Fettkraut
Das Fettkraut (Pinguicula vulgaris) gehört zu den fleischfressenden Pflanzen (Kanivoren). Es mag es feucht und hell. Mit seinen klebrigen Blättern fängt es kleine Fliegen.
In der Nacht aufgeblüht
Wer hätte das gedacht ! Es geschah letzte Nacht ! Da sind diese 2 Blüten aufgegangen. Eine dritte wird wohl diese Nacht aufblühen.
Die Weiße Taubnessel (Lamium album)
Wer das Unkraut nicht ehrt, ist der Blume nicht wert. Wenn man es genau nimmt, gibt es kein Unkraut. Es sind lediglich wüchsigere, besser an die Bedingungen angepasste Pflanzen. Sie wachsen schneller und besser und gewinnen so den Kampf um den Raumanspruch. Es geht dabei um den Kampf um Nährstoffe, Licht, Wasser und Luft. Es sind auch schöne Pflanzen darunter. Sie dienen vielen Tierarten als Nahrungs-, Brut- oder Unterschlupfbiotop. Die Brennnessel beherbergt z. B. weit mehr als 100...
Spielereien mit Büschelschön (Phacelia tanacetifolia )
Phacelia ist besonders gut als Bienenweide geeignet, da sie sowohl Pollen als auch Nektar reichlich anbietet. Hinzu kommt, dass sie über einen langen Zeitraum blüht: von Anfang Juni bis Ende September. Ihre ursprüngliche Heimat ist der Südwesten der USA und die Baja California in Mexiko. Von dort wurde sie als Wildpflanze vor über 100 Jahren nach Europa eingeschleppt Als Trachtpflanze interessant wurde sie erst als man ihren Nutzen für die Landwirtschaft als Futterpflanze und Zwischenfrucht...
Spielereien mit Strelitzien
Der Leiter des Botanischen Gartens in London, Joseph Banks, erhielt im Jahre 1773 einige Exemplare dieser Pflanze. Zu Ehren der britischen Königin Sophie Charlotte, einer geborenen Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz und Gemahlin Königs Georg III. erhielt die Blume ihren Namen. Die Gattung umfasst etwa fünf Arten, die im südlichen Afrika vorkommen. In der Residenzstadt Neustrelitz repräsentiert seit 2011 die einzige Strelitzienkönigin Deutschlands auf verschiedenen Events. Die Stadtvertretung...
Was blüht nach so im Vorgarten ?
Beim Rundgang zu den Akeleien habe ich die anderen Blumen, die fotografiert werden wollten, auch noch fotografiert.
Akeleien im Vorgarten
Heute nutzte ich die Windstille, um ein paar Fotos von den Akeleien in meinem Vorgarten zu machen.
Spielerei mit Kirschblüten
Gäbe es keine Kirschblüten in dieser Welt wie heiter und gelassen könnte das Herz im Frühling sein Jap. Tanka aus dem 9. Jahrhundert Das Tanka ist eine mindestens 1300 Jahre alte reimlose japanische Gedichtform (Waka) mit 31 Moren. Sie ist älter als das Haiku, das sich aus dem Tanka entwickelte. Ein Tanka beschwört den Augenblick, hält ihn fest mit Präzision und Musikalität. (Wikipedia)
Tulpen aus Amsterdam ........
........ sind das nicht, sondern BIO-Tulpen vom Acker, made in Germany.
Mein Vorgarten
Heute möchte ich euch einen kleinen Einblick in meinen kleinen Vorgarten geben.
Herrenhaus Hoyerswort
Am 20. März 2019 besuchte ich das Herrenhaus Hoyerswort (erbaut 1564). Eigentlich freute ich mich auf die spezielle Führung des Hausherren, aber die fiel leider aus, weil es zu wenige Teilnehmer waren. Dafür gab es als Entschädigung leckeren Kuchen und ein Kännchen Kaffee. Bei dem Rundgang fielen mir die zutraulichen Katzen auf. Wenn man sie fotografieren wollte, kamen sie angerannt und so wurde es nichts mit dem Foto. Aber sie ließen sich dann doch austricksen. Link:...
Husumer Schloßgarten
Am 10. März 2019 habe ich einen Ausflug in den Husumer Schlossgarten gemacht. Es war wieder wunderschön anzusehen, wie die vielen Krokusse blühten. Allerdings waren es 2016 noch viel mehr. Durch das Wetter waren sie nicht so weit aufgeblüht und es blühten auch nicht so viele. Auf dem letzten Bild sieht man den zum Teil noch erhaltenen Schlossgraben und in dem Gebäude ist ebenerdig das Schlosscafe' untergebracht. Es war gut besucht. Dort gab es reichhaltige Auswahl an Kuchen. Das Gebäude war...
Tulpen in hoher Auflösung :-))
Es gibt keine Kunstfotografie! In der Fotografie gibt es - wie überall - die, die sehen können und andere, die nicht einmal hinschauen können. (Nadar - eigentlich Gaspard-Félix Tournachon - 1820 - 1910)
Weiße Papageien...
