Hainhofen

Beiträge zum Thema Hainhofen

Poesie
5 Bilder

Hainhofen damals
HAINHOFEN VOR DEM MAUERFALL

Eine Kindheit im Schatten des Schlosses Ich bin eine waschechte Hainhofer Haus- und Hofgeburt, auf die Welt gepurzelt mitten im Dorf und mitten im kalten 52er Winter in einer ungeheizten, eisgeblümten Schlafkammer, in einem durchweg nachhaltigen Möbel, denn darin wurde man sowohl gezeugt als auch geboren. Sobald ich die Augen aufschlug, konnte ich das Hainhofer Schloß sehen, besonders von unserer winzigen Küche im 3. Stock aus hatte man einen wahren Panoramablick auf das herrschaftliche Bauwerk...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 02.01.20
  • 1
  • 3
Poesie
6 Bilder

Hainhofen damals
DIE DREI FRAGEZEICHEN

Kindheitserinnerungen an den Sommer in Hainhofen Es mußten schon viele günstige Winke des Schicksals zusammentreffen, damit einer der größten Glücksmomente eines Dorfjungen der damaligen Zeit in Erfüllung gehen konnte. Zunächst brauchte man Geld und das war schwierig genug in den Fünfziger Jahren! Wo in den Lohntüten nur ein schmales Salär steckte, woher hätte da ein Luxus wie "Taschen"geld kommen sollen? Aber ab und zu bekam man halt doch ein Zehnerle zugesteckt oder man hatte es sich durch...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.12.19
  • 3
  • 6
Kultur
3 Bilder

Zum kleinsten aller Weihnachtsmärkte ...

... der Stadt Neusäß konnten gestern abend die Freunde von Bratwurst und Glühwein nach Hainhofen kommen, wo nur für wenige Stunden das "Weihnachtsmärktle" der Familie Müller am Platz zwischen dem alten Schulhaus und der ehemaligen Metzgerei Härtinger (jetzt Südtiroler Spezialitäten) geöffnet hatte.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 13.12.19
Natur
Pfarrkirche Hainhofen
4 Bilder

Kunstschnee?

Recht unentschlossen zeigte sich heute das Wetter im Schmuttertal. Während es oben in den Dörfern grün war, hielt sich in den feuchten Flußwiesen auch untertags eine zuckrige weiße Schicht Rauhreif, welche der Idylle einen ganz eigenen Zauber verlieh.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 11.12.19
  • 3
  • 5
Natur
6 Bilder

Den Rückflug verpasst ...

... oder bei Thomas Cook gebucht, haben diese 4 Störche, die bei uns im Schmuttertal geblieben sind und sich nun jeden Tag zur Abendmesse auf der Kirche in Hainhofen versammeln.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 01.12.19
  • 1
Poesie

myheimat Hainhofen
Hinterm Horizont

Als kloins Kind hab i ganz lang globd, daß Hainhofa dr Middelpunkt unsrer Welt isch,  weil d'Leit hamm gsagt, von do aus geht’s nach Schlipsheim nauf, nach Ottmarshausa nunter, nach Westheim nüber, nach Horgau hintre, und in d'Stadt nei. Heit bin i in Erdkunde a bissle gscheider, aber vom Gfühl her basst des allwei no!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 27.11.19
  • 1
  • 3
Natur
6 Bilder

Farbvorrat

Zum Wochenstart am Montag gab es noch Farben satt am Rand der Westlichen Wälder. Seitdem ist alles Grau in Grau. Gut, daß man noch von den Bildern zehren kann.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 20.11.19
  • 1
Natur
5 Bilder

Zum Wertstoffhof mit der Kamera

Die Kamera zum Wertstoffhof bzw. zur Kompostieranlage Steppach mitzunehmen, ist nicht die schlechteste Idee, den dort oben und auf den Hügeln daneben bieten sich an schönen Tagen die besten Aussichten über das Schmuttertal, die man in Neusäß genießen kann.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.11.19
  • 1
Kultur
12 Bilder

Allerseelen ... allerlei Bilder!

