Fotografiert, am Sonntag, 22. November 2015 um ca. 11:50 Uhr
Diese Fotos, konnte ich gerade eben, vom Fenster aus machen.
Fütterung der besonderen Art!!
Hier habe ich einige Vögel wie: Kleiber, Kohlmeise, Rotkehlchen, Blaumeise, Gimpel, Amsel und Kernbeißer die an mein Balkon an einer Cristalschüssel futtern. Aber auch ein Eichhörnchen scheint mein Cristalschüssel zu mögen und kommt regelmäßig.
Takla Tauben nehmen ein Bad!
So etwas aber auch! Seit einigen Monaten haben wir zwischen Kulturzentrum und Moscheehof Donauwörth sechs türkische Takla Tauben. Sie sind leider nicht beringt und niemand weis woher sie entflohen sind. Anscheinend fühlen sie sich aber sehr Wohl. Ich habe nachgeforscht es müssten, wie auch anders türkische Salto (Takla) Tauben sein. Die Rasse kommt aus Türkei, die sind etwas kräftiger und werden auch Mardin (Stadt in Südanatolien) genannt. Um die Tauben zu fotografieren habe ich bei...
,,Der Ulmer Spatz"
Die Geschichte vom Ulmer Spatz Bei einer Spaziergang in Ulm wunderte ich mich über die großen farbigen Spatzen an Fassaden. Als ich nachforschte kam ich auf die Legende vom Ulmer Spatz. Es ist nur eine Legende, aber eine schöne! Ein Spatz soll den Ulmern gezeigt haben, wie sie die langen, quer auf dem Wagen liegenden Baumstämme für den Münsterdachstuhl durch ein enges Stadttor transportieren könnten. Ein Spatz, der einen langen Halm quer im Schnabel trug, brachte die rettende Idee. Denn kurz...
Stadttauben haben es nicht leicht!
Für die einen sind sie sehr schöne, intelligente und besonders liebenswerte Vögel, für die anderen sind sie ,,Schädlinge", die es zu vernichten gilt.
Hilfe!!! Gans im Anflug
Zunächst dachte ich, ich werde attachiert! Doch es flog ganz knapp an mir vorbei zu einer Nahe gelegenen Wiese.
Blässhuhn geht eine Runde Schwimmen!
Hier habe ich ein Blässhuhn ungewollt mit fotografieren bei Mittagspause gestört. Sie stand auf machte einige schritte und ging ins Wasser und schwamm davon. Das gab mir die Möglichkeit einige Schnappschüsse zu machen.
Stadtspatzen
Hier habe ich am Münchner Flughafen einige sehr zutrauliche Spatzen fotografiert. Sie sind so frech, stöbern die Essenreste und kommen an Tisch und lassen sich sogar mit der Hand füttern. Sie fühlen sich so Wohl, das sogar einer am helllichten Tag mitten auf dem Platz schlafen wollte (letzte Bild).
Einen Buntspecht, bei Gegenlicht fotografiert.
Ich konnte leider nicht anders an ihn herankommen.
7 kleine Küken kamen aus dem Wald!
Eigentlich wollte ich am Ufer Libellen fotografieren. Als plötzlich aus dem Wald eine Entenweibchen mit einige Küken raus kam, ließ ich von den Libellen ab und fotografierte das andere Geschehen. Die Entenmutter war mit ihren Küken in Richtung Weiher unterwegs. Da kam aber aus dem Wald ein Piepsen. Die Ente entschied sich zurück zu gehen, den eines der Küken war noch im Wald. Also marschierten sie allesamt wieder in das Gebüsch und holten den vermissten ab. Es kamen insgesamt 7 niedliche kleine...
Gänsesäger (Mergus merganser)
Mit ihrem, mit kleine Lammellen versehenen, Schnabel können sie hervorragend ihre Beute festhalten. Der Schnabel erinnert an eine Säge, daher auch der Name. Wie die anderen Fischfresser wie: Eisvogel, Graureiher, Kormoran und Haubentaucher ist der Gänsesäger von Fischern und Anglern nicht gern gesehen. Hier konnte ich in München einige Bilder von der Entenvogel bei der Landung machen.
Ich zeige Euch mal einige Fotos,
wie schnell der Fuchs doch ist, wenn er eine Maus hört. Er hat sie aber nicht gefangen.
