Hannover

Beiträge zum Thema Hannover

Freizeit
Die Ausstellung "Leben auf dem Lande"
29 Bilder

Die Donnerstagsrunde mal wieder im Historischen Museum

Am 29. Januar 2013 war die Donnerstagsrunde wieder zu Gast im Historischen Museum in Hannover. 29. Januar - das war doch ein Dienstag?!? Richtig, aber nur Dienstags hat das Museum bis 19:00 Uhr geöffnet, so dass sich ein ausgiebiges Shooting ermöglichen lässt. Das "hohe Ufer" der Leine, Standort des Museums, gab der im 12. Jhdt. gegründeten Siedlung “to den hogen overen” und somit dem heutigen Hannover den Namen - ein historisch bedeutender Platz also und eines historischen Museums würdig. Als...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 01.02.13
  • 12
Ratgeber
Modell : Rittersaal des Leineschloß Hannover
15 Bilder

Rittersaal des Leineschloss Hannover als Modell 1 : 10 / Auflösung Bildrätsel vom 19.1.2013

Die Auflösung des Bildrätsels vom 19.1.2013 könnten sicher nur die User / Userinnen kennen, wenn sie den Rittersaal vom Leineschloss auf Bildern oder älteren Fotos erkennen würden, oder wenn sie im Historischen Museum Hannover dieses ganz hervorragende Modell des Rittersaales mal gesehen haben. Es ist als Modell im Maßstab 1 : 10, von Gerhard Philipp in mühevoller Modellierarbeit zwischen 1964 bis 1976 hergestellt worden. Das Modell hatte also eine " Bauzeit " von insgesamt 12 Jahren. Der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 25.01.13
  • 5
Ratgeber
Beginenturm, hintere Ansicht
7 Bilder

Beginenturm soll für Besucher im Mai 2013 geöffnet werden

Die Tage sind wir noch am Leineufer spazieren gegangen und vom Klostergang zum Holzmarkt in die Altstadt gewandert. Da habe ich auch diese aktuellen Aufnahmen vom Beginenturm gemacht, ohne zu wissen , dass er demnächst in der unteren Etage schon mal besichtigt werden kann. Heute lese ich nun in der HAZ , dass die Besichtigung mit der Eröffnung im Mai diesen Jahres erfolgen soll. Diese Eröffnung sollte bereits im September 2012 erfolgen , da aber einige Bauschäden im Eingangsgewölbe erkannt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 25.01.13
  • 3
Ratgeber
23 Bilder

Nur noch bis 6.1.2013 im Historischen Museum Hannover zu besichtigen !!

Nur noch bis einschliesslich 6.1.2013 ist die Ausstellung " Puppen unterm Weihnachtsbaum " im Historischen Museum Hannover zu besichtigen. Hier werden die schönsten Puppen aus der Sammlung von Ingeborg Behling ausgestellt und wurden ergänzt mit Puppen aus den Beständen des Historischen Museums. Einen weiteren Teil im Museum ist dem Thema " Freimaurer in Hannover " gewidmet und umfasst eine umfangreiche Informationssammlung der " Freimaurer Logen " in Hannover, deren Organisation, dem Ursprung...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.01.13
Kultur
Blick aus dem südlichen Seitenschiff auf die Orgel.
13 Bilder

Die Orgel der Marktkirche St. Georgii et Jacobi zu Hannover

Anlässlich einer konzertanten Orgelführung durch den Organisten der Marktkirche, Ulfert Smidt, am 29.12.2012 ergab sich die Möglichkeit, einmal einen etwas genaueren Blick auf dieses imposante Instrument zu werfen. Genauer gesagt, rede ich hier von der Hauptorgel, daneben gibt es noch die Italienische Orgel, von Fabrizio Cimino im Jahre 1780 erbaut und 1996 von Grund auf instandgesetzt, und die sog. Chor-Ensemble-Orgel, die 2007/08 von der Orgelbaufirma Hermann Eule aus Bautzen erbaut wurde....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 30.12.12
  • 1
Kultur

Rätsel der deutschen Sprache

Soeben habe ich mir einmal wieder eines meiner historischen Bücher herausgesucht, um darin zu schmökern. Darin gab es des Ausdruck "öffentliche Lustbarkeit" , die am 24sten Junius 1837 verboten wurde. Was ist denn das für ein Begriff und warum dieses Verbot ? Viel Spass beim Rätseln wünsche ich allen Neugierigen !

