Hannover entdecken

Beiträge zum Thema Hannover entdecken

Natur
Ein Lebensraum für bedrohte Arten: Moore und Bruchwälder.
85 Bilder

Eine Radtour vom Aegi, dem einstigen Verlauf des Schiffgrabens folgend, zum Altwarmbüchener Moor

Vielen Menschen macht es Freude, in der Freizeit mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Man radelt an der frischen Luft, man bewegt sich und tut etwas für die Gesundheit. Man entdeckt Interessantes, an dem man sonst mit dem Auto achtlos vorbei fährt und man kann Strecken befahren, die auf vier Rädern unerreichbar sind, liegen sie doch irgendwo in Feld, Wald und Flur. Als Ziel haben wir uns an diesem Tag das Altwarmbüchener Moor ausgesucht. Berichtet habe ich bereits über das Bissendorfer Moor und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 22.04.16
  • 9
  • 13
Kultur
Hannover: Nebgenbude vor dem Gasthof "Zur Hofmeisterei" (direkt neben Goseriedebad), um 1914.
11 Bilder

Kölner Büdche(n) kommt nach Hannover

In Köln wurden die ersten Trinkhallen, im Rheinland Büdchen genannt, 1891 durch den Tafelwasserfabrikanten Carl Nebgen auf den Kölner Ringen und an Ausfallstraßen erbaut, meldet der Kölner Stadtanzeiger online am 26. Juli 2007. Dagegen soll lt. Stadtlexikon Hannover, Carl Nebgen im Jahr 1891 rund 100 Trinkhallen übernommen haben, die von zwei amerikanischen Brüdern betrieben wurden. Es sind Einraum-Holzpavillons mit Verzierungen und Spitzdächern, die orientalisch anmuten. Verkauft wird...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 28.03.16
  • 17
  • 9
Kultur
Manuela Banse (Chefin Buchhandlung Decius) und Manfred Wassmann  (Internet-Portal Lebensraum Linden) luden ein.
11 Bilder

Ehemaliger Blumenhändler verwandelt Buchhandlung Decius in einen Theatersaal

„Thalia trifft Johann Strauß“ hieß es am 10. März 2016 in Hannover-Linden, Falkenstraße 10. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Aus Linden in die Welt“, in's Leben gerufen vom Online-Portal „Lebensraum Linden“ und der Buchhandlung Decius, entführte der gebürtige Lindener Horst Deuker (85) seine Zuhörer in die große Welt des Theaters. Er war in den ersten Nachkriegsjahren ein glühender Theaterbesucher, lagen doch die Spielstätten Thalia-Theater (1946 bis 1958 im ehemaligen Hanomag-Saal an der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 11.03.16
  • 5
  • 3
Kultur
Diamant-Verlag Hannover-Berlin, erschienen 15.12.1949.
21 Bilder

Otto Schaffer verlegt Groschenromane in Hannover - für Jugendliche oft verboten

Der Walter-Lehning-Verlag mit seinen Comic-Serien Akim, Fulgor, Nick, Falk, Sigurd, Tibor („Kult-Zeichner“ Hansrudi Wäscher starb Anfang Januar 2016 im Alter von 87 Jahren) zog in den 1950-er Jahren nach Hannover und ist weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus bekannt geworden. Aber wer erinnert sich heute noch an Otto Schaffer (geb. 3.10.1908 in Leipzig, gest. 20.08.2001 in Darmstadt), der in Hannover fast zeitgleich die Verlagsstätten Voco–Verlag Hannover-Berlin, Diamant-Verlag...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 16.02.16
  • 5
  • 7
Freizeit
Fenna Klasink vom "Kulturtreff Plantage"  begrüßt die Teilnehmer der Veranstaltung.
14 Bilder

Streifzüge durch die Geschichte: Asphalt, Strahlpumpen und weißes Gold

Es ist sein 4. Heimatbuch zur Geschichte Lindens. Dieses Mal entführt der Autor und Journalist Torsten Bachmann seine Leser in den Westen Hannovers. „Ahlem, Badenstedt und Davenstedt - Streifzüge durch die Geschichte“ heißt das 128 Seiten starke, reich bebilderte Buch. Bachmann behandelt in 17 Streifzügen die Historie der alten Bauerndörfer Ahlem (1974 nach Hannover eingemeindet), Badenstedt und Davenstedt (beide 1909 nach Linden, 1920 nach Hannover-Linden eingemeindet). Heute gehören die 3...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Badenstedt
  • 26.11.15
  • 3
  • 4
Kultur
Daniel Bachrach mit seiner Frau. Sie reisten zur Stolpersteinverlegung aus Haifa/Israel an.
28 Bilder

