Hannover entdecken

Beiträge zum Thema Hannover entdecken

Kultur
Die Donnerstagsrunde und die Sehnder Fotogruppe.
24 Bilder

Die Donnerstagsrunde im Opernhaus

Am 16. Oktober trieb es die Donnerstagsrunde, verstärkt wieder einmal durch die Fotogruppe Sehnde, ins hannoversche Opernhaus. Ein Mitglied des Opernchores, der "nebenbei" auch Führungen macht, empfing uns und geleitete uns in die hintersten Winkel des Opernhauses und brachte uns mit einem ungeheuren Fachwissen und einer guten Portion Humor den Spielbetrieb eines großen Opernhauses näher. Wir erfuhren z.B., dass der Zuschauersaal 1200 Plätze hat, wofür die Fernseher im Zuschauersaal und gut...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 08.10.16
  • 16
  • 8
Freizeit
29 Bilder

Unser schönes Hannover

Katja Woidtke hatte vor einigen Tagen eine bestechende idee. Sie stellte im Rahmen ihrer Beitragsserie „Quer durch Hannover“ Ausschnitte von Örtlichkeiten vor, deren Standort es zu erraten galt. Viele Myheimatler, die in Hannover und Umgebung wohnen, bemühten sich die anfangs doch erheblichen Fragezeichen zu minimieren. Mit Zusatzinformationen, die die Ideengeberin in das Netz stellte, gelang die Beantwortung aller Fragen. Wir waren ein wenig stolz darauf, sollten aber in Erwägung ziehen, so...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 07.09.16
  • 8
  • 6
Kultur
Open Air in Hannover. "La Traviata" im Maschpark am Neuen Rathaus. Das Highlight der hannoverschen Kulturszene 2016.
28 Bilder

Ein Sommerabend im Maschpark am Neuen Rathaus - Giuseppe Verdis Oper "La Traviata" war ein voller Erfolg

Schon Tage vorher hatten sich viele darauf gefreut. Und nun war es gestern, nachdem die Generalprobe am Donnerstag bereits 15.000 Open-Air-Fans angelockt hatte, endlich soweit. Es war Wochenende, und da können die meisten Menschen bekanntlich ausschlafen. Und so sollten es an diesem warmen Sommerabend noch viel, viel mehr werden, die den schönen Maschpark auf jeder nur erdenklich freien Wiesenfläche bevölkerten. Sie wollten bei diesem hochrangigen Opernevent unter freiem Himmel dabei sein. Und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 24.07.16
  • 5
  • 6
Kultur
Rundgang 17:30 Uhr
79 Bilder

Schützenfest Hannover - Handwerkertag 2016

Am 7.7.16 besuchte ich das Schützenfest in Hannover und machte erst noch einen Rundgang bevor ich zum Treffpunkt der Handwerker am „Gilde Tor“ ging. Um 19:00 Uhr ging es von hier in Begleitung des Fanfarenkorps Hannover zur Festhalle Marris wo anschließend der Handwerkerabend stattfand. Die Handwerker gingen durch ein Spalier der Fahnen-und Standartenträger ins Festzelt wo anschließend die Handwerker vor der Bühne begrüßt wurden. Nachdem die 4 Bruchmeister auf der Bühne vom...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 18.07.16
  • 2
Kultur
Eintritt in eine fürstliche Welt.
83 Bilder

Auf den Spuren der Kurfürstin Sophie durch den Großen Garten von Herrenhausen – Grünanlagen in und um Hannover

Die meisten Touristen, die nach Hannover kommen, haben ein ganz bestimmtes Ziel. Das sind die Herrenhäuser Gärten. Und in erster Linie ist es bei diesem Ensemble von vier Gartenanlagen der Große Garten, einer der schönsten Barockgärten Europas, der die Menschen anzieht. In diesem prächtigen Lustgarten können sie zwischen schnurgeraden Baumalleen, geschwungenen Buchsbaumhecken, schneeweißen Skulpturen und sprudelnden Fontänenbecken auf den Spuren der Kurfürstin Sophie wandeln. Die war es nämlich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 20.06.16
  • 1
  • 6
Freizeit
Georgen- und Welfengarten sind englische Landschaftsgärten.
50 Bilder

Georgengarten und Welfengarten – Grünanlagen in und um Hannover

Nicht weit vor den Toren der Residenzstadt Hannover, etwa drei Kilometer nordwestlich davon, war im 17. Jahrhundert zurzeit Herzog Johann Friedrich von Calenbergs eine Sommerresidenz mit Schloss und Barockgarten entstanden, die dieser Herrenhausen nannte. Um dem Fürstenhof nahe und präsent zu sein, legten sich auch Adlige in den davorliegenden Überschwemmungsgebieten der Leine, der Steintormasch, Gärten mit Lusthäusern an. Ein Jahrhundert später war es der Reichsgraf Ludwig von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.06.16
  • 3
  • 9
Kultur
29 Bilder

Wenn man so gar nicht weiß, was man erwarten kann...

