Sonnenbäder Eintritt frei
Auch Graureiher mögen offensichtlich Sonnenbäder. Foto:M. Egloff 14.Aug.2018 NSG Nachtweide bei Mockstadt
Junger Graureiher, flüchtet aus dem Nest !
Wollte gerade eine kleine Frühstückspause im Wisentgehege machen, als ich durch ein lautes gekrächze in den Baumwipfeln gestört wurde. Ich schaute nach oben und sah diesen jungen Graureiher,der sich mit seinen Geschwistern im Nest rum ärgerte und es vorzog das Nest zu verlassen, schnell die Kamera in Position und einige Aufnahmen davon geschossen. Hier die Ergebnisse !
Heute Morgen schon gut erwischt, den Graureiher !
War auf dem Heimweg von Burgdorf, als ich diesen Graureiher auf einer Wiese bei Ehlershausen auf einem Baum sah, schnell nach Hause,Camera eingepackt und wieder zu der Wiese. Hier konnte ich dann diesen Graureiher in aller Ruhe beim putzen seines Gefieders ablichten. Hier mal einige Fotos !
Kibitz Angriff auf Graureiher.
Gestern hatte ich das Vergnügen, Kiebitze zu fotografieren, bei dem Versuch den Gaureiher aus dem Brutrevier zu verjagen. Der war ziemlich stur, und fing dann doch noch einen Frosch.
Der Graureiher ist Wild im Sinne des Bundesjagdgesetzes
Keine Ahnung, wer Graureiher essen mag oder wie man ihn zubereitet, aber er ist Wild und darf gejagt werden. In fast allen Bundesländern ist seine Schonzeit ganzjährig. Für den Abschuss ist eine Einzelerlaubnis der Unteren Jagdbehörde erforderlich. Seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts hat es der Graureiher so schwer, das man diese Maßnahme zum Erhalt der Art getroffen hat. Seit den 1970er Jahren ist eine kontinuierliche Bestandszunahme zu verzeichnen. Der Graureiher, auch Fischreiher...
Familie Fuchs gesucht
Ich schaue aus dem Fenster und kann kaum glauben, was ich sehe. Da ist etwas am Himmel. Etwas, was sich schon lange hinter Nebel, Regen und Sturm versteckt hat. Sonnenstrahlen fallen in meine Wohnung ein und locken mich in die Lahnaue. Klasse, Sonne an meinem freien Tag. Mal sehen, ob Herr oder Frau Fuchs zuhause ist. Ich schnappe mir meine Kamera und meine Jacke. Mein Hund schaut mich an und möchte eigentlich mit, aber der Opa wird diesen Spaziergang nicht mehr schaffen. Erst eine kurze Runde...
Tiere im Winter
Der Winter ist zurückgekehrt und es schneit heftig in der Luther Masch. Trotz des Wetters gehe ich mit der Kamera auf Motivsuche. Heute konzentriere ich mich auf Tiere, die der Witterung trotzen müssen. Zwei Pferde sehen nicht gerade glücklich aus, denn bei diesem Wetter fehlt ihnen eine Decke. Etwas später entdecke ich einen Graureiher und einen Silberreiher. Der Silberreiher ist bei dem starken Schneefall kaum zu erkennen. Auf und über dem Luther See befinden sich Enten. Auf der alten Eiche...
Balanceakt
Immer wieder erstaunlich, wie sich so ein Graureiher da oben halten kann, zumal auch ein heftiger Föhnwind wehte. Leider war der viel zu weit weg und ich hatte diesmal kein Tele dabei.
Nilgans mit außergewöhnlichem Partner
Eine Nilgansfamilie hatte Rast in Isernhagen gemacht. Während das Weibchen ihre Küken hütete, "flirtete" sie mit einer Nicht-Nilgans. Wer das wohl war?
Da half wohl alles Baggern nichts
Ich fand das heute richtig lustig, der Reiher wohl nicht so ganz: die Attrappe interessierte sich überhaupt nicht für ihn und erfüllte auch so ihren Zweck nicht. Er flog erst davon, als er mich bemerkte.
