Hannover

Beiträge zum Thema Hannover

Freizeit
Nostalgie im Heide Park
42 Bilder

Ausflug in den Heide Park Soltau (Nordeutschlands größter Familien und Freizeitpark)

Neu und besser wird der Heide Park in Soltau und so sieht es momentan auch aus ! Der Park wird nach und nach modernisiert und wird Themen bezogen gestaltet. Ich war am Sonntag da und bin wieder mal begeistert ! Das Heide Dorf was in den 80iger Jahren angelegt worden ist, wird es ab der nächsten Saison nicht mehr geben. Das bekannteste Karussell in dem Heide Dorf (die Tassen) sind dann auch nicht mehr im Park. Das Dorf wurde zum Saisonstart in diesem Jahr geschlossen. Aber ich habe trotzdem noch...

  • Niedersachsen
  • Soltau
  • 06.08.10
  • 7
Poesie
Zeit und Ort
5 Bilder

Hiroshima-Tag Freitag, 6. August 2010

65. Gedenktag zum Atombombenabwurf am Freitag 6. August 2010 u.a. Gedenkhain auf der Bult Aegidienkirche Rathaus Maschteich Zeit und Orte der verschiedenen Veranstaltungen siehe Bilder:

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 05.08.10
Kultur
14 Bilder

Celle - Der Französische Garten

Der malerische Französische Garten liegt unmittelbar südlich der Altstadt, hier befindet sich auch das Niedersächsische Bieneninstitut. Am ehemaligen Standort der Befestigungsanlagen des Herzogschlosses befindet sich heute der von Wassergräben durchzogene Schlosspark. Entlang der Bahnhofstraße verlaufen als öffentlicher Park mit Spielplatz die Triftanlagen. Rechts der Aller liegen die gern als Ausflugsziel genutzten Dammaschwiesen, unmittelbar schließen sich der Heilpflanzengarten sowie Thaers...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 31.07.10
  • 3
Kultur
9 Bilder

Von Hase wusste ich nichts.....

Aus dem Nichts hörte ich plötzlich diesen Satz. Neugierig hatte ich die geöffnete Tür durchschritten. Ich hatte zufällig gesehen, dass sie offen stand. Der Kirchenraum war leer. Die Unruhe des Alltags war draußen geblieben. Der Fotoapparat hielt wieder erkennbares fest. Die Aufteilung der Kirchenfenster in dreiteilige Fenster, wie ich sie auch von der St.Barbara-Kirche in Harenberg kenne. Da fällt aus dem Nichts der Satz „Von Hase wusste ich nichts.“ Ich hatte die Frau vorher nicht bemerkt, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 20.07.10
  • 11
Kultur
Der Reisesegen auf indisch zum Nachlesen.
72 Bilder

Höre auf Dein Herz!

Ich sitze im Garten und lasse die Tour de Kirche noch einmal in Gedanken an mir vorüber ziehen. Im Hintergrund höre ich die letzten Tour-Teilnehmer im Clubhaus des Sportplatzes von Harenberg das Weltmeisterschaftsspiel verfolgen. Der Spielbeginn hatte den heutigen Zeitplan beherrscht – wir waren sehr schnell unterwegs gewesen. Aber fangen wir von vorn an. Ungewöhnlich war dieser Gottesdienst auf Rädern unbedingt! Nein, nicht weil er auf dem Sportplatz von Harenberg endete. 140 Radfahrer trafen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.06.10
  • 3
Lokalpolitik
Restgebäude des Vollmeierhofs Klein-Buchholz Nr. 4, ehemalige Wöhlersche Kornbrennerei
15 Bilder

Im Nordosten von Hannover unterwegs, heute: "Klein-Buchholz"

Klein-Buchholz wird auf aktuellen Landkarten nicht zu finden sein. Der Ortsname dieses alten Dorfes vor den Toren Hannovers (1907 nach Hannover eingemeindet) wurde durch einen hannoverschen Ratsbeschluss aus dem Jahr 1979 getilgt. 1981, bei der Gründung von 13 Stadtbezirken, skelettierte man das alte Territorium von Klein-Buchholz und gliederte es in die Stadtteile Bothfeld (größter Teil), Groß-Buchholz und List ein. Eine unverständliche Maßnahme, sahen sich doch viele Klein-Buchholzer Bürger...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 25.06.10
  • 1
Lokalpolitik
Aktivist Kartheinz Narten zeigt stolz die Pakete mit den Unterschriftslisten
5 Bilder

