Gräberfeld

Beiträge zum Thema Gräberfeld

Kultur
Scheiterhaufen
4 Bilder

Gräberfeld in Hatzfeld
2000 Jahre alte Germanengräber in Hatzfeld

2000 Jahre alte Germanengräber in Hatzfeld Ein fast 2000 Jahre altes germanisches Gräberfeld wurde in Hatzfeld auf dem Ahlefeld bei Ausbauarbeiten der Kreisstrasse Hatzfeld – Lindenhof erstmals im Jahre 1930 durch die Aufmerksamkeit des Battenberger Streckenwartes Heinrich Winter entdeckt. Im Jahre 1987 und 1989 haben umfangreiche archäologische Ausgrabungen auf dem Gelände des seit 1930 bekannten Gräberfeldes stattgefunden. Die genaue Lage der Gräber hielt Herr Winter in einer Messskizze fest,...

Lokalpolitik
Drei Petitionen im Petitionssystem der Bremischen Bürgerschaft können mitgezeichnet werden.
8 Bilder

Bitte drei Petitionen mitzeichnen

Dem Wunsch auf Veröffentlichung von drei Petitionen zum weit über Bremen hinaus interessanten Thema Bahnwerkstatt in Bremen-Oslebshausen wurde entsprochen. "Vom heutigen Tage an befindet sie sich für sechs Wochen (bis 16. Juli 2021) in der Mitzeichnungsfrist und kann von anderen Bürgerinnen und Bürgern unterstützt oder im Forum diskutiert werden", teilt die Bremische Bürgerschaft mit. Freie Hansestadt Bremen Bremische Bürgerschaft (Landtag) Parlamentsdienste Am Markt 20, 28195 Bremen Internet:...

Freizeit

Neue Römerfunde in Trier

In Trier haben Archäologen ein Gräberfeld mit bisher rund 130 römischen Gräbern gefunden. Neben Skeletten waren in den Särgen auch Beigaben. Trier, eine der ältesten Städte Deutschlands, hat eine bedeutsame Römervergangenheit. Diese wurde mit Ausgrabungen von römischen Gräbern erneut belegt. Von den rund 130 Gräbern sind einige komplett erhalten und beinhalten neben Knochen auch Beigaben. Die meisten Toten wurden damals jedoch verbrannt. Die Asche wurde dann nur in einem Tuch oder einem kleinen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Trier
  • 13.09.12
Freizeit
Jeden Morgen das gleiche Schauspiel über dem Nil
33 Bilder

Momentaufnahmen: "Unsere Reise auf dem Nil"/ "DAS TAL DER KÖNIGE" und "HATSCHEPSUT" (Letzte Etappe)

Wie schon in den Tagen zuvor, hieß es auch am Morgen des 6. Tages, „nur der frühe Vogel fängt den Wurm“! So langsam haben wir uns daran gewöhnt und sind für die tolle Organisation des Reiseführers dankbar. Die Sonne brennt an diesem Morgen wiederum erbarmungslos. Wasser ist im „Tal der Könige“ Pflicht!!! Im „Tal der Könige“ befinden wir uns im berühmtesten Gräberfeld Ägyptens, das auf der Westseite des Nils ca. 3 km von Luxor entfernt liegt. Die insgesamt 63 Gräber waren mit Schmuck, Gold und...