Hannover

Beiträge zum Thema Hannover

Kultur
19 Bilder

Das größte Dorf Preußens
Ein Rundgang durch den Stadteil Linden

Die Gruppe Kultur + Wandern vom TSV-Egestorf hat eine sehr interessante Tour durch den alten Stadtteil Linden von Hannover unternommen. Die Tour startete am Schwarzen Bären, wo im Mittelalter eine Gerichtsstätte umgeben von Linden gelegen haben soll. Daher der Name Linden, was seinerzeit noch ein kleines Dorf vor den Toren der Stadt Hannover war. Am fast völlig desolaten Ihmezentrum vorbei wurde der Küchengarten erreicht, der seinerzeit vom dem Herrschergeschlecht Welfen im 17. Jahrhundert als...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 26.06.23
  • 2
  • 2
Ratgeber

Fahrgastbegleitservice geht ins zwölfte Jahr

Langsam und gekonnt schiebt Karsten W. (44) den Rollstuhl samt seinem körperbehinderten und blinden Besitzer Feisal vorbei an Hindernissen und Menschentrauben die Limmer Straße entlang. Es fängt an zu regnen. Karsten W. gibt dem jungen Mann zum Schutz vor den Wassertropfen seinen kleinen Schirm in die Hand, er selbst wird nass. Das Ziel der beiden ist die nächste Haltestelle der U-Bahn, mit der Feisal zu einem Arzttermin gebracht wird. Während der Fahrt in dem öffentlichen Verkehrsmittel behält...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 23.01.18
  • 11
  • 7
Kultur
2 Bilder

Wiederkehr des Kreuzstein

Man begegnet ihnen auf Schritt und Tritt, geschichtliche Zeugnisse in Form von Denkmalen in und um Barsinghausen. Dabei haben die Initiatoren und Erbauer dieser steinernen Zeitzeugen nicht nur verdiente Menschen oder außergewöhnliche Ereignisse geehrt, sie haben mit ihren Werken auch sich selbst unsterblich gemacht. In eine Grundstücksmauer in der Osterstraße ist ein besonderer Stein integriert, den man auf den ersten Blick nicht wahrnimmt. Es handelt sich um einen Kreuzstein mit eingehauener...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.02.14
  • 6
  • 8
Kultur
2 Bilder

Der Sängerplatz

Man begegnet ihnen auf Schritt und Tritt, geschichtliche Zeugnisse in Form von Denkmalen in und um Barsinghausen. Dabei haben die Initiatoren und Erbauer dieser steinernen Zeitzeugen nicht nur verdiente Menschen oder außergewöhnliche Ereignisse geehrt, sie haben mit ihren Werken auch sich selbst unsterblich gemacht. Hinter dem letzten Haus der Bullerbachstraße steht eine große Eiche samt Erinnerungstafel. Am Rande des Waldes rechts, neben der Parkbucht, erhielt der Sängerstein seinen Platz. Die...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.02.14
  • 4
  • 6
Freizeit
Das Calenberger Land ist eine historische Landschaft. Es hat eine Menge zu bieten. So auch außergewöhnlich viele Rittergüter. Hier das Bettenser Gut.
140 Bilder

Das Calenberger Land zwischen Leine und Deister

Im vorigen Jahr habe ich das südliche Calenberger Land zwischen Hannover und dem Osterwald vorgestellt (Schlösser, Burgen, Klöster - Durch das Calenberger Land zu Osterwald und Ith). Mit dem folgenden Bericht möchte ich mich dem nördlichen Calenberger Land zwischen Hannover und dem Deister zuwenden. Dabei habe ich mit dem Fahrrad diverse Strecken erkundet. Viel Natur, viel Historisches und überhaupt viel Interessantes habe ich dabei auf verschiedenen Routen kennengelernt. Doch was ich hier...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.08.13
Kultur
Die Zuschauer saßen dicht gedrängt unter dem Regiehaus im trockenen, feucht wurden nur die Augen vor Lachen.

