Hannover

Beiträge zum Thema Hannover

Freizeit
12 Bilder

"Anna Leine": 22-km-Frühstücks-🚲-Tour des ADFC Langenhagen

Radtour.  "Anna Leine": Gemeinsam frühstücken Tourstrecke  - ADFC Langenhagen  - Rathaus Langenhagen  - Fahrradstraße Edenstraße  - Hannover-List  - Kunstprojekt Raschplatz  - Hauptbahnhof Hannover  - Steintor  - "Anna Leine": Frühstück  - Aufenthaltsprojekt Marktkirche  - Schmiedestraße  - Steintor - Herrenhausen - Burg - Vinnhorst - Wiesenau - Langenhagen Zentrum - ADFC Langenhagen - - - - - Mehr Infos rund ums 🚲: HIER sind alle unsere Termine. HIER, in unserem Online-BLOG,da gibt's mehr...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.07.21
Lokalpolitik
Treffpunkt: Fahrrad-Geschäft "Brandes" in Hannover List. Bild: https://hannover-region.adfc.de
8 Bilder

Fahrradschnellweg & 🚲-Abstellanlage: 🚲-Tour zur Besichtigung am 23. Juni 2021

Radtour. Stadt - Mensch - Fahrrad: SO wird 🚲-Fahren besser zwischen Hannover und Langenhagen ... Der Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V. lud am 23.6.2021 zu einer öffentlichen Erkundungsradtour ein: - auf das südliche Teilstück des in Planung befindlichen Fahrradschnellweges zwischen Hannover und Langenhagen, - zur Besichtigung der Fahrrad-Abstellanlage am Berliner Platz. Mehr Infos: ♥-TV-VideoStadtMenschFahrradBuchung von Abstellplätzen am Berliner Platz Status: in den politischen Gremien...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.06.21
  • 6
Lokalpolitik
Gesperrt für 3 Mio. Radfahrten? Jetzt UNTERSCHREIBEN für die Dornröschen-Ersatz-Brücke: https://www.openpetition.de/petition/online/wir-brauchen-die-dornroeschenbruecke - - - Bild: OpenPetition, Dornröschenbrücke

Gesperrt für 3 Mio. Radfahrten? 18 Monate Sperre für Behinderte? Jetzt Petition digital UNTERSCHREIBEN für die Dornröschen-Ersatz-Brücke. THW?

Wieso baut das THW keine Ersatzbrücke? Hier Petition unterschreibenDie Stadt Hannover plant, eine neue Dornröschenbrücke ohne Ersatzbrücke neu zu bauen, mit anderthalbjähriger Bauzeit. Argumente pro / contra. ZDF =  Zahlen, Daten, Fakten Die Dornröschenbrücke wird laut einer Zählung von 2017 sehr viel genutzt wird, trotzdem soll es während der langen Bauzeit keine Ersatzbrücke geben: - 5.600 Radfahrer*innen täglich, - 3.000.000 also Radfahrenden in der geplanten Bauzeit von 1,5 Jahren -...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 03.05.21
Poesie

Stadtradeln: 36 Tage noch! JETZT anmelden für drei Wochen STADTRADELN in der Region Hannover: Von So. 6. Juni bis Sa. 26. Juni 2021. 🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲

Anmelden/Daten auffrischen.  Stadtradeln 2021: JETZT anmelden / wieder auffrischen ....Die Region Hannover nimmt vom 6. bis zum 26. Juni 2021 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Region Hannover wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können bei diesem STADTRADELN im Juni mitmachen. Bereits ab jetzt können sich Interessierte neu anmelden / ihre Daten von den Vorjahren auffrischen, damit es am Sonntag, den 6. Juni 2021, gleich so richtig losgehen kann. Also,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.04.21
Lokalpolitik
21 Bilder

B + R / Bike + Ride: 21 Bilder & ein Video. Die TV-Aufnahmen für ⭕⭕ StadtMensch & FahrRad ⭕⭕ am Fahrrad-Hotel Langenhagen

♥-HERZ-TV: Video-Play-Liste. "StadtMensch & FahrRad": Video-Vorbereitung für die Ausstellung Im Juni 2021 startet - parallel zum Stadtradeln 2021 - die neue Online-Ausstellung der Region Hannover unter dem übergreifenden Motto "Umsteigen:Aufsteigen". Der genaue Öffnungstermin dieser Ausstellung wird auch hier bei Myheimat veröffentlicht. Vor Ort Reservierung Fahrrad-Abstellpatz in diesem Fahrradabstell-Hotel Mit diesen Apps geht's am Einfachsten ... In diesem Beitrag: Viel Spaß beim Anschauen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.04.21
  • 1
Lokalpolitik
„Radschnellweg“, Zeichen 350.1: In der deutschen StVO seit 2020. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Radschnellweg

Presse Langenhagen, rund ums 🚲: Baubeginn? Radschnellweg nach Hannover könnte ab 2022 gebaut werden

Presseschau.  Baustart in 2022 möglich?? Radschnellweg nach Hannover könnte ab 2022 gebaut werden – neue A-2-Brücke geplant Die Langenhagener Presse berichtet so über Gedanken in der Politik zu einem Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen.  ECHO Langenhagen,  direkt komplett lesbar:  Baustart in 2022 möglich??  Radschnellweg Langenhagen-Hannover wird immer konkreter  Link  https://www.extra-verlag.de/wedemark/lokales/baustart-in-2022-moeglich-d144085.html HAZ+ Langenhagen, ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.04.21
Ratgeber
Bild 1 von 4 Fotos: http://ADFC-Langenhagen.de
4 Bilder

JA: Einzel-🚲-Fahrten, mit Abstand, etc. - Leider nein: Gruppen-Radfahrten, aber: Gute Tipps ....

Radfahren.  Radtour zum Waldschlösschen Dahin geht was!  Individuell mit dem Rad unterwegs: Länge dieser Tour ab Rathaus Langenhagen ab 40 km.  Und wie es geht, dafür (und für andere individuelle Radtouren) gibt der ADFC Langenhagen gerne Tipps.  Kontakt  - Langenhagen@ADFC-Hannover.de - 0151 240 799 75: zum Wählen mit dem Handy einfach anklicken  Und:  Demnächst gibt's wieder die beliebten Gruppen-Radtouren mit dem ADFC Langenhagen.  - - - - - Hier sind mehr von unseren BLOG-Beiträgen rund ums...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.03.21
Natur
12 Bilder

12 Bilder & 2 Karten: NATURnähe durch ReNATURierung, nahe Langenhagen. ADFC-Tipp für einen 🚲QUICKIE *) am Montag

🚲QUICKIE *) = kurze, erlebnisreiche 🚲-Tour. Selber zuschauen, wie Naturnähe entsteht ...Radtour-Tipp Wietze-Umbau, gleich rechts neben dem Aussichtsberg Wietzeblick in Langenhagen. Naturnahe Umgestaltung und Verlegung der Wietze sowie Entwicklung einer Auenlandschaft in Isernhagen SüdSO beschreibt die Stadt Hannover das Projekt als Bauherr Auf der Grundlage der EG-Wasserrahmenrichtlinie und des Gewässerentwicklungsplanes werden zurzeit die hydraulischen und ökologischen Defizite der Wietze...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.03.21
Ratgeber
Der ADFC Langenhagen wünscht "Frohe Ostern"! Bild: http://ADFC-Langenhagen.de

🚲-Rundbrief 04/2021: Ostern steht vor der Tür

Info. Drei Einladungen im Rundbrief 04/2021 Infos für Mitglieder des ADFC in Langenhagen und für interessierte Gäste  1. Frühjahrsaktion bis Ostermontag Hier geht's: Einstiegs-Mitglied im ADFC e.V. werden, für € 19,50 im ersten Jahr, auch inclusive für die ganze Familie. 2. Melden zum Mithelfen Hier geht's zum SELBER Fahrradklima-Test-Ergebnisse auswerten und zum gemeinsamen Anleiern von Verbesserungen rund ums 🚲. 3. Rundbrief 04/2021, Ostern Hier geht's zum pdf-Rundbrief 04/2021 der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.21
  • 1
Ratgeber
HannoRad 01/2021: 32 Seiten Lesestoff rund uns 🚲 ....

JETZT: Die neue HannoRad 1/2021 geht per Post an die ADFC-Mitglieder ....

Mehr Freude am Radfahren! Da geht die Post ab: ADFC Region Hannover versendet die HannoRad 1/2021 Auflage: - 7.500 gedruckt  - zusätzlich als pdf erhältlich  - Auslage im Rathaus Langenhagen  - erhältlich per Email-Anfrage an Langenhagen@ADFC-Hannover.de Inhalt Wichtiges, Neues, Schönes, Spaßiges, Erfreuliches, Zukünftiges, Verbesserungsfähiges und Interessantes aus der Welt des Radfahrens, mit Schwerpunkt Region Hannover. In dieser Auflage: Zwei Seiten Berichte aus Langenhagen .... Tipp 1Jetzt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 06.03.21
Blaulicht
Bildschirmabdruck | Foto: Hannoversche Allgemeine Zeitung

Aha: Radfahrten JETZT nach Hannover???? aha räumt Radwege nicht, weil ...

Kein Schneeräumen auf Radwegen in Hannover. Warum sind die Radwege (in Hannover) nicht geräumt? Aha verweist auf Gesetzeslage Hiermit wird Radfahrenden - wegen dieser unklaren Lage - die Situation für Radfahrende in Hannover zur Kenntnis gegeben, also wie speziell die Situation der Radwege in der Stadt Hannover zurzeit ist. Link zum HAZ+-Artikel von Samstag, dem 13. Februar 2021 https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Hannover...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 13.02.21
Freizeit
Rauf aufs Rad, und herzlich willkommen bei den Radtouren / Stammtischen / Treffen / Aktionen: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Chronik: Die Aktivitäten 2021 der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. JETZT geht's los - rauf aufs 🚲!

Chronik 2021. Vorab 1. Vorschau auf "alles", ab heute 2. Rückschau auf das vergangene Jahr 2020 Planung/Chronik 2021 Vorschau und Rückschau im Detail: 1. Partys 2. Stammtische 3. Radfahrer-Frühstücke 4. Touren mit und ohne Rad 5. Sonstiges: Veranstaltungen, Kooperationen 1. ADFC-Sommerfest Am Samstag, XX. Juni 2022(?), 15 Uhr.  Details: - http://www.Zweirad-Sommerfest.de und - http://www.Velo-Summernight.de 2. Radler-Stammtische ADFC Langenhagen 2021: Eintritt frei - Gäste willkommen -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.01.21
Freizeit
Zwischenstopp an den Ricklinger Teichen im Süden der Stadt Hannover. Foto: http://ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Video: Ab in den Süden!

Karte: Bild 2.  Radtour: Bleib fit! Video  - Youtube: Drittes Video unserer Playlist  Nachfahren dieser Radtour  GPX-Daten auf Anfrage per Email an  Langenhagen@ADFC-Hannover.de.  Tourdaten - 69,37 km - 1.731 kcal - 235 Höhenmeter aufwärts - selber gefahren am Freitag, 22. Januar 2021, Start 11:25 Uhr. 🚲-Fahren hält fit: Körperlich & geistig! - - - - - - - - - - - - - - - - - -  Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! Dieser Beitrag ist ein Tipp  der Ortsgruppe Langenhagen im ADFC Region Hannover e.V....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.01.21
Lokalpolitik
Zwölf Velorouten | Foto: Stadt Hannover

Veloroute ②: Die BESSERE 🚲-Verbindung zwischen Langenhagen und Hannover-Mitte

Karte in GROSS. Rauf aufs Rad: Besser 🚲-Fahren zwischen Langenhagen und Hannover-MitteIm Mobilitätsmix der Landeshauptstadt Hannover soll das Fahrrad weiter deutlich an Stellenwert gewinnen. Oberbürgermeister Belit Onay präsentierte am 10. Juni das Konzept für ein Velorouten-Netz, das die Stadt in den kommenden zehn Jahren aufbauen will. Demnach sollen künftig zwölf Velorouten ausgehend vom City-Rad-Ring in der Innenstadt radial in alle Stadtbezirke führen.  Zwölf Velorouten: Ein Projekt des...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.01.21
Lokalpolitik
Bundesweit am allerhöchsten: Bei 250 % liegt die Gefährlichkeit der Stadt Hannover für 🚲-Fahrende gegenüber dem Bundesdurchschnitt.

