Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Lokalpolitik
4 Bilder

Klimawandel: Helfen uns Verbote per Gesetz wirklich weiter?

KLIMAWANDEL : Verbote die in Gesetzen münden müssen auch überwacht werden, sonst haben sie ihren Sinn verfehlt. Im täglichen Leben verstoßen wir andauernd gegen Verbote. Ob es das zu schnelle fahren ist, oder die Zigarettenkippe die wir achtlos aus dem Autofenster werfen. Jetzt denkt die Bundesregierung wieder über Verbote nach. Natürlich sind die GRÜNEN wieder ganz vorne mit dabei. Aber sind gerade bei der Klimadiskussion Verbote der richtige Weg?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.10.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Viele Menschen leben noch in einer Phantasiewelt

POLITIK : So glauben viele Menschen das die Freitagsdemonstrationen von Fridays for future unser Klima verbessern könnte. Sie glauben auch daran das die GRÜNEN eine Partei wäre welche die Lebensbedingungen, unter denen wir leben, angenehmer und umweltfreundlicher gestalten würden. Aber wo sind denn die Realisten geblieben?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.10.19
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Das Ruhrgebiet (Nordrhein-Westfalen)

POLITIK : Das Ruhrgebiet, mit seinen etwa 5 Mo. Einwohnern gehört zu dem Bundesland Nordrhein-Westfahlen. Das sind etwa 28 Prozent der Bevölkerung des Bundeslandes NRW, und mehr als 6 Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands. Bei einer Fläche von ca. 4440 Quadratkilometern und 5.000.000 Einwohnern, ist das Ruhrgebiet das größte Ballungsgebiet der gesamten Bundesrepublik Deutschlands. Viele sehen das Ruhrgebiet als reine Industrielandschaft, aber das Ruhrgebiet ist mehr. So werden ca. 41...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.09.19
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Die Phantasie der Politiker ist grenzenlos, aber haben auch wir Bürger etwas davon?

Politiker : Ein Philosoph hat einmal gesagt: Alles was der Mensch sich vorstellen kann wird er irgendwann auch mal mal tun! Die Frage ob es sinnvoll ist spielt dabei überhaupt keine Rolle. Ob es ein Kühlschrank mit Grillautomatik ist oder bleigefüllte Schwimmwesten sind- die Phantasie ist grenzenlos. Machen wir es doch einfach dem EU Parlament nach, denn dort sitzen die fähigsten Phantasten. Wer wäre schon auf die Idee gekommen für die Pizza Margherita (EU-Verordnung 97/2010) oder die Kartoffel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.09.19
  • 8
Kultur
2 Bilder

Das Fahrrad :Umweltbewusste und klimaschonende Fortbewegung der Zukunft!

Das Fahrrad ist das Fahrzeug der Zukunft ! Mamas SUV kann in der Garage bleiben, und Papa fährt mit dem Fahrrad zur Arbeit. Auch die selbstbewusste Frau, die sich in ihrem Beruf selbstverwirklichen will, kommt mit dem Fahrrad ins Büro. Na gut, die Frisur leidet vielleicht ein bisschen, und bei Regen wird wahrscheinlich nicht nur die Bluse feucht. Aber wenn Frau Baerbock von den GRÜNEN- das ist übrigens die Frau die den Kobold aus dem Berg holt- alle Verbrennungsmotoren verbieten lassen will,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.09.19
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
21 Bilder

Geht es jetzt auch den Motorrädern an den Kragen?

POLITIK : In der Politik ist im Moment alles möglich. Verbote über Verbote! Die Politiker haben wohl die Orientierung verloren, und entscheiden je nach Gemütslage. Hat das noch etwas mit Vernunft zu tun?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.09.19
  • 1
Lokalpolitik
SUV - Photoshopbearbeitung

SUV - Hochgradiger Populismus und Hysterie!

Da passiert in dieser Woche ein schwerer Unfall mit einem SUV in Berlin! Ein wunderbarer Anlass für die Grünen und deren Mainstream gleich mal alle SUV-PKW`s (3% Anteil im Straßenverkehr) unqualifiziert zu verteufeln! Hier wird populistisch ein Imageproblem tagtäglich auch über alle Medien "künstlich" aufgebaut! FRAGE: Was hat der Unfall eines SUV in Berlin mit dem Klimaschutz zu tun? Für mich ist immer noch der Mensch hinter dem Steuer der Verursacher eines Unfall`s und das kann mit jedem...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 13.09.19
  • 9
  • 3
Lokalpolitik
pixabay

