Gott

Beiträge zum Thema Gott

Lokalpolitik
2 Bilder

Synodaler Weg ...ODER...
zur Beitragsreihe B) Kirche - Religion - Glaube

BEITRAG Nr. 5 vom 09.03.2024 --- DIE ADVOCATA --- Der verborgene Schatz soll vom Evangelisten Lukas gemalt worden sein. Die älteste Ikone der Welt wird gehütet bei den Anbetungsschwestern im Rosenkranz-Kloster auf dem Monte Mario in Rom. --- Wir glauben und singen im Salve Regina "Eia ergo, advocata nostra" - Unsere Fürsprecherin....  BEITRAG Nr.4 vom 05.03.2024 --- Das Eucharistie-Wunder von Lanciano/Italien --- Im 8. Jahrhundert verwandelte sich sichtbar in der hl. Messe die Hostie in Fleisch...

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.02.24
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

...auch das ist KATHOLISCH
Rhein - Wallfahrtskloster Bornhofen - Ausstellung zum Jahr des Honigs

Bibeltext: Sprüche 16,24 - "Freundliche Worte sind wie Honig, süß für die Seele und gesund für den Körper." ----- Weiter im Flyer der Aufruf zum Gebet: ..."Allwalltender GOTT, Du hast alles wunderbar geschaffen. Hilf uns, Deine Schöpfung und Deine Gaben wertzuschätzen und im Respekt für die Natur zu leben und auch auf die kleinen Dinge und Geschöpfe zu achten und ihnen die ihnen gebührende Achtung entgegenzubringen. Darum bitten wir Dich durch Christus, unseren HERRN. Amen

  • Rheinland-Pfalz
  • Kamp-Bornhofen
  • 03.07.23
  • 3
  • 1
Kultur

Wie stehen Sie zu Israel?

Israel, ist Gottes »Lieblingskind«. Ob es uns gefällt oder nicht, Gott hat sich dies Volk ausgewählt, einfach, weil er es liebt, nicht weil die Juden besser als andere Menschen wären. Sie sind genau solche Sünder wie wir auch. Aber weil er es auserwählte, hat er es in 4000 Jahren Geschichte bewahrt und ihm im »Alten Testament« seine Gebote und Richtlinien anvertraut. Kein anderes Volk hätte eine 2000-jährige Zerstreuung überstanden, verbunden mit immer wiederkehrenden Verfolgungen und...

  • Hessen
  • Taunusstein
  • 20.03.15
Kultur

Albert Einstein: "Die Bibel ist eine Sammlung primitiver Legenden"

Aus Einsteins Brief an den jüdischen Religionsphilosophen Eric Gutkind, geschrieben im Januar 1954 als Antwort auf Gutkinds Buch "Choose Life: The Biblical Call to Revolt": "Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. Keine noch so feinsinnige Auslegung kann (für mich) etwas daran ändern. Diese verfeinerten Auslegungen sind naturgemäß höchst mannigfaltig und haben so gut wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 10.10.12
  • 2
Poesie
2 Bilder

Der höchste jüdische Feiertag ist Jom Kippur - der Versöhnungstag.

Die zehn Tage zwischen Rosch-ha-Schana und Jom Kippur werden als Tage der Umkehr bezeichnet. Wir erinnern uns: Am Neujahrsfest (Rosch-ha-Schana) gehen wir in uns und suchen unsere Sünden die wir begangen haben. Jom Kippur ist der höchste jüdische Feiertag. Er ist der Tag der Versöhnung. Versöhnung bedeutet nicht vergessen, nicht ungeschehen machen. Versöhnung bedeutet, auf Rache verzichten und zu versuchen trotz allem was geschehen ist den weiteren Weg gemeinsam gehen zu wollen. Das geht nur,...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 22.10.09
  • 16
Poesie
2 Bilder

Rosch ha-Schana - das jüdische Neujahrsfest

Am ersten und zweiten Tag des Monats Tischri (September/Oktober) ist das jüdische Neujahrsfest, welches auch der Tag der Schöpfung genannt wird. Im Gegensatz zu den anderen jüdischen Festen sind die Feiertage Rosch ha-Schana und Jom Kippur nicht auf ein historisches Ereignis zurückzuführen. Es sind rein religiöse Feste, bei denen Gott gefeiert wird. An diesen Tagen steht Moral, Erforschung des Gewissens, Spiritualität und Heiligkeit im Vordergrund. Jeder geht in sich und prüft sein Gewissen....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 21.10.09
  • 13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.