... dann ist es ein riesiger Vertrauensvorsprung, eine Eintrittskarte zu kaufen. Aber eine Eintrittskarte für Hannover 98 ist immer richtig gekauft. Das hat diese Improvisations-Theater-Gruppe wieder einmal bewiesen. Woran liegt es, dass man sich immer auf eine Abend mit dieser Theater-Gruppe freuen kann? Sie machen Impro-Theater einfach nicht "von der Stange". Sie haben immer neue Spielarten dabei. Sie fordern vom Publikum nicht einfach nur Stichworte wie Hammer oder Hannover oder rot oder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 20.03.16
  • 1
Freizeit
Lichtermeer zur Weihnachtszeit in Hannovers Innenstadt (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Hannover entdecken
Weihnachtliches Hannover

In der Weihnachtszeit glitzert und strahlt es in bunten Farben in Hannovers Innenstadt. Und während sich Einige von Glühweinduft und Lebkuchen auf dem Weihnachtsmarkt verführen lässt, zieht es Andere mit der Kamera zur Weihnachtsbeleuchtung. Trotz der in diesem Jahr für den Dezember ungewöhnlich milden Temperaturen ist überall in der Stadt zu sehen, dass Weihnachten vor der Tür steht. Leuchtende Sternschnuppen spannen sich über die Straßen in der City und funkeln am Abendhimmel. Auch am...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 06.12.15
  • 9
  • 20
Kultur
Legende der Hl. Katharina von Alexandrien, Predigt von der Hl. Anna, beide dt. Mittelalterliche Handschrift aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts, Schenkung Senator Friedrich Culemann (Stadtbibliothek Hannover, Ms. Mag. 149).
35 Bilder

575 Jahre Stadtbibliothek Hannover

Das 575-jährige Bestehen der Stadtbibliothek/Ratsbibliothek wird schon seit einem halben Jahr groß gefeiert. Es begann am 23. April 2015. Der Termin wurde in zweierlei Hinsicht nicht zufällig gewählt. Zum einen erklärte die Unesco diesen Tag im Jahr 1995 zum "Welttag des Buches", zum anderen markiert der 23. April (1440) die "Geburtsstunde" der Stadtbibliothek (Ratsbibliothek) Hannover. Es folgten weitere Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen, die das Ziel hatten, Lesebereitschaft resp. Freude...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.10.15
  • 1
  • 6
Kultur
31 Bilder

Das Gefühl Gast zu sein

Menschenvoll war der Platz vor der St. Clemens Kirche. Und es duftete wie 1001-Nacht. Überall bei strahlendem Sonnenschein fröhliche Menschen. Zu hören nur spanische Worte. So fühlt man sich sonst nur in Spanien oder einen der südamerikanischen Länder und die schienen wohl alle vertreten zu sein. So konnte man von Capuera bis Flamenco tolles Lebensgefühl spüren. So konnte man die abenteuerlichsten Gerichte und Getränke probieren. Und man konnte sich eine Auszeit von den Klängen der Musikgruppen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.07.15
  • 1
  • 1
Kultur
10 Bilder

Der Pappsoldat

Man kann nicht überall gleichzeitig sein, auch wenn man schon Jahrhunderte tot ist..... Hannover hat die Kröpke-Uhr gefeiert. Jan Sedelies am Mikrophon moderierte das bunte Programm um den Geburtstag vom Zauberer bis zum Regionspräsidenten. Und natürlich war auch er dabei: Michael von Obentraut - das Seelzer "Maskottchen". Aber auch eine geschichtsträchtige Figur kann eben nur an einem Ort sein. Der Reitergeneral war verpflichtet - in Seelze zu einer Stadtführung. Und so kam er eben als...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 31.05.15
  • 2
Kultur
Blick über den Maschsee
9 Bilder

Kaffeefahrt auf dem Maschsee bei Kaiserwetter

Der Ortsverein Holtensen des Deutschen Roten Kreuzes bot in diesem Jahr seinen Mitgliedern und Freunden eine Kaffeefahrt der besonderen Art. Mit dem Solarboot "Europa" ging es für eine Stunde rund um Hannovers Maschsee. Bei Kaffee und leckeren Kuchenstückchen hörten die Teilnehmer zunächst Interessantes und Historisches zu diesem in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts entstandenen See. Als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme gruben tausende Helfer diese große Wanne direkt neben der Leine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 21.04.15

Meistgelesene Beiträge

Freizeit
30 Bilder

60.000 Volt mitten in Hannover

Und nur wenige Menschen wissen das: In Hannover gibt es ein von außen total unscheinbares Museum: Das Museum für Energiegeschichte. Ein Besuch dieses Museums verführt in eine Welt der Energie in Bereichen, in denen man dieses Thema gar nicht vermutet. Natürlich findet man Radios und schwarz-weiß-Fernseher. Aber man sieht auch Geräte, deren Verwendung sich erst nach dem Lesen der Beschreibung erschließt. Und man findet Gegenstände, die heute so ganz anders aussehen. Und wenn man ganz viel Glück...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 27.03.15
  • 5
  • 5
Freizeit
Ohedamm
45 Bilder

Die letzte Wanderung in diesem Jahr mit der Wandergruppe Egt.04 haben wir in Hannover gemacht.

Mit der S-Bahn fuhren wir von Egestorf nach Hannover, Vom Bahnhof Hannover Linden/Fischerhof gingen wir über den Ohedamm zum Maschsee und weiter um den See bis zur Löwenbastion am Sprengel Museum und Landesmuseum vorbei bis zum Gasthaus „Meiers Lebenslust“ wo wir unsere Mittagspause machten. Nach der Mittagspause gingen wir auf der Osterstr. an der Aegidienkirche vorbei zum Hauptbahnhof und machten dort eine Glühwein Pause bis zur Abfahrt der S-Bahn nach Egestorf/Deister. Es war wieder eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 11.12.14
  • 1
Kultur
Grünes Wasser sprudelt aus dem Duve-Brunnen am Leibnizufer (Foto: Katja Woidtke)

Brunnen in Hannover
Wenn alle Brünnlein neongrün fließen... - Brunnenwasser in Hannover eingefärbt

Auch wenn der Sämann auf dem Duve-Brunnen Korn für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sät, schauten wir heute doch etwas erstaunt auf den grünen Schimmer zu seinen Füßen. Hier spross nicht seine Saat in zartem Grün. Unbekannte hatten wohl das Brunnenwasser eingefärbt. Werbegag? Dummejungenstreich? Grober Unfug? Kunst? Ursprünglich wurde der Brunnen zum 300. Geburtstag des Unternehmers Johann Duve auf dem Marktplatz vor der Neustädter Kirche errichtet. Nach dem Krieg wurde das Denkmal in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 04.10.14
  • 25
  • 12
Freizeit
Ohedamm
19 Bilder

Kegelgruppe "Der fidele Hokzfäller" am Maschsee Hannover

Mit der S-Bahn fuhren wir von Barsinghausen nach Hannover Linden/Fischerhof um einen Rundgang um den Maschsee zu machen. Der rd. 0,8 Quadratkilometer große Maschsee wurde zwischen 1934 u. 1936 in der Leinemasch künstlich angelegt; die rd. 6 km langen Uferwege laden hier zu einem Bummel um den Maschsee ein der ca. 2,4 km lang und 180 bis 530 m breit ist. Vom Bahnhof Fischerhof gingen wir auf dem Waldweg Ohedamm zum Maschsee wo wir dann am Strandbad und der Löwenbastion vorbei zum Neuen Rathaus...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 15.09.14
  • 3
Freizeit
Auf dem Weg zum Maschsee ....
43 Bilder

Wanderguppe Schützenverein Egt. 04 auf dem Weg zum Maschsee.

Am Donnerstag fuhren wir mit der S-Bahn von Egestorf nach Hannover –Fischerhof und gingen von dort zu einem Maschsee-Rundgang. Anschließend von der Nordseite des Maschsees ging es zum Neuen Rathaus wo wir uns die Stadtmodelle in der Rathaushalle ansahen. Zur Mittagspause ging es nach „Meiers Lebenslust“ wo man sehr gut essen kann. Nachdem wir uns gestärkt hatten führte der Rückweg zum Hauptbahnhof und mit der S-Bahn ging es zurück nach Egestorf. Es war ein sehr schöner sonniger Tag.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 05.04.14
  • 2
Kultur
18 Bilder