So scheu scheint der Graureiher nicht zu sein.
Die Fotos habe ich etwa aus 25 Meter Entfernung gemacht, obwohl ich mich laufend bewegt habe hat der Graureiher sich nicht gestört gefühlt.
Gute Fischer
Drei Reiher heute an verschiedenen Stellen in der Zschopau. Fische scheint es derzeit genug zu geben.
Tierportraits aus dem Wildpark !
Heute habe ich den Wildpark in Rheingönheim besucht. Mit Geduld gelingen hier immer gute Aufnahmen.
Ein Graureiher fischt am Grüner Wehr in Marburg
Rund um Marburg haben sich eine Vielzahl von Reihern angesiedelt und sind offensichtlich gut ernährt: Graureiher, Silberreiher. Mitten in Marburg kann man täglich einen Graureiher am Grüner Wehr beobachten (oft wird das "Grüner Wehr" fälschlicherweise als "Weidenhäuser Wehr" bezeichnet). Er steht manchmal stundenlang am gleichen Fleck und wartet auf seinen Fang.
Reihernachwuchs im Zoo Heidelberg 24.4.2015
Junge Graureiher werden hoch oben auf den Baumwipfeln im Heidelberger Zoo von ihren Eltern mit Nahrung versorgt. Es ist ein Vergnügen den kleinen Gierhälsen dabei zuzusehen, wie sie dem Altvogel das Futter entreißen.
Graureiher - eine Fotoserie !
Beim heutigen Zoobesuch in Heidelberg konnte ich diese Graureiher fotografieren !
Ausflug zum Altwasserarm
Na, wo ziehts mich an einem wettermäßig, durchwachsen Sonntagvormittag hin, natürlich ans Wasser. Es ist allein schon ein angenehmes Gefühl, das frühlingshafte Verhalten der Tiere zu beobachten. Hier hab ich einen kleinen Auschnitt meiner Vormittagsbeute mitgebracht und bin, wieder mal knapp dem erhofften Ziel entgangen. Dennoch möchte ich diese Stunden der Beobachtung nicht missen.
Graureiherstart
Es waren unzählige Grau- und auch Silberreiher unterwegs. Mensch und Tier haben wirklich das Wetter genossen!!!
Sucht er noch einen Schlafplatz!!!
Feierabend – schnell nach Hause, noch ein Blick nach oben und ab ins Auto. Doch wer sitzt den da auf dem Dach!!! Er schaut in alle Richtungen und fliegt davon.
Frontal- und Profilaufnahmen von meinen gefiederten Freunden
Rotkehlchen, Graureiher, Schwanenfamilie und Elster erwiesen sich als wahre Models. Sie ließen sich in aller Ruhe fotografieren, ohne wegzufliegen. In der Wietzeaue zwischen Langenhagen und Isernhagen sind sie mir begegnet.
Abstürzender Graureiher?????,oder.......
Neeeeeee,nur ein dummer Fehler !!:-((( Habe nicht aufgepasst und den hängenden Ast übersehen!
Landung und Abflug
...eines Graureihers. Eigentlich wollte ich die kleinen Lämmchen am Teich, der sich unmittelbar neben dem Zschopautalradweg bei Walthersdorf befindet, fotografieren. Aber es wurden dann doch ganz andere Fotos, denn ein Graureiher landete in ca. 40 Meter Entfernung von mir. So nah kam ich in der freien Natur noch nie an einen solchen Vogel heran. Knappe 10 Minuten suchte er nach Beute, wurde allerdings nicht fündig. Also hob er ab und flog davon.
Weiss der Geier, vorsichtig war dieser Reiher.
Langsam schlich der Reiher um den runden See. Es suchte Frösche wie schon im letztem Jahr, aber es waren diesmal keine mehr da. Hatten die Kinder sie allesamt weggefangen ? Oder waren sie im Bach abgetrieben, oder über den Jordan gegangen. Auch im Stadtpark und im Hohnhorstsee, ich keine mehr höre, oder auch seh.
Nachwuchs bei Familie Graureiher
Da war ganz schön was los in den Bäumen. Hier waren 4 Bäume bewohnt.