Einschulung der 5ten Klassen in die Wollenbergschule Wetter
Einschulung der 5ten Klassen in die Wollenbergschule Wetter. Hier eine kleine Feier mit einer Vorführung der 6-Klässler.
Steinzeitfest in der GS OTZE
In der Grundschule Otze gab es ein Steinzeitfest vom 2.7. - zum 4.7.2008. In den verschiedene gruppen gab es aufgaben z.B. : sich mit Steinen Beschäftiegen Kleidung herstellen Schmuck herstellen malen auf Schieferplatten sich mit den Tieren der Steinzeit zu beschäftiegen und Vorträge zu gestalten Steinspiele zu erfinden und ausprobieren zu können eine Schülerzeitung zu erarbeiten. Sie hatten viele Dinge im Pogramm: Es gab einen Vortrag zum Buch Rokal der Steinzeitjäger von Dirk Lornsen. Es gab...
bildergalerie: sommerfest der grundschule Osterwald ( Garbsen )
Am heutigen sonnabend veranstaltet die grundschule Garbsen ihr sommerfest. Auf dem proppevollen schulhof tummeln sich bei vielen angeboten nicht nur die schülerInnen, sondern natürlich auch eltern, großeltern und "ehemalige" !
bildergalerie: 750 jahre Horst: Die grundschule feiert ein mittelalterfest
Der Garbsener ortsteil Horst feiert sein 750-jähriges bestehen. In diesem rahmen hat die grundschule eine projektwoche ausgerichtet: Filzen, töpfern, reiterturnier, lederarbeiten, stockbrot, vermahlen von getreide zu mehl und vieles mehr sind heute, am freitag, 20. juni, während eines großen festes auf dem schulhof zu bewundern gewesen. Einige fotos geben hoffentlich die tolle stimmung wieder.
"Großeinsatz" an der Täfertinger Grundschule
02. Mai - kurz vor 10.00 Uhr Der Hausalarm schreckt die Täfertinger Grundschüler hoch. Geordnet und zügig verlassen diese sofort die Klassenzimmer und treffen sich auf dem Sammelplatz. Kurz darauf trifft schon die Freiwillige Feuerwehr Täfertingen ein... Im Rahmen eines Übungseinsatzes an der Täfertinger Grundschule bewies die Mannschaft der Freiwillige Feuerwehr Täfertingen ihr Können. Während ein Trupp das Schulhaus nach dem "Brandherd" und eventuell "vermissten" Kindern durchsuchte, erklärte...
Fußballtraining an der Grundschule Rauschenberg
„Gerade zur Europameisterschaft nimmt das Thema „Fußball“ einen großen Raum im täglichen Leben vieler Kinder ein“, sagt Ingrid Malkus, Lehrerin an der Grundschule Rauschenberg. Aus diesem Grund nimmt sie mit ihrer Klasse 2a das Thema im Unterricht durch. Die Thematik soll jedoch nicht nur im Sportunterricht Beachtung finden, sondern fächerübergreifend bearbeitet werden. Es werden und wurden schon teilweise Fußballgeschichten geschrieben, Fußballzeiten berechnet, Trikots bemalt und gebastelt,...
Opernworkshop in der Täfertinger Grundschule
Am 17.06.08 besuchte das Musiktheater "Kinder des Olymp" aus Wien die Schüler der Täfertinger Grundschule. Gemeinsam mit den beiden österreichischen Schauspielern lebte Mozarts bekannteste Oper "Die Zauberflöte" in einem Workshop auf. Allen Beteiligten bereitete diese Arbeit riesiges Vergnügen. Singen, Tanzen und in verschiedene Rollen schlüpfen blieb nicht nur einzelnen überlassen, sondern war Aufgabe für jeden. Die Faszination des Theaterspiels und die Begegnung mit der klassischen...
Grundschule Rauschenberg - Schule – Sport – Gesundheit
Schule – Sport – Gesundheit Die Bundesjugendspiele 2008 an der Grundschule Rauschenberg standen unter dem Motto Schule – Sport – Gesundheit. Hierzu wurden erstmalig das Gesundheitsamt Marburg mit einer „Trinkoase“ und der ortsansässige REWE-Markt mit einem Obststand einbezogen. An beiden Ständen wurden die Schüler über Zahnpflege, den Zuckergehalt in Getränken und Obst anschaulich anhand entsprechenden Anschauungsmaterials informiert. Um die Schüler auf die sportlichen Wettkämpfe einzustimmen,...
