grün

Beiträge zum Thema grün

Natur
Oregano
7 Bilder

Die Küchenkräuter sprießen endlich wieder

Rund 15.000 essbare Pflanzen gibt es in Europa. Als Küchenkräuter oder kurz Kräuter werden küchensprachlich Pflanzen bezeichnet, deren Blätter und Blüten frisch oder getrocknet als Gewürze Verwendung finden. Es muss sich dabei nicht im botanischen Sinne um krautige Pflanzen handeln. Auch wenn Küchenkräuter zu den Gewürzen zählen, ist häufig von „Kräutern und Gewürzen“ die Rede – zur Unterscheidung von Gewürzen, die aus Samen, Früchten, Rinde, Wurzeln usw. hergestellt werden. (Wikipedia)...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 29.04.13
  • 14
Natur
7 Bilder

Feld-Sandlaufkäfer(Cicindela campestris)

Flügeldecken grün-metallisch, mit weißen Punkten und Flecken. Die Weibchen legen die Eier in tiefe Sandlöcher. Die Larven ernähren sich von Ameisen und und andere kleine Insekten. Sie haben starke Zangenkiefern. Im August schlüpfen die Käfer nach mehrjähriger Verpuppung. Sie überwintern und sind 10 - 16 mm groß.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.04.13
  • 4
Natur
7 Bilder

Es duftet endlich

und lässt sich nicht mehr aufhalten. Endlich sieht die Kamera Farbe, man ist das schön........................... Mein Lieblingsplatz wird täglich bunter und schöner.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.04.13
  • 7
Natur
endlich kann man Ihn auch richtig sehen
15 Bilder

Frühling lässt sein blaues Band

Mit dem vielleicht berühmtesten Gedicht über den Frühling von Eduard Mörike nehm ich euch mit auf die Reise in meinen Frühling an der Schmutter. Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja Du bist 's! Dich hab’ ich vernommen! “ Mehr der Worte bracht es nicht und nun las ich Bilder sprechen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.04.13
  • 2
Natur
Die bereits blühenden Winterlinge haben tatsächlich überlebt unter der Schneedecke
6 Bilder

Will der Lenz und nun grüßen oder nicht?!

Heute grüßte er jedenfalls, der Frühling! Viel Zeit hatte ich heute leider nicht, aber irgendwann zogen meine Katzen mich dann doch kurz hinaus in den Garten. Die Kamera nahm ich vorsichtshalber mit ... leider war nach sehr kurzer Zeit der Akku leer, was mich daran erinnerte, dass ich mein Schlafzimmer (Bettwäschetruhe, Nachtzeug etc.) auf den Kopf gestellt hatte und weiter umräumen und die Betten frisch beziehen wollte. Vielleicht ergibt sich morgen die Möglichkeit ein wenig ausgiebiger den...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 02.03.13
  • 11
Natur
20130127-04-Ginster-im-Schne

20130217 Sonntagsbilder 07Ginster frostig

/frostig ... Ginster frostig (C) Brigitte Obermaier 17.02.2013 Ob Sommer oder Winter geziert. Sein dunkles Grün er nicht verliert. Der Ginster bekommt das frostige ab. In seinen Spaghetti-Ästen nicht zu knapp.

  • Bayern
  • München
  • 18.02.13
  • 2
Natur
Augenommen mit der Canon Eos 600d
3 Bilder

Mauer-Flower

Heute Morgen schien die Sonne noch, mittlerweile türmen sich hier dunkle Wolken auf und es könnte wohl jeden Moment beginnen zu regnen. Also wünsche ich euch mit diesen sonnigen Morgenbildern ein schönes Wochenende und eine schöne nächste Woche! Liebe Grüße aus Goddelsheim

  • Hessen
  • Lichtenfels (HE)
  • 10.08.12
  • 6
Natur
5 Bilder

Blumenfeld oder Weizenfeld?