Niedersächsischer Landtag: Abrissgegner übergeben Unterschriftslisten

Vor knapp 3 Stunden war es so weit: Punkt 13 Uhr wurdem einem Vertreter des hannoverschen Landtags eine Sackkarre voller Unterschriftslisten übergeben. 40300 Unterschriften dokumentieren einen Bürgerwillen, der ab sofort nicht mehr überhört werden kann und darf. Jetzt ist Schluss mit fadenscheinigen Begründungen, dass ein Neubau die bessere Lösung wäre. Nach den Diätenerhöhungen vom 8. Juni (gestern), heute nun dieser Vorgang. Sitzen im hannoverschen Landtag überwiegend Volksvertreter, die den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 09.06.10
  • 6
Lokalpolitik
Niedersächsischer Landtag, bürgernah, bürgerfremd ?

Wagenburg Niedersächsischer Landtag-Politiker ohne Scham und Gespür für das Machbare

Myheimat-Reporter Wolfgang Krentscher sensibilisierte die User-Gemeinde bereits am 20.05., dass es in Bälde zu einer Diätenerhöhung kommen könnte. Jetzt haben sie es tatsächlich getan. Einen Tag nach den einschneidenden Sparbeschlüssen der Bundesregierung setzten sich die niedersächsischen Abgeordneten auf ihre Bänke und erhoben die Hand für eine saftige Diätenerhöhung. Unglaublich dieser Vorgang, der letzte Funken Anstand scheint verloren gegangen zu sein. Politikverdrossenheit bemängeln diese...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 09.06.10
  • 4
Lokalpolitik
Sie sind gegen einen Landtagsabriss
10 Bilder

Fast 40000 Unterschriften gegen Landtag-Abriss

Die Demonstration (und Feierstunde) gestern (7. Juni 2010) vor der Oper in Hannover können die Veranstalter als einen überwältigenden Erfolg verbuchen. 300 Teilnehmer bildeten eine eindrucksvolle Kulisse. Vlele Transparente drückten aus, wo den niedersächsischen Bürgern der Schuh drückt: Kein Landtagsabriss - Bewahren und sparen! Auch sehr jugendliche Demonstranten, noch Kinder, wurden gesichtet. Hannah und Jim hielten ein selbstgemaltes Schild "Der Landtag muss bleiben" in die Höhe....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 08.06.10
Kultur
2 Bilder

Robert Wicke - mit der Jonglage aus Hannover in die Welt

"Robert Wicke ist ein Kind der Wegwerfgesellschaft - wollte nicht immer nur wegwerfen sondern auch mal auffangen. Jetzt ist er Jongleur, kommt eben mal auf die Bühne und versetzt mal eben den Saal in beste Laune", war einmal in einer Ankündigung zu einer Varietéshow zu lesen. Klingt gut und stimmt auch so weit, dass Robert Wicke meisterlich die Keulen und Kugeln, Bälle und was man ihm sonst noch zuwirft, durch die Luft wirbeln lässt. Und doch ist Wickes Smartshow mehr als die scheinbare...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.05.10
Kultur
30 Bilder

Radtour zum Döhrener Turm und Willy-Spahn-Park

Bei schönem Wetter und kaum Wind radelten wir von Burgdorf über Kolshorn, Misburger Wald durch Misburg in Richtung Maschsee. Auf Wegen, die nur Radler kennen, die sich in Hannover auskennen, bekamen wir einen Einblick in die vielen Nebenstrecken, auf denen man meist ohne oder wenig Autoverkehr gut radeln konnte. In der Eilenriede lernen wir die Schwefelquelle kennen. Durch Grundwassersenkung ist sie leider fast versiegt. Pünktlich zur vereinbarten Zeit wurden wir am Döhrener Turm empfangen. Und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Waldhausen
  • 09.05.10
  • 1
Kultur
Alte Postkarte zeigt Hannoversche Postbeamte
10 Bilder

KÖNIGLICH-GROßBRITANNISCH-HANNOVERSCHE POST IM 19. JAHRHUNDERT

Teneriffa, Bevor im Jahre 1872 das "Deutsche Reich" gegründet wurde, bestand Deutschland aus vielen, kleinen und großen Herzogtümern, Königreichen, Grafschaften und Freien Städten. Fast alle von ihnen verfügten ab ca.1850 über hoheitlich eigene Postämter und Briefmarken. Heute zeige ich hier als Beispiel das Königreich Hannover, das zunächst ab 1692 ein Kurfürstentum war. 1714 bestieg sogar Kurfürst Georg Ludwig als "George I." den englischen Thron. Nach Besetzung durch Frankreich und Preußen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.04.10
  • 9
Natur
Die über 800 Jahre alte Linde zeigt die ersten Knospen
9 Bilder

