Hannover

Beiträge zum Thema Hannover

Kultur
und wo ist sie nun? - links neben diesem Eingang in die U-Bahnstation
15 Bilder

"Christuskirche" - eine U-Bahn-Station in Hannover

Zu den schon früher einmal erwähnten Besonderheiten der hannoverschen U-Bahn gehören die Stationen, die sich mit ihrer Architektur und der dazu gehörenden Ausstattung dem unmittelbaren Umfeld anzupassen versuchen oder sogar Anleihen von dort macht! Mit der Station "Christuskirche" ist dieses sicherlich auf eine sehr einladende "Art" und Weise gelungen. Einladend auch, sich mit der Kirche selber auseinander zu setzen. Wer mit der Bahn im Keller ankommt und noch oben will, wird unwillkürlich mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 29.09.08
  • 2
Freizeit
Das Haus hat Risse, ist leer, und... siehst Du den kleinen Zettel an der Tür?
9 Bilder

Hannover, Hinüberstraße/Volgersweg - AMTSGERICHT

Beim Blick auf das Gerichtszentrum (Amts- und Landgericht) hinter dem Hauptbahnhof habe ich ein zwiespältiges Empfinden. Es sieht prächtig aus, von außen - aber "wie's drinnen aussieht..." ich habe vier Jahre als Schöffe die Räume von innen erlebt und empfand es als beschämend, wie gering der Wert des Rechtes sich in den Räumlichkeiten für die dort wirkenden darstellt. Außerdem musste ich an einer Stelle bei dem heutigen Rundgang schwer schlucken...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 28.09.08
Freizeit
7 Bilder

Hannover, Hinüberstraße - das Gesicht dieser Straße entsteht neu

Die Hinüberstraße ist eine unscheinbare Verbindung von der Rückseite des Hauptbahnhofs - vorbei am Amtsgericht zum Ärztehaus am Schiffgraben! In den letzten Jahren beginnt diese Straße, ihr Gesicht zu verändern, sie wird lichter, leichter und kommt aus dem Schatten heraus -- aber es wird wohl noch eine Weile dauern, bis alles wieder "schlüssig" ist und als ein Bild erscheint

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 28.09.08
Freizeit
19 Bilder

Hannover, Schiffgraben(5) - Ärztehaus

Es wurde ein Weg ins scheinbar unbekannte Land... Architektur kann so spannungsvoll und überraschend sein; außen wie innen; das sogenannte "Ärztehaus" in Hannover bietet viele Ansichten und Einsichten. Und gleich noch eine WARNUNG: Über Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten des Auges informiert Sie Ihr Optiker Etliche Aufnahmen zeigen nicht das, was Du zu sehen meinst!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 28.09.08
  • 1
Freizeit
TRITOWER - HDI/Gerling
11 Bilder

Hannover, Schiffgraben(2) -

Es wurde ein Weg ins scheinbar unbekannte Land... da fährt man so oft auch an diesem Haus vorbei und dann bekommt es sogar einen Namen TRITOWER... und entpuppt sich als Bauwerk mit Überraschungen für das Auge!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 28.09.08
Freizeit
Logo des Vereins für Krebskranke Kinder | Foto: (c) by Verein für Krebskranke Kinder Hannover e.V
13 Bilder

Interview mit Frau Dütemeyer vom Verein für Krebskranke Kinder Hannover e.V

Heute trafen Kurt battermann und ich mich mit Frau Bärbel Dütemeyer vom Hannoverschen Verein für Krebskranke Kinder auf der Kinderkrebsstation der Medizinischen Hochschule Hannover. Seit wann gibt es den Verein für Krebs Kranke Kinder Hannover e.V? Bärbel Dütemeyer: Den Verein gibt es seit 24 Jahren. Damals war es die Zeit wo die ersten an Krebs erkrankten Kindern Gesund wurden, vorher sind fast immer die Kinder an Krebs verstorben. Wie kam es zur Gründung des Vereins? Bärbel Dütemeyer: In...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 24.09.08
  • 6
Freizeit
26 Bilder

Hannover - CHRISTUSKIRCHE

Die Christuskirche in Hannover ist einer der wohl typischen Sakralbauten des Architekten und Baumeisters Conrad Wilhelm Hase (geb. 1818 in Einbeck, gest: 1902 in Hannover) Die Christuskirche in Hannover wurde 1859–1864 als Residenzkirche Georgs V. erbaut. Der neugotische Backsteinbau ist der erste Kirchenneubau Hannovers nach 1747 und Musterkirche nach dem "Eisenacher Regulativ", einer 1861 herausgegebenen Empfehlung zur Gestaltung von Kirchenbauten. Bis heute besteht über das Patronat (u.a....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 19.09.08
  • 7
Kultur
Der typische Baumschnitt des Barock-Gartens wurde hier beim Eingang aufgenommen
33 Bilder