Museum Mensch und Natur (München)
Als ich in München meinen neuen verlängerten türkischen Pass abholte besuchte ich anschließend das Museum Mensch und Natur. Von der Entstehungsgeschichte vor 4 Milliarden Jahren bis zur Gentechnik in heutiger Zeit. Der Eintritt hat 3.50€ gekostet, war aber jeden Cent wert. Denn viel Spaß hatte man dabei da man unterhaltsame Weise Fragen aus dem Tier- und Pflanzenwelt nachgehen und viele beeindruckende Exponate bestaunen konnte. Vom winzigen Käfer bis japanischen Riesenkrabbe. Interessant war...
Die Kohlmeisen sind ausgeflogen!
Die sieben Kohlmeisen auf mein Balkon sind ausgeflogen. Da es im Kasten zu eng war kamen die Elterntiere mit Raupe im Schnabel und riefen die Jungvögel raus. Ich dachte mir auch sie sind schon lange Flügge sind. Also öffnete ich die Frontdeckel, als hätten sie darauf gewartet flogen sie nacheinander raus so schnell konnte ich gar nicht fotografieren. Ich hoffe und wünsche das sie durchkommen. Hier die Vorberichte: http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/kohlmeise......
Es wird eng im Kasten!!!
Nach dem sich die Kohlmeise bei mir eingenistet hat http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/kohlmeise... ist einiges an Zeit vergangen. Inzwischen haben die Nackten Jungvögel Federn bekommen und die Augen sind auch offen. Die Eltern schaffen Insekten und Raupen im Akkord. Bin gespannt auf die Zeit wenn sie zum ersten Mal aus dem Kasten raus kommen und noch nicht ganz fliegen können. Wahrscheinlich ist das die schwierigste Zeit. Sieben kleine Kohlmeisen trotzdem zu Füttern und beschützen.
Das Schloss Nymphenburg
Am Dienstag musste ich zum türkischen Konsulat in München und machte auch ein Spaziergang im Schlosspark. Es waren sehr viele Wasservögel und Touristen unterwegs. Neu ist auch die Gondelfahrten auf dem Mittelkanal des Schlossparks (Bild 13). Während der Sommersaison werden jeden Tag ab 10 Uhr (nur bei schönem Wetter) Gondelfahrten auf dem Mittelkanal angeboten. Die Fahrten dauern ca. 30 Minuten und kosten 15,- Euro pro Person (Kinder unter 7 Jahren sind in Begleitung eines Elternteils frei)....
Hühner kennen keinen Fussgängerüberwege!
Hier konnte ich meinen Augen nicht glauben. Ein Gockel stand am Straßenrand mit seinen Hühnern und führte sie über die Straße. Ich dachte mir der wird doch nicht über die Straße laufen wollen. Doch das tat es und zwar ganz gemütlich, als hätte es vorrecht. Zum Glück hielten die Autos an, weil es ein 30er Zone war sonst hätte es Hühnergeschneltes gegeben.
Kohlmeise hat sich eingenistet!
Diese Kohlmeise hat sich den schönsten Platz ausgesucht und bei mir auf dem Balkon dieses Vogelhaus beschlagnahmt. Zunächst wollte sie nicht recht, kam ständig angeflogen und begutachtete es nur. Aber irgend etwas stimmte nicht. Ich habe den Eingangsloch die Kanten weggefeilt. Vogel kam begutachtete es und fand immer noch nicht gut. Bis ich drauf kam, dass der Deckel verkehrt herum war. Ich musste den Deckel umdrehen, weil der Eingang zu niedrig lag. Da soll einer sagen, Vögel können nicht...
Enten und ihre Kücken
Hier habe ich in Bad Füssing in einem Teich vor der Haslinger Hof einige Enten Kücken fotografiert. Sind sie nicht goldig? Sie wirken sehr unbeholfen, sind aber sehr mutig!
Die Weißwangengans (Branta leucopsis)
Wird auch als Nonnengans genannt, weil die Färbung an die traditionelle Tracht katholischer Nonnen erinnert. Ist eine Art der Gattung Meergänse in der Familie der Entenvögel. Hier habe ich einige beim Dehner gefüttert und fotografiert.
Erlebnis Park Haslinger Hof
Am Sonntag den 26. April machten Siggi und ich einen Ausflug nach Bad Füssing. Ein sehr schöner Kurort gelegen im Dreiländereck zwischen Tschechien und Österreich. Natürlich haben wir auch Erlebnis Park Haslinger Hof besucht.