...heißen in der Fauna Kakadus. In der Flora kommen sie als Tulpen daher, so wie die federleicht und elegant wirkende "Madonna", deren bizarre Formen herrliche Fotomotive sind.
Spielereien mit...
...weißen Blüten. Eine schöne Beschäftigung an einem verregneten Wochenende.
Frohe Ostern ........
........zu wünschen, wäre fast verfrüht, auch wenn das kleine Osterglöckchen blüht.
Dier ersten Krokusse blühen
Wenn die Sonne auf das Beet scheint, dann gehen die ersten Krokusblüten weit auf. Die ersten Winterlinge verblühen.
Mandarinenbäumchen
Auch in diesem Jahr habe ich wieder reichlich Mandarinen am kleinen Bäumchen. Demnächst steht die Ernte an. Die ersten Blüten zeigen sich schon und es sind auch kleine grüne Mandarinen zu sehen.
Chinotto-Bäumchen
Das Chiotto-Bäumchen nennt man auch Duftorange. Bezeichnet wird es auch als Citrus aurantium var. myrtifolia, Citrus myrtifolia auch Citrus x aurantium Das Bäumchen hat Früchte und Blüten/Knospen. Topfdurchmesser: 30 cm, Topfhöhe: 30 cm Höhe des Bäumchens ab dem Topfrand: ca. 80 cm
Wild und ungezähmt
Unter den ca. 900 Millionen Gerbera, die in den Niederlanden jährlich gezogen werden, sticht die Germini besonders hervor. In den letzten Jahren ist die kleine Schwester der Gerbera populär geworden. Der Unterschied zur Gerbera liegt lediglich in der Größe, deshalb trägt sie den Namen Ger-mini. Sie gehört, wie die große Schwester, zu den Korbblütlern. Ursprünglich kommt die Gerbera aus dem südlichen Afrika, dem tropischen Asien und von Madagaskar. Während ca. 30 wildwachsende Arten bekannt...
Spiel mit Licht und Farben
Die Natur des Auges ist es, die Farben zu lieben; aber wenn das Herz nicht heiter ist, so mögen alle fünf Farben vor Augen sein, und man sieht sie nicht. (Lü Bu We) Einen schönen Sonntag für euch :-)
Zum 2. Advent
Letzte Blüten Noch eine Ros' am kahlen Strauch Fand im Advent ich aufgeblüht, Noch eines Liedes zarter Hauch Klang mir verstohlen im Gemüt. Der Rose Blätter taumeln hin, Da ich sie kaum berührt, ins Beet, Das Liedchen schwand mir aus dem Sinn – Für Sommerkinder ist's zu spät! (Paul Heyse)
Ausflug in die Pfalz
Wegen der guten Witterung machte ich am Donnerstag einen halben Tag Urlaub in der Pfalz. Zuerst führte mich mein Weg ins Kakteenland. Es ist einfach wunderschön, dort bummeln zu gehen ! Danach ging es nach Rhodt und natürlich zuerst ins Cafe Eyer. Dort gab es wie immer ein Stückchen Aprikosenstreusel und Kaffee. Zum Mitnehmen dann noch einen halben Aprikosenstreusel. Danach ging es weiter nach Edesheim zum Weingut Anselmann in der Ludwigstraße 18. Dort habe ich Herrn Anselmann meine Bestellung...
Kleines Frühstück mit Rosen
Heute gab es nur ein kleines Frühstück mit Rosen. Für jeden eine Rose und eine Bonus-Rose, damit es eine ungerade Zahl wird. Leider duften auch dieses schönen Rosen nicht. Manchen Rosen reicht es, einfach nur schön zu sein.
Rosen zum Frühstück
Zum Frühstück gab es nicht nur etwas zum Essen, sondern auch einen Rosenstrauß. Eigentlich für jeden eine Rose, aber weil es dann eine gerade Anzahl geworden wäre, gab es noch eine Bonus-Rose dazu.
Samenstände der Tulpenmagnolien
Die Samenstände der Tulpenmagnolien bilden häufig bizarre Formen. Samen werden allerdings nur selten entwickelt, meist fällt die ganze Fruchtstandsachse noch grün ab. Sie färbt sich rosa-rot zur Reife, falls eine Befruchtung erfolgte. In jeder Sammelbalgfrucht enthalten meist nur wenige Balgfrüchte tatsächlich Samen. Die roten Samen hängen nach der Reife an langen Samenfädchen aus der Balgfrucht heraus. (Wikipedia)
Ein Rosenstrauß ........
........ hat viele Gesichter. Ich habe diese 3 Rosen als geschlossene Blüten gekauft. Nach ein paar Tagen haben sie sich wunderbar entfaltet. Bevor sie verblüht sind, habe ich sie von allen Seiten fotografiert. Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende !