Glauben

Beiträge zum Thema Glauben

Kultur

6. Türchen: Siehe, es kommt die Zeit!

Liebe Freundin, lieber Freund, kennst Du sie auch? Die Haltung der Sehnsucht. Daß Du etwas herbeisehnst, daß Du voller Sehnsucht zum Briefkasten gehst, daß Du auf die erhoffte gute Nachricht wartest, daß Du auf den negativen Befund der medizinischen Untersuchung wartest, daß eben nichts ist und Du gesund bist, daß Du auf ein Lebenszeichen Deiner Lieben wartest, daß alles bei Ihnen in Ordnung ist, daß Du auf das Klingeln der Türglocke wartest, daß Du weißt, die lange Heimreise endete glücklich....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.12.16
  • 5
  • 12
Kultur

5. Türchen: "Seht auf und erhebt Eure Häupter, denn Eure Erlösung naht! " (Lukas 21,28)

Liebe Leserin, lieber Leser, der Bibelspruch, der über dem zweiten Advent steht, kann ein Motto für mein Leben, aber auch für die Welt sein. "Seht auf und erhebt Eure Häupter, denn Eure Erlösung naht!" (Lukas 21, 28) Ich gehe, wir gehen der Erlösung entgegen. Ja vielmehr: Unsere Erlösung kommt uns entgegen. Selbst wenn wir keine Kraft mehr haben, ihr entgegen zu gehen, wenn uns die Puste ausgegangen ist, sie kommt. Sie kommt. Sie kommt an. Es ist Ankunftszeit, Adventszeit. Die erlöste, die von...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.12.16
  • 7
  • 10
Kultur

Gedanken sind mein Leben

. Gedanken sind mein Leben . Es geht um mich. Um mein Dasein. Jeder steht sich selbst am nächsten. Morgens wache ich auf. Ich, ich bin ich. Ich blinzle in den neuen Tag hinein. Überlege was war. Was habe ich geträumt? Hatte der Traum Einfluss auf mein Vergangenes? Hat mein Traum Einfluss auf meine Zukunft? Gab der Traum mir einen Tipp für den heutigen Tag? Ausstehen und sich zugestehen, dass ich für den neuen, frischen Tag gefordert bin. Ich, bin ich, ich muss mein Leben tagtäglich neu in die...

  • Bayern
  • München
  • 31.08.12
Lokalpolitik

Luther ist der Held des Tages... oder- was wäre wenn?

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts hatte sich im Vergleich zu den vorangegangenen nichts geändert. Europa wurde regiert vom Adel und der Katholischen Kirche, die meisten einfachen Leute waren immer noch arm und arbeiteten hart um ihre Familien durch den Tag zu bringen. Millionen Bauern starben unter diesen Bedingungen. Tatsächlich waren es so extrem, dass die einfachen Leute nur durch die tröstende Botschaft der mittelalterlichen Kirche überleben konnten. Die verbreitete Glaube damals war, dass...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.10.11
Poesie

Prophezeiung: "21. Oktober 2011 soll die Welt untergehen!"

Am Tag des Jüngsten Gerichts sammeln sich die geretteten Seelen. Dann stehen fünf Monate Apokalypse bevor, so die Prophezeiung. Heute den 21. Mai soll Jesus um 18 Uhr auf die Welt kommen, um über das Schicksal der Menschen zu entscheiden. Demnach soll in fünf Monaten, am 21. Oktober, die Welt unter gehen! So las ich heute in der Tageszeitung von dem US-Prediger Harold Camping, der diesen Weltuntergang vorhersagt. Viele christliche Fundamentalisten in den USA glauben, daß der Jüngste Tag...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.11
  • 47
Kultur
28 Bilder

Die Russische Kirche und ihr alter Friedhof in Wiesbaden

Auf dem Neroberg, der die Hessische Landeshauptstadt Wiesbaden um 130 m überragt, liegt weithin sichtbar eine russisch-orthodoxe Kirche mit fünf vergoldeten Kuppeln. Der nassauische Herzog Adolf ließ sie 1847-1855 als Grabeskirche für seine Frau, der russischen Prinzessin Elisabeth Michailowna, einer Nichte der Zaren Alexander I und Nikolaus I, errichten, die zusammen mit seinem Kind bei der Geburt verstarb. Als Vorlage zum Bau der Kirche diente die bekannte Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau....

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 08.08.10
  • 7
Poesie
Ja, Herr, auch wenn ich nicht weiterweiß, bete ich zu Dir. Zeig Du mir den Weg, den ich gehen kann. Amen

Warum für den anderen beten? - Loveparade 2010

Liebe Leserin, lieber Leser, Jesus hat mit und für seine Freunde gebetet. Und obwohl sie eine kleine Schar waren, haben sie unerschrocken und unbekümmert die Sache Jesu weitergetragen. Sie haben Menschen den Auferstandenen ans Herz gelegt und es hat gewirkt. Immer wieder denke ich an das Stoßgebet Jesu: „Vater vergib Ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.“ Klar lehrt Not beten – für mich selbst, meine Familie, meine Freunde. Doch Jesus betet hier für seine Feinde. Denen wünsche ich oft...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.07.10
  • 11
Kultur
Staatsfahne Israel
52 Bilder

Urlaub wurde zur Pilgerfahrt

Eine Woche Urlaub im Sinai wurde für 28 Stunden zur Pilgerfahrt. Jerusalem Ausflug: Abfahrt vom Hotel in Sharm El Sheik (Sinai Ägypten) um 22:00 Uhr, dann ging es durch das Sinaigebierge nach Israel. In Taba überquerten wir die Grenze um ca. 02:00Uhr, dann ging es durch die Wüstenlandschaft zum Toten Meer. Welches wir gegen 07:00Uhr erreichten. Von dort fuhren wir weiter nach Jerusalem. Dort kamen wir um 08:30 Uhr an. Bei der Einfahrt nach Jerusalem bot sich uns ein gigantischer Anblick auf die...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 05.04.10
  • 2
  • 1
Kultur
28 Bilder

Katholische Stadtpfarrkirche (Donauwörth)

1444-1461 erbaut. 1467 als Kirche Unserer Lieben Frau geweiht. (Vorgängerin eine Ulrichskirche seit 1040) Erbauer: Stadtbaumeister Hans Knebel. 1456 Einsturz des südlichen Seitengewölbes. Vollender: Ulrich Walther aus Augsburg. (1733 Spitzhelm des Turmes abgetragen). 1945 durch Fliegerbomben schwer beschädigt. (siehe Bild Nr. 9) 1953 ausgebessert. 1982/84 unter Bürgermeister Dr. Alfred Böswald von Grund auf restauriert. Im Turm (untere Mauerdicke 1,90 m) hängt seit 1512 die Stadteigene...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.01.10
  • 10
Kultur
10 Bilder

Ein ca. 2000 Jahre alter Bericht von Lukas

Es begab sich zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und sie geschah zu der Zeit, da Quirenius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging daß er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 23.12.09
  • 8
Kultur
5 Bilder

Was sind Bräuche? ??

Was sind Bräuche, und warum brauchen wir sie ?? Bräuche erinnern Verankert in Tradition und Geschichte stehen an ihrem Ursprung Lebens- und Glaubenserfahrungen. Ihr Sinn ist Über Generationen hinweg Hoffnungen wachzuhalten, den Strom der Tradition nicht abbrechen zu lassen und zur Ehrfurcht vor der Glaubenspraxis der Mütter und Väter zu erziehen. Die in den vorgegebenen Formen verborgener Kraft des Glaubens wollen Bräuche auch heute den Menschen schenken. Bräuche verbinden Sie erhalten und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.11.09
  • 25
  • 1
Poesie
Wann müssen sie auch am "Berg" entfernt werden?

Wieder Ärger mit dem Kruzifix

Das Anbringen von Kreuzen in Klassenzimmern verstößt nach Meinung des Europäischen Gerichtshof in Straßburg gegen die Europäische Menschenrechtskovention (siehe heutige Tagespresse). Ich meine, wie lange lassen wir "abendländische" Christen uns das eigentlich noch gefallen? Kreuze sollen raus an den Schulen und "Gebetsräume" für Muslime müssen rein! So hat jedenfalls kürzlich das Berliner Verwaltungsgericht entschieden. Ich nenne diesen Wirrwarr von Rechtsanschauungen schlichtweg für eine...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.11.09
  • 35
Freizeit
Eingang
11 Bilder

Radtour nach Frauenbronn

In den sogenannten "Holzwinkeln", wie man einen Landstrich nennt, der sich nordöstlich von Burgau und südlich von Dillingen befindet, gibt es bei Waldkirch eine Gnadenkapelle Frauenbronn ( oder auch Frauenbrunn ). Um mit dem Fahrrad dort hin zu kommen, kann man von Günzburg aus über Reisensburg, Offingen, Schnuttenbach, Mindelaltheim, Dürrlauingen, Mönstetten nach Waldkirch fahren. Von Waldkirch ist es dann nicht mehr weit, zu der etwas außerhalb an einem Wäldchen liegenden Gnadenkapelle zu...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.09.09
  • 1
Poesie

SCHUTZBRIEF FÜR DEN BRUDERHOF von Werner Bergengruen

SCHUTZBRIEF FÜR DEN BRUDERHOF von Werner Bergengruen Dieser Brief ist geschrieben aus Glauben, Hoffen, Lieben Wer ihn in seinem Hause hält, dem schlägt kein Hagel ins Weizenfeld. Seine Kirschen sind sicher vor Spatzen. Kein Wasserrohr darf ihm platzen, kein böses Maul ihn verklagen, kein Fieber die Kinder ihm plagen. Das Feuer muß von ihm weichen, der bittere Hunger desgleichen, das Reißen in Schulter und Knie und die dunkle Melancholie. Es dürfen Ratten und Maden seinem Rauchfleisch und Mehl...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.05.09
  • 10
  • 5
Freizeit
21 Bilder

Marienfried - Maria - Mutter der Kirche

Pfaffenhofen/Roth. Wenn man schon mal im westlichen Bayerisch Schwaben sich aufhält, dann fährt man gerne mal, vor allem ein paar Tage nach Maria Himmelfahrt, ein Stück nördlicher, an Weißenhorn vorbei Richtung Pfaffenhofen /Roth. Dort befindet sich ein relativ unbekannter und nicht so hoch gelobter Wallfahrtsort Namens Marienfried. Schön eingebetet in einen grünen Mischwald hat er sich im Verlauf der Jahre immer größer entwickelt ohne groß Aufsehens zu machen. Den Ursprung, die Wurzeln dieses...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.08.08
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.