Grundrechte

Beiträge zum Thema Grundrechte

Lokalpolitik
Reichtagsgebäude | Foto: Mcschreck - de.wikipedia.org:

Gibt es in der Demokratie Toleranzgrenzen? 

Politische Entscheidungen zu kritisieren, sogar abzulehnen und auch dafür auf die Straße zu gehen ist in unserer Demokratie legitim. Doch dabei von einem “Ermächtigungsgesetz“ zu schwurbeln, das geht gar nicht. Wer im Geschichtsunterricht damals gepennt hat, sollte spätestens jetzt einmal googeln, um sich schlau zu machen.  Das Ermächtigungsgesetz unter Adolf Hitler machte nämlich1933 den Weg frei in die nationalsozialistische Diktatur und in das dunkelste Kapitel Deutscher Geschichte. Wer das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.20
  • 6
  • 10
Lokalpolitik
Man macht sich so seine Gedanken

Weselsky erneut aus der Spur geraten

Der „starke Mann“ der GDL nutzt anscheinend jede Gelegenheit zu zeigen, das er in dem öffentlichen Amt eines Gewerkschaftsführers völlig fehl am Platze ist. Nachdem er im August mit einer verächtlichen Bemerkung über Behinderte entgleiste, spricht er nun in einem Interview mit dem Kölner Express von Pogromstimmung gegen seine Lokführer. Auch wenn sie Pendlern, alten Menschen, Schulkindern und Unternehmen das Leben schwer machen, kann von gewaltsamen Ausschreitungen gegen Lokführer nun absolut...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.11.14
  • 9
  • 3
Kultur
Das Hambacher Schloss
32 Bilder

Auf zum Fest der Demokratie

So oder so ähnlich könnte man die Ereignisse im Mai 1832 in Neustadt an der Weinstrasse bezeichnen. Da fand im Hambacher Schloss ein Fest der Demokratie statt, das streng verboten war und für das man ins Gefängnis kommen konnte. Tausende Menschen waren gekommen, teils mit Pferdewagen und teils zu Fuss. 30 000 Menschen zogen unter Musikklängen und Trompetensignalen den Berg hinauf zum Hambacher Schloss. Dort hissten sie die schwarz-rot –goldene Fahne auf der höchsten Zinne des Schlosses. Sie...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 06.10.10
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.