Erhöhte Aufmerksamkeit!! HINWEIS an Langenhagener*innen bei 🚲-Fahrten nach Hannover. 25 % mehr Tote, mehr Schwerverletzte und mehr Leichtverletzte in nur einem Jahr.

Klick: Graphik aus dem Stadtentwicklungsbericht Hannover in GROSS. Hannover 2019:  25(!) % mehr körpergeschädigte 🚲-Fahrende, in nur einem Jahr! Hannover 2020: Siehe Hinweis ganz unten in diesem Bericht. HANNOVER ist bundesweit die Großstadt mit den meisten körpergeschädigten 🚲-FahrendenKörpergeschädigt: - leichtverletzt, - schwerverletzt - oder getötet. Hannover hat's selber herausgefunden: Diese Stadt ist bundesweit am gefährlichsten! Anfang Dezember 2020 veröffentlichte die Stadt Hannover...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.12.20
  • 1
Lokalpolitik

"Radfahrstreifen einfach abtrennen!" - HAZ-Leserbrief vom 17. Dezember 2020: Rund ums 🚲.

Leserbrief: Radfahrstreifen einfach abtrennen Zu den Kommentaren "Kein Geld mehr für die Kür" HAZ vom 21. November 2020und  "Grüne suchen ihre Rolle" HAZ vom 26. November 2020  LeserbriefIch will jetzt gar nicht darauf eingehen, dass die "millionenteuren Radwege" größtenteils von Land und Bund bezahlt werden, was die Stadt Hannover für den Autoverkehr ausgibt,wie die gesamtwirtschaftlichen Nutzen und Kosten von Rad- zu Autoverkehr aussehen,will weder schreiben  über die Klimakatastrophe und die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 17.12.20
Lokalpolitik

Leinemasch: Unterschreiben Sie für Radweg statt Autobahn

Der Südschnellweg soll im Bereich der Ricklinger Teiche nicht in seiner bisherigen Breite erneuert, sondern massiv verbreitert werden. Dafür soll der Wander- und Radweg am Döhrener Maschpark weg, um Platz für breite Dämme und Brücken zu schaffen. An den Auffahrten werden sich die Ampel-Wartezeiten für zu Fuß gehende und Rad fahrende verlängern. Dadurch wird uns Nicht-Motorisierten das Vorankommen stark erschwert. Seltenen Tierarten wie dem Biber wird der Lebensraum zerschnitten. Wenn diese...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 12.12.20
  • 1
Blaulicht
Hier bewerben: https://mobilnetzwerk.de/projects/v/open-bike-sensor

Bewerbung & Instruktionen: 🚗/🚲. Selber Abstand messen in der Region Hannover mit OpenBikeSensor (Beitrag ist in Arbeit)

Motivation / Instruktion. Selber Abstand 🚗/🚲 messen in der Region Hannover: 45 x mit dem OpenBikeSensor  Selber mitmachen, für 🚲-Fahrende in der Region Hannover: Die Bewerbungs-Webseite ist "JETZT" aktiv! Und dann selber aktiv Mitmessen: Ab Montag, dem 1. März 2021. Dieses Mess-Projekt ist eine Aktion der Region Hannover mit Unterstützung durch: Datentechnik / Marketing Mobilnetzwerk Hannover / Identitätsstiftung GmbHMarketing ADFC Region Hannover e.V.Geräteausgabe/-abgabe / Vor-Ort-Betreuung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.12.20
  • 4
Ratgeber
Karte von Self-Service-Fahrrad-Reparatur-Stationen, also mit Selbstbedienung - bisher: Bitte weitere melden! - - - HIER geht's zur Karte: https://www.google.com/maps/d/u/0/edit?mid=1zTrBiKvUK9CsrGH-S1Of0MRT1CC0U_og&usp=sharing

ADFC-Tipp! 350 🚲-Reparaturstationen: Wertvolle Unterstützung bei kleinen 🚲-Pannen! Online-Verzeichnis von 🚲-Fahrrad-Self-Service-Reparatur-Stationen: Bundesweit, plus ...