Vor paar Wochen waren die Felder gelb vom Raps jetzt ist es lila oder grün. Hier habe ich ein Feld fotografiert, weiß aber nicht ist es ein Weizenfeld oder Blumenfeld?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.12
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
echt oder noch früh?
4 Bilder

herzlich willkommen - IV

richtige antworten gesucht!!! echt oder noch früh? grün ist bester oder? tanz der farben oder kunstmalerei? mahlzeit oder guten appetit? danke für die bemühungen... und mfg tümer gießen

  • Hessen
  • Gießen
  • 25.05.12
Natur
4 Bilder

Das wäre bald schiefgegangen für den Kleinen Hüpfer

Neulich, als ich die Brennnesselsuppe kochen wollte, entdeckte ich diesen ca. 1 cm kleinen Hüpfer gerade noch vor dem Waschen der Blätter - eigentlich hatte ich sie im Garten sehr gut ausgeschüttelt. Tarnung und sicht gut festhalten können ist das eine - sich rechtzeitig bemerkbar machen, um gerettet zu werden, das andere. Er ist dann zum Glück sowohl dem Wasserbad, als auch dem Kochtopf entkommen. Soweit zum Thema "Fleischlos kochen" ;-)) - wenn schon, dann ganz und gar fleischlos! (Nein, da...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 12.05.12
  • 14
Natur
25 Bilder

Ein Spaziergang in den grünen Mai - am Bergsee

Letzten Sommer suchten wir nach einem ruhigen Waldsee und fanden diesen wunderschönen Bergsee. Heute habe ich ein paar Fotos der Bergseeidylle gemacht und hoffe, dass sie euch alle so erfreut, wie uns heute! Ich wünsche allen einen wunderschönen Maianfang! Grün, grün, grün sind alle meine Kleider...und einige Bewohner am Bergsee sind es auch, wer findet sie? Dieser Traumsee ist ein Bergewerksee, der in dem kleinen Ort Delliehausen liegt, nahe Uslar.

  • Hessen
  • Oberweser
  • 01.05.12
  • 4
Natur
7 Bilder

Goldaugenbremse (Chrysops relictus)

Diese Insekt aus der Ordnung Zweiflügler und Familie Bremsen hat eine Körperlänge von 9 - 13 mm. Die Weibchen der Goldaugenbremse stechen auch Menschen. Sie sitzen aber erst lange auf der Haut, bevor sie wirklich stechen. Bei mir hat sie auf die Uhr geschaut und flog weg, anscheinend war es schon zu spät, oder es war ein Männchen. Die Augen sind leuchtend grün, und durch breite Stirn getrennt und haben violette Flecken. Auffällige Zeichnung des Hinterleibs und der Flügel. Auf dem 2....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.09.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Larve der Grünen Stinkwanze (Palomena prasina)

Die Grüne Stinkwanze gehört zur Familie der Baumwanzen und ist die am häufigsten verbreitete Baumwanze. Sie wird auch als Gemeiner Grünling bezeichnet. Diese Wanze überwintert als Imago. Paarung und Eiablage erfolgen zu Beginn des Sommers. Das Weibchen legt bis etwa 100 Eier ab. Die Entwicklung der Larven durchläuft 5 Stadien, die sich auch in der Färbung unterscheiden, indem sie in sehr unterschiedlichem Maße grün oder grün und schwarz sind. Die Entwicklung ist im September abgeschlossen. Im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.11
  • 5
Natur
14 Bilder

Langweilig ist es bestimmt nicht für diesen Grünen Heupferd!

Typisch für dieses grasgrüne Insekt sind lange, dünne Fühler, kräftige Sprungbeine. Die Weibchen haben eine lange Legeröhre. Bevorzugte Lebensräume dieser Singschrecke sind Büsche, Bäume, Gestrüpp und andere dichte Vegetationen. Die sehr gut getarnten Tiere machen sich oft durch ihren lang anhaltenden und lauten "Gesang" bemerkbar, der vom Männchen durch Aneinanderreiben der Vorderflügel erzeugt wird. Krabbelt hoch, schaut mich an, dreht sich um und fliegt davon!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.07.11
  • 5
Natur
12 Bilder

Die Schlange am 16. Loch

Mit dem Golfsport habe ich eigentlich keinerlei Berührungspunkte. Nur einmal im Jahr habe ich beruflich damit zu tun. Da ich das schon seit ein paar Jahren mache, bin ich bereits auf verschiedenen Golfplätzen in Niederachsen gewesen. Ob nun in Bad Harzburg, Wiesmoor, Lüdersburg, Bad Bevensen, Ehlershausen, Bad Salzdetfurth, Syke etc., alle Plätze sind wunderschön angelegt und bieten reichlich an Flora und Fauna. Auf dem gestrigen Golfplatz in Syke hatte ich allerdings eine Begegnung der...

