Auch wenn das Wetter heuer noch wenig attraktiv für Schmetterlinge ist, finden sich doch auch einige interessante Arten neben den "üblichen Verdächtigen" (Pfauenauge, Kleiner Fuchs, Zitronenfalter, Weißlinge, ...)
Nicht nur Käfer (s. Teil 1), sondern auch Raupen waren am Wochenende schon in größerer Zahl zu finden. Hier eine kleine Auswahl zu Spinnern und Eulen. Die meisten davon saßen in Augenhöhe an den Unterseiten von Eichenblättern an Waldrändern oder in Kniehöhe auf den Blättern von Ahornschößlingen an Waldwegen.
Saisoneröffnung im Wald. Was fliegt denn schon? Die etwas besonderen Falter brauchen noch ein paar Tage Sonne, aber dafür gibt es die offensichtlich robusteren Käfer zu sehen. Bilder in der Reihenfolge des Auftretens, Bestimmung nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr.