Gottesdienste

Beiträge zum Thema Gottesdienste

Poesie
Ja, mache Dich auf und werde Licht, denn Dein Licht kommt!

Zweites Lichtzeichen - Suchet doch mein Licht

Liebe Leserin, lieber Leser, es folgt: Mein kleines Adventslied „Suchet doch mein Licht“ 1. Hier brennen wir brüderlich. Jeder Leuchte auch für sich. Euer Leben mögt ihr wagen. Antwort auf alle Fragen ist doch: Suchet all mein Licht, falsche Tröster helfen nicht! Refrain: Jesus Christus spricht: Suchet doch mein Licht! 2. Die Welt liegt in Angst und Streit. Jesaja uns prophezeit, Christus – auch im Weltgericht - bleibet unsre Zuversicht, und kehret schon bei mir ein in Wort, Wasser, Brot und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.12.10
  • 10
Kultur
Liebfrauenkirche

Wochenkalender der kath. Pfarrgemeinde Sankt Martin

3. Oktober – 17. Oktober 2010 27. Sonntag im Jahreskreis – 29. Sonntag im Jahreskreis Stärke unseren Glauben! LK 17,5 Wer von uns glaubt? Wer von uns zweifelt? Was für eine Frage! Wenn es so einfach wäre. Glaube ist ja nicht wie ein Goldstück, das ich in der Hand habe oder eben nicht habe. Glaube ist Beziehung zum lebendigen Gott. Diese Beziehung kennt ihre Höhen und Tiefen. Und auch ihre Zweifel. Wie menschliche Beziehung auch. Die Beziehung zu Gott kennt ihre hellen und dunklen Stunden. Wie...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.10.10
Ratgeber
Josefa Zwerger, Vorsitzende des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins, dekorierte den Erntedankaltar im Gotteshaus

"Erntedank" gefeiert in der Ellgauer St.-Ulrichskirche

Ellgau: rogu Am vergangenen Sonntag feierten die Christen "Erntedank". Bei einem feierlichen Gottesdienst in der Ellgauer St.-Ulrichskirche regte Pfarrer Franz Walden in seiner Predigt zum Nachdenken über das Wort "Danke" an. Jugendliche gestalteten mit besinnlichen Texten - erarbeitet mit Gemeindereferentin Sabine Eltschkner - die Eucharistiefeier. Josefa Zwerger, die Vorsitzende des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins zeichnete für einen liebevoll gestalteten Erntedankaltar wie auch für die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.10.10
Poesie
12 Bilder

Du bist mein Zufluchtsort

Liebe Leserin, lieber Leser, nach langer Fahrt habe ich es endlich erreicht – das Kloster. Ich blicke in die Zellen der Mönche, bestaune den Kreuzgang in der Mitte, finde Bibliothek, Bäckerei, weitere Wirtschaftsräume. Dann stehe ich vor der imposantesten Tür, der Kirchentür. Einfach gigantisch. Früher suchten die Menschen in der Kirche Schutz, Asyl. Sie war ein geschätzter, ein geachteter Zufluchtsort für jeden, ein Ort der Geborgenheit. Manch persönliche Not fand hier ein Ende. Gut ist es,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.08.10
  • 12
Kultur
Der junge Geistliche Gregory Herzel spendete den Gläubigen den Einzelprimizsegen. Hier erhält diesen Segen die Ellgauer Ministrantin Michaela Lindenmayr
4 Bilder

Gregory Herzel feiert "Nachprimizen"

Primiziant Gregory Herzel strahlt über das ganze Gesicht. Viele Menschen aus der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf besuchten seine Gottesdienste zu den Nachprimizen. In seiner Heimatgemeinde Dürrwangen bei Dinkelsbühl konnte Gregory Herzel am 4. Juli 2010 sein erstes heiliges Messopfer (Primiz) feiern. Der junge Priester ist seit drei Jahren Pfarreienpraktikant bei Pfarrer Franz Walden. Von ihm konnte er viel praktische Anregung erfahren und mitnehmen. Ab 1. September diesen Jahres tritt der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.07.10
Kultur
Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger mit Pfarrer Franz Walden (links) und Neupriester Gregory Herzel in der Ellgauer St. Ulrichskirche.
2 Bilder