Freilichtbühne - Schauspieler wurden trocken gefönt

Was ist der Unterschied zwischen dem Tennis-Mekka Wimbledon und der Deister-Freilicht-Bühne während eines Spiels bei strömenden Regen? In Wimbledon wird das Match unterbrochen und die Protagonisten der offenen englischen Meisterschaften machen eine Pause, in Barsinghausen spielen die Darsteller der englischen Komödie „Taxi, Taxi“ mit Freude und Engagement weiter. Zwischendurch bot sich hinter den Kulissen ein besonderes Schauspiel, die bis auf die Haut durchnässten Mitwirkenden wurden trocken...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 26.06.12
  • 4
Poesie
Am Fuße der Freiheitseiche wurde der Gedenkstein aufgestellt.
7 Bilder

Schon Anno 1913 feierte man am Deister (Stadt)feste

Barsinghausen: Ein steinernes Mal unter der angeblich 1863 gepflanzten Freiheitseiche erinnert an die Völkerschlacht bei Leipzig, die als Entscheidungsschlacht der Befreiungskriege in die Geschichte einging. Dabei kämpfte im Oktober 1813 ein Verbund von Truppen der Österreicher, Preußen, Russen und Schweden gegen die Armeen Kaiser Napoleons. Auch tausende von Soldaten aus dem damaligen Kurfürstentum Hannover trugen ihren Teil zum erfolgreichen Abschneiden der Alliierten bei. Barsinghausens...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.06.12
  • 14
  • 1
Kultur
Postkartenansicht des Bahnhofs um 1920
10 Bilder

Der Bahnhof wird zum Bürgerzentrum

Barsinghausens Anschluss an den Rest der Welt entschied sich im Jahre 1868 durch König Wilhelm von Preußen. Dieser erteilte die Genehmigung für den Betrieb einer Eisenbahnlinie von Hannover über Hameln bis Altenbeken mitsamt „einer Abzweigung vor dem Deister bis zur Station Haste“. Die Geburtsstunde der Deisterstrecke datiert auf den 24. Juni 1869 mit dem ersten Spatenstich bei Weetzen und am 1. Mai 1872 war es dann endlich soweit, der Abschnitt bis Barsinghausen wurde als Teilstück der...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 10.12.11
  • 5
Kultur

Martinssingen - Türen dicht und Ohren auf Durchzug?

Region Hannover - In wenigen Tagen sind sie wieder unterwegs von Haustür zu Haustür, die kindlichen Martinssänger. Stimmgewaltig, nuschelnd oder zart trällern sie ihr Liedchen und bitten um „milde“ Gaben. Dabei muss man zwischen dem Martinisingen am 10.11., das evangelischer Natur ist, und dem katholischen Martinssingen einen Tag später unterscheiden. Ersteres ist dem Reformator Martin Luther gewidmet, der am 10. November 1483 das Licht der Welt erblickte, und hat hier im protestantisch...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 10.11.11
  • 4
Kultur
21 Bilder

"Auch Gebäude haben eine Seele" oder "Auf den zweiten Blick"

Mittlerweile weiß der gebildete Ausflügler in der Region Hannover, das Barsinghausen nicht nur mit ausgezeichneter Naherholung punktet, sondern auch ein lohnendes Ziel in Sachen Kunst und Kultur darstellt. Allein die Innenstadt wartet neben vielen Skulpturen der Künstler Lechelt und Meinhardt mit etlichen versteckten Objekten auf. Dazu gehören auch beeindruckende Gebäude, die dem interessierten Betrachter bei einem etwa zwanzigminütigen Rundgang um die City oftmals erst auf den zweiten Blick...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.10.11
  • 13
Natur
Die über 800 Jahre alte Linde zeigt die ersten Knospen
9 Bilder

Kirche & Natur

Heute fuhr ich Torben mit seinen Freunden zur Blutspende in Großgoltern - einem Ortsteil der Stadt Barsinghausen am Rande der Region Hannover in Niedersachsen. In der Wartezeit habe ich mich umgesehen – und einiges entdeckt. Unter anderem die St. Blasius Kirche mit der unglaublichen Dorflinde (es könnte eine Thie-Linde sein), dem zweitältesten Baum (über 800 Jahre) in der Region Hannover!! Ihr Stammumfang misst unglaubliche 11,5 Meter – ein Naturdenkmal der besonderen Art!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.04.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.