächster Termin https://www.Touren-Termine.AdfcLangenhagen.de Orte für die Treffen/Aktionen Online, Paulaner,Marktplatz Langenhagen,beim...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.01.24
  • 1
Ratgeber
Die Whatsapp-Community rund ums 🚲! Eintritt: Klick den Link unten im Text. | Foto: RS

WhatsApp-Kanal "🚲"
Tritt ein! Da ist mehr, bei WhatsApp

Langenhagen's WhatsApp-Community rund ums 🚲 Kostenfrei: Komm doch rein! Klick diesen Link zum Eintritt in den Whatsapp-Kanal des ADFC Langenhagen Und so isses Auf diesem WhatsApp-Kanal versorgt der ADFC Langenhagen Dich mit Ideen, Infos, News, Terminen und Argumenten rund ums 🚲. Und Du bekommst Einblicke hinter die Kulissen, persönliche Botschaften und Inhalte, die Du mit nur einem Klick teilen kannst. Basis Eintritt für Ankündigungen Mehr Wer mehr möchte, kann auch den fünf Chat-Gruppen "rund...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.12.23
Lokalpolitik
Gemeinschaftsaktion am Niedersächsischen Landtag. Link direkt zum Facebook-Beitrag mit Video: https://fb.watch/9A7pRbpSK9/ | Foto: ADFC Region Hannover e.V.

Mit VIDEO. - Gemeinsam: "Mehr 🚲-Verkehr jetzt!" Zusammen am Niedersächsischen Landtag

Radverkehr. "Mehr Radverkehr jetzt!"Am Niedersächsischen Landtag: Gemeinsame Übergabe der Forderungen „Mehr Radverkehr jetzt!“ von ADFC Niedersachsen, VCD LV Niedersachsen, BUND Niedersachsen, NABU Niedersachsen und Fridays for Future Niedersachsen. Die ADFC-Regionsvorsitzende Annette Teuber betont, dass Minister Althusmann keine weiteren Verkehrsversuche verhindern darf. Link anklicken Facebook-Beitrag mit Video https://www.instagram.com/p/CWvj0_Zs48t Zusammengehörigkeit Die Ortsgruppe...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 29.11.21
Lokalpolitik
Fahrradstraßen - Leitfaden für die Praxis. Link: https://www.svpt.uni-wuppertal.de/fileadmin/bauing/svpt/Forschung/Leitfaden_Fahrradstrassen_072021.pdf
2 Bilder

"Wo 🚲-Straße drauf steht, muss auch 🚲-Straße drin sein!" Gerichtsurteil Hannover UND Leitfaden für die Praxis. - Mit Video

Gerichtsurteil. Fahrradstraßen - 1 x in Langenhagen - 7 x in Garbsen 1. Gerichtsurteil Hannover 2021: "Wo 🚲-Straße drauf steht, muss auch 🚲-Straße drin sein!" 2. Leitfaden für die Fahrradstraßen-Praxis Die Bergische Universität Wuppertal erarbeitete 2021 einen Leitfaden für die Praxis der Fahrradstraßen: Übersicht, auf einer Seite,Details im Leitfaden, auf 52 Seiten. Gemeinschaftsarbeit Diese Leitfaden-Studie wurde erstellt in Kooperation mit dem Deutsche Institut für Urbanistik...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.09.21
  • 1
Lokalpolitik
Gesperrt für 3 Mio. Radfahrten? Jetzt UNTERSCHREIBEN für die Dornröschen-Ersatz-Brücke: https://www.openpetition.de/petition/online/wir-brauchen-die-dornroeschenbruecke - - - Bild: OpenPetition, Dornröschenbrücke

Gesperrt für 3 Mio. Radfahrten? 18 Monate Sperre für Behinderte? Jetzt Petition digital UNTERSCHREIBEN für die Dornröschen-Ersatz-Brücke. THW?

Wieso baut das THW keine Ersatzbrücke? Hier Petition unterschreibenDie Stadt Hannover plant, eine neue Dornröschenbrücke ohne Ersatzbrücke neu zu bauen, mit anderthalbjähriger Bauzeit. Argumente pro / contra. ZDF =  Zahlen, Daten, Fakten Die Dornröschenbrücke wird laut einer Zählung von 2017 sehr viel genutzt wird, trotzdem soll es während der langen Bauzeit keine Ersatzbrücke geben: - 5.600 Radfahrer*innen täglich, - 3.000.000 also Radfahrenden in der geplanten Bauzeit von 1,5 Jahren -...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 03.05.21
Lokalpolitik
„Radschnellweg“, Zeichen 350.1: In der deutschen StVO seit 2020. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Radschnellweg