Neue Stolpersteine in Hannover

München will sie nicht auf öffentlichem Grund, in Hannover wurden schon über 300 kleine Messingplatten verlegt. Am 20. November 2015 versenkte der Künstler Gunter Demnig auf Initiative „Städtische Erinnerungskultur Hannover“ weitere 28 Stolpersteine in die hannoversche Erde. Der Fokus soll auf 5 Verlege-Stellen gelegt werden. Stadtbezirk Linden-Limmer: Minister-Stüve-Straße 4, 4 Stolpersteine für die Mitglieder der jüdischen Familie Sock. Adolf Sock, Jahrgang 1884, lebte mit Ehefrau Gertrud und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 21.11.15
  • 10
  • 5
Kultur
Legende der Hl. Katharina von Alexandrien, Predigt von der Hl. Anna, beide dt. Mittelalterliche Handschrift aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts, Schenkung Senator Friedrich Culemann (Stadtbibliothek Hannover, Ms. Mag. 149).
35 Bilder

575 Jahre Stadtbibliothek Hannover

Das 575-jährige Bestehen der Stadtbibliothek/Ratsbibliothek wird schon seit einem halben Jahr groß gefeiert. Es begann am 23. April 2015. Der Termin wurde in zweierlei Hinsicht nicht zufällig gewählt. Zum einen erklärte die Unesco diesen Tag im Jahr 1995 zum "Welttag des Buches", zum anderen markiert der 23. April (1440) die "Geburtsstunde" der Stadtbibliothek (Ratsbibliothek) Hannover. Es folgten weitere Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen, die das Ziel hatten, Lesebereitschaft resp. Freude...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.10.15
  • 1
  • 6
Kultur
21 Bilder

Mit offenen Augen durch Bothfeld (10): Auf der Suche nach dörflichen Strukturen, Teil 2

Unser schönes Bothfeld, es gibt so viel zu entdecken. Nach dem 1. Beitrag: „Auf der Suche nach dörflichen Strukturen“ http://www.myheimat.de/hannover-bothfeld/natur/mit... wurde an den Verfasser dieses Beitrags die Frage gestellt, ob es nicht noch weitere Motive gäbe. Ja, es gibt sie, wie es die anhängende Bilderreihe dokumentiert - nur einige Bilder von den Laher Wiesen überlappen sich zum Teil. Auch dieses Mal soll es keine Bildunterschriften geben. Viel Spaß, liebe Bothfelderinnen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 02.10.15
  • 4
Freizeit
Oberbürgermeister Stefan Schostok, GBK-Chef Hans-Jürgen Wittkopf (rechts) und Bezirksbürgermeister Harry Grunenberg eröffneten den Herbstmarkt.
42 Bilder

Bothfeld feiert seinen 20. Herbstmarkt

Was hatten die Bothfelder in letzter Zeit bloß falsch gemacht, dass sie so vom „Wettergott“ bestraft wurden? In den letzten, gefühlt 10 Jahren herrschte immer strahlender Sonnenschein mit angenehmen Temperaturen, der 19. September 2015 gestaltete sich wettertechnisch dagegen ganz anders: Schauerstaffeln, um die Mittagszeit Dauerregen, nur am späten Nachmittag kroch die Sonne hinter den Wolken hervor, es blieb dann trocken. Das schlechte Wetter konnte die Feierlaune der Bothfelder nicht trüben....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 20.09.15
  • 2
  • 3
Kultur
Lebensraum-Linden-Mann Manfred Wassmann und Horst Bohne begrüßen die Teilnehmer der Veranstaltung.
21 Bilder

900 Jahre Linden (11): Hafenstadt Linden

Das Internet-Portal „Lebensraum Linden“ rief und eine große Schar historisch Interessierter folgte der Einladung zu einem Vortragsabend in die Buchhandlung Decius, Falkenstraße 10. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Aus Linden in die Welt“ referierte der Lindener Butjer Horst Bohne, 85 Jahre jung, über die „Hafenstadt Linden“. Linden eine Hafenstadt? Ja, Kanal und Leine machen es möglich, weiß Bohne. Der frühere Reiseverkehrs-Kaufmann schlägt einen Bogen von den Anfängen der hannoverschen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 18.09.15
  • 6
  • 4
Freizeit
19 Bilder

900 Jahre Linden (10): 47.Schützenfest in Linden

Vom 11. 9. bis 13.9. 2015 feierte die Lindener Bevölkerung das diesjährige Schützenfest auf dem Festplatz Küchengarten. Eingeladen hatte Michael Goldkamp, 1. Vorsitzender der Interessen-Gemeinschaft Lindener Schützen e.V. Der Verein ist ein Zusammenschluss von 6 Lindener Schützenvereinen. Am 2. Festtag stand der Ausmarsch auf dem Programm. Um 16 Uhr ging es los. Der Zug, angeführt vom einladenden Verein, dahinter die Lindener (Schützen-) Könige, erreichte zunächst die Stephanusstraße und bog...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 13.09.15
  • 3
Freizeit
So lässt sichs aushalten.
21 Bilder

900 Jahre Linden (9): Limmerstraßenfest 2015

Bereits zum 14. Mal fand das Fest statt. Die Limmerstraße zwischen Küchengarten und Kötnerholzweg mutierte zur Vergnügungsmeile. Für alle Altersschichten war etwas dabei: Kinderattraktionen, Walking-Acts, Livemusik auf verschieden Bühnen, Infostände und „Fressbuden“ - sorry, muss natürlich Restaurants mit Außenbewirtschaftung heißen. Auch Myheimatler aus Langenhagen wurden gesichtet, ein Familienausflug bei schönstem Wetter nach Linden, keine schlechte Idee! Ansonsten herrschte „Multi-Kulti“....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 13.09.15
  • 4
  • 3
Sport
Letzte Startvorbereitungen.
17 Bilder

900 Jahre Linden (8): 10. Volkslauf Linden-Limmer 2015

Am 12. September 2015 war in Linden-Nord ordentlich ‘was los: Limmerstraßenfest, Schützenausmarsch und last but not least der 10. Volkslauf Linden-Limmer. Es jagte eine Attraktion die nächste. Über jedes Ereignis soll in einem gesonderten Artikel berichtet werden. Der Fokus liegt eindeutig auf der Bilderfolge, Text nur dann, wenn es nötig erscheint. Der Volkslauf wurde in 2 Etappen gestartet. Zunächst versuchten sich Kinder und Jugendliche an einem sogenannten Schnupperlauf. Um 13 Uhr gab...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 13.09.15
  • 3
Kultur
15. Herbstmarkt 2010. Leider kann Johanna Homeyer, Gründerin der Damenabteilung des Schützenvereins Bothfeld, in diesem Jahr ihr Haus und Grundstück nicht mehr schmücken. Sie verstarb vor ein paar Monaten im Alter von 77 Jahren (Quelle: GemeindeLeben).

Bothfeld – So wird es nie wieder sein (1):

In loser Folge soll ein Foto-Beleg an längst Vergangenes erinnern. Dies kann ein Ereignis sein, oder aber ein altes Gebäude, das im Ortsbild von Bothfeld nicht mehr zu finden ist. Platziert werden die „Fundstücke“, ausgestattet mit einem knappen Text, in der Rubrik „Schnappschuss“ (Ausnahme: 1. Foto). Aus aktuellem Anlass, der „Bothfelder Herbstmarkt“ steht vor der Tür (19. September 2015), beginnt die „Reise in die Vergangenheit“ auch mit dieser Veranstaltung.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 11.09.15
  • 3
Kultur
Walter Ehlers in seinem Schrebergarten.
27 Bilder

900 Jahre Linden (7): Erinnerung an Bäckerei Kattwinkel und Waspo Linden

Walter Ehlers (82) erblickte als Sohn eines Zimmermanns im Städtischen Wöchnerinnenheim Dragonerstraße (Vahrenwald) das Licht der Welt. Nach dem Besuch der Volksschulen Hagenstraße (Einschulung 1939) und Hölderlinstraße (Kleefeld, nach der Ausbombung in der Tellkampfstraße neue Heimat der Eltern) absolvierte er eine Bäckerlehre in der List. Nach erfolgreicher Prüfung im Jahr 1950 fand Geselle Walter durch Vermittlung seines Lehrherrn August Geisemeyer eine Anstellung in der Limmerstraße 17/Ecke...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 08.06.15
  • 2
  • 7
Kultur
Buchhandlungs-Filialleiterin Manuela Banse wendet sich an den Referenten und bedankt sich für sein Kommen.
14 Bilder

900 Jahre Linden (6): Erinnerung an die Göttingerstraße

Am 21. Mai 2015 lud die Non-Profit-Initiative "Lebensraum Linden" im Rahmen der Feier "900 Jahre Linden" zu einem Vortrag in die Geschäftsräume der Buchhandlung Decius, Falkenstraße 10, ein. Alt-Lindener Horst Deuker, Autor des Buches „Zwischen Deisterplatz und Fischerhof - Die Göttingerstraße“, ließ die alte Göttingerstraße und deren Bewohner noch einmal auferstehen. Horst Deuker weiß, wovon er redet. 1931, gegenüber dem Hanomag-Werksgelände im Haus Göttingerstraße 56 geboren, übernahm er im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 22.05.15
  • 2
  • 6
Kultur
Lindener Berg mit Wasser-Hochbehälter.
35 Bilder

900 Jahre Linden (5): Mit Walter Buschmann durch Linden

3. Festtag, 3. Mai 2015, 9 Uhr 30. Dr.-Ing. Walter Buschmann, Jahrgang 1949, lud zu einem Rundgang „Linden vom Dorf zur Stadt“ ein. Der Bauhistoriker und Denkmalpfleger kennt sich hier bestens aus, trägt doch die Dissertation, die er im Jahr 1979 der Universität Hannover vorgelegt hatte, den Titel „Linden-Geschichte einer Industriestadt im 19. Jahrhundert“. Das Werk erschien 1981 im Lax-Verlag, Hildesheim, als Buch und erfuhr im Jahr 2012 eine überarbeitete Neuauflage (Hahn’sche Buchhandlung)....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 04.05.15
  • 5
  • 7
Lokalpolitik
Der Zug bewegt sich auf der Limmerstraße mit OB Stefan Schostok und IG Metall-Boss Hartmut Meine an  der Spitze (Mitte).
28 Bilder

900 Jahre Linden (3): Marsch durch Linden

Vom 1. bis 3. Mai 2015 feiert Hannover-Linden mit einem großen Festprogramm sein 900-jähriges Bestehen. Den Veranstaltungs-Auftakt hätte man nicht besser wählen können: Am Festtag der Arbeiterklasse zog ein großer Tross, angeführt von Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok und Hartmut Meine, IG Metall-Bezirksleiter für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, vom Freizeitheim in der Windheimstraße durch den alten Arbeiterstadtteil Linden, um an der Hauptkundgebung auf dem Trammplatz in Hannovers...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 01.05.15
  • 2
  • 2
Kultur
Eine botanisch-historisch interessierte Teilnehmerschar.
36 Bilder

900 Jahre Linden (2): Spaziergang durch den von-Alten-Garten

Am 16. April 2015 lud Dipl.-Ing. Andreas Ackermann, Inhaber des Büros für Garten-und Landschaftsarchitektur, Falkenstraße 25, im Rahmen der „900- Jahrfeier-Linden“ zu einem „Botanisch-Historischen Rundgang“ durch den „Von-Alten-Garten“ ein. Bewaffnet mit Plänen und Skizzen erklärte der Garten-und Landschaftsbauer die Historie der ursprünglich barocken Gartenanlage von den Anfängen bis zur Gegenwart überaus kompetent. Unter anderem erfuhren die ca. 50 Teilnehmer der Veranstaltung, dass der am...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 18.04.15
  • 9
  • 16
Kultur
Decius-Filialleiterin Manuela Banse, "Lebensraum Linden" Mit-Organisator Manfred Wassmann und Referent Horst Bohne begrüßen die Gäste.
12 Bilder

900 Jahre Linden (1): Von der Hanomag nach Haiti

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „900 Jahre Linden“ lud die rührige Bürgerinitiative „Lebensraum Linden“ am gestrigen Donnerstag, 12. März 2015, zum Vortrag „Von der Hanomag nach Haiti“ in die Bücherei Decius, Falkenstraße 10, ein. Die Besucher ließen sich vom Referenten Horst Bohne in ferne Welten entführen und erfuhren dabei allerlei Wissenswertes über das Reisewesen im Arbeiterstadtteil Hannover-Linden und anderswo. Mit dem Fabrikbeamten (kein Schreibfehler, so steht es im hannoverschen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 13.03.15
  • 7
  • 7
Kultur
Hier entsteht das neue Kirchenzentrum.
20 Bilder