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 09.08.12
  • 3
Kultur
Nur noch ein Straßenname erinnert an das Dorf Embere und seine alte Wassermühle.

Geschichtliches aus der Südstadt: Nur ein Straßenname erinnert an das alte Dorf

In der Südstadt tummelten sich im Laufe der Jahre eine ganze Reihe von Stadtteil-Zeitungen. Titel kamen, Titel gingen. Eine dieser durch Werbung finanzierten Anzeigenblätter war der Maschseekurier, der ab 1981 bis 1984 erschien. Damals schrieb ich für diese Zeitung Beiträge aus der Geschichte der Südstadt. Die Hefte sind lange vergriffen. Daher möchte ich an dieser Stelle in loser Folge einige der alten Stories vorstellen. Denn Heimatgeschichte ist immer interessant und nie von gestern. An...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 29.07.12
  • 1
Kultur
Grabmalkunst auf dem Engesohder Friedhof.
3 Bilder

Geschichtliches aus der Südstadt: Der Engesohder Friedhof birgt viele Kostbarkeiten

In der Südstadt tummelten sich im Laufe der Jahre eine ganze Reihe von Stadtteil-Zeitungen. Titel kamen, Titel gingen. Eine dieser durch Werbung finanzierten Anzeigenblätter war der Maschseekurier, der ab 1981 bis 1984 erschien. Damals schrieb ich für diese Zeitung Beiträge aus der Geschichte der Südstadt. Die Hefte sind lange vergriffen. Daher möchte ich an dieser Stelle in loser Folge einige der alten Stories vorstellen. Denn Heimatgeschichte ist immer interessant und nie von gestern. Heute:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 20.07.12
Freizeit
LARS SCHUMACHER & DANIEL SIMONS Künstler und Projektinitiatoren der KASSLER DOKUMENTE

KASSLER DOKUMENTE im TV

Das Projekt "KASSLER DOKUMENTE", ein EAT-ART Kunstprojekt anlässlich der dOCUMENTA (13), wurde in der Sendung 0511/tv.lokal auf h1 vorgestellt. Der Talk beginnt ab Minute 7:20 LINK zur Sendung: http://webtv.htp.net/index.php?id=17&no_cache=1&tx... Mehr Informationen zum Kunstprojekt: http://www.kasslerdokumente.de

  • Hessen
  • Kassel
  • 27.06.12
Poesie
Am Fuße der Freiheitseiche wurde der Gedenkstein aufgestellt.
7 Bilder

Schon Anno 1913 feierte man am Deister (Stadt)feste

Barsinghausen: Ein steinernes Mal unter der angeblich 1863 gepflanzten Freiheitseiche erinnert an die Völkerschlacht bei Leipzig, die als Entscheidungsschlacht der Befreiungskriege in die Geschichte einging. Dabei kämpfte im Oktober 1813 ein Verbund von Truppen der Österreicher, Preußen, Russen und Schweden gegen die Armeen Kaiser Napoleons. Auch tausende von Soldaten aus dem damaligen Kurfürstentum Hannover trugen ihren Teil zum erfolgreichen Abschneiden der Alliierten bei. Barsinghausens...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.06.12
  • 14
  • 1
Kultur
Blick auf das ehemalige Flugareal
5 Bilder

Interessante Stadtgeschichte in Hannover

Aus der obersten Etage habe ich heute über den Norden Hannovers geblickt und dabei an die Geschichte gedacht. Wie die Zeit unsere Umgebung doch verändert ! Nahe der Vahrenwalder Straße sehe ich über den Mittellandkanal zu einer Pferdekoppel. Meine Gedanken wandern zurück in das Buch von Wolfgang Leonhardt „List, Vahrenwald, Vinnhorst“, der diesen Winkel von Hannover beschreibt. Auf der Vahrenwalder Heide wurde vor einem dreiviertel Jahrhundert die private Raketenforschung betrieben. Ein Pionier...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 04.02.12
  • 1
Ratgeber
48 Stunden Hannover 2011 "Von der Kunst die Arme auszubreiten" | Foto: Künstler der 48 Stunden Kunstausstellung in Hannover 2011

Video zur 7ten 48 Stunden Kunstausstellung in Hannover

Zum 7ten Mal fand die außergewöhnliche Kunstausstellung schon in Hannover statt. 48 Stunden lang wurde Kunst - NONSTOP - der Öffentlichkeit gezeigt. In diesem Jahr präsentierten sich 65 Künstler aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Installation, Objekt, Musik und Performance zum Thema: "Von der Kunst, die Arme auszubreiten". Es entstanden einige Videos zu der Kunstausstellung die hier angesehen werden können. Die Videos zur Ausstellung: Mit Unterstützung von Johnson Controls entstand der Film...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 09.12.11
Kultur

Martinssingen - Türen dicht und Ohren auf Durchzug?

Region Hannover - In wenigen Tagen sind sie wieder unterwegs von Haustür zu Haustür, die kindlichen Martinssänger. Stimmgewaltig, nuschelnd oder zart trällern sie ihr Liedchen und bitten um „milde“ Gaben. Dabei muss man zwischen dem Martinisingen am 10.11., das evangelischer Natur ist, und dem katholischen Martinssingen einen Tag später unterscheiden. Ersteres ist dem Reformator Martin Luther gewidmet, der am 10. November 1483 das Licht der Welt erblickte, und hat hier im protestantisch...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 10.11.11
  • 4
Freizeit
Startpunkt: Das Neue Rathaus, das zwar auch schon 1913 entsatnd, aber eben deutlich jünger ist als das Alte Rathaus.
42 Bilder

Die Donnerstagsrunde auf dem Strich

Natürlich nicht auf dem sprichwörtlichen Strich, sondern auf dem roten Faden, der als auf die Straße gemalter real existierender Strich den interessierten Besucher an touristischen Sehenswürdigkeiten der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover vorbeiführt. Dies ist der zweite Teil unserer auf x Teile angesetzten Roter-Faden-Tour. Wir begannen diesmal am Neuen Rathaus - allein weil das Wetter so schön war und die Lichtverhältnisse so toll und ... kamen wir nicht wirklich weit. Unser Weg...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.10.11
  • 6
Kultur
Auf gehts. Die Marktkirche ist immer einen Blick wert.
24 Bilder

Die Donnerstagsrunde: Hannover damals und heute

Die hannoversche Innenstadt wurde während des zweiten Weltkrieges mehrfach schwer bombardiert, was zur Folge hatte, dass die meisten der schönen alten Häuser, die es zu der Zeit noch gab, in Schutt und Asche lagen. Schon lange hatten wir uns überlegt, einmal fotografisch zu dokumentieren, was aus der Zeit vor dem Krieg noch übriggeblieben ist. Steffen hatte in einem uralten Buch noch urältere Fotos aus der Zeit Anfang des 20. Jahrhundert gefunden und daraus eine Mappe erstellt, anhand derer wir...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 21.08.11
  • 13
Poesie
4 Bilder

Obentraut - Seelzer Geschichtsheld; nicht nur für Seelzer.

Abschrift: „AUS DEM CALENBERGER LAND“ von August Freudenthal (1895) Nachdruck Hannover: Schlütersche 1980 – ab S. 14 bis S.21 … Ihren mehr südwestlichen Lauf behält die Leine bei bis nahe vor dem großen Dorf Seelze, wo die sie in weitem Bogen sich allmählich nach Westen wendet. Seelze, früher „Solessen“, war einst ein Gerichtssitz der Grafen von Roden; jetzt ist es ein großes Pfarrdorf mit stattlicher, erst in neuerer Zeit erbauter Kirche. Etwa eine Viertelstunde vor Seelze legten wir unseren...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.07.11
Freizeit
Auch Geister müssen in Schuhen laufen ...
7 Bilder

Der Geist von myheimat – Geist von Hannover

Wir schreiben den 11. Juni 2011 und es ist ein schöner Tag in Hannover. Ein Tag, an dem der Geist von Hannover allgegenwärtig ist. Zumindest unter einer Schaar von myheimatlern, die sich nahe des Hauptbahnhofes unserer Landeshauptstadt (ich rede natürlich von Niedersachsen!) in einem mediteran geprägten Restaurant getroffen haben. Eine (fast) verschworene Gemeinschaft, die einem Geist huldigt. Sein Name: Clemens. Der Name leitet sich von lat. clemens (mild, gnädig, der Sanftmütige) ab und...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.06.11
  • 18
Kultur
St. Martinskirche Hannover Linden
48 Bilder

St. Martinskirche Hanover Linden - Rundgang am 27.März 2011

Am Sonntag, den 27. März, parallel zum Tag der Scilla Blüte auf dem Lindener Bergriedhof und dem verkaufsoffenen Sonntag in Hannover Linden, war auch die St. Martinskirche für verschiedene Veranstaltungen geöffnet. Ab 14 Uhr war der Kirchturm für einen Turmaufstieg geöffnet und man konnte dann über die innere Treppeneinrichtung den Turm in einer Höhe von ca. 53 m besteigen. Ab 15 Uhr gab es eine Kirchenführung und ab 16 Uhr eine Orgelführung. Mit Kaffee und Kuchen konnte man für eine Spende...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 07.05.11
  • 2
Kultur
Schon wieder geschichte: Der Raschplatzbrunnen.

Damals in Hannover: Als am Raschplatz noch das Wasser plätscherte

Seit 1977 plätscherte am Raschplatz das Wasser. Den Brunnen schuf Joachim Wolff. 31 Jahre später war für das Kunstwerk hier kein Platz mehr. Die Stahlkonstruktion musste nach Kleefeld umziehen. Es ist alles noch gar nicht so lange her, und heute doch schon wieder Geschichte. Zum Brunnen will ich nichts mehr sagen. Ein anderer myHeimat-Autor hat den Umzug in Fotos dokumentiert und darüber berichtet. Hier der entsprechende Link:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 06.05.11
Kultur
Ernst-August mit Blick zum Landtag

Damals in Hannover: Als Ernst-August zum Leineschloss zurückkehrte

Der Zahn der Zeit hat an dem Bild genagt. Das ist nicht zu übersehen. Es ist schließlich auch schon über 30 Jahre alt. Wer weiß heute eigentlich noch, wenn er sich bei Ernst-August "unterm Schwanz" (vom Pferd) trifft, dass der alte König vorübergehend ins Exil zurück zu seinem Leineschloss gehen musste? Deshalb habe ich das alte Dia eingescannt, um einen für heutige hannoveraner Verhältnisse ungewöhnlichen Blick zu zeigen. Das bronzene Reiterstandbild zeigt den hannoverschen König Ernst-August...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 01.05.11
  • 1
Freizeit
Die Mausoleumsruine im Sundern
49 Bilder

Die Mausoleumsruine Graf Carl von Altens im Naturschutzgebiet Sundern

Gleich südlich von Hemmingen, vor den Toren Hannovers, liegt das Naturschutzgebiet Sundern. Dabei handelt es sich um keinen gewöhnlichen Wald, sondern um einen Auwald, wie er für die weite Region einzigartig ist. Entstanden ist er durch die einst zahlreichen Leinearme, die es heute, abgesehen von der Alten Leine, nicht mehr gibt. Diese Leinearme sind längst verlandet, haben aber im Sundern einen kleinen, aber äußerst eindrucksvollen Auwald hinterlassen. Es ist ein Bruchwald, der aus Weiden und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 28.04.11
  • 11
  • 2
Freizeit
4 Bilder

Meine kleine Fahrradtour durch die Masch bis nach Wilkenburg

Wenn man einmal einfach abschalten möchte und sich ein wenig körperlich betätigen möchte, dem empfehle ich eine kleine Radtour durch die Masch zu machen. Nicht nur das man keine Autos oder sonstige Fahrzeuge hört, ist es sogar noch gesund. Das einzige was einmal kreuzen könnte ist ein Pferd. Der Naturschutzbund hat an vielen Stellen Beschreibungen zu Pflanzen, Sträuchern und der Natur allgemein aufgestellt, die einem einmal verdeutlichen wie wichtig doch die Natur ist. Neben Wildgänsen und...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 28.04.11
  • 7
Freizeit
Drückerfisch
30 Bilder

Die Donnerstagsrunde mal wieder im Landesmuseum Hannover, Vol. II

Hier nun also der versprochene zweite Teil der donnerstäglichen Runde durch das Niedersächsische Landesmuseum. Von der völkerkundlichen Abteilung, die wir in meinem letzten Beitrag besucht haben, gehen wir hinüber ins Vivarium mit zahlreichen Aquarien und Terrarien und von dort in die naturkundliche Abteilung. Wenn Ihr noch mal mögt, kommt mit!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.04.11
  • 3
Freizeit
Hi! Kommt mal mit ins Niedersächsische Landesmuseum! (colon-Figur, Burkina Faso)
16 Bilder