Wenn Papier nach Geschichte riecht

Es ist ja eigentlich schon das Gebäude selbst, das sehenswert ist. Und doch: Wie oft fährt man achtlos vorüber? Die Chance, es von innen zu betrachten, besteht jeden Tag. Ein Tag der offenen Tür bietet den Anreiz, es auch wirklich zu tun. Ein anderer Anreiz ist, auf die Suche nach der Vergangenheit zu gehen. Die Rede ist vom Niedersächsichen Staatsarchiv. Das Treppenhaus ist mehr als einen Blick wert. Aber man kann hier auch lernen: Papier ist nicht gleich Papier und Farbe nicht gleich Farbe....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 10.03.14
  • 4
  • 2
Lokalpolitik
Seelengebet, vorgetragen vom Oberkantor Benjamin Z. Maissner
7 Bilder

Hannover: Zentrale Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Pogromnacht

Montag, den 11. November 2013, um 12 Uhr. Anlässlich der sogenannten Pogromnacht am 9./10 November 1938 lud die Landeshauptstadt Hannover und Region Hannover zu einer zentralen Feier vor dem Gedenkort für die zerstörte Synagoge in der Roten Reihe ein. Schülerinnen und Schüler der Heisterberg-Schule, Haupt-und Realschule in Ahlem, verlasen, wie schon im letzten Jahr, einen erschütternden Zeitzeugenbericht des jüdischen Rechtsanwaltes Horst Berkowitz aus Hannover. Danach trugen sie zahlreiche...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 11.11.13
  • 3
Kultur
4 Bilder

Der eigene Beitrag im Radio

Als SiegerInnen des Schreibwettbewerbes "Seelzer Worte 2013" der Bürgerstiftung Seelze hatten sie schon das Druckzentrum der Mediengruppe Madsack besucht. Nun ging es zu Radio LeineHertz 106.5. Wie in einer richtigen Redaktionskonferenz klärte man erst grundsetzliches am runden Tisch. Da ergab sich natürlich die Frage danach, mit welchen technischen Mitteln die Bürgerreporter unterwegs Interviews aufnehmen, die Telefoninterviews entstehen und wo die Nachrichten herkommen. Und schon standen die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 12.09.13
Freizeit
8 Bilder

Der Maschsee am 15.8.2013

Heute habe ich bei angenehmen Wetter einen Spaziergang um den Maschsee gemacht und anschließend noch etwas am Maschseefest teilgenommen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 19.08.13
  • 3
Sport

Kampf bis zum Kentern

Zwei Lanzenträger, zwei Ruderboote und los ging die verrückte Wasserschlacht am Samstag, 3. August 2013 am Maschsee in Hannover. 16 Studenten-Teams aus Hannover traten gegeneinander an, um die Ehre ihrer Hochschule zu verteidigen. Ein Team bestand aus zwei Ruderern und einem sogenannten Lanzenträger. Das erklärte Ziel war es, den Gegner so schnell wie möglich im Maschsee zu versenken. Neben Strategie und Geschicklichkeit waren beim Red Bull Student Boat Battle Sportlichkeit und jede Menge Humor...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 05.08.13
  • 4
Freizeit
Eine Attraktion beim Maschseefest, der Skyliner.
32 Bilder

Den Maschsee mal von oben sehen? Dann ab in den Skyliner - beim Maschseefest ist das bis zum 18. August möglich

Die meisten Hannoveraner kennen den Maschsee aus dem Effeff, fast so gut wie ihr eigenes Wohnzimmer. An so manchem Sonntag flaniert man, ein Eis in der Hand, am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer entlang. Man schaut den Segelschülern am Anleger Altenbekener Damm zu, wie sie mit ihren orange-gelben Segeln gegen den Wind kreuzen. Man lässt sich am Nordufer unter Palmen auf einer Bank nieder, blickt über die weite Wasserfläche bis zum Strandbad hin und genießt an heißen Sommertagen das mediterrane Flair....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 02.08.13
  • 5
Kultur
Das beschriebene Szenario
12 Bilder

Donnerstagsrunde - Fototermin 11.07.2013

Dieses Jahr gab es bis jetzt zwei Ereignisse, die das hannoversche Rathaus in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rückten. Erstens war da ein Jubiläum, nämlich die Einweihung des Gebäudes vor 100 Jahren, zweitens, und das lässt aufmerken, befiel plötzlich die Ratspolitiker grosse Furcht ob einer Bronzestatue in Form eines Bogenschützen, der auf das Rathaus zielt. Nachdem einhundert Jahre lang nichts wirklich passiert ist, verbreitet das Kunstwerk völlig überraschend Angst und Schrecken unter den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 11.07.13
  • 6
Freizeit
Die fröhlichen Acht: Ralf, Holger, Rashia, Annette, Stefan, Karl-Heinz, Sigrid - und Shima fotografiert
21 Bilder