Fest der Firmung gefeiert

31 junge Christen aus Ellgau, Blankenburg, Holzen und Allmannshofen wurden am vergangenen Samstag in der Ellgauer St. Ulrichskirche von Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger gefirmt. In seiner Ansprache erklärte der Firmspender den aufmerksam lauschenden Firmbewerbern, warum es gerade in der heutigen Zeit wichtig sei, das Firmsakrament zu empfangen. "Die Welt ist härter geworden und ihr braucht die Stärkung des hl. Geistes dazu" - ermunterte der Geistliche. Gleichzeitig forderte er die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.07.10
Poesie
Auch so eine Kiste. Ich meine eher Kahn. Auf jeden Fall heißt es doch: "Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt, fährt durch das Meer der Zeit. Das Ziel, das ihm die Richtung weist, ist Gottes Ewigkeit."

Alte und neue Beziehungskiste

Liebe Leserin, lieber Leser, „Heute haben wir die Prüfstufe C.“ So begann ich den Unterricht. „Mal sehen, ob Sie gute Christen sind.“ Die Schüler der Abschlussklasse reagierten zunächst ablehnend. - Was mir denn einfalle. - Richte nicht, auf dass Du nicht gerichtet wirst. - Wie ich mir denn darüber ein Urteil erlauben könne. - Man oder frau könne mir das Blaue vom Himmel runtererzählen, aber ob es stimmt. Wer weiß? Im Religionsunterricht gehe es doch um die Vermittlung von Stoff und nicht um...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.07.10
  • 8
Kultur
Die Pilgergruppe der Pfarrei St. Martin aus Günzburg in Rom

Rom - die ewige Stadt

von Jeanette Elisabeth Pfau: Auf den Spuren der ersten Christen pilgerte in der Pfingstwoche 2010 eine Gruppe von 38 Frauen und Männern der Pfarrei St. Martin, Günzburg, durch Rom unter der geistlichen Leitung von Stadtpfarrer Peter Seidel. Alle Wege führen nach Rom, eine Stadt mit antiken Ruinen, mittelalterlichen Kirchtürmen und barocken Palästen. Gleich zu Beginn unserer Reise gingen wir zum Petersdom. Dort ist auch das Grab des Apostels Petrus, des ersten Papstes. Nahe dem Petrusgrab...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.07.10
Kultur
Primiziant Gregory Herzel bei seiner ersten heiligen Messe in seiner Heimatgemeinde Dürrwangen bei Dinkelsbühl

Neupriester Gregory Herzel feiert Nachprimizen

Drei Jahre wirkte Gregory Herzel als Pfarreienpraktikant in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf. Jetzt wurde er von Weihbischof Josef Grünwald im Mariendom zu Augsburg zum Priester geweiht. Am vergangenen Sonntag konnte er seine erste heilige Messe (Primiz) in seiner Heimatgemeinde Dürrwangen bei Dinkelsbühl feiern. Gregory Herzel lädt in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf zu seinen Nachprimizen an folgenden Tagen ein: In Blankenburg am Freitag, 09. Juli 2010, 18:30 Uhr Festgottesdienst mit...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.07.10
Kultur
Filialkirche St. Josef, Wasserburg

Wochenkalender der kath. Pfarrgemeinde St. Martin, Günzburg

4. Juli - 18. Juli 2010 Fest des Hl. Ulrich – 16. Sonntag im Jahreskreis Geht! Ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. LK 10,3 Wir sind heute gefragt, ob wir uns für die Botschaft hinauswagen. Wir müssen lernen, was es bedeutet, nicht auf gesellschaftliche Sicherheiten und Absicherungen zu vertrauen, sondern sich im Glaubensmut unserer Welt zu stellen – im festen Vertrauen, dass uns Kräfte zuwachsen werden, wo wir sie jetzt gar nicht vermuten. So sprengt der Heilige Geist alles sich...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.07.10
Poesie
Naja, es gibt in Taize die Möglichkeit an Karfreitag den Kopf auf das Kreuz zu legen, um abzulegen, was mich persönlich belastet. Legen wir es aufs Kreuz und Gott gebe uns Kraft zur Aussöhnung!

Quo vadis, frater in Christo Episcopus emeritus Walter Mixa? 3

Er habe als Bischof aufgrund seiner fehlenden Aufrichtigkeit seine Glaubwürdigkeit verloren und deswegen sei seine fruchtbare Weiterarbeit als Bischof nicht mehr möglich gewesen - so wird Papst Benedikt XVI in der heutigen FAZ zitiert. Das soll Benedikt in seinem persönlichen Brief Episcopus emeritus Walter Mixa mitgeteilt haben. Persönlich wird er mit ihm am 2. Juli sprechen. Ja, bessere Menschen sind wir Christen nicht, aber wir sollten ehrlichere Menschen sein. Und wir sollten anhand unseres...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.06.10
  • 10
Kultur
Der Ellgauer Kirchenchor unter Konrad und Elke Eser gestaltete die Maiandacht mit passenden Marienliedern.
5 Bilder

Letzte feierliche Maiandacht in Maria Elend

In der idyllisch gelegenen Kapelle "Maria Elend" zwischen Thierhaupten und Baar feierte Pater Paul die letzte Maiandacht für die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf. Zahlreiche Gläubige versammelten sich, um den Gedanken des Priesters zu lauschen und den Segen zu empfangen. Der Liturgiekreis Ellgau trug besinnliche Texte über das Leben der Gottesmutter Maria vor, der Kirchenchor Ellgau - Leitung Konrad und Elke Eser - gestaltete den musikalischen Rahmen der Maiandacht. Anschließend traf man sich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.06.10
Kultur

Gott durch die Straßen getragen

Bei strahlend schönem Wetter fand in der Pfarrei St. Ulrich in Ellgau erst am Sonntag die Fronleichnamsprozession statt. Diakon Gregory Herzel trug die Monstranz mit dem Allerheiligsten unter dem "Himmel" durch die Ellgauer Straßen. Viele Gläubige, die zuerst den sonntäglichen Gottesdienst besuchten, machten sich mit auf den Weg. Die Musikkapelle Ellgau unter Dirigent Manfred Braun begleitete die gesungenen Lieder, der Kirchenchor Ellgau unter Konrad und Elke Eser sang an jedem der vier Altäre....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.06.10
Poesie
Naja, ob der einen Dreipunktgurt hat, wage ich zu bezweifeln. Trotzdem: Erst klicken dann starten!

Erst klicken – dann starten!

Liebe Leserin, lieber Leser! Erst klicken – dann starten! So steht es in großen Buchstaben auf den Tafeln an der Autobahn. Ganz instinktiv greife ich nach dem Gurtschloss und denke: „Gott sei dank, ich habe mich angeschnallt.“ Trotzdem gibt es immer noch Gurtmuffel in Deutschland. Ich kann es kaum glauben, doch die Statistik der deutschen Polizei zeigt es. Einige aus Überzeugung, denn sie finden es cool, sich nicht anzuschnallen. Andere aus Versehen. Sie sind in Eile oder haben es vergessen....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.05.10
  • 11
Freizeit

3tes-Hauptfest des Kirchenjahres – besondere Kirchenkonzerte und Gottesdienste in Sachsen

In Sachsen feiern Kirchegemeinden Pfingsten an diesem Wochenende mit „besonderen“ Kirchenkonzerten und Gottesdiensten. Die Gottesdienste werden, je nach Wetterlage, im Freien abgehalten. Auch der sächsische Landesbischof Jochen Bohl hält im Dom zu Meißen am Pfingstmontag eine predigt. Im Schloss Moritzburg ist ein Ökumenischer Gottesdienst geplant. Wie feiert ihr bei euch in der Gemeinde den Pfingstmontag?

  • Bayern
  • Neu-Ulm
  • 19.05.10
Poesie
4 Bilder

" Rätsel " Wer kennt diese Kirche im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Das Baujahr dieser Kirche kenne ich nicht, aber ich kann mich gut erinnern, dass auch in dieser Kirche in den frühen 50er Jahren, strenge Sitten galten. Die Frauen saßen unten, die Männer oben in der Empore. Einige Kirchgänger hatten ihren Stammplatz in der Kirche, andere Kirchgänger haben während des Gottesdienst am Vormittag ihr Schläfchen gehalten und sind erst dann erwacht, wenn der Klingelbeutel durch die Reihen gereicht wurde. Im Gegensatz zur heutigen Zeit, war der Gottesdienst Sonntags...

  • Hessen
  • Wetter
  • 06.05.10
  • 4
Kultur

"Ihr seid ein Brief Christi" - Pfarrer Walden feiert mit begeisterten Jugendlichen Gottesdienst

Ellgau: rogu Er lud sie ein und viele kamen. Pfarrer Franz Walden feierte einen Jugendgottesdienst in St. Ulrich Ellgau, zu dem vor allem die Firmkandidaten aus der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf (Ellgau, Ehingen mit Ortlfingen, Allmannshofen mit Holzen, Nordendorf) zahlreich kamen. Ein Team aus "Firmlingen" bereitete den Gottesdienst mit Pfarrer Franz Walden vor. Dabei entstanden Briefe, die während der Messe an die Besucher ausgeteilt wurden. Dort standen Wünsche aufgeschrieben, die von den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.04.10
  • 1
Poesie
Ja, was würde ich tun?
9 Bilder

Was würdest Du tun?

Liebe Leserin, lieber Leser, „was würdest Du tun, wenn Du nur noch einen Tag zu leben hättest?“ Auf einen Schlag habe ich die ganze Aufmerksamkeit meiner Religionsklasse. Nach kurzer Stille melden sich einige. - „Ich würde jede Sekunde ausnutzen. Ich würde alles machen, wozu ich Lust hätte.“ - „Ich würde ihn sinnvoll nützen, möglichst viel Gutes tun.“ - „Mein Leben fängt doch eben erst an. Ein schrecklicher Gedanke, aber so schnell kann es zu ende sein.“ Einer fragt weiter: „Was ist mir...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.04.10
  • 5
Poesie
Gott sei Euch Sonne und Schild, Schutz vor allem Argen und Bösen, Kraft und Hilfe zu allem Guten, dass Ihr bewahrt werdet im rechten Glauben bis ins alle Ewigkeit! Frohe Ostern!

Rätsel über Rätsel - Über die Kraft und die Macht des Lebens und der Liebe

Lieber Leserin, lieber Leser, die Sphinx, dieses Mischwesen mit Löwenleib und Menschenkopf, stellt uns ein Rätsel. Wir müssen es lösen, sonst sind wir des Todes: „Sag, Lebenswanderer, was ist das? Morgens geht es auf allen Vieren, mittags auf Zweien und abends auf Dreien.“ Die Antwort ganz klar: Der Mensch. Ein Baby krabbelt, der Erwachsene geht aufrecht, der Greis braucht einen Stock. Mir wird der Sinn des Lebens bewusst. Ich muss in meinem Leben Herausforderungen meistern, doch über Essen,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.04.10
  • 5
Kultur
Beinahe mystisch wirkt die "Abendmahlsszene" im Klosterhof von Holzen - Jesus feiert mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl
12 Bilder

"Jesus - Stein des Anstoßes": Viele Jugendliche und Erwachsene "erleben"den Kreuzweg in und um Kloster Holzen

Kloster Holzen: In der Klosterkirche herrscht eine beklemmende Stille. Im Altarraum stehen Jeshua (Max Riegel), Miriam (Lara Matic) und Levi (Pfarrer Franz Walden) - die drei Personen, die den Kreuzweg Jesu erzählen werden. Pfarrer Franz Walden begrüßt die stattliche Anzahl derer, die gekommen waren, um die letzten Stationen des Lebens Jesu mitzugehen. Viele Wochen hat der Geistliche mit Jugendlichen und Firmbewerbern aus seiner Pfarreiengemeinschaft Nordendorf (Allmannshofen,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.03.10
  • 2
Poesie
Und am meisten ergreift mich die Bachsche Musik, wenn ich selber spiele. (Ein Jugendphoto von mir!)