Kirche & Natur

Heute fuhr ich Torben mit seinen Freunden zur Blutspende in Großgoltern - einem Ortsteil der Stadt Barsinghausen am Rande der Region Hannover in Niedersachsen. In der Wartezeit habe ich mich umgesehen – und einiges entdeckt. Unter anderem die St. Blasius Kirche mit der unglaublichen Dorflinde (es könnte eine Thie-Linde sein), dem zweitältesten Baum (über 800 Jahre) in der Region Hannover!! Ihr Stammumfang misst unglaubliche 11,5 Meter – ein Naturdenkmal der besonderen Art!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.04.10
  • 2
Ratgeber
9 Bilder

Der Mobilfunk von "anno dazumal" bis heute!

Man glaubt es kaum, heute eine Selbstverständlichkeit, gestern die Inbetriebnahme, anlässlich der CEBIT 1991, des D-Netzes und damit die Privatisierung des Mobilfunkes mit der Option ein sogenanntes Handy auf den Markt zu bringen. Irgendwie fing alles in den 50zigern an, da war zunächst der öbL A (öffentlich beweglicher Landfunk (Entwicklungsstufe A). Um hier zu telefonieren brauchte man immer das Fräulein vom Amt, nichts Automatisches! Dann kam öbL B. Das war schon etwas komfortabler. Der...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 17.03.10
  • 4
Kultur
Löwenbastion um 1939, Sammlung Hameister
3 Bilder

Der Maschsee vor ca. 70 Jahren.

Die Löwen sind im Juni 1938 aufgestellt worden. Künstler: Arno Breker Das Bild vom Rathausturm zeigt den Maschsee um 1946. Am Nordufer sind noch die Nissenhütten der Engländer zu erkennen. Das Pumpwerk am Südwestufer wurde am 26.11.1935 in Betrieb genommen und förderte das Leinewasser. ( 2 Pumpen je 500 l/sec.)

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.03.10
  • 6
Kultur
original Kirchenpfeiler im Bödecker-Saal.
35 Bilder

Wie die Geschichte nach dem Ende weiter ging.....

... Das Ende war am 25.Oktober 1625. Da starb Michael von Obentraut in Seelze überrascht, aber sicher nicht, wie in Legenden beschrieben, ohne Stiefel und Helm. Welcher Soldat legt auf dem Feld die Stiefel und den Helm im 17. Jahrhundert ab?! An ihn erinnert in Seelze das Obentraut-Denkmal. Es ist in seiner Art einzigartig, denn die ca. 6 m hohe Steinpyramide ist nicht nur in ihrer Form ungewöhnlich, es war auch Anfang des 17.Jahrhunderts unüblich, diese persönlichen Denkmäler zu schaffen. Es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 27.02.10
  • 10
Freizeit
LOGO

Zu Gast in der Teestube des CVJM Laatzen

Hinweis: Das Interview wird noch auf Fehler überprüft (Rechtschreibung und Satzzeichen) ! Die letztendliche Fassung folgt in den nächsten Tagen ! Danke für das Verständnis. Seit den siebziger Jahren führt der CVJM Laatzen die Teestube am Marktplatz . Man bekommt zwar auch Tee in der Stube, aber es handelt sich hier um einen öffentlichen Jugendtreff. ``Klein aber Fein´´ ist es hier ! Ich persönlich habe fast nur gute Erinnerungen an die Teestube, da ich dort meine ehrenamtlichen Tätigkeiten...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 19.02.10
  • 6
Freizeit
4 Bilder

Feste / Veranstaltungen 2010 in und um Laatzen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele Feste und Veranstaltungen in und um Laatzen. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und habe die größeren alle mal rausgesucht. So wisst ihr immer wann, was und wo es ist. 5.02.2010 (Tag der Offenen Tür) siehe Beitrag: 26.02.2010 (Tag der Offenen Tür) Auch die Albert Einstein Schule lädt alle Laatzener/innen zum Tag der Offenen Tür ein. So was ist immer ein Grund um den Wandel einer Schule im Verlauf der Jahre einmal zu sehen. Es wird wieder Bühnenprogramme,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 14.02.10
  • 3
Ratgeber
4 Bilder

myheimat Lüttje Lage - einmal muss geschieden sein!

