Hainhofen

Beiträge zum Thema Hainhofen

Natur
6 Bilder

Blauer Regen nach dem Segen

Der Monat Mai ist meist feucht und schickt uns viel grauen Regen. An sonnigen Tagen wie heute kann man mancherorts den "Blauregen" genießen, so wie hier am Pfarrhof in Hainhofen neben der Kirche St. Stephan.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 13.05.19
  • 1
Natur
9 Bilder

Schmutterwiesenwasserfarbkasten

Die dominierende Farbe des Monats Mai ist bis jetzt ein dezentes und verwässertes Grau in Grau. Nur für wenige sonnige Augenblicke öffnet Mutter Natur ihren überquellenden Farbkasten, aber dann werden sämtliche Töpfchen benutzt, von karminrot über zitronengelb bis zum Azurblau des Himmels. Ein paar kräftige Pinselstriche mit Deckweiß setzen hier und dort markante Akzente. Dann heißt es hellwach zu sein und die Bilder einzufangen und festzuhalten, bevor ein plötzlicher Regenschauer die Farben...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 11.05.19
  • 1
  • 3
Natur
6 Bilder

Blutiger Nachmittag!!!

Es gibt nur spärliche sonnige Momente in dieser feuchtkühlen Woche, die wollen genutzt sein. Ich streife durch die Schmutterwiesen, an einigen Stellen wird erstmals gemäht. "Früher war mehr Lametta", würde Loriot bei der Begutachtung des Artenreichtums der Flora sagen. In meiner Jugend gab es hier üppige Wogen von zartviolettem Wiesenschaumkraut, gelben Schlüsselblumen für den kostenlosen Muttertagsstrauß und die wundervollen goldkugeligen Trollblumen. Aber auch heute bin ich überrascht von der...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 09.05.19
  • 1
  • 1
Natur
5 Bilder

HORSEPOWER

Es erschließt sich einem Hainhofer Urgestein nicht wirklich, weshalb man einen Reitstall im schwäbischen Schmuttertal schicki-micki-mäßig "Horse-Ranch" nennen muß, aber die schönen Tiere unterstreichen den ländlichen Charakter des Neusäßer Ortsteils. Hier sehen wir den "Enkel vom Kleinen Onkel" mit seinem besten Freund, als sie den gestrigen sonnigen Nachmittag genossen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.05.19
  • 1
  • 2
Natur
2 Bilder

Ignorieren statt salutieren

Diese beiden ehrenwerten Herren sind sich nicht ganz grün im Grünen und gehen stramm und ohne dem anderen einen Blick zu schenken aneinander vorbei.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.05.19
  • 4
  • 11
Natur
2 Bilder

Vorwärts in die Vergangenheit

Am sog. "Wiesenweg" zwischen Westheim und Hainhofen steht ein mächtiger Baum, der mit einem Schild als "Naturdenkmal" deklariert ist. Ich habe das Schild gestern, am 07.05.2019, fotografiert und zuhause ein Bild hervorgekramt, das ich 2005 aufgenommen hatte. Man erkennt, wie der Baum das Schild im Lauf der Jahre "verschlingt" und es irgendwann vollständig absorbiert haben wird. Mit stetiger, aber unbändiger Kraft erkämpft sich die Natur ihren ursprünglichen Zustand zurück (wenn der Mensch sie...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.05.19
  • 3
Natur

Natur und Landwirtschaft im Einklang

Die Harmonie zwischen Storch und Landwirt klappt auch ohne jegliches bürokratisches Referendum. Ich war unterwegs im Schmuttertal bei Hainhofen, als mein Bekannter mit seinem Traktor und Ladewagen kam, um das frischgemähte Gras zu verladen. Im "Schlepptau" kam bereits der Storch mitgeflogen, in der Hoffnung und mit der Erfahrung, daß sich unter den Grashaufen Leckerbissen verstecken. Und es dauerte nicht lange, bis er eine Maus erbeutete. Das Teamwork zwischen Storch und Traktorfahrer machte...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.05.19
  • 2
Poesie

Zurück zu den Wurzeln

Die Antoniuskapelle an der Schlipsheimer Straße in Hainhofen fristet ein meist unbeachtetes Dasein, da sie heutzutage von Wohnbebauung dicht umschlossen wird, während sie vormals quasi "vor dem Dorf" gelegen weithin sichtbar war. Lange Zeit diente sie dort draußen als Friedhofskapelle, der einstige Gottesacker ist heute eine kleine Wiese. Wenn ich diese versteckte, grüne Oase durch das stets quietschende Metalltor betrete und das blühende Bäumchen am Rand sehe, kommt mir der Gedanke, welch ein...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 28.04.19
  • 1
  • 1
Kultur
6 Bilder

Nächster Halt STACHUS !!!