Verhaltenstraining bei Kindern in weiterer Donauwörther Grundschule erfolgreich durchgeführt
Nach den erfolgreichen Veranstaltungsreihen des Selbstbehauptungs-, Eigenschutz- und Gewaltpräventionskurses in der Sebastian-Franck- und Mangold-Grundschule lud nun der Elternbeirat der Gebrüder-Röls-Grundschule die Referenten zu einer Sitzung ein. Unter der Leitung der Elternbeiratsvorsitzenden, Katrin Dorfmüller, und der stellvertretenden Schulleiterin, Carolin Zausig, berichteten die Taekwondo-Trainer Catrin und Wolfgang Häckel von den Erfahrungen und Resonanzen an den Donauwörther...
protestaktion "Arbeitszeitkonten jetzt ausgleichen !"
Eindrucksvoll haben die beiden kollegien der Integrierten Gesamtschule Garbsen und der Grundschule Garbsen-Mitte ihre ablehnung des planes der niedersächsischen kultusministerin Heister-Neumann zu den arbeitszeitkonten von lehrkräften kundgetan: Viele plakate mit der zahl der jeweiligen bisher unbezahlten überstunden waren zu sehen. Die IGS-kolleginnen und -kollegen haben fast 30.000 Überstunden angesammelt !!! Hier wird mit dem guten willen und der leistungsfähigkeit von menschen leichtfertig...
Eigenschutztraining in der Donauwörther Mangoldschule – ein erfolgreiches Projekt wird fortgesetzt.
Nachdem das erste Eigenschutztraining in Zusammenarbeit mit der Polizei Donauwörth, sowie den Taekwondo-Trainern des VSC Donauwörth im Juni 2007 eine überwältigende Resonanz zeigte, wurde das Projekt nun auch in 2008 weitergeführt. Zum vorausgehenden Elternabend konnte die Schulleiterin Sibylle Lutzkat neben den Referenten, Polizeioberkommissar Michael Deisenhofer sowie den Taekwondo-Trainern und Fachübungsleitern Gewaltprävention Catrin und Wolfgang Häckel, bereits über 100 interessierte...
Kicklinger und Steinheimer Grundschüler erforschen mit der DLRG die Egau
Kescher, Pinzette, Lupe und Gewässergütekarte – das ist die Grundausrüstung eines jeden Bachforschers, der mithilfe gefundener Wassertierchen die biologische Qualität eines Fließgewässers bestimmen kann. 36 Schüler der Josef-Anton-Laucher-Grundschule wurden für einen Vormittag zu richtigen „Umweltdetektiven“ und überprüften zusammen mit Robby Harsch und Andreas Ruhland von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft ob die Egau denn auch wirklich sauber ist. Bei dem von der Jugend der Deutschen...
Für Lauinger SPD ist Bildungspolitik wichtig
Die Lauinger SPD wird sich nach der Kommunalwahl weiterhin für eine attraktive Schullandschaft in Lauingen einsetzen. Ganz oben auf der Agenda stehen die Sicherung des Hauptschulstandortes und die Renovierung der Grundschule. Aufgrund rückgängiger Schülerzahlen muss der Blick auf die Lauinger Hauptschule gehen. Es darf nicht sein, dass diese Einrichtung in Gefahr gerät. Deshalb müssen bereits jetzt die Weichen gestellt und eine Zukunftsplanung für die Hauptschule erstellt werden. Mit Maßnahmen...
Mehr Platz für Kultur in der Grundschule
Mehr Platz für Kultur an der Grundschule fordert CSU-Bürgermeisterkandidat Dr. Michael Higl. „Ein ansprechender, großzügiger Raum für Theater- und Musikaufführungen stünde unserer Grundschule gut an“, so der Marktgemeinderat. „Derzeit sind die Räumlichkeiten im Erdgeschoß nur bedingt für solche Zwecke geeignet.“ Platz für solch einen Kulturraum sei zwischenzeitlich im Kellergeschoß frei geworden, weiß Higl. „Die komplette Heizanlage der Grundschule wurde modernisiert. Dadurch verringerte sich...