Hallo liebe Freunde, heute nehme ich Abschied von einem mir liebgewonnen Gerät, einem Freund - meinem Toaster von der Firma Rowenta. Schon lange wurde im Kreis meiner Freunde immer wieder über dieses Gerät gemunkelt, er könnte sich auch mal etwas Neues leisten, das ist ja schon ein Vorkriegsmodell usw. Ja, man trennt sich lieber von einer stressigen Ehefrau als von einem Toaster, der einem 35 Jahre treue Dienste geleistet hat, er hat einem jeden Morgen, ob bei guter oder schlechter Laune ein...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 26.01.10
  • 9
Kultur
Mecki - deutsches strahlemännchen
7 Bilder

Mecki - symbol eines miefigen spießbürgertums ? ( donnerstagsrunde 21. 01. 2010 )

Sonderausstellung im Wilhelm-Busch-museum Hannover: MECKI - held der wohl ältesten comic-serie in Deutschland. Ich habe als kind - natürlich - diese comics um Mecki und seine spießgesellen heiß geliebt, waren sie doch für mich das wichtigste in einer ansonsten für kinder eher langweiligen zeitschrift. Sieht man sich aber als erwachsener die inhalte der geschichten an, wird man doch sehr schnell daran erinnert, wie sehr diese serie eine heile welt darstellt, eine art märchenwelt, die mit der...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.01.10
  • 23
Kultur

Laatzener Senioren blättern in hannoverschen Familienalben

Einen freundlichen Empfang bereiteten Mitarbeiter der Kestnergesellschaft einer Gruppe Laatzener Senioren in dem zum Kunstmuseum umgebauten ehemaligen Goseriedebad am Steintor. Der Christliche Seniorenbund Immanuel Laatzen hatte zum Besuch der Ausstellung „Mein Hannover" eingeladen. Die Senioren wurden zunächst von der Kunsthistorikerin Liska Surkemper auf die vorbildliche Geschichte des Museums hingewiesen. Es hatte sich seit seiner Gründung 1916 durch progressive Kunstausstellungen einen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 20.01.10
Blaulicht
5 Bilder

Feuerwehr im Einsatz vor ca. 40 Jahren

hier möchte ich ein schon historisches Foto vorstellen Das Bild stammt aus den 60 er Jahren. Damals noch im selbständigen Anderten brannte in voller Ausdehnung die Scheune von Bauer Wellhausen. Wie schon in der Bildunterschrift beschrieben ist kamen aus den Nachbarorten Wülferode, Bemerode die Freiwilligen Feuerwehren. Und sage und schreibe wurde auch im Rahmen der Nachbarschaftshilfe die Berufsfeuerwehr Hannover angefordert. Ich meine zu wissen, das die heutige Wache 5 noch nicht bestand, so...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 12.01.10
  • 2
Kultur
68 Bilder

Sonntagsausflug: Hannover - Stadtgeschichte einmal ganz anders....

Trammplatz,Emmichplatz,Ferdinand-Wallbrecht-Straße, Karmarschstraße, Lavesallee, Drostestraße........ er waren Sie? Warum heißen diese Straßen und Platze so? Bei einem Spaziergang über den Egesohder Friedhof in Hannover hat man den Endruck, durch das Adressbuch oder den Stadtplan zu laufen. Hannovers Stadtgeschichte ist hier auf den Grabsteinen nach zu vollziehen. Berühmte Politiker, Baumeister aller Art, Musiker verschiedenster Zeiten, Maler, Gartengestalter sind hier ebenso zu finden, wie...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.11.09
  • 6
Kultur
5 Bilder

Telekom und Stadt im Wandel

hier habe ich ein paar alte Bilder ausgekramt, die heute vielleicht schon von Historikern von großem Interesse sind. Fotografiert habe ich den heute sogenannten Telemoritz mit analogen Fotogeräten im Jahr 1981. Ebenso das Fernmeldedienstgebäude des Fernmeldeamtes 1 in der Schillerstr. Man schaue sich die Beiträge vom 11.10.2009 an, dann kann man sehr gut die Veränderungen der Baustruktur erkennen. Ebenso die städtebaulichen Veränderungen in der Innenstadt Hannovers.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 14.11.09
Natur
6 Bilder

Der Tiergarten 1961

beim Stöbern in meiner Bilderkiste habe ich sechs Tiergartenbilder aus dem Jahr 1961 gefunden. Es ist nichts Besonderes, sie hätten auch heute "geknipst" sein können. Die Motive haben sich über Jahrzehnte nicht verändert. Das Wild ist heute nach wie vor im Tiergarten zu bestaunen; kleine Kinder, ältere Leute fühlen sich in der Metropole des Grüns immer noch sehr wohl und der Tiergarten bleibt eine Oase der Erholung auch im Jahr 2009.

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 14.11.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.