Kommission Haushaltszukunftskonzept – das war wohl gar nichts

Düsseldorf, 8. September 2019 Vor der Sommerpause wurde bekannt, dass die Sparkommission aus Ampel-Parteien und CDU seit einem Jahr nicht mehr getagt habe. „Das überraschte, da die Stadtkämmerin in der Ratssitzung vom 20.09.2018 auf die Anfrage meiner Kollegin El Fassi antwortete, dass die Kommission Haushaltszukunftskonzept seit 2017 viermal getagt habe und, sofern abgestimmte Ergebnisse vorliegen, diese den entsprechenden Gremien vorgelegt und nach positiver Beschlussfassung im Haushalt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.09.19
Lokalpolitik

Egal wie - ich will

Warum tut sich das ein Mensch an, ungewollt den Posten der Präsidentin der EU-Kommission im Auge. Die Spatzen pfeifen es doch schon länger von den Dächern, dass die Grünen und die Linken da nicht mitmachen und die SPD möchte sie auch nicht gerne auf diesem Stuhl sehen. Kritik wird laut, dass ein Papier verteilt wurde in dem aufgelistet wurde was die jetzige Verteidigungsministerin in den Sand gesetzt hat, nicht unumstritten das Thema Gorch Fock. Schadet Otto-Normal-Verbraucher seinem...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 13.07.19
  • 11
  • 3
Lokalpolitik
pixabay

GRÜNE Nagelbretter gegen Tauben – respektloser Umgang

Düsseldorf, 21. Juni 2019 Die GRÜNEN beantragen in der nächsten der Sitzung der Bezirksvertretung 9, dass an der Zuwegung zur Paulsmühle, Münchener Strasse, Nagelbretter montiert werden sollen, damit man so den Aufenthalt von Tauben erschwere. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Ich bin fassungslos! Die GRÜNEN beantragen Nagelbretter gegen Tauben. Endlich zeigen die GRÜNEN ihr wahres Tierschutzgesicht. Im GRÜNEN Kommunalwahlprogramm 2014-2020 findet sich auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.06.19
Lokalpolitik
2 Bilder

Nein! Doch! oohh...!

Gibt es wirklich noch Leute deren IQ wesentlich oberhalb der Raumtemperatur liegt? Bei rund 80% im Wahlergebnis für die Altparteien der EU-Wahlen hege ich so meine Zweifel. Immerhin hat die „Chlorophyllsekte“ mit Parolen wie: „Wer nicht hüpft, der ist ein KLIMZI (= klima- nazi)“ es geschafft, fast 20% der Wählerstimmen (eine Partei, die systematisch an derVernichtung unseres Landes arbeitet) zu ergattern, indem sie die Schulkinder bei „Friday for future“ vor ihren „Greta-Propagandakarren“...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.06.19
  • 4
Kultur
14 Bilder

Alte Industriegebäude und Industrieanlagen

Leider verfallen immer mehr alte Industriegebäude. Die darin enthaltenen Industrieanlagen sind mittlerweile verrottet, und viele werden demontiert oder verschrottet. Manche dieser alten Industriegebiete werden aber auch zu Industriemuseen umfunktioniert. Hier einmal ein paar Aufnahmen dazu.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.03.19
  • 3
  • 4
Lokalpolitik
4 Bilder

Geburtsstation Aichach - Delegation holt sich Hilfe in München

Das Aktionsbündnis aus verschiedenen Aichacher Organisationen (SPD, CSU, Grünen, ödp und dem AWO Ortsverein Aichach) zum Erhalt der Geburtsstation in Aichach, holte sich Rückendeckung in München. Bei einem gemeinsamen Termin mit den Abgeordneten Peter Tomaschko, Dr. Simone Strohmayr und Christina Haubrich am „runden Tisch“ im Bayerischen Landtag wurde die Problematik um die Geburtshilfe erörtert und um Lösungsmöglichkeiten für die Wiedereröffnung gerungen. Die vereinbarte Unterredung hatte vor...

  • Bayern
  • Aichach
  • 01.02.19
  • 1
Lokalpolitik
16 Bilder

Wie sollte eine vernünftige Energiepolitik aussehen?

Zum Klimaschutz und der Energiewende gibt es viele Punkte die noch einer dringenden Klärung bedürfen. Um sich ein endgültiges Urteil zu diesen Themen zu bilden, benötigt man viele Informationen. Ich habe im Folgenden einmal ein paar Themen und Informationen aus meiner Sicht zusammengestellt. Was passiert eigentlich bevor der Strom in unserer Steckdose landet? Jeder Bürger verbraucht jährlich ca. 3.000 Kilowattstunden. Der Strom, den wir Verbraucher verlangen, soll umweltfreundlich hergestellt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 20.12.18
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
Der deutsche Bundestag hat jetzt einen fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Fahrrad. Bild: Deutscher Bundestag / ADFC.

Bundestag: Große Koalition für das Rad

Pressemitteilung. ADFC begrüßt Gründung des Parlamentskreises Fahrrad Der deutsche Bundestag hat jetzt einen fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Fahrrad: Er wurde auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann von den fahrradpolitischen Sprechern der Fraktionen beim Parlamentarischen Abend der Fahrrad-Verbände gegründet. Erklärtes Ziel des Kreises ist es, eine „große Koalition für das Rad“ zu schmieden. Der Fahrradclub ADFC begrüßt die Initiative und rechnet mit verstärktem...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.10.18
Lokalpolitik
Katharina Schulze und Ludwig Hartmann im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Was in München super ankam, findet am 30. September auch in Augsburg statt.

Grünes Spitzenduo Schulze und Hartmann in Augsburg

Am kommenden Sonntag, den 30. September stellen sich Katharina Schulze und Ludwig Hartmann ab 11 Uhr im Hotel am alten Park den Fragen der Menschen in Augsburg.  „Frag das Spitzenduo“: Grüne Augsburg und GRÜNE Bayern laden alle ein – Grüne und Nicht-Grüne und Noch-nicht-Grüne, um das Spitzenduo Katharina Schulze und Ludwig Hartmann alles zu fragen, was euch auf dem Herzen liegt. Ob es um die großen grünen Leitlinien für Bayern oder ortsspezifische Probleme geht, ob es um grüne Schwerpunkte wie...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.09.18
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Integration hautnah

Unternehmenstour der Fraktionsvorsitzenden der Grünen Katharina Schulze gemeinsam mit unseren Landtagskandidat*innen Stephanie Schuhknecht und Cemal Bozoğlu sowie der Vorsitzenden der Grünen Augsburg Melanie Hippke. Die Spitzenkandidatin der Partei Bündnis 90/Die Grünen Katharina Schulze besuchte auf Ihrer Schwabentour zusammen mit den Landtagskandidat*innen Cemal Bozoğlu und Stephanie Schuhknecht zwei Augsburger Unternehmen, deren Inhaber als positives Beispiel für eine gelungene Integration...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.09.18
  • 1
Lokalpolitik
AUS ...Das Parlament... vom 11.06.2018, Herausgeber: Deutscher Bundestag

Sein und Schein ...-1.9- Mio. Asylentscheidungen

Seit dem Jahr 2011 bis zum April 2018 wird im BAMF geschuftet. ------ Zahlenstand Mai 2018 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ----- Argumente, wie es kämen keine Flüchtlinge mehr. SORRY, noch im Jahr 2017 wurden -198.000- Erstanträge gestellt, heuer von Jan. 2018 bis April 2018 mehr als -50.000- Erstanträge. ----- Abgeordnete sollten das Zahlenmaterial kennen und wissen, eine inländische Lösung muss auf den Tisch, ist überfällig. ------ Weshalb also heute sämtliche Parteibosse vor die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.06.18
  • 2
  • 2
Lokalpolitik

Nach Ampeltod: Kommt neue Ampelschaltung? Neue Presse

Maßnahmen. Die Neue Presse berichtet (kostenpflichtig): http://neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/Nach-Unf... Erinnerung: Blumen und Lichter erinnern an den Tod des elfjährigen Manuel an der Vahrenwalder Straße, Ecke Industrieweg. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) appelliert an die Stadtverwaltung, endlich zu handeln: Eine andere Ampelschaltung hätte das Leben des Jungen retten können. Gedenken: An der Kreuzung Vahrenwalder Straße/Industrieweg erinnern Blumen und Kerzen an den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 03.05.18
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Grüne Radtour zu neuralgischen Punkten im Radverkehr in Ronnenberg

Die Grünen in Ronnenberg hatten zu einen Themenabend über die Radwege in Ronnenberg eingeladen. Zusammen mit dem ADFC aus Ronnenberg und der verkehrspolitischen Sprecherin der Grünen im Regionsparlament der Region Hannover wurden auf dem Fahrrad umstrittene Radwege in Ronnenberg abgeradelt. Die erste Station war der Radweg über die Bundestraße 65, wo der Radweg nach Hannover-Badenstedt verläuft. Danach ging es am Rathaus vorbei, über die Hansastraße, dann über die Nenndorferstraße und...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 15.03.18
Lokalpolitik
Köln Kalkberg vor dem Aus? Grüne und Freie Wähler fordern den Ausstieg.

