grün

Beiträge zum Thema grün

Natur
7 Bilder

Schmetterling des Jahres 2020 Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi)

Ich nehme an dass viele Menschen diesen Schmetterling gar nicht gesehen haben. Da es in grün sehr gut zwischen den Blättern getarnt ist. Solange es nicht fliegt sieht man es nicht. In Harburg wo ich die meisten Insekten fotografiere konnte ich früher immer mehrere antreffen, doch die letzten Jahre kann ich nur noch vereinzelt sehen. Es gibt ihn nur in eine Generation pro Jahr. Sie fliegen von März bis Juli/August. Die Flügelspannweite der Falter beträgt nur 25 Millimeter. Die Flügelunterseite...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.04.20
  • 4
  • 19
Natur
7 Bilder

Sie krabbeln wieder! Wer findet den Falter?

Hier habe ich eine Giftgrüne Raupe unter einem Holzstück fotografiert. Übrigens meine erste Raupe in diesem Jahr. Es gibt sie auch in braune Variante. Meine frage an Euch was für ein Flattermann kommt da raus? Sobald es gelöst wird kommt das Bild vom Falter.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.20
  • 5
  • 19
Poesie
8 Bilder

Autos als Blumentöpfe

Gesucht war das letzte Bild! Weil niemand sich die Mühe macht diesen Rätsel zu lösen veröffentliche ich die Auflösung des Rätsels von: https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/tonnen-a... Zu sehen in Pfaffenhofen

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.07.17
  • 11
  • 24
Natur
7 Bilder

Dreieck-Krabbenspinne (Ebrectella tricuspidata)

Hier ein Dreiecks-Krabbenspinne-Männchen. Der Hinterleib der Männchen ist grün oder dunkel bräunlich gefärbt, auf ihm ist dieselbe Zeichnung wie bei den Weibchen zu sehen. Die Weibchen sind 6 mm und Männchen 3 mm klein (ohne Beine). Die Krabbenspinnen bauen keine Netze. Man kann sie von Mai bis Juli in der Natur fotografieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.05.15
  • 4
  • 15
Natur
7 Bilder

Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima),

Sicherlich kennt jeder das Grüne Heupferd, auch Großes Heupferd, selten auch Grüne Laubheuschrecke genannt, ist eine der größten in Mitteleuropa vorkommenden Langfühlerschrecken aus der Überfamilie der Laubheuschrecken. Grünes Heupferd, Männchen. Die Insekten haben eine länge von 28 bis 36 Millimetern (Männchen), 32 bis 42 Millimetern (Weibchen). Die Legeröhre der Weibchen erreicht eine Länge von weiteren 23 bis 32 Millimetern. Fast alle Grünen Heupferde sind einfarbig grün, selten treten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.07.13
  • 2
Natur
7 Bilder

Feld-Sandlaufkäfer(Cicindela campestris)

Flügeldecken grün-metallisch, mit weißen Punkten und Flecken. Die Weibchen legen die Eier in tiefe Sandlöcher. Die Larven ernähren sich von Ameisen und und andere kleine Insekten. Sie haben starke Zangenkiefern. Im August schlüpfen die Käfer nach mehrjähriger Verpuppung. Sie überwintern und sind 10 - 16 mm groß.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.04.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.