Die Tage um Allerseelen und Allerheiligen laden gerade dazu ein, an einem ruhigen Vormittag mit der Kamera über einen der Friedhöfe zu bummeln. Mit dem Blumenschmuck und den Figuren findet man dort ganzjährig Motive für besinnliche Stillleben, aber rund um diese Tage ist es besonders lohnend, da die prallbunte Sommerbepflanzung der reduzierten Farbpalette der Gestecke gewichen ist und schwarzweiße bzw. graue Töne ganz besondere Akzenteb setzen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.10.19
Poesie

Verzögerungen im Betriebsablauf

Wenn ich Panoramablicke vom "Hexenberg" aus auf mein Heimatdorf Hainhofen fotografiere, ist es äußerst dekorativ, wenn im Vordergrund grade ein roter Fuggerexpress durchs Bild fährt. Das war lange Zeit ein recht mühsames Unterfangen, denn selbst wenn man die Abfahrtzeiten im Bahnhof Westheim kennt, verpaßt man oft den kurzen Moment, wenn der Zug verspätet zu völlig anderen Zeiten unerwartet vorbeirauscht. Das Smartphone und die App mit dem "DB Navigator" sind da neuerdings eine echte Hilfe,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 03.10.19
Poesie
5 Bilder

Hainhofen damals
Als die Sexuelle Revolution ins Dorf kam

Vom Badevergnügen in der Schmutter Die kleine Brücke, die beim Hainhofer Schloß über die Schmutter führt, wurde einstmals schlicht der "Badsteg" genannt. Wenn man dort den Wiesenweg flußabwärts nimmt, kommt man nach der nächsten Biegung an eine Stelle, die man heute kaum wiedererkennt, so sehr haben sich der Fluß und das Ufer im Lauf der Jahrzehnte verändert. Wo jetzt eine wahre Wildnis wuchert, tummelten sich an heißen Sommertagen die Badelustigen aus Hainhofen und einige still Geduldete aus...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.09.19
  • 1
  • 3
Poesie
Die alte Mühle, heute Pferderanch, im OT Hainhofen

EX-tra schöne Gegend

Wenn ich in mein Ex-Heimatdorf Hainhofen radle, halte ich meist an der Schmutterbrücke. Dort spiegelt sich die Ex-Mühle Welzhofer immer noch idyllisch auf dem Wasser. Weiter flußabwärts steht mit dem Hochschloß ein Ex-Altenheim, ein Ex-Cafe und eine Ex-Schönheitsfarm gleichzeitig. Ich fahre aber weiter am Ex-Langschloß entlang die Hauptstraße hinauf, vorbei am Ex-Feuerwehrhaus, dem Ex-Laden der Familie Leder und der Ex-Brauereigaststätte Mayr gegenüber dem Ex-Milchhäusle und der...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 19.08.19
  • 2
Poesie
4 Bilder

When the music's over

What have they done to the earth? What have they done to our fair sister? Before I sink in the big sleep I want to hear The scream of a butterfly (The Doors, 1967)

  • Bayern
  • Neusäß
  • 13.08.19
  • 2
Kultur
8 Bilder

myheimat Hainhofen
Der dreifache Anton

Man kann die Antonius-Kapelle an der Schlipsheimer Straße im OT Hainhofen leicht übersehen. Einst im Grünen vor dem Dorf gelegen, ist sie heute umringt von dichter Wohnbebauung und selbst das Navi führt den Suchenden wegen der postalischen Adresse nicht unbedingt an die Pforte. Der erste Anton, der zu erwähnen wäre, ist Anton Fugger, der irdische Wohltäter und kurzfristiger Schloßbesitzer, der diese Kapelle Ende des 16. Jahrhunderts gestiftet hat. Seine beiden heiligen Namensvettern stehen als...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.08.19
  • 1
Poesie
5 Bilder

The Sound of Silence

Heute ist keine Messe.  Die Orgel bleibt stumm. Aber wer genau hinsieht, erkennt, daß sie spielt. Mit Farbtönen ...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.08.19
  • 2
Poesie

Späte Erfüllung

Es ist "Tag der offenen Kirche" in meinem Heimatdorf. Man darf heute hinter die Kulissen schauen, die allerheiligste Sakristei betreten, in die sonst nur Personal mit höheren Weihen Zugang hat, man kann den Glockenturm erklimmen und hinter den Vorhang des alten Beichtstuhls spitzeln. In der Loge des ehemaligen Dorfadels stehen wir unverhofft vor einer Holzkiste mit der warnenden Aufschrift "VORSICHT CHRISTKIND"!!!! Die Gedanken gehen unweigerlich 60 Jahre zurück. Damals gab es für uns Kinder im...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.08.19
  • 3
Natur

Der "Pfaffenwinkel" ...

... liegt ja bekanntlich weiter südlich in Bayern im Kreis Schongau-Weilheim, aber schöne Winkel mit Gotteshäusern in hügeliger Landschaft findet man im Schmuttertal auch, so wie hier beim Blick über die Pfarrkirche in Hainhofen, hinter der man die Kapelle am Friedhof in Westheim erkennen kann.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 03.08.19
  • 4
Poesie
5 Bilder

Zwischen zwei Gießkannen ...