Das bundesweite, STÄNDIG wachsende Verzeichnis mit Karte: 🚲-Reparatur-Stationen / -Säulen. Fahrrad defekt? Hilf Dir doch selber, an diesen Fahrrad-Self-Service-Stationen mit Selbstbedienungs-Säulen. Leicht zu finden: Die Karte / das bundesweite Verzeichnis von 🚲-Reparatursäulen in Deutschland. Verzeichnis und Karte von 🚲-Reparatur-Stationen mit Selbstbedienung sind im Aufbau. Übrigens: Diese Rad-Reparatur-Säulen eignen sich auch für kleinere Instandsetzungen / Reparaturen an anderen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.11.20
  • 9
  • 4
Lokalpolitik

VuFa-Langenhagen-🚲-Kehraus, Sitzung 11/2020: Kommentierter Bericht aus dem Verkehrs- und Feuerschutzausschuss

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! Öffentliche VuFa-Sitzung Die Ortsgruppe Langenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V. ist im Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa) der Stadt Langenhagen mit einem "Beratenden Mitglied" vertreten. Kommentierter Bericht der letzten Sitzung unter besonderer Berücksichtigung des 🚲: Natürlich.Tagesordnung der Sitzung vom 19.11.2020 Inhaltlich für die Ergebnisse maßgeblich ist das demnächst erscheinende amtliche Protokoll nach dessen Verabschiedung. Die nächste...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.11.20
  • 1
Ratgeber
Start- und Endpunkt: Zisternienser-Kloster Wienhausen
31 Bilder

AB(C)D-Empfehlung fürs Wochenende: Allerparadies, Biberstein, (Celle), Dorfbrunnen, ... 🚗/🚲/🚗-Kombi-Tour

Empfehlung. 🚗/🚲/🚗-Kombi-Tour, 31 Bilder. Wochenend-AB(C)DEFG ...  = Allerparadies, Biberstein, (Celle), Dorfbrunnen, Erleben, Flotwedel, Gedenkstein, ... Der Buchstabe "C", für Celle, ist in Klammern gesetzt, um die grobe Richtung anzuzeigen. Der ADFC Langenhagen empfiehlt diese Wochenend-🚗/🚲/🚗-Kombi-Tour: - 50 km Anfahrt mit Pkw, Räder mitnehmen, - 40 km Radtour ab/bis Kloster Wienhausen, - 50 km Rückfahrt mit Pkw, Räder mitnehmen. Mehr 1. Siehe Bilder (Fotos: R.S. + U.S.) 2. Prospekt mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.11.20
  • 1
Lokalpolitik
3 Bilder

"🚶‍♂️🚶‍♀️Fußgänger-/🚲Fahrrad-Autobahn" fertig: Auf 2 km besser Radfahren / besser Zufußgehen zwischen Langenhagen und Hannover-Bothfeld

Erneuert ...  Bild 1: Weiße Streifen zeigen auch bei Dunkelheit die Konturen des Weges gut im Licht des Fahrrad-Scheinwerfers / in der Resthelligkeit. Grunderneuert / runderneuert: Drei Meter breiter Fuß-/Radweg an der L 382  Gute Fahrt? Nein, es heißt ab jetzt: Bessere 🚲-Fahrt / besseres Zufußgehen an Bothfelder und Langenforther Straße .... Hier klicken zur Karte. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr NLStBV, Regionaler Geschäftsbereich Hannover, hat nun das zwei...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.11.20
  • 2
  • 1
Kultur
12 Bilder.
12 Bilder

Fahrrad-Service-Station kostenfrei, in Altwarmbüchen. Und in Langenhagen so??