Mit offenen Augen durch Bothfeld (9): Neubau eines Kirchenzentrums

Die ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nathanael darf sich auf ein neues Gotteshaus freuen. In diesen Tagen begannen die Bauvorbereitungen. Auf dem ehemaligen Spielplatz des Elterninitiativ-Kindergartens Einsteinstraße wurden vor dem Pflanzen-Austrieb noch rasch Bäume gefällt. Hier soll das neue Kirchenzentrum entstehen. Die alten Gebäude mit dem Gottesdienstsaal werden erst nach der Vollendung des Neubaues abgerissen. Der Glockenturm bleibt dagegen erhalten. Er rückt in den (neuen) Eingangsbereich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 03.03.15
  • 4
  • 2
Kultur
Pfeil: Hier soll das neue Wohnquartier entstehen.
38 Bilder

Mit offenen Augen durch Bothfeld (8): Fa. Gundlach baut ein weiteres Wohnquartier

Die renommierte hannoversche Wohnungsbaufirma Gundlach hat in Bothfeld wieder einmal "Großes" vor. Bald soll auf dem Grund des ehemaligen Kleinkötnerhofes Bothfeld Nr. 34 (nach der Eingemeindung im Jahr 1907: Bothfelder Kirchweg Nr. 6) eine neues Quartier verwirklicht werden. Wer sich über das neue Wohnprojekt informieren möchte, hat Mitte März in der Uestra-Remise, Goethestraße 19, Gelegenheit dazu. Zum Stadtdialog "Mein Hannover 2030" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Stadtentwicklung von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 24.02.15
  • 6
Natur
28 Bilder

Mit offenen Augen durch Bothfeld (7): Auf der Suche nach dörflichen Strukturen

In den letzten Jahrzehnten hat sich Bothfeld durch eine enorme Bautätigkeit stark verändert. Im Ortskern gibt es kaum noch freie Flächen. Letzte Baulücken wurden erst kürzlich im Gelände zwischen Im Heidkampe und Sutelstraße geschlossen. Das ländliche Erscheinungsbild des alten Bauerndorfes, 1274 erstmals erwähnt, ist auf dem ersten Blick nicht mehr erkennbar. Aber es existieren noch einige Plätze und Ecken, die bäuerliches Leben abbilden, obwohl es schon lange keinen Vollzeitbauer mehr gibt,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 09.12.14
  • 7
  • 4
Ratgeber
Das Obst- und Gemüsegeschäft hat verbraucherfreundlich von Mo-Fr bis 20 Uhr geöffnet.
14 Bilder

Mit offenen Augen durch Bothfeld (6): Türkische Geschäftsleute erobern friedlich die Einkaufsmeile Kurze-Kamp-Straße

Noch ist Schwarz-Rot-Gold dominierend, aber bald könnte im alten Siedlungsgebiet Kurzer Kamp auch eine rote Flagge mit dem Mondstern zu sehen sein. In den letzten Wochen und Monaten übernahmen Türken bzw. türkischstämmige Mitbürger mit deutscher Staatsbürgerschaft im Einkaufszentrum Kurze-Kamp-Straße vier weitere Geschäfte. Auf Wiedersehen Wollwaren-Wiemer bzw. 3D-Druck, Elektro/Spielwaren/Lottoannahme-Bergmann und Confiserie-Arnold, willkommen Long Hair-Sevdirir,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 26.11.14
  • 2
Natur
Bald wird es nie wieder so sein.
42 Bilder

In Bothfeld entsteht ein neues Massenquartier

Zugegeben, die Überschrift klingt etwas anreißerisch und könnte bei einigen Lesern dieses Beitrags Irritationen auslösen, ist doch der Begriff „Massenquartier“ überwiegend negativ besetzt. Vielleicht sollte man besser sagen: In Bothfeld baut das Wohnungsbau-Unternehmen Gundlach auf dem ehemaligen Rahlfs'schen Acker ca. 250 neue Wohneinheiten in einer Mischung aus Mietwohnungs- und Eigentumsbau. Ende des nächsten Jahres sollen die ersten Bauvorbereitungen geginnen.Vorab laden Stadtplanungsbüro...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 25.10.14
  • 5
  • 1
Blaulicht
Ein letztes Lächeln in der Eingangstür.
7 Bilder

Bothfeld - "Süßes Kaufhaus" schließt demnächst

Jetzt ist es leider "amtlich". Angelika Arnold macht Anfang November 2014, sofern es zu diesem Zeitpunkt bereits einen Nachmieter geben sollte, nach über 31 Jahren Schluss* beim "Süßes Kaufhaus", Kurze-Kamp-Straße 13. Zunächst arbeitete sie dort als Verkäuferin, nach dem "Aus" der Confiserie-Kette übernahm sie vor ca. 6 Jahren das Geschäft in eigener Regie. Gegen Zahlung eines geringen Entgeltes durfte sie den Laden unter der alten Namensgebung weiterführen. Aber es wurde im Laufe der Zeit für...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 01.10.14
  • 18
  • 1
Kultur
Titel des Buches.
7 Bilder

Linden- Eine fotografische Zeitreise

Das Erstlingswerk des Journalisten und Heimatforschers Torsten Bachmann „Linden-Streifzüge durch die Geschichte“ ist ein großer Erfolg. Viele Heimatfreunde und sein Verleger baten den Autor, doch einen Nachfolgeband zu schreiben. Bachmann entsprach ihren Wünschen und stellte am 14. August 2014 seine neueste Publikation „Linden- Eine fotografische Zeitreise“ in einer Lindener Buchhandlung vor. Wie der Buchtitel schon sagt, legt der Chronist den Fokus auf alte Fotos und Postkarten, überwiegend...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 15.08.14
  • 11
  • 5
Lokalpolitik
OB Stefan Schostok begrüßt die Teilnehmer der Eröffnungs-Veranstaltung.
29 Bilder

Hannover: 31. Juli 1914 – „Heute soll es sich entscheiden ob Krieg oder Frieden“

Am 31. Juli 1914, vermutlich am Vormittag, schreibt Anna Hopmann aus der Schloßstraße 4 eine Postkarte an ihren Bruder in Nordhausen: „Hoffentlich seid ihr alle gesund, hier in Hannover ist große Aufregung wegen einem Krieg, heute soll es sich entscheiden ob Krieg oder Frieden, die armen Soldaten stehen schon fertig in ihren grauen Feld Uniformen, schon gestern war alles zum Ausrücken bereit. Muß eurer August auch mit, das wäre ja schrecklich“. Am Nachmittag des gleichen Tages vermeldete die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 16.07.14
  • 2
  • 3
Freizeit
Neues Vereinsgelände. Vereinsmitglied Elisabeth "Elli" Walter beim Training.
8 Bilder

Bothfeld: Pinscher, Schnauzer und Co bellen jetzt woanders

Leider musste der Pinscher-und-Schnauzer-Klub von 1895 e. V., Ortsgruppe Hannover e. V., sein Vereinsgelände am Rande des Forstes Große Heide, unweit der Bezirkssportanlage Bothfeld, verlassen. Seit Mitte der 1970-er Jahre waren die Hundefreunde dort, der Bothfelder Heino Gosewisch hatte es möglich gemacht. Es gibt keine Vertreibung, der Fortgang hat einen einleuchtenden Grund. Im Zuge der bald beginnenden Bebauung des ehemaligen Rahlfs’schen Ackers, durch Erbfall im Besitz der Familie...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 03.07.14
  • 5
  • 1
Kultur
Bereich Krähenberg/Lahwiesen, um 1909
21 Bilder

Gesehen in Bothfeld: Alte Siedlungshäuser im neuen Glanz

Ja, es gibt noch Siedlungshäuser, die nach ihrer Fertigstellung im Laufe der Jahrzehnte nur wenig verändert wurden. Einige sollen, erbaut zwischen 1908 und 1930, in einer Fotostrecke vorgestellt werden. Ihre Besitzer renovierten sie liebevoll. Türen und Fenster sind zwar dem heutigen (energetischen) Standard angepasst worden, behielten aber häufig die alte Fassaden-Position. Im Eingangsbereich (selten ebenerdig, meist Treppen) verzichtete man dagegen fast immer auf eine originale...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 10.06.14
  • 7
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.