Gottesdienste

Beiträge zum Thema Gottesdienste

Kultur
Die barocke Pfarrkirche St. Martin in Batzenhofen bei Gersthofen.
12 Bilder

St. Martin erstrahlt wieder in barocker Pracht

Nach zwei Jahren Arbeit zeigt die außergewöhnlich kunstvoll ausgestattete Pfarrkirche in Batzenhofen, was eine gelungene Restaurierung bewirken kann Von Rosmarie Gumpp Batzenhofen: Jahrezehntelang schien ein grauer Schleier die barocke Pracht in der St.-Martin-Kirche in Batzenhofen zu bedecken. Jetzt allerdings leuchtet selbst die Gans im hellen Federkleid vom Hochaltar des Namenspatrons. In zwei Jahren intensiver Arbeit gaben Restauratorinnen und Restauratoren den Altären und der Kanzel mit...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.05.22
  • 2
  • 9
Poesie
Die Christkönigskirche in Nordendorf feierte ihr 60-jähriges Weihejubiläum am Patrozinium "Christkönig".
9 Bilder

Die Christkönigskirche feierte ihren 60. Geburtstag

Feierliches Pontifikalamt zum Patrozinium und 60-jährigen Weihejubiläum Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: „ Der heutige Tag erfüllt uns mit Freude und Dankbarkeit“. Mit diesen Worten eröffnete Pfarrer Norman D´Souza den Gottesdienst zum Patrozinium Christkönig und zugleich auch zum 60. Weihetag des Nordendorfer Gotteshauses. Am 03. Juni 1961 weihte der damalige Bischof Dr. Josef Freundorfer die neu gebaute Christkönigskirche in Nordendorf. Wegen der Coronapandemie wurde das Jubiläumsfest am...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.11.21
  • 1
  • 4
Kultur
Krippenbaumeisterin Johanna Reiter ist stolz auf ihre neueste Krippe, die seit dem 1. Adventssonntag in der Ellgauer St. Ulrichskirche zu bewundern ist.
11 Bilder

Eine neue Krippe für St. Ulrich

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Am 13. November 1994 weihte Diözesanbischof Dr. Viktor Josef Dammertz das Ellgauer Gotteshaus ein. In die „neue“ Kirche zog die „alte“ Krippe ein Vierteljahrhundert mit ein. Der Gedanke, dass in eine moderne Kirche auch eine moderne Krippe gehöre, ließ ein Ellgauer Ehepaar nicht mehr los. Sie spendeten im Jahre 2020 eine neue Krippe für die Ellgauer Pfarrkirche. Seit dem ersten Adventssonntag kann das Kunstwerk bestaunt werden. Mesnerin Simone Götzfried begann mit der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.01.21
  • 5
  • 9
Poesie
Marion Schmid unter ihre liebevoll hergestellten Rainbow-Geschenkideen. | Foto: Dana Schmid
9 Bilder

Der nächste Brunnen braucht noch Unterstützung

Marion Schmid aus Ellgau will die Welt ein wenig verbessern Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Sie strahlt über das ganze Gesicht, wenn sie von ihren bereits verwirklichten Projekten erzählt. Marion Schmid, die Geschäftsfrau aus Ellgau, gründete im Jahre 2014 unter dem Dach von World Vision ihre eigene Stiftung, den Rainbow Stiftungsfonds. Er soll Menschen in den ärmsten Ländern der Erde helfen und ein wenig Hoffnung schenken. Ihre ersten Projekte wurden bereits erfolgreich umgesetzt. In 2016 entstand...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.12.20
  • 4
  • 11
Poesie
Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf segnete die Statue des hl. Antonius. Mit ihm freut sich Kirchenpfleger Martin Koch.
4 Bilder

Ein Heiliger in der Nische

Zum Antoniustag (13. Juni) stand der Heilige an seinem Platz Ellgau: rogu Kirchenpfleger Martin Koch zeigt stolz die von ihm wieder auf Hochglanz gebrachte Figur des heiligen Antonius, die ihm eine Spenderin für das Ellgauer Pfarr- und Jugendheim überließ. Das im Jahre 1906 erbaute Bauernhaus wurde 1986 von der Kirche unter Beteiligung der politischen Gemeinde Ellgau erworben. Im östlichen Giebel befindet sich eine Nische, in der ursprünglich eine Marienfigur beherbergt war. Diese Statue wurde...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.06.20
  • 2
  • 5
Poesie
Stolz präsentiert Susanne Hurler "ihre" diesjährige Osterkerze in St. Ulrich in Ellgau.
6 Bilder

Hier wird die Osterkerze noch selbst hergestellt

Susanne Hurler fertigt seit Jahren das Osterlicht in Ellgau Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Stolz lächelt Susanne Hurler neben "ihrer" diesjährigen Osterkerze in die Kamera. "Sie zeigt die Motive zu den Sakramenten Taufe, Eucharistie und Firmung sowie das Kreuz mit den fünf Nägeln bis hin zur aufgehenden Ostersonne", so die Künstlerin über ihr Werk. Die Farben gelb, orange und rot symbolisieren das Licht und das Osterfeuer, die griechischen Buchstaben Alpha und Omega stehen für Anfang und Ende....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.04.20
  • 1
  • 8
Kultur
Ein beeindruckendes Konzert gaben der Chor der Musik- und Singschule Gersthofen und die Stadtkapelle Gersthofen in der Klosterkirche Holzen.
2 Bilder

Die "Gute Nachricht" musikalisch überbracht

Stadtkapelle Gersthofen und Sing- und Musikschule Gersthofen gaben Konzert in der Klosterkirche Von Rosmarie Gumpp Holzen/Allmannshofen: „Nach dem großartigen Echo in den vergangenen Jahren begrüße ich Sie nun schon zum dritten Male in der Klosterkirche Holzen im Namen der Stadtkapelle Gersthofen und der Musik- und Singschule Gersthofen“, so Dr. Rainer Schaller, der Vorstand der Stadtkapelle Gersthofen. Die Stadtkapelle Gersthofen unter der musikalischen Leitung von Markus Meyr-Lischka...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.01.20
  • 1
  • 7
Ratgeber
In Ellgau waren 20 Kinder von der 1. - 6. Klasse als Sternsinger verkleidet unterwegs - für arme Kinder in der Welt. In diesem Jahr werden Kinder im Libanon unterstützt.
4 Bilder

Die 3000-Euro-Grenze überschritten!

Sternsinger aus Ellgau waren in diesem Jahr zwei Tage unterwegs Ellgau: rogu Zwanzig Buben und Mädchen, gekleidet in ihre farbenprächtigen Gewänder als Sternsinger, waren zwei Tage in der Gemeinde Ellgau unterwegs, um für arme Kinder im Libanon zu sammeln. „Ihr bringt den Segen Gottes zu den Menschen in deren Wohnungen und Häuser“, so Kaplan Sanoj beim Gottesdienst am Sonntag in St. Ulrich in Ellgau. Susanne Hurler war wie schon seit vielen Jahren für die Vorbereitung, Planung und Durchführung...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.01.20
  • 3
  • 5
Kultur
"Cantus Gaudens" unter der Leitung von Engelbert Reißler (links) gestaltete den Festgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag in der Klosterkirche Holzen. | Foto: Karin Tautz

"Cantus Gaudens" gestaltet Festgottesdienst

Festgottesdienst mit dem Ensemble „Cantus Gaudens“ Allmannshofen/Holzen: rogu Am ersten Weihnachtsfeiertag gestaltete das Ensemble „Cantus Gaudens“ (Gesang der Freude) den Festgottesdienst in der Klosterkirche von Holzen. Prälat i. R. Dr. Dietmar Bernt zelebrierte mit zahlreichen Mitfeiernden die Eucharistie. In seiner Ansprache verwies er auf die Ankunft des Herrn, „der als kleines Kind zu uns auf die Erde kam, um uns zu erlösen“. „Cantus Gaudens“ sang unter der Leitung von Engelbert Reißler...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.01.20
  • 2
Kultur
Die "Chorallen" unter der Leitung von Elisabeth Balser gaben zusammen mit den Kinderchören der Musikschulen Donauwörth und Biberbach ein beeindruckendes Konzert in der Klosterkirche Holzen. | Foto: Christian Raimann

