Laatzen - Wege Viele Wege führen nach Rom sagt man oder mit Konfutius gesprochen der weiteste Weg beginnt mit dem ersen Schritt. In Grasdorf gibt es sogar eine Pilgergasse die auf den Jacobsweg führt .
Laatzen - Paarweise Paarweise findet man z.B. : Strümpfe, Handschuhe, Schuhe, Skates, Ski, Socken, Stiefel, Strumpfhosen, Trauringe, Weißwurst, Würstchen, Hände, Füße, Ohren, Arme, Beine etc. Hier nun meine ausgewählten 5 Fotos zum Thema.
Laatzen - Was ist Neu? Neu besser und schöner ? nun ja da wird z.B. ein jahrelang genutzter sicherer gut ausgebauter Radweg entfernt und die Radfahrer dürften nun nur noch auf der engen Strasse fahren . Für Fussgänger gibt es nun 2 schöne durch Baumreihen getrennte Fußwege. Nebenbei bemerkt sieht man jetzt sogar mehr Radfahrer auf dem ehemaligen Radweg wie vorher.
Essen und Trinken ist ein Grundbedürfnis und hält Leib und Seele zusammen. Typisch für Essen und Trinken in Deutschland ist : Neben Brot zum Frühstück und Abendessen Mittags traditionell als warme Mahlzeit : Schnitzel, Schweinshaxen, Sauerbraten, Königsberger Klopse, Rouladen, hauptsächlich mit Gemüse und Kartoffeln. Dazu ein Bier oder Wein evtl. auch Wasser. Im Ausland gilt als das typisch deutsche Essen Bratwurst mit Sauerkraut und Bratkartoffeln.
Grasdorf | Laatzen - Rückblick 2020 Aus 13 Beiträgen mit 65 Bilder habe ich nun diese 5 ausgesucht als Rückblick. Damit wünsche ich euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem bleibt gesund im Jahr 2021.
Laatzen - Schlagertitel Die 3 Peheiros Wasser ist zum Waschen da 1956 https://www.youtube.com/watch?v=17-Jif1h6s0 Reinhard Mey - Über den Wolken 1974 https://youtu.be/lK76cnUcj8U Udo Jürgens Ein ehrenwertes Haus 1975 https://youtu.be/WRqTvqi-pVM Karat - Über sieben Brücken musst du gehn 1978 https://youtu.be/JBb_A2GkD8M Stephan Remmler - Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei 1987 https://youtu.be/582FrJaDMOk
Laatzen - Herbstfarben, `` auch der Herbst hat noch schöne Tage``. Nach dem Motto habe ich meine 5-er Auswahl Fotos zum Thema Herbstfarben des PC-Foto Club zusammengestellt . Mit diesen schönen Herbstfarben meine ich kann man sich auch gut über das Ende des Sommers hinweg trösten.
Laatzen - Kurioses Kurios ist: wenn im Juli das Laub fällt, wenn Leineschwimmen ist und vorher wird der Steg abgebaut, wenn am Pilgerweg Gummistiefel mit Windrädern hängen, wenn ein Radweg ins Grüne führt, wenn am Trinkwasser Erlebnispfad ein Verbotsschild an der Wasserpumpe ist.
Betr. Fotothema Balkone lt."Wikipedia "ist ein Balkon ein erhöhter, offener Austritt an einem Obergeschoss, der aus der Wand hervorkragt. Die Kragplatte kann selbsttragend sein oder mittels Konsolen oder Streben an der Wand abgestützt werden. oder lt." Wörterbuch" von einem Geländer o. Ä. umgebener, vorspringender Teil an einem Gebäude, den man vom Inneren des Hauses aus betreten kann. Hier nun meine Grasdorfer Mischung von Balkonen mit Mini-Blume,gr.Blumen , frisch gestrichen Balkonen und karo...
Laatzen -Wasser Zum Thema Wasser habe ich diese 5 Bilder aus Grasdorf ausgewählt. Vom Grasdorfer Wasserwerk über Schöpfwerk mit Versickerungsbecken, Leine und Kalsaune bis zum Brunnen am Thie .
Laatzen Schornsteine Schornsteine in Laatzen erst denkt man was für ein Thema. Wo sind denn noch richtige gemauerte Schornsteine. Dann geht man los und siehe da ist ein interessanter Schornstein ach und da wie sieht der denn aus ? Was ist da denn drauf wozu ist das denn wohl ? Ach den nimmste mal auf und den , zum Schluss hat man soviele verschiedene und interessante fotografiert und nun soll man nur 5 Fotos auswählen. Nun schaut mal selbst das ist meine Auswahl.
Laatzen - Herbstimpressionen Typisch Herbst Die Übergangszeit zwischen Sommer und Winter,in der die Tage kürzer werden Nun färben sich die Blätter der Bäume bunt, außerdem sind jetzt Früchte reif - es ist Erntezeit.Altweibersommer meint man die Tage im September und Oktober, die noch schön sonnig und recht warm sind.
Laatzen - Spiegelungen Zum Thema Spiegelungen habe ich mich auf Spiegelungen im Wasser konzentriert. Dabei fotografierte ich u.a. am Stückenfeldteich, an der Kalsaune und am Bahnweg . Die Bilder aus der z.Z.überschwemmten Masch sind Momentaufnahmen , das Wasser geht Gott sei Dank wieder zurück.
Die Hildesheimerstrasse in Laatzen ist insgesamt 8 Kilometer lang. Sie verläuft von Alt-Laatzen über Grasdorf, Rethen bis Gleidingen. Den Teil durch Grasdorf habe ich mal mit 5 Bildern dokumentiert. So habe ich die Aufgabe des PC-Fotoclubs umgesetzt. (Das fotografische Thema bis zum 20.06. ist Laatzen - ..... (Strasse, Weg, Platz usw.) Bitte setzt mit 5 Bildern eine Strasse usw. (Voraussetzung: offizielle Bezeichnung und entsprechendes Strassenschild) eurer Wahl fotografisch in Szene. )
Treppen in Laatzen Was für ein Thema denkt man zuerst. Sollen es Treppen im Haus sein,am Haus in der Stadt oder wo. Dann überlegt man wo sind denn nun überall Treppen und was ist interessant, was lässt sich gut darstellen. Also bin ich erstmal losgegangen mit Blick auf Treppen und siehe da habe ich ohne Ende Motive gefunden. Danach fiel mir allerdings die Auswahl von 5 Treppen Bildern shr schwer.
Laatzen - Schienenwege In Laatzen,um Laatzen ,an Laatzen vorbei durch Laatzen ? Anlässlich des Fotothemas Schienenwege habe ich die Stadtbahnlinie 2 aufs Korn genommen. Die Stadtbahnlinie 2 führt durch Grasdorf nach Rethen Eine Besonderheit durch Grasdorf geht es weitestgehends einspurig Hin und Rückrichtung sind ineinander verschlungen nur an den Hochbahnsteigen wird es wieder 2 spurig.
Auch das Sterben gehört zum Leben. Mitten im Wohngebiet und frei zugänglich liegt der alte kleine Friedhof an der Ahornstr. Er ist ein beschaulicher Friedhof mit kleiner Kapelle und alten hohen Bäumen und Sträuchern. Die Grabanlagen können im Gegensatz zum Friedhof Heidfeld relativ frei gestaltet werden.
Tiere in der Stadt : Amsel die ihren Nachwuchs versorgt, Igel die erst für Nachwuchs sorgen, Schmetterling labt sich an Blüten, Spinne kreuzt den Weg, Hummel saugt an Sonnenblume.
Unser schönes Grasdorf. Die Perle unter den Laatzener Ortsteilen nennen viele Grasdorf. Grasdorf als Ortsteil von Laatzen hat einen ganz eigenen Charakter. Der historisch gewachsene Ortskern mit seinen Fachwerkhäusern weist auf die Geschichte eines alten Bauerndorfes.
Nun ist der Frühling da. Heute sind es bereits sonnige 15 Grad . Es kann nur besser werden. Der Nachbar scharrt bereits wieder mit der Grillkohle, na denn.