Kleines myheimat-Treffen auf dem großen Schützenfest in Hannover

Pünktlich um 19.00 Uhr trafen sich Annette, Rashia, Sigrid, Shima, Holger, Karl-Heinz, Ralf und Stefan am verabredeten Treffpunkt auf dem Schützenfest. Mit einer Lüttjen Lage wurde dieses kleine Treffen auf dem großen Fest eröffnet. Karl-Heinz zeigte, wie man die Lüttje Lage möglichst geschickt und fleckenfrei bewältigt. Ein Rundgang durch die herrlich bunte Welt ließ natürlich auch das Fotografinnenherz höher schlagen. Alle die nicht dabei sein konnten, lade ich nun ein, mich virtuell zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 06.07.13
  • 26
Freizeit
Klöhnhase: "Mariechen, das süße Viehchen...."                    Abgeleitet von "Mariechen, du süßes Viehchen". Dieses Couplet der jüdischen Gebrüder Wolf aus Hamburg war zu damaliger Zeit ein Gassenhauer.
8 Bilder

Quote nicht erreicht: „So lachte Hannover vor 100 Jahren“ wird abgesetzt.

Zuletzt sank die Leserschaft rapide ab. Anfangs klickten über 350 Leser den Beitrag an, danach ging es stetig bergab. Folge 7 wollten nur noch rund 170 Leser sehen. Es musste etwas geschehen. Ein Gremium tagte und beantragte, die Fortsetzungsreihe „So lachte Hannover vor 100 Jahren“ einzustellen. Dieser Vorschlag wurde mit großer Mehrheit angenommen. In dieser letzten Folge macht sich Rentjeh Klöhnhase noch einmal Gedanken über das Schützenfest* und verrät, wohin er anschließend mit seiner Frau...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.06.13
  • 9
Kultur
Familiengrab Joseph Berliner, einst (1938)....
10 Bilder

Hannover: Jüdischer Unternehmer Joseph Berliner starb vor 75 Jahren

Joseph Berliner, geboren am 22. August 1858, starb am 23. Mai 1938 in Hannover und wurde auf dem alten jüdischen Friedhof An der Strangriede beerdigt. Das Grabmal aus dunklem Labrador-Naturstein und rotem schwedischen Granit (Rückwand), geschützt durch eine bronzene Kette, schuf (entwarf) der hannoversche Architekt Wilhelm Mackensen, ein Mitglied der „Bauhütte zum weißen Blatt“ Siehe: http://www.myheimat.de/hannover-calenberger-neusta... Derselbe Architekt schuf auch ein ähnliches Denkmal für...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 24.06.13
  • 15
  • 2
Kultur
2 Bilder

Einmal On Air!

Sie hatten sich am Schreibwettbewerb der Bürgerstiftung Seelze "Seelzer Worte 2012" mit dem Thema "Wenn ich Zeit hätte..." beteiligt. Dieser Wettbewerb wurde um die Jahreswende für Menschen 50+ ausgetragen. Einer der Preise für den Sieger und die 2. und 3.Platzierten war ein besonderer Besuch im Studio von Radio LeineHerz 106.5. Bei 33°C kam es nun zu dieser Besichtigung, zu viel Information, zu vielen Geschichten. Auch wenn man schon große Studios besucht hatte, hier war man einfach näher...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 23.06.13
Kultur
Die Spiegelung des Rathauses im Maschteich auf den Kopf gestellt.
76 Bilder

Das Neue Rathaus in Hannover wird am 20. Juni 2013 einhundert Jahre alt

Welches ist das schönste Rathaus der Welt, zumindest von denen, die in der Neuzeit entstanden sind? Für einen Hannoveraner ist das keine Frage. Natürlich ist es das Rathaus der niedersächsischen Landeshauptstadt. Zwar gibt es auch anderswo schöne Rathäuser. So zum Beispiel in Leipzig, in Hamburg, in Bremen oder in München. Aber allenfalls das Wiener Rathaus könnte mit dem unsrigen um den ersten Platz konkurrieren. Und natürlich sind Geschmäcker bekanntlich auch unterschiedlich. Doch sein wir...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.05.13
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.