... bleibt auf dem Friedhof in Hainhofen immer mal Zeit für ein paar Foto-Impressionen, sofern denn die Kamera dabei ist. Die Stimmung in den frühen Morgenstunden oder am Spätnachmittag darf dann auch ruhig mal so heiter sein wie das Wetter und so manches unchristliche Liedlein könnte einem in den Sinn kommen: I beg your pardon I never promised you a rose garden Along with the sunshine there's gotta be a little rain sometime ... (Lynn Anderson, 1970)

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.07.19
  • 2
Natur
6 Bilder

Verkehrszählung

Leider waren die Störche, die sich heute früh neben der Straße von Westheim nach Hainhofen in den frisch gemähten Schmutterwiesen in Scharen niedergelassen hatten, gar nicht auf einem Foto zu vereinen, aber es waren genau 28 Stück! Gut, daß sie nicht mehr für das Kinderbringen verantwortlich gemacht werden, sonst hätte das in dem kleinen Dorf heute ein böses Erwachen gegeben ...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 25.07.19
  • 2
Natur
7 Bilder

Das Schmuttertal blüht

... und der Fotograf freut sich über die Kulisse und ganze Schwärme von Bienen geniessen das breite Angebot. Gesehen heute zwischen Westheim und Hainhofen, im Hintergrund die Pfarrkirche St. Stephan.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 04.07.19
  • 1
Poesie

Alles klar geregelt im Schmuttertal

Geritten werden darf nicht auf dem schwarzen Pferd, Hunde sind an der Leine zu führen, Kinder an der Hand, und Landwirte dürfen sich im Grünen paaren!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 20.05.19
  • 1
  • 3
Poesie

Stairway to Heaven

Die steile Treppe hinauf zur Pfarrkirche St. Stephan in Hainhofen. Unten am Platz versammelten sich früher jeden Sonntagmorgen die Männer zwischen Messe und Frühschoppen zum Diskutieren und Politisieren. Heute ist es hier still und menschenleer. Politik und Kirche haben an Glaubwürdigkeit eingebüßt und die Gasthäuser haben längst ihre Pforten geschlossen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 19.05.19
Natur
6 Bilder

Der russische Chinese, der illegal in Neusäß einwanderte

In der Schlipsheimer Straße in Hainhofen sieht man derzeit einen Baum blühen, der eine lange Geschichte hinter sich hat. Seine ursprüngliche Heimat ist Nordchina, von wo er aber alsbald nach Japan auswanderte. Dort entdeckte ihn 1835 eine Niederländer, gab ihm den russischen Namen "Paulownia" nach der Zarentochter Anna Pawlowna und exportierte ihn nach Europa. Dort gefiel es ihm in warmen Ländern, z.B. in Spanien und Italien. In den 1980er Jahren urlaubte mein Vater in Südtirol, sah dort voller...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.05.19
  • 3
Kultur
3 Bilder

Bergankunft

Der Hügel mit der Pfarrkirche St. Stephan in Hainhofen ist einer der raren Plätze in der Stadt Neusäß, die noch etwas vom dörflichen Charakter der einstigen Ortsteile ausstrahlen. Das liegt zum einen an der erhöhten Lage des Gotteshauses und zum anderen an dem wunderbar erhaltenen ehemaligen Schulhaus gleich nebenan, mit dem es optisch immer noch das klassische Ensemble bildet.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.05.19
  • 1
Kultur

4 Stückchen Hainhofen

Ein Stück Kirche, ein Stück Schule, ein Stück Landwirtschaft und ein Stück des Maibaums sind auf diesem Bild aus der Dorfmitte versammelt. Die Tradition des Maibaumaufstellens lag in der Nachkriegszeit jahrzehntelang brach bis sie in den 80er Jahren durch die Dorfvereine wieder neu belebt wurde und seither gehört das zugehörige zünftige Fest zu den gesellschaftlichen Höhepunkten innerhalb der Dorfgemeinschaft. Der stolze Baum grüßt für mehrere Monate, wie auf dem Schild zu lesen "aus des Dorfes...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.05.19
Kultur

Die Schönheitskönigin an der Schmutter

Eine Schönheitsfarm war im Hochschloß Hainhofen während seiner wechselhaften Historie auch schon untergebracht. Heute ist es in Privatbesitz und selbst eine preisgekrönte Schönheit: Für eine beispielhaft perfekte Sanierung wurde das Gebäude, das zu den architektonischen Highlights der Stadt Neusäß zählt, vom Bezirk Schwaben mit dem Denkmalpreis 2014 ausgezeichnet. Romantiker könnten sich jetzt in Gedanken das glücklose "Schloßcafe" zurückwünschen. Ein Cappuccino mit Blick auf den gepflegten...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.05.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.