"Folgen wir den Hirten"

Die Chorallen sangen in der Klosterkirche Holzen Allmannshofen/Holzen: rogu „Die Chorallen“ unter der Leitung von Elisabeth Balser luden zu einem vorweihnachtlichen Konzert in die Klosterkirche Holzen ein. Mit den Kinderchören der Musikschulen Biberbach und Donauwörth eröffneten die Sängerinnen das gut besuchte Konzert mit dem vierstimmigen Kanon „Die Ankunft“. „Die Chorallen“ erfreuten mit mehrsprachigen Liedern aus ganz Europa; erwähnenswert sei hier das „Es wird scho glei dumpa“ und der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.01.20
  • 1
  • 2
Kultur
Begnadete Musikerinnen und Musiker: Bernadette Lohner, Teresa Schädle, Christoph Lang und Albert Gastl. Sie sind "Bukolika".
6 Bilder

"Bukolika" entführt in die Musikwelt des 18. und 19. Jahrhunderts

Klassische und traditionelle Instrumental- und Vokalmusik in der Ellgauer St. Ulrichskirche Von Rosmarie Gumpp Ellgau: „Sie haben uns mitgenommen auf eine musikalische Reise durch das 18. und 19. Jahrhundert und wir sind gerne mitgekommen“, so die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Rosmarie Gumpp am Ende des Konzertes von „Bukolika“ in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Das Ensemble besteht aus Christoph Lang (Akkordeon, Horn, Gesang), Bernadette Lohner (Violine, Klavier, Gesang), Teresa Schädle...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 28.10.19
  • 1
  • 5
Poesie
Susanne Hurler (links) und Simone Götzfried verstehen sich prächtig. Zusammen suchen sie das Motiv für die jeweilige Osterkerze aus, die dann unter den geschickten Händen von Susanne Hurler entsteht.
2 Bilder

Hier wird die Osterkerze noch selbst hergestellt

Hier wird die Osterkerze selbst gemacht Seit vielen Jahren verzieren Frauen in Ellgau die Osterkerze selbst Von Rosmarie Gumpp Ellgau: „Wie sieht die Osterkerze wohl in diesem Jahr aus? Welches Motiv ist heuer abgebildet?“ Diese und ähnliche Fragen finden ihre Antwort in der Feier der Osternacht, denn dort „zeigt“ sich die neue Kerze erstmals. „Heuer finden wir auf der Osterkerze das Kreuz mit den fünf Wundmalen angedeutet, den Kelch und die Trauben für die Feier der Eucharistie und die Sonne...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.04.17
  • 4
  • 10
Kultur
In der Osternacht segnete Bischöflich Geistlicher Rat i.R. Hermann-Josef Lampart (Mitte) die vom Künstler Norbert Zagel (rechts) erstellten Prozessionsleuchter und das Evangeliarpult. Mit ihnen freut sich auch Kirchenpfleger Martin Koch (links).

Neue sakrale Gegenstände für den Altarraum der Ellgauer Kirche

Ellgau: rogu In der Osternacht segnete Bischöflich Geistlicher Rat i.R. Hermann-Josef Lampart die neuen sakralen Gegenstände in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Die Kirchenverwaltung beschäftigte sich ausgiebig damit, den Altarraum durch ein passendes Evangeliarpult, durch zwei Prozessionsleuchter und einen Osterkerzenleuchter zu ergänzen. Durch die sehr konstruktive Zusammenarbeit mit Monsignore Herbert Lang, dem Künstler Norbert Zagel, dem Kunstbeauftragten der Diözese Augsburg Felix Landgraf...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.04.16
  • 1
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.