Der fünfte Evangelist

Liebe Leserin, lieber Leser, kennen Sie den fünften Evangelisten? Er treibt Menschen mindestens einmal im Jahr in die Kirche, auch wenn sie schon lange keinen Gottesdienst mehr besucht haben. Manche Menschen sind gerade wegen ihm in der Kirche. Er war ein protestantischer Kirchenmusiker, hat sich aber das volles Heimatrecht in der katholischen Kirche durch sein Werk erworben. Bei ihm ist die wahre ökumenische Gemeinschaft schon verwirklicht. Tagtäglich kann ich durch seine Musik neue Kraft...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.03.10
  • 5
Poesie
Jesus Christus spricht zu uns: Ich bin die Tür. Bei mir werdet ihr die Freude finden und die Fülle.

5. Türchen: Mein schönster Weihnachtsgottesdienst

Liebe Leserin, lieber Leser, ich erinnere mich noch ganz genau, als wäre es gestern gewesen. Ich war als Pfarrhelfer bei der Militärseelsorger. Eine gemeinsame Kirche und wie ein Schlauch um sie das ökumenische Kirchenzentrum: rechts das katholische Büro samt Amtszimmer des Priesters, links des evangelische Büro samt Amtszimmer des Pfarrers und dazwischen verschiedene gemeinsame genutzte Räume, wie Gemeindesaal, Teeküche, WCs, Seelsorge- und Beichtzimmer. Lebendige Ökumene wurde praktiziert....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.09
  • 6
Freizeit
Mit dem Jubilar Karl Kraus (Mitte) feierten v.l.n.r. Eucharistie: Pfarrer Ralf Putz, Pfarrer Alois Linder, Prodekan Georg Schneider, Dekan Karl Kraus, Monsignore Josef Hosp, Monsignore Heinz Weiß und Wallfahrtspfarrer Walter Weber
3 Bilder

Ein großer Festtag für Westendorf: St. Georg "feiert" seinen Jubilar Dekan Karl Kraus

Der Jubilar strahlt über das ganze Gesicht. Monsignore Dekan Pfarrer Karl Kraus begrüßt seine Mitbrüder im priesterlichen Dienst, seine beiden Brüder Rudolf und Xaver mit Familien und viele Brüder und Schwestern aus der Pfarrei St. Georg und darüber hinaus. "Ich freue mich, dass Sie heute alle zu meinem Ehrentag gekommen sind". Die Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinderat trugen für diesen Festtag - das 30jährige Ortsjubiläum von Pfarrer Karl Kraus - die Verantwortung. Am 1. September 1979...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.09.09
  • 1
Kultur
4 Bilder

EIN JUWEL STRAHLT WIEDER INS SCHMUTTERTAL: In St. Agatha wird bald wieder Gottesdienst gefeiert

"Von Osten aus ist der schönste Blick auf unsere Kirche" - davon ist Kirchenpfleger Anton Höfle fest überzeugt. Stolz zeigt er "seine" Blankenburger Kirche, die seit April diesen Jahres renoviert wurde. Am 13. Juni fand der letzte Gottesdienst hier statt. "An unserer Kirche St. Agatha stand eine umfangreiche Sanierung an, die wegen der rutschenden Dachkonstruktion zwingend notwendig wurde. Ebenso wurden der Innen- und Außenbereich erneuert, die Bänke werden noch gestrichen und der Boden...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 02.09.09
Freizeit
43 Bilder

Ihr seid Gottes lebendige Steine. Mit Euch bau ich mein Haus. - Kirchweih 2009

Unerwartet früh begannen die Aktivitäten für das diesjährige Kirchweih- und Straßenfest. Denn es stand ein weiterer Punkt auf dem reichhaltigen Programm, der Räumungsflohmarkt. Schon früh gingen die Verantwortlichen unter der Bauausschuß-Vorsitzenden Petra Schneewind durch die so vertrauten Räumen. In den vergangenen 46 Jahren hat sich so einiges angesammelt. 1963 wurde das jetzige Gemeindehaus seiner Bestimmung übergeben. Und jetzt ging es um das Sichten und Sortieren. Ein roter Punkt für das,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.08.09
  • 6
Poesie