Die Donnerstagsrunde mal wieder im Landesmuseum Hannover

Am 31.03.2011 trieb es die Donnerstagsrunde mal wieder in das Niedersächsische Landesmuseum. Man muss es ausnutzen, solange es sich noch in Hannover befindet - es bestehen ernsthafte Bestrebungen, das Museum nach Hildesheim auszulagern, was ich persönlich nicht wirklich verstehe. Ich hatte mir vorgenommen, mich diesmal hauptsächlich der Völkerkunde-Abteilung zu widmen - die dann aber doch nicht ganz so groß war, wie ich sie von früher in Erinnerung hatte. Deshalb war ich relativ schnell durch -...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 02.04.11
  • 9
Lokalpolitik
29 Bilder

+++ MONTAGS-DEMO: ATOMKRAFT NEIN DANKE +++

Auch in Hannover gibt es die erste Montagsdemo. Heute um 18.00 Uhr trafen sich gleichgesinnte um zu demonstrieren. Sie trafen sich am Kröpke. Die Teilnehmer, Menschen aus allen Parteien und Gruppierungen wollen den Ausstieg aus der Atomkraft -- SOFORT. Die neuerliche Atomkatastrophe zeigt wie gefährlich und mit unberechenbaren Risiken behaftet diese Technik ist. Nachdem man aus Tschernobyl nicht gelernt hatte, wird es nun Zeit der Politik auf die Füße zu steigen. Durch Mundpropaganda, Webseiten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.03.11
  • 1
Kultur
Stadtkirche und Stadttor
12 Bilder

Wunderschöne Heimat: Rauschenberg

Nach dem Motto: "Warum denn immer in die Ferne schweifen, denn das Schöne liegt so nah", führte uns ein Sonntagnachmittag-Spaziergang in das beschauliche Rauschenberg. Idyllisch thront über der etwas mehr als 2000 Einwohner zählenden Stadt imposant die aus dem 13. Jahrhundert stammende Stadtkirche. Malerische Fachwerkhäuser und das historische Rathaus prägen den Mittelpunkt der Stadt. Bunte Eingangstüren ziehen neben dem gepflegten Fachwerk sofort das Interesse des Fotografen an und bieten...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 06.03.11
  • 3
Freizeit
"Zwei Pfund Eisen, ein Pfund Lack, fertig ist der Hanomag!" Hanomag 2/10 PS, besser bekannt als "Kommissbrot".
16 Bilder

Die Donnerstagsrunde historisch Vol II

Hier nun der versprochene zweite Teil der Runde durch das Historische Museum Hannover. Zu den Dingen des täglichen Gebrauchs, die im Historischen Museum ausgestellt sind, gehören auch Fahrzeuge - auch wenn sie in den jeweiligen Zeiten nicht für jedermann erschwinglich waren. Es gibt noch viel mehr Fahrzeuge dort, aber wegen der schon im letzten Beitrag angesprochenen Zeitknappheit gibt es hier nur eine kleine Auswahl. Vielleicht gibt es irgendwann später mal mehr. Bis dahin erst einmal viel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 04.03.11
  • 15
Freizeit
Der Beginenturm - ganz früher (im 14. Jhdt.) Teil der hannoverschen Stadtbefestigung, früher (in den 70/80er Jahren des 20. Jhdts.) beliebte Kneipe, heute Teil des Historischen Museums.
16 Bilder

Die Donnerstagsrunde historisch Vol I

Am 3. März 2011 begab sich die Donnerstagsrunde ins Historische Museum Hannover, um hier ausgiebig ihre Fotografierlust auszuleben. Durch ein Missverständnis bezüglich der Öffnungszeiten blieb uns aber nur eine halbe Stunde - viel zu wenig für dieses Museum. Derzeit laufen drei Sonderausstellungen im Historischen Museum: Die heißen Drei - Kaffee, Tee und Kakao in Norddeutschland (bis 08. Mai 2011) Geschichten vom Kommen, Gehen und Bleiben - "Gastarbeit" in Hannover (bis 27. März 2011)...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 04.03.11
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.