Mittagsbetreuung keine staatliche Aufgabe: Die Situation in Eichenau
Das Kultusministerium hat klargestellt, das die Mittagsbetreuung von Grundschulkindern, wie sie auch in Eichenau von der AWO durchgeführt wird, keine staatliche Aufgabe ist sondern voll dem freiwilligen Einsatz der Gemeinde unterliegt. Trotzdem soll die staatliche Förderung für einige Schulen verbessert und die Betreuung verlängert werden. Wie sich die CSU das vorstellt, sagt sie aber nicht. Der Ministerpräsident hat am 15.11.2007 verkündet, dass die Mittagsbetreuung an den Grundschulen bis 16...
Eigenschutz, Selbstbehauptung und Gewaltprävention bei Grundschulkinder
Die Sebastian-Franck-Grundschule führte nach den überaus erfolgreichen Veranstaltungen der beiden letzten Jahre ihre Seminar-Reihe „Eigenschutz und Selbstbehauptung“ fort. Polizeioberkommissar Michael Deisenhofer und die Taekwondo-Trainer des VSC Donauwörth erklärten sich wieder bereit, erneut als Referenten zu fungieren. Michael Deisenhofer besuchte die Grundschüler in den Klassen und erklärte ihnen, wo und wie sie im Notfall Hilfe suchen können, wie sie die Polizei mit einer hilfreichen...
Kinder basteln ihre Johanneskirche
Felix Henkelmann, der sein freiwilliges, soziales Jahr (FSJ) in der Johannesgemeinde Meitingen absolviert, besuchte die Religionsklassen von Frau Schneider, Frau Richter, Frau Kratzer, Frau Siegl und Pfarrer Maiwald in Meitingen, Biberbach, Ellgau, Willsprechtszell, Herbertshofen und Erlingen. Alles Dörfer die zur Johannesgemeinde gehören. Er erzählte den Grundschülern sowie Fünft- und Sechsklässlern von seinen Aufgaben im FSJ und von dem geplanten Neubau des mittlerweile viel zu kleinen...
Offizielle Übergabe der neuen Kinderhorte
Durch den Neubau von drei Horten an allen drei Grundschulen wird in Königsbrunn eine Betreuung für Grundschulkinder angeboten, die sich sehen lassen kann. Zu Beginn des Schuljahres 2007/2008 wurden die drei neuen Horte an allen drei Grundschulen in Königsbrunn in Betrieb genommen. Jetzt, zwei Monate später, war die offizielle Einweihung. Es entstand ein gesamtheitliches Konzept, das die Chancengleichheit für alle Königsbrunner Kinder gewährt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf ca. 3 Mio., wovon...
Sanierung der Ludwig-Steub-Grundschule
Die alten Holzfenster an der Ludwig-Steub-Grundschule in Aichach - die seit Inbetriebnahme der Schule 1958 in Betrieb sind - haben erhebliche, nicht mehr reparable Schäden aufgewiesen. Die Beschläge, für die keine Ersatzteile mehr gibt, sind gebrochen und stellen damit eine Gefahr dar, da beim Öffnen der Fenster die Fensterflügel zum teil ganz herausfalllen. Außerdem wurden an der asbesthaltigen Fassadenverkleidung, die auf Grund der Belastung erneuert werden sollte, auch einzelne Schäden...
Fahrradturnier an der Grundschule Meitingen
Schulung der Kinder im sicheren Umgang mit dem Fahrrad im Straßenverkehr Kurz vor dem Ferienbeginn führte der Motorsport Club Lech-Schmuttertal e.V. auf dem Pausenhof ein ADAC Fahrradturnier durch. Die Schüler der vierten Klassen nutzten die Gelegenheit spielerisch ihr Fahrkönnen zu verbessern und zeigten was sie in der Fahrradprüfung gelernt hatten. Turnierleiter Richard Miller erklärte den Mädchen und Jungen, bei der Begehung des Parcours die einzelnen Aufgaben und gab Tips zum fehler-freien...