Kleiner bunter Mix
...von heute. Besonders mit der Lupe kann man bei einigen dieser Flieger die Wassertröpfchen erkennen, die sie mit sich herum tragen. :-)
Große Augen
...haben vor allem die Fliegen. Aber auch die Dickkopffalter haben nicht gerade kleine Sehorgane. :-)
Hainschwebfliege auf Gänseblümchen
Gar nicht so einfach, diese schönen Insekten im Flug zu erwischen, auch wenn die manchmal wie ein Hubschrauber in der Luft schweben.
Mit offenen Augen.... Die Fortsetzung
Dort wohnen, wo Menschen von Nah und Fern auch wunderbar einen herrlichen Urlaub verbringen können. Auch heute möchte ich Euch einladen, mich auf meinem Foto-Spaziergang durch die Burgwedeler Feldmark zu begleiten. Das Umland von Burgwedel lädt geradezu zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Auch Radtouren querfeldein mit der ganzen Familie sind ein Spaß für Groß und Klein. Stille genießen, Waldduft, der Geruch frisch gemähter Wiesen... Einer Vielzahl von Insektenarten bietet die abwechslungsreiche...
HAIN-SCHWEBFLIEGE
Die Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus), auch Winterschwebfliege genannt, ist 8-12 mm lang. Sie sind in ganz Europa verbreitet und fliegen das ganze Jahr (vermehrt zwischen März und Oktober ). Sie überwintert ausgewachsen und fliegt manchmal mitten im Winter umher. Daher der Name Winterschwebfliege. Sie wandert oft über große Strecken. Die Hainschwebfliegen sind Nützlinge. Die Larven ernähren sich von Blattläusen und werden deshalb oft zur Blattlausbekämpfung eingesetzt. Im erwachsenen...