Herrenhaus Hoyerswort
Am 20. März 2019 besuchte ich das Herrenhaus Hoyerswort (erbaut 1564). Eigentlich freute ich mich auf die spezielle Führung des Hausherren, aber die fiel leider aus, weil es zu wenige Teilnehmer waren. Dafür gab es als Entschädigung leckeren Kuchen und ein Kännchen Kaffee. Bei dem Rundgang fielen mir die zutraulichen Katzen auf. Wenn man sie fotografieren wollte, kamen sie angerannt und so wurde es nichts mit dem Foto. Aber sie ließen sich dann doch austricksen. Link:...
Husumer Schloßgarten
Am 10. März 2019 habe ich einen Ausflug in den Husumer Schlossgarten gemacht. Es war wieder wunderschön anzusehen, wie die vielen Krokusse blühten. Allerdings waren es 2016 noch viel mehr. Durch das Wetter waren sie nicht so weit aufgeblüht und es blühten auch nicht so viele. Auf dem letzten Bild sieht man den zum Teil noch erhaltenen Schlossgraben und in dem Gebäude ist ebenerdig das Schlosscafe' untergebracht. Es war gut besucht. Dort gab es reichhaltige Auswahl an Kuchen. Das Gebäude war...
Wer hat sie gesehen ? (Auflösung zum Rätsel mit der Maske)
Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame wird jetzt schon aufgelöst. Die Maske ist im Husumer Schloß an einem de Kamine zu sehen. Die nette ältere Dame, die euch hätte helfen können, ist die Herzogin Maria Elisabeth. Sie war eine große Förderin der Künste und Handwerker. Der ältere Herr mit der markanten Nase ist Bürgermeister Schnell (1697-1774). Der Krokus war ein Beispiel für die ca. 5 Millionen wilden Krokusse, die im Schloßgarten blühen. Link 1:...