Presse Langenhagen, rund ums 🚲: Baubeginn? Radschnellweg nach Hannover könnte ab 2022 gebaut werden

Presseschau.  Baustart in 2022 möglich?? Radschnellweg nach Hannover könnte ab 2022 gebaut werden – neue A-2-Brücke geplant Die Langenhagener Presse berichtet so über Gedanken in der Politik zu einem Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen.  ECHO Langenhagen,  direkt komplett lesbar:  Baustart in 2022 möglich??  Radschnellweg Langenhagen-Hannover wird immer konkreter  Link  https://www.extra-verlag.de/wedemark/lokales/baustart-in-2022-moeglich-d144085.html HAZ+ Langenhagen, ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.04.21
Freizeit
Rauf aufs Rad, und herzlich willkommen bei den Radtouren / Stammtischen / Treffen / Aktionen: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Chronik: Die Aktivitäten 2021 der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. JETZT geht's los - rauf aufs 🚲!

Chronik 2021. Vorab 1. Vorschau auf "alles", ab heute 2. Rückschau auf das vergangene Jahr 2020 Planung/Chronik 2021 Vorschau und Rückschau im Detail: 1. Partys 2. Stammtische 3. Radfahrer-Frühstücke 4. Touren mit und ohne Rad 5. Sonstiges: Veranstaltungen, Kooperationen 1. ADFC-Sommerfest Am Samstag, XX. Juni 2022(?), 15 Uhr.  Details: - http://www.Zweirad-Sommerfest.de und - http://www.Velo-Summernight.de 2. Radler-Stammtische ADFC Langenhagen 2021: Eintritt frei - Gäste willkommen -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.01.21
Ratgeber
Rundbrief 7/2020 des Fahrrad-Club http://www.ADFC-Langenhagen.de

ADFC Langenhagen Rundbrief 7/2020: Rauf aufs 🚲 - mehr und sicher(er)!!

Info www.ADFC-Langenhagen.de Rundbrief 7/2020Liebe Mitglieder dieses Fahrrad-Clubs, sehr geehrte Gastlesende dieses Rundbriefes, Schon wieder ist ein Monat, der Juni 2020, um: - der 🚲-Sommer ist da, - alle sollen gesund bleiben, - wir wünschen weiter gute Radfahrt, - der Trend zu mehr und sicher(er)em Radfahren verstärkt sich .... Hier das Neueste zum Radfahren in und um Langenhagen: 1. Geht's schon?? Unsere Gruppen-Radtouren 2. Stadtradeln: Neuer Rekord für Lgh, gefahrene km verdoppelt 3. 2 x...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.06.20
Lokalpolitik
Sechs Bilder aus der Fahrrad-Garage direkt am Hauptbahnhof in Bremen.
6 Bilder

Bremen / Hannover: 3:1!

Fahrrad-Garage Radfahrer entlasten mit ihrer Fahrt in die City die Straßen und die Umwelt - im Vergleich zur Fahrt mit dem Kfz -ganz erheblich. Und die Straßenbaukosten werden ergeblich reduziert. Nach der Fahrt stellen Radfahrer ihre Fahrzeuge gerne "sicher" ab, in Parkhäusern, ebenso wie Kfz-Fahrer. In Hannover ist Mangel! Rund um den Bahnhof Hannover gibt es viel, viel zu wenige Garagen-Plätze für Fahrräder, nämlich 800. Und: Die Parkhäuser sind ständig überfüllt. Bremen ist weiter! Am...

  • Bremen
  • Bremen
  • 03.09.17
  • 2
Kultur
18 Bilder

Rathaus Hannover | Bildergalerie | Hannover

Bei herrlichem Winterwetter, strahlend blauem Himmel und Sonnenschein, habe ich einen Rundgang durch den verschneiten Maschpark gemacht. Dort befindet sich das Rathaus von Hannover, eines der schönsten und größten in Deutschland. Weiter ging es dann die Leine entlang zum Hohen Ufer.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 22.01.16
  • 26
  • 34
Lokalpolitik

Auch für Radwege: Region steckt Millionen in Straßensanierung

Besser Radfahren!? 30 Millionen € in fünf Jahren Die Regionsverwaltung lässt für 30 Millionen Euro Kreisstraßen, Radwege und Brücken erneuern. 70 Bauvorhaben nimmt die Regionsverwaltung in den kommenden fünf Jahren in Angriff – nur die Radschnellwege stehen noch NICHT auf dem Programm. Die Investition über 30 Millionen € in fünf Jahren bedeutet, dass bei 1,126 Mio BürgerInnnen in der Region Hannover so investiert wird: Es werden pro Jahr und pro Kopf € 4,44 ausgegeben. In 5 Jahren somit € 22,20...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.06.15
  • 6
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.