Königsworther Platz - eine U-Bahn-Station in Hannover

Unter dem verkehrsreichsten Platz (im Blick auf den Autoverkehr!) gibt es eine Überraschung für das Auge. Die U-Bahn-Station gleichen Namens. Wie fast(!*) alle Stationen unter der Erde wurde bei ihrer Ausgestaltung vieles aus der oberirdischen Umgebung künstlerisch in den Untergrund projiziert. Und das Besonderes an dem Platz ist: Er liegt genau auf der Achse der Lindenallee die eine Verbindung zwischen dem Berggarten (Bibliothek) und dem Winterschloss des Königs von Hannover darstellt. Diese...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 18.09.08
Freizeit
Seit 1947
7 Bilder

Partnerstädte Hannovers

Hiermit zeige ich Euch mal alle Partnerstädte von Hannover seit 1947. Gesehen am Kröpcke auf dem Fußboden. Ich bin da mit Sicherheit schon oft rüber gegangen aber nie beachtet.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 16.09.08
  • 10
Freizeit
8 Bilder

wie mach ich aus VIEL noch viel mehr?

Sie haben mich schon immer gereizt, die viel zu vielen Fahrräder am Ernst-August-Platz in Hannover. Wie mache ich aus ohnehin schon zu vielen Fahrrädern noch viel mehr, wenn ich sie fotografiere. Hier meine Versuche! und... Sie stehen wir ein Schutzwall im Halbkreis um die Parkbuchten. - Sie ärgern mich, weil ich selber Radler bin und selbst keine wirklich bessere Lösung wüsste (und darum schon nicht mit dem Rad zum Hbf fahre) und sie ärgern mich, weil ich nicht erkennen kann, dass irgendjemand...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.09.08
  • 2
Freizeit
15 Bilder

Der Grüne Wochenmarkt

Der Grüne Wochenmarkt auf dem Ernst-August Platz in Hannover findet jeden Montag von 9-18 Uhr statt.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.09.08
  • 9
Freizeit
27 Bilder

Fototermin der Donnerstagrunde am 11.09.2008

Die Niki-de-Saint-Phalle-Promenade war diesmal das Objekt welches wir festhalten wollten. An der etwa 650 m langen, unterirdisch verlaufenden Ladenpassage liegen viele kleine Geschäfte sowie Mode- und Imbissläden. Die Niki-de-Saint-Phalle-Promenade entstand in den 1970-er Jahren beim unterirdischen Stadtbahnbau und hieß ursprünglich Passerelle bis zu ihrer Umbenennung zu Ehren der Malerin und Bildhauerin Niki de Saint Phalle (eigentlich Catherine Marie-Agnès Fal de Saint Phalle genannt) wurde...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.09.08
  • 6
Freizeit
27 Bilder

regionsentdeckertag - das riesenfest in Hannover

Die region Hannover feierte - sich selbst ! Vom Kröpke bis zum Aegi: Dicht gedrängt schoben sich die menschen über die Georgsstraße in Hannover. Eine für besucherInnen nicht überschaubare zahl von infoständen der gemeinden und städte in der region, von vereinen, der region selbst, des jobcenters, vieler organisationen, die sich mit dem klimaschutz beschäftigen, und vor allem: Immer wieder mitmachaktionen für kinder ! Auf mehreren bühnen traten so viele bands und andere gruppen auf, dass man gar...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.09.08
  • 2
Freizeit
Ton in Ton
10 Bilder

Die weiße Wand vor der Haustür

Eigentlich war ich wieder einmal auf der Suche nach leestehenden Fabrikgebäuden und neuen Fotomotiven. Die gesuchten Gebäude habe ich heute zwar nicht gefunden aber die Tour in Richtung Hildesheim hat sich trotzdem gelohnt. In der Nähe des kleinen Ortes Ahrbergen befindet sich die unübersehbare Abraumhalde des ehemaligen Kaliwerkes "Siegfried". Obwohl die Halde bei schönem Wetter so schneeweiß strahlt, handelt es sich doch nur um unverwertbare Rückstände des abgebauten Salzsteins. Unter dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.09.08
  • 7
Wetter
27 Bilder

Heute war ich in einem der seltsamsten GartenAnlagen unseres Landes...

Heute war ich in einem der seltsamsten GartenAnlagen unseres Landes. Der hat wirklich mal viel Geld gekostet, Meister ihres Faches haben sich um ihn bemüht! Ich fand herbstliche Spuren, unmotiviert aufgestellte Bänke,... einen von mir aufgeschreckten Hasen, keinen einzigen Weg, aber herrliche Motive des Herbstes!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 11.09.08
  • 2
Kultur
Vielleicht eine erste Annäherung: Ich stehe hier auf einem Bereich in Hannover, der für "nicht wenig" Geld  zu einer Gartenlandschaft gestaltet wurde...
39 Bilder

Wirst Du SOFORT WISSEN / AHNEN...