Gottes Liebe ist wie Sonne - der 1. Krabbelgottesdienst im Grünen am 2. August um 11 Uhr 30

Unter diesem Motto findet der erste Krabbelgottesdienst im Grünen statt. Am kommenden Sonntag, den 2. August um 11 Uhr 30 treffen sich die Krabbelkinder samt Geschwistern, Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten bei der Kapelle Maria im Elend. Da es sich um einen Freiluftgottesdienst handelt, sorge bitte jeder für ausreichend Sitzplätze, am besten Decken für die Kinder und Klappstühle für die Erwachsenen. Bei schlechtem Wetter dürfen wir unseren Gottesdienst in der Kapelle feiern. Das hat uns der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.08.09
  • 12
Poesie
Ja, Himmlischer Vater, immer wieder werde ich mich an Dich wenden!
7 Bilder

Darf ich Gott bitten?

Liebe Leserin, lieber Leser, mit großen Augen blickt sie mich an: “Darf ich Gott um etwas bitten?” Ich weiß nicht, was sie meint. Sie sagt es mir genauer: “Kann ich Gott überhaupt um seinen Beistand bitten? Wird er mir helfen? Darf ich als Christ ´so wahr mir Gott helfe´ sagen?” Und schon gehen die Wogen hoch im Religionsunterricht. Zunächst geht es um das Wie, das Wozu, das Warum. Viele Zweifel treten zutage. Schließlich geht es bei der Frage um mein Verhältnis zu Gott: Was kann ich ihm...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.07.09
  • 12
Kultur
Rechts:Chorleiter Konrad Eser; Elke Eser (links) und Ute Schmid (mit Urkunden) wurden während des Gottesdienstes von Pfarrer Franz Walden (hintere Reihe mit Bart) für 25 Jahre im Dienste der "musica sacra" geehrt

Das Patrozinium gefeiert: Der Kirchenchor singt die Missa brevis in d-Dur von Michael Haydn

Lange Wochen des Probens waren vergessen: Beim feierlichen Patroziniumsgottesdienst in St. Ulrich, Ellgau sang der Kirchenchor unter Leitung von Elke und Konrad Eser gekonnt die Missa brevis in d-Dur von Michael Haydn. In seiner Ansprache bezeichnete Pfarrer Franz Walden Bischof Ulrich als einen mutigen Menschen, der es verstand, in den Wirren der damaligen Zeit den Menschen Halt zu geben. Eine besondere Ehrung erhielten am Ende des Gottesdienstes Elke Eser und Ute Schmid. Die beiden Schwestern...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.07.09
Poesie
So oder so ähnlich wird es also ausschauen am kommenden Sonntag. Dieses BIld ist aus dem Jahre 2007 in Biberbach.

Ellgauer Gottesdienst im Grünen am 5. 7. 2009 um 10 Uhr

Unter dem Motto "Kirche auf Wanderschaft" ist die Meitinger Johanneskirche am kommenden Sonntag, den 5. Juli geschlossen. Es findet ein Gottesdienst in der Natur statt. Endlich ist es wieder so weit. Der Evangelische Gottesdienst findet nicht im angestammten Terrain statt - in den vertrauten vier Wänden der Johanneskirche. Wir machen uns auf den Weg zu unseren Randsassen. Deswegen auch eine ganz herzliche Einladung nach Ellgau von Pfarrer Maiwald: "Liebe Ellgauer Evangelische, es wäre schön,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.07.09
  • 9
Kultur
26 Bilder

Glory 5 und die Johanneskirche bebt

Als Mitmachevent der besonderen Art kündigte Pfarrer Markus Maiwald am Sonntagnachmittag, den 28. Juni Glory 5 an. Mit vorsichtigen Applaus wurden die vier Akteure begrüßt. Der Alt war leider erkrankt und wurde durch Frau Elisabeth Havelka am Klavier vertreten. Sogleich fühlten sie dem Publikum auf den Zahn mit dem Mitsingklassiker “Oh when the saints go marching in” und der Funke sprang sofort über. Jeder ging aus sich raus, schnipste, klatschte oder sang mit in der Weise, wie es ihm gegeben...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.06.09
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.