Service rund ums 🚲. Hier sind weitere Stationen. Fahrrad-Service-Station: Werkzeug, Luftpumpe mit Manometer, BockDas "Restaurant Hotel Hennies" in Isernhagen-Altwarmbüchen bietet Radfahrenden einen besonderen Service: Eine öffentlich aufgestellte, kostenfrei zu benutzende Fahrrad-Service-Station zur Eigenbebutzung. Das Innere dieser Station ist - als Wetterschutz - geschlossen, jedoch durch ein Münzschloss, bekannt von Einkaufswagen in Supermärkten, leicht und kostenfrei zu öffnen. Die 12...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 29.09.20
Blaulicht
2 Bilder

💬 ADFC Langenhagen, vorgezogener Rundbrief 10/2020: 1. Unfallvermeidung, 2. Test, 3. Verschiebungen 4. Sieben Veranstaltungen - an der frischen Luft

Info. Liebe 🚲-Begeisterte! Die Informationen in diesem Rundbrief 1. Gesund bleiben = auch selber Unfälle vermeiden 2. Bitte unbedingt mitmachen: Fahrradklimatest 3. Verschoben auf 2021: 3 Innen-Termine 2020 4. Dafür: Sieben Außen-Veranstaltungen 1. Eigenverursachte Rad-Unfälle: Einfach zu vermeiden Auch in Langenhagen verursachen Radfahrende ihre Verkehrsunfälle zu einem nicht unerheblichen Anteil selber, insbesondere als "Geisterfahrer", also verbotenerweise auf der falschen Straßenseite bzw....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.09.20
Lokalpolitik

ADFC-Fahrradklimatest 2020 startet

Alle zwei Jahre heißt es wieder „Und wie ist das Radfahren in Deiner Stadt oder Kommune?“ Der ADFC-Fahrradklimatest als Zufriedenheitsbarometer der Radfahrenden startet wieder. Vom 01.09. bis 30.11.2020 besteht die Möglichkeit, die eigene Kommune aus Sicht der Radfahrenden nach verschiedenen Kriterien zu bewerten. Die so gewonnenen Erkenntnisse geben Verkehrsplanern und politisch Verantwortlichen ein Feedback über den Erfolg ihrer bisherigen Maßnahmen zur Radverkehrsförderung. Sie zeigen aber...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 02.09.20
  • 1
Lokalpolitik
Statistik: Anzahl der Unfälle 2019 mit Körpergeschädigten, bei denen Radfahrende involviert waren, pro 10.000 Einwohner in den Kommunen der Region Hannover. Körpergeschädigt = leicht-/schwerverletzt oder tot. Kostenlose, frei zugängliche Quelle: Unfallatlas 2019 des Statistischen Bundesamtes. - Übersicht: https://unfallatlas.statistikportal.de - Datenbasis https://unfallatlas.statistikportal.de/_opendata2020.html

🚲-Fahren in den 21 Kommunen der Region Hannover: Wo ist es sicher(er) / unsicher(er)?

Sicherer durch Statistik. Sicher(er) RadfahrenLangenhagen und drum rum: Wo ist Radfahren sicher(er)? Bild Das Bild gibt die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Körpergeschädigten wieder, in die Radfahrende involviert waren. Das gilt für die 21 Kommunen der Region Hannover, jeweils bezogen auf 10.000 Einwohner, mit Durchschnittszahlen für Deutschland und die Region Hannover: So ergibt sich ein Anhaltswert für die relative Sicherheit von Radfahrenden in der Region Hannover. Körpergeschädigt -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.08.20
  • 5
Kultur
Besser Radfahren mit dem ADFC, mit der 24-h-Pannenhilfe auch für E-Bikes, für alle Familienmitglieder mit gleichem Wohnsitz eingeschlossen im Familien-Mitgliedsbeitrag: https://www.adfc.de/sei-dabei/mitglied-werden | Foto: ADFC e.V.

💬 ADFC Langenhagen Rundbrief 7 bis 8 / 2020: Rauf aufs 🚲, mehr & sicher(er)!!

Rundbrief. - - - - - Service: Wer diese Rundbriefe regelmäßig per Email erhalten möchte, schreibt einfach an Langenhagen@ADFC-Hannover.de: Unser Datenschutz. - - - - - Liebe Radfahrbegeisterte! In diesem Rundbrief 1. Karten- und Prospekte-Service 2. B+R-Fahrradstation Berliner Platz 3. Acht Termine: Demnächst, und bis 2021 1. Sommer = Karten & Prospekte fürs 🚲-Fahren Unser Service für Rad-Karten und Rad-Prospekte, Bis in den eigenen Briefkasten: Wir liefern - aus einem großen Fundus -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.07.20
  • 2