Nicht nur München, auch der Neusässer Ortsteil Hainhofen hat seinen "Stachus" und wie in der Landeshauptstadt liegt er mitten im Zentrum. Die S-Bahn hält hier zwar nicht, aber immerhin gibt es eine Bushaltestelle des RBA. Der richtige "Stachus" heißt ja offiziell "Karlsplatz". Seinen Kosenamen erhielt er von einer Gaststätte mit Biergarten, deren Wirt mit zweitem Vornamen Eustachius hieß. An einer solchen Story wäre Hainhofen auch ganz nah dran: einen Biergarten gab es hier für lange Zeit und...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 24.04.19
  • 1
  • 3
Kultur

Wiederauferstehung rückwärts

Pünktlich zu den Ostertagen ist westlich von Hainhofen der Gekreuzigte wiederauferstanden, allerdings in diesem Fall nicht um in der gebotenen 40-Tage-Frist in den väterlichen Himmel aufzufahren, sondern um für unendliche Zeit erneut am irdischen Kreuz zu hängen. Das Feldkreuz wurde im letzten Jahr beschädigt und hängt nun frisch renoviert wieder an seinem angestammten Platz und der ist im Schatten der Birke und mit quasi schöner Aussicht auf die "Schöne Aussicht" im Hintergrund irgendwie auch...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.04.19
  • 1
  • 1
Poesie

Helden ... Fragezeichen???

Ist man ein Held, wenn man von gewissenlosen Aggressoren ein Gewehr umgehängt bekommt, um damit in einem Erdloch bei Verdun oder in einer Giftgaswolke am Isonzo zu krepieren wie ein tollwütiger Hund? Die Toten, denen hier gedacht wird, waren in erster Linie Söhne, Brüder, Ehemänner ... manche auch Väter ... herausgerissen aus dem Kreis ihrer Familie. Man muß sie in erster Linie als bedauernswerte Opfer sehen, doch wenn sie gute Söhne, hilfsbereite Brüder, treue Ehemänner oder fürsorgliche Väter...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.04.19
  • 3
  • 2
Natur
10 Bilder

Primavera, Prosecco und Panasonic

Auch wenn der aprilfrische Wind noch einen Hauch zu grippal über die heimatlichen Wiesen bläst, ist dies doch ein perfekter Tag für eine My-Heimat-Fotowanderung. Es läßt sich immer herrlich sorgenentrümpelt nachdenken bei so einem einsamen Flurumgang. Smartphone aus, Kopfkino an! Die nächste Italientour drängt sich ungefragt wie Schleichwerbung vor das geistige Auge: die proseccogrünen Hügel des Veneto, der herbe steinige Karst über der Bucht von Triest, duftige filigrane Kapernblüten in Soaves...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.04.19
  • 2
  • 1
Natur
4 Bilder

Die Farbe Lila ...

... in Kombination mit einem satten Gelb und dem tiefen Blau des Himmels dominiert in diesen Tagen das Ortsbild in der Dorfmitte von Hainhofen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.04.19
  • 2
Kultur
4 Bilder

Das Hainhofer Oster"lamm"

Es ist seit Jahren Brauch, daß sich der Brunnen am Gasthaus zu Lamm über Nacht in einen wunderschönen Osterbrunnen verwandelt. Die beliebte Gaststätte hat leider längst ihre Pforten geschlossen, aber ein "Lamm" paßt immer noch zum Osterfest.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.04.19
Poesie
14 Bilder

Trauer um den Bauer

Wenn ich auf den Dorffriedhof gehe, um das Grab der Eltern zu gießen, schaue ich ab und zu an der letzten Ruhestätte eines Landwirts vorbei, einfach um zu sehen, ob es etwas Neues gibt. Und fast immer gibt es etwas zu entdecken: kleine kitschige Figuren, mal eine Flagge, mal handbemalte Steine, mal buntes Glitzerglas in allen Farben, Nippes wie auf einer überladenen Kommode im Wohnzimmer. Religiöse Puristen und gestrenge Hüter der katholischen Friedhofsordnungen mögen diese wenig stilsichere...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.04.19
  • 2
Natur
3 Bilder

Hainhofen blüht auf

Frühlingshafte Inmpressionen vom Wochenende aufgenommen am Hohen Schloß, an der ehemaligen Mühle und auf den westlichen Fluren

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.04.19
Kultur
Neues Wegkreuz zwischen Hainhofen und Schlipsheim

Im Gedenken an ein Unfallopfer

Das Opfer dieses Unfalls war das Feldkreuz selbst, als es im letzten Jahr am Ortsrand von Hainhofen von einem Pkw gerammt und zerstört wurde. Nun wacht es an einem sichereren Platz gegenüber der Sportanlage wieder über die westlichen Fluren und vielleicht gibt es sonntags ja auch einen Segen für die gelbschwarzen Kicker des HSV?

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.03.19
Blaulicht
Ein Unfall mit PKW und Traktor zieht eine Reihe von weiteren Einsätzen nach sich...
9 Bilder

Feuerwehrgroßübung der Neusässer Feuerwehren in Hainhofen

Einmal im Jahr proben die acht Neusässer Feuerwehren den Ernstfall. Dieses Jahr fand das Katastrophen-Szenario in Hainhofen statt: ein PKW fuhr auf einen Traktoranhänger auf, dieser ging in Flammen auf. Das Feuer griff auf die trockenen Büsche am Wegesrand über, angefacht durch starken Wind. Neben den Verletzten des Verkehrsunfalles kam es in einer Kettenreaktion zu weiteren Ereignissen, zu denen weitere Feuerwehreinsatzfahrzeuge gerufen wurden: durch starken Funkenflug entstand ein Brand im...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 24.09.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.