Wirst Du sofort wissen oder ahnen, wo ich mich heute umgesehen habe? - Ich wollte einem Weltereignis nachspüren. was ist auf der Ostseite geblieben; was hat noch seine ihm zugedachte Bedeutung? Die eigene Einschätzung: Städtebaulich voll daneben geplant, kein Hinterland, überdimensioniert. Architektonisch ein wirklicher Genuss mit hoher Funktionalität - Schade nur: am vollkommen falschen Platz!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 11.09.08
  • 1
Kultur
12 Bilder

Glocksee - Offene Tür (Nachlese)

Im Detail sieht manch Vertrautes so ganz anders aus. Wie zum Beispiel die alltägliche Straßenbahn. Du meinst sie gut zu kennen und dann steht sie vor Dir... ein wenig angehoben, an der ungewohnten Stelle geöffnet und schon beginnt das Staunen - zumindest bei mir!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 10.09.08
  • 3
Freizeit
Eingang von der Bahnhofstraße
7 Bilder

Ernst-August Markthalle, Hannover

Eine kleine Markthalle genannt Ernst-August Markthalle befindet sich gleich gegenüber vom Hauptbahnhof. Nach langer Zeit heute mal wieder rein geschaut.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 05.09.08
  • 6
Kultur
Zinnober - Kunstvolkslauf 2008 [Nr. 11] | Foto: Landeshauptstadt Hannover
2 Bilder

11. ZINNOBER-Kunstvolkslauf Hannover am 6. und 7. September 2008

Kunst kompakt, das ist der ZINNOBER-Kunstvolkslauf, benannt nach den schillernden Künstlerfesten um Kurt Schwitters in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. Am 6. und 7. September heißt es zum 11. Mal: Ran an die Kunst, Kunst entdecken, Kunst kaufen, KünstlerInnen treffen und weiterlaufen, wenn 41 Ateliergemeinschaften, Galerien und Kunsthäuser in Hannover an einem Wochenende ihre aktuelle Produktion und ihr aktuelles Programm zeigen - zum achten Mal mit Unterstützung der Norddeutschen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.09.08
  • 5
Freizeit
22 Bilder

Ma' wieder "auff'e Conti"

So, nachdem am vergangenen Samstag das Wetter mal wieder zum Radfahren einlud, trieb es mich nach langer Zeit mal wieder nach Limmer zum ehemaligen Werksgelände der Continental. Jemand hatte mir den Gefallen getan und den schützenden Bauzaun an einer Stelle so weit geöffnet, daß ich - ohne abzusteigen - mit dem Rad auf's Gelände fahren konnte. Danke dafür! Kaum auf dem Gelände hielt ich jedoch erschrocken inne denn in einer Entfernung von etwa 200 Metern stand ein Polizeiwagen - allerdings...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 01.09.08
  • 7
Kultur
Mei isch des Madl scheeee
46 Bilder

Hannovers schönste U-Bahnstation Sedanstr. Lister Meile

die Stadt Hannover startete 1995 das Projekt Hannover-New York. Die Graffiti-Station Sedanstraße/Lister Meile entsteht im September 1995. Vier junge Graffiti-Künstler aus Hannover und drei schon bekannte Sprayer aus New York durften die ganze U-Bahn-Station gestalten. In der Station „Lister Meile“ entstand auf 1.500 Quadratmetern Wandfläche eine gigantische Graffiti-Welt und der größte deutsch-amerikanische Comic-Strip der Welt. Unsere Donnerstagsgruppe war gestern dort, weil ich mir die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 29.08.08
  • 17
Freizeit
Ob sich das die Leute jemals von selbst merken werden?
31 Bilder

Kunst in Hannovers Untergrund

Donnerstagsrunde am 28.08.2008 Heute haben wir mit unserer Gruppe erst die U-Bahn-Station Sedanstraße/Lister Meile und später dann die Station Kröpcke unter die Lupe genommen. Echt wahnsinn, wie viele schöne Bilder in der ersten Station zu entdecken waren. Hut ab! Am Kröpcke hingegen scheint es etwas futuristischer, erinnert doch alles etwas an Szenen oder Kulissen aus Science-Fiction Filmen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 28.08.08
  • 11
Freizeit
24 Bilder

Kleine exkursion der Donnerstagsrunde Am Hohen Ufer, zu den Nanas

Wo heute die Nanas stehen, war vor dem zweiten Weltkrieg eine Insel und das "Kleine Venedig" von Hannover. Wo früher der Brückmühlenarm der Leine floss, ist heute das Leibnizufer. Am 14. Januar 1974 wurden dort die drei Nanas installiert. "Dies ist keine Kunst" kommentierten viele Hannoveraner. "Und für so einen Mist gibt die Stadt 120.000 Mark aus". Es hat lange gedauert, bis sich die Gemüter der Hannoveraner wieder beruhigt hatten. Wenige Jahre später galten die Nanas als Wahrzeichen und aus...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 26.08.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.