  • Niedersachsen
  • Syke
  • 18.06.11
  • 1
Natur
7 Bilder

Heuschrecke, oder?

Hier die Bilder zur Auflösung meines Suchbildes. Ich weiß, besonders schwer habe ich es euch nicht gemacht. Man kann das Insekt im Gras schon deutlich erkennen. Ich war nur immer am Rätseln wie die richtig heißen. Ist das jetzt eine Heuschrecke, ein Heupferd oder ein Grashüpfer? Vielleicht können mir die Experten auf myheimat genaueres sagen. Dieser Hüpfer hatte schon eine stattliche Größe und war recht aktiv unterwegs.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.05.11
  • 9
Natur
Sichern....
6 Bilder

Herr Grünspecht gibt sich die Ehre....

....und steigt uns immer wieder mal auf's Dach, auf das begrünte Dach unserer Tiefgarage. Dabei scheint es ihm nichts auszumachen, dass diese "Wiese" ringsum von Häusern umsäumt ist.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.04.11
  • 18
  • 2
Natur
Hier, noch mit Blütenkrone...

Neue Paprika Ernte kündigt sich an...

Letzten Herbst, zeigte sich diese Paprikapflanze in einem kleien Topf, bei Usambaraveilchen. Ganz späht hat sie auch noch geblüht und trug eine kleine Paprikaschote, die aber nicht lange überlebte. Jetzt blühte sie erneut und hat wieder eine Schote. Heute habe ich sie umgetopft. Wollte ihr eine Chance geben.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.03.11
  • 19
Natur
Haaaaaalloooooo, wir gehen auf die große Weiiiiiide, alle miiiiiitkommen!!!
35 Bilder

Endlich mal richtig nach draußen

Der Schnee ist zwischendurch für ein paar Tage weggeschmolzen, der Boden ist aufgetaut, das meiste Wasser auf der Weide ist im Boden versickert. Eine sehr gute Gelegenheit, den E-Zaun zu verlängern und ein "frisches" Gebiet für die Ziegen abzustecken. Den Ausflug genossen große wie kleine Ziegen sehr. Zwischendurch ließ sich dann sogar die Sonne blicken. Ein schönes Bild. Die Kätzchen, die gerne dabei sind, wenn wir irgendwas tun, tobten zur Hälfte im Garten herum und zur anderen Hälfte lagen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 12.01.11
  • 10
Natur
23 Bilder

Das Schmuttertal bei Täfertingen

Die Schmutter ist ein kleiner Fluss von 76 km Länge (Gewässer zweiter Ordnung) im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Sie entspringt ca. 3 Kilometer westlich von Siebnach und fließt in nördlicher Richtung durch das tertiäre Hügelland und den Naturpark Westliche Wälder Richtung Donau. Ab Neusäß verläuft sie dabei am westlichen Rand des Lechtals. Die Mündung der Schmutter bei Donauwörth in die Donau bildet den historischen Endpunkt der Via Claudia. Quelle: Wikipedia Gerade zwischen Gablingen...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.09.10
  • 15
Lokalpolitik

Alle reden am Tag der Feste vom Wetter - Grüne bieten noch andere Inhalte

Am meisten wurde am Sonntag der Feste in Obertshausen über das Wetter geredet. Hält es, wann gibt es den nächsten Schauer? Wie überall gibt es Optimisten und Pessimisten. So auch beim GRÜNEN Sommerfest am Seewiesenwäldchen. Zwischen 15.00 und 18.00 Uhr war es im Ortsteil Hausen an der Pestalozzistaraße verhältnismäßig trocken und so traf man sich bei Bio-Kaffee, Bionade und Bio-Kuchen. Die Kinder hatten mit Christian und Maria von der Kindereventagentur Farbenfroh viel Spaß beim Schminken und...

  • Hessen
  • Obertshausen
  • 29.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.