grün

Beiträge zum Thema grün

Natur
9 Bilder

Heuschrecke in meiner Hand

Seit ich fotografiere hatte ich einige Kleintiere, Schmetterlinge, Spinnen, Libellen, Wanzen, Raupen, Bienen, Eidechsen, Käfer und alles mögliche in meiner Hand gehabt. Aber ich finde die Fotos von Heuschrecken sind am Besten, denn die geben ein schönes Bild. Von der Farbe her sind sie optimal zum Fotografieren und sie haben keine Angst, weil sie jederzeit weghüpfen oder wegfliegen können. Hier einige Bilder mit Heuschrecken auf meiner Hand. Ich hoffe sie gefallen euch.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.10.09
  • 8
Freizeit

Beobachtung: Die Farbe paßt genau! Aber . . .

Bei der Betrachtung dieses Bildes, muß man Prioritäten setzen. Sind es die Farben, die sich beißen oder doch, bei einigem Wohlwollen, zueinander passen? Oder sind es die diagonal querlaufenden Linien des Bildes? Oder gar die abgeschnittenen Beine der Gruppe links oben? austrianer

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.09.09
  • 13
Freizeit
Monster?
3 Bilder

Monster (auf) der Landstraße

Auf dem Weg zum Schabringer See blockiert dies grüne stachelbewehrte Monster meinen Weg: Ungefähr 10 cm lang und gar nicht so träge, wie es aussieht. Kurz mit einem Strohhalm angestupst biegt es sich zusammen und lässt seinen Körper in Richtung des Angreifers schnellen. Da geht man doch ein wenig weg mit der Kamera!

  • Bayern
  • Dillingen
  • 19.08.09
  • 16
Natur
30 Bilder

Fotografie: Variationen in Grün.

Grün ist nicht nur grün. Es gibt zahlreiche Grüns nicht nur auf Golf-Plätzen. Auch die Natur stellt uns unterschiedliche Grüns zur Verfügung. Selbst die Jahres- und die Uhrzeit mischen immer wieder unterschiedliche grüne Farbtöne an. Einige davon habe ich fotografiert. Vielleicht haben Sie Freude daran, die Grüns zu erkunden und finden ihr Lieblingsgrün. Denn: Grün beruhigt und entspannt. Und beim Anblick werden Hormone ausgeschüttet, die aufmuntern und die geistige Aktivität anregen und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.07.09
  • 5
Natur
Frühling ...
42 Bilder

Ein Jahr im Moor

Das Barumer Moor, am Stadtrand von Peine zwischen Fuhse, Maschlandgraben und Eixer Grenzgraben gelegen, hat seinen besonderen Reiz zu jeder Jahreszeit. Es lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein oder zu naturkundlichen Wanderungen. Auf einer Fläche von über 120 Morgen findet der Besucher Bruchwiesen, Sumpfwald, Schilf und ausgedehnte Moorflächen. Die Eigentümer - seit der Neueinteilung des Königreiches Hannover von 1834 sind das die Mitglieder der Barumer-Moor-Interessentenschaft (heute...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 01.07.09
  • 17
Natur
16 Bilder

Es grünt so grün ... | Pferde | Mai

Dienstag am Nachmittag ... schnell nochmal mit dem Fahrrad eine Runde ums Dorf drehen. Der erste Blick in die Wiesen - Gras, alles grün. Auf den zweiten Blick - grün in grün. Dann ein Blümchen, noch ein Blümchen, Pusteblume, noch in Arbeit, fertig und vom Wind verweht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schwalben aufgereiht auf dem Zaun, Pferde gemmeln, wie man bei uns sagt, ein Hund geht Gassi, ... Man muss nur hinsehen. . . . . . hab´s versucht! . . . . . . .

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 08.05.09
  • 3
Natur
Tiergarten von der Südseite aus gesehen
10 Bilder

Natur: Erinnerungen an den Tiergarten Hannover

Wer je im Tiergarten Hannover war, hat neben den interessanten Tieren, auch das interessante Beiwerk gesehen: den Wald mit vielen unterschiedlichen Bäumen in fast allen Wuchs- und Wachstumsphasen. Der gesamte Tiergarten wird sich selbst überlassen. Kein Baum wird gefällt. Sterbende Bäume bieten den Tieren Möglichkeiten, die in einem Nutzwald nicht mehr vorhanden sind. Gegenüber Monokulturen finden sich hier "bunte" Waldflecken mit sonnigen Lichtungen und Teichen. So wie ein richtiger Wald...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 18.03.09
  • 11
Freizeit
Saftiges grünes Gras, wie schön ist das!

Der nächste Sommer kommt bestimmt (3) Erinnern Sie sich an diese Farbe? Es ist das was manche sogar rauchen: Gras

Es regnet. Tag für Tag das gleiche Schmuddelwetter. Zum Kot... Die Medienmeldungen überschlagen sich und übertreffen das Wetter um ein Vielfaches an Negativem! Es bleibt nur übrig, sich selbst zu motivieren. Mit positiven Gedanken. Damit betrügt man sich nicht selber - nein, man stärkt sich und sein Umfeld. Vielleicht kann man das Negative dann besser verkraften. austrianer

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.03.09
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.