Köln Kalkberg Projekt: Grüne und Freie Wähler fordern das Aus.

Auf Ihrer Mitgliederversammlung haben die Grünen beschlossen, sich dafür einzusetzen, die Hubschrauberlandestation auf dem Kalkberg nicht weiter zu bauen, nachdem dort bereits rund 30 Millionen verausgabt sind und ein Ende der aufzuwendenden Kosten nicht in Sicht ist. Die Kölner FREIEN WÄHLER FWK begrüßen diesen Beschluss und die Einsicht der Grünen, wie deren Pressesprecher Torsten Ilg in einer aktuellen Pressemitteilung betont: „Die Wendigkeit der Grünen ist schon erstaunlich. Wenn es nach...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 05.03.18
  • 1
Lokalpolitik

Grüne Sondierungen: Politikwechsel? Fehlanzeige!

Dieser Artikel erschien am 30. Oktober 2017 auf dem Wirtschafts-Blog Makroskop Die Grünen trotzen den Schuldensirenen Von Paul Steinhardt Der Begriff „Neoliberalismus“ bezeichnet ein hegemoniales, politisch handlungswirksames Ideengebäude. Dass es in Verbindung mit einem Rest an Realitätssinn zu grotesken intellektuellen Verrenkungen führt, zeigt sich gegenwärtig bei den Grünen. Die Botschaft des Neoliberalismus ist einfach genug: Eine gesellschaftliche Organisation über den Markt verbürgt ein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.11.17
  • 12
Lokalpolitik

Kohleausstieg alleine genügt nicht

Petition auf WE ACT, die Petitionsplattform von campact!. Ich habe gerade die Petition 'Kohleausstieg alleine genügt nicht' unterschrieben und würde mich sehr freuen, wenn ihr auch mitmacht. Ich habe die Petition unterschrieben, weil nur der konsequente Umstieg auf eine solare Energieversorgung einen zukunftsfähigen Entwicklungspfad für die Menschheit eröffnet. Je mehr Menschen die Petition unterstützen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Erfolg hat. Hier könnt ihr mehr über die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.10.17
  • 51
  • 3
Lokalpolitik
Auszug - Homepage EU-Parlament - Italien-Politiker, der auf das Übergangsgeld verzichtet - Präsident Antonio Tajani
3 Bilder

Hurra ...Umzugsgeld... Brüssel-Berlin

-36- Monatsgagen Übergangsgeld für EU-Politiker? ----- Hochgerechnet um -400.000- EUR. ----- Warum berichtet kein Journalist ...wer ...wie viel EU-Übergangsgeld kassiert? ----- ODER verzichten DEUTSCHE POLITIKER aus Gewissensgründen auf den "Geldesel" ----- Zum Beispiel ...SPD-Martin-Schulz ...FDP-Alexander-Graf-Lambsdorff ...Grüne ...Die Linke

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.10.17
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Besuch der Grünen Direktkandidatin für den Landtag beim Mittagstisch der Johannesgemeinde und im DiakonieLädchen Kids

Am Donnerstag den 12.10.2017 hat Nicole van der Made, die grüne Direktkandidatin für den Nds. Landtag im WK Hemmingen, Ronnenberg, Springe und Wennigsen, den Mittagstisch in der ev. Johannesgemeinde und anschließend das DiakonieLädchen Kids in Empelde besucht. Sie hat bei der Essenausteilung hospitiert und ist mit den Gästen ins Gespräch gekommen. „Die Besucher*innen des Mittagstisches sind auch wegen der Kommunikation hier“. „Sie leben alleine und haben hier die Möglichkeit sich mit anderen...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 13.10.17
  • 1
Lokalpolitik

Grüne Regionsfraktion besucht Ronnenberg

Die Grüne Regionsfraktion besucht die Stadt Ronnenberg und setzt sich mit der Bürgermeisterin Frau Harms und ihren Fachbereichsleitern, darunter auch der 1. Stadtrat an einen Tisch. „Uns ist wichtig von Ihnen zu hören, was in Ronnenberg gut läuft und wo der Schuh drückt“ so der stellvertretende Regionspräsident und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Michael Dette. Die Bürgermeisterin verwies auch auf den Sozialbericht der Region Hannover von 2015, der für Ronnenberg Konsequenzen...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 07.10.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.