Sauerampfer-Spitzmausrüssler (Apion frumentarium)
Dieser Käfer ist nur 3,5 bis 4,5 mm klein und ernährt sich von Sauerampfer. Gehört der Familie der Spitzmausrüssler. Der Körper ist einfarbig rot gefärbt. Der Kopf ist lang und konisch. Er ist kräftig punktiert und mit Längsrinnen versehen. Die Käfer findet man von April bis Oktober. Die Larven leben im Wurzelhals oder im Stengel von Sauerampfer.
Feld-Sandlaufkäfer(Cicindela campestris)
Flügeldecken grün-metallisch, mit weißen Punkten und Flecken. Die Weibchen legen die Eier in tiefe Sandlöcher. Die Larven ernähren sich von Ameisen und und andere kleine Insekten. Sie haben starke Zangenkiefern. Im August schlüpfen die Käfer nach mehrjähriger Verpuppung. Sie überwintern und sind 10 - 16 mm groß.
Spinne mit Kokon
Hier habe ich eine winzige Spinne mit Kokon fotografiert. Ich musste es auf mein Hand nehmen, sonst hätte man es gar nicht sehen können geschweige den fotografieren. Es ist schon faszinierend das es einen Kokon mit sich trägt das drei mal größer ist als sie selbst!
Blindschleiche (Anguis fragilis)
Blindschleiche ist eine glattschuppige beinlose Echse. Die Färbung reicht von hell- über kupfer- bis schwarzbraun. Männchen sind häufig heller als Weibchen. An einem Regentag habe ich es erwischt, sie wollte auf Wanderschaft gehen. Wie Eidechsen kann sie bei Gefahr ihren Schwanz abwerfen. Bei mir musste sie es nicht den es drohte keine Gefahr, nach einige Aufnahmen habe ich sie in ein Gebüsch gelegt. Leider werden sie Opfer von Rasenmähern.
Schlehengeistchen (Pterophorus pentadactyla)
Diese Schmetterling Schlehengeistchen, gehört zur Familie der Federgeistchen. Die Vorderflügel bestehen aus zwei Strahlen, die Hinterflügel aus drei Strahlen. Der ganze Körper ist schneeweiß gefärbt. Die Beine tragen Sporne. Die Hinterbeine sind auffallend lang. Die Strahlen sind federartig mit langen weißen Fransen besetzt. Hat eine Flügelspannweite von 26 bis 35 mm. Die Falter fliegen von Mai bis September.
Eintagsfliege (Ephemeroptera)
Diese Eintagsfliege lebt nur einige Tage, ein Mensch lebt viel länger. Aber es kommt nicht drauf an, wie lange man lebt, sondern ob man im Leben alles erlebt hat. Die Eintagsfliege erlebt in ihrem kurzen Leben alles was auch andere Wesen erleben. Hier erlebt die Eintagsfliege meinen Finger! :-))
Landkärtchen in meiner Hand
Habe einfach die Hand ausgestreckt als Landeplatz sozusagen und es hat geklappt.
Großer Breitrüssler (Anthribus albinus)
Dieser interessante Käfer ist der Große Breitrüssler. Er wird 6 - 12 mm groß und ist mattschwarz gefärbt, seine Panzerung ist stark strukturiert. Sein Lebensraum ist in alten Laubwäldern mit viel Totholz, an Waldrändern und großen Hecken. Meist hält er sich in Holzstößen, auf morschen Ästen und an verrottenden Baumstümpfen auf. Holzstapeln in Waldnähe und in Parkanlagen an verpilzten Stubben oder liegenden Baumstämmen. Der Große Breitrüssler passt sich hervorragend seiner Umgebung an und ist...
Kamel
Da hatten vor ein paar Tagen die Zirkusleute in Meitingen ein Zirkuszelt aufgeschlagen und die Tiere um den Zelt in eine Gehege frei rumlaufen lasen. Als ich diese Kamel sah dachte ich mir ich muss es unbedingt fotografieren. Ich nahm mit meiner linken Hand ein Büschel Gras vom Boden, mit der anderen Hand wollte ich mein Diggi Zoomen da hatte der Kamel schon mein ganze Hand in sein Schlund, fragt nicht wie schleimig das war. Nach einigen Fotos ging ich in die Eisdiele um meine Hände zu waschen....
Schmetterlingsschau (Dehner)
Beim Dehner in Rain konnte ich bei der Schmetterlingsschau dieses Mädchen von außen fotografieren die sich sehr freute einen großen exotischen Schmetterling auf der Hand zu haben.
Buchen-Zahnspinner (Stauropus fagi)
Dieser Schmetterling hat mich ganz besonders gefreut. Es ist der Buchen-Zahnspinner. Der schmutzig graue Falter hat nur eine unscheinbare Erscheinung. Seine Raupe hingegen gehört zu der bizarrsten überhaupt. Die Jungraupen ähneln Ameisen. Die Vorderflügel sind grau. In der Flügelmitte ist eine gezackte Querlinie. Entlang des Saumes befindet sich eine Reihe von innen grauen, außen schwärzlichen Flecken. Die Hinterflügel sind bräunlich. Er erreicht eine Flügelspannweite von 45 - 60 mm. Sein...
Schmetterling (Catoptria pinella)
Dieser Schmetterlinge gehört zur Familie der Zünsler. Er ist unter keinem deutschen Name bekannt. Die Vorderflügel sind ockergelb gefärbt und zeigen eine breite weiße Strieme, die einmal schräg geteilt ist. Die Hinterflügel sind grau. Er erreicht eine Flügelspannweite von 18 - 24 mm. Sein Lebensraum sind trockene Grasflächen, Heiden und lichte Kiefernwälder. Die Falter fliegen von Juni bis August. Sie sind nachtaktiv. Tagsüber ruhen sie oft in kleinen Kiefern. Die Eier werden an verschiedenen...
Hier lüfte ich das Geheimnis mit den Insekten auf meiner Hand und auf meinem Finger!
Viele von den myheimatlern fragen sich, wie macht der das? Der nimmt fast jedes Insekt (Schmetterling, Käfer, Libellen, usw.) auf die Hand oder auf den Finger! Womit oder mit was reibt der seine Hand ein? Ist es Zuckerwasser, Honig oder gar irgend etwas mit Kölnisch Wasser, oder so etwas? Ich habe mich entschlossen die Neugierigen aufzuklären! Wenn ich etwas fotografiere, wie Schmetterling, Käfer oder Libelle (wie auf dem Bild), mache ich genügend Bilder von fast allen Winkeln. Wenn ich...
Diese Dame strotzt der Kälte (Feuchtwangen)
Diese Statue habe ich in Feuchtwange fotografiert. Sie strotzte förmlich gegen die Kälte. Ich hatte ein bisschen Mitleid mit ihr und habe ein paar Zweige in ihre Hand gedrückt, damit sie nicht so nackt ist. Bei den Minustemperaturen sind mir fast die Finger gefroren, der Dame schien es nichts auszumachen. Hier meine Bilder von der Schönen aus Feuchtwangen, die gegen die Kälte strotzte.