Osterausflug mit Siggi in Westallgäu
Am Ostersonntag machten wir einen Ausflug nach Lindenberg i. Allgäu. Gelegen im schwäbischen Landkreis Lindau am Bodensee und ist das Herzstück der Region Westallgäu. Lindenberg, an der Deutschen Alpenstraße gelegen, ist ein anerkannter Luftkurort und besitzt Bayerns einziges Hutmuseum. Siggi der im Vorjahr einige Wochen in dieser Gegend war wollte mir die Sehenswürdigkeiten zeigen. Unsere Sorge war ob das Wetter halten würde. Um 9 Uhr angekommen schauten wir uns in der Stadtmitte an und...
Kleiner Fuchs (Aglais urticae)
Der Kleiner Fuchs tanzte auf Palmkätzchen! Alle Bilder sind von heute!
Der Finkenkönig war mal wieder da!
Am 2. April bekam ich zum ersten mal dieses Jahr besuch von Kernbeißer. Diese größte einheimischer Finken-Vogel mit auffälligem Schnabel sah ich früher sehr oft. Dieses Jahr scheinen sie rar geworden zu sein.
Einige der Interessantesten und schönsten Veranstaltungen 2015 in Donauwörth
Hier habe ich für mich einige der schönsten und interessantesten Veranstaltungen in Donauwörth ausgesucht. Wenn mal ein oder anderer interessante Veranstaltung sucht dürfte hier fündig werden und sich vormerken! 9. Mai Traditioneller Donauwörther Maimarkt Zillenrundfahrten der Donauwörther Fischerstecher 10. Mai Tourismus-Saison-Eröffnung ab 11.30 Uhr Motto: ,,Mitten in der Natur" Fischerplatz, Altstadtinsel Ried 23. Mai Großer Kinder-Spieletag Innenstadt CID 7. Juni Historischer Kaufmannszug...
keine Ostereier, sondern "Wintereier"
Im Winter lassen sich mehrere Schmetterlinge, die man selten zu Gesicht bekommt, relativ leicht durch ihre Eier nachweisen, auch wenn die sehr klein sind (< 1 mm). Am einfachsten sind die weißen Eier des Nierenfleck-Zipfelfalters zu finden, die sich im Winter von den dunklen Zweigen des Schwarzdorns gut abheben. Faszinierend dabei ist, dass das Weibchen die Eier im Sommer an belaubte Sträucher legt und dabei genau die Stellen aussucht, in deren Nähe im nächsten Frühjahr frische Knospen als...
Osterbrunnen Zirgesheim
Liebe Besucher Es ist wieder Osterzeit, die Häslein stehen schon bereit, frisch frisiert, die Eier wieder bunt lackiert. Alle Häslein freuen sich sehr weil die Besucher kommen von weit her. Drum schreibst in unser Büchlein rein ein paar Worte. Kritik darf es auch sein. Zum Osterfeste wünschen die Häslein nur das Beste!
Was wäre Ostern ohne.......!
Frühling ist da und die Natur schmückt sich mit farbenfrohen Kleid. In Rain konnte ich in der Hauptstraße einige bunte und dicke Eier fotografieren. Aber auch der Stadtbrunnen und Kreisverkehr beim Dehner ist sehr schön mit bunten Eiern dekoriert. Wünsche allen ein schönes Osterzeit!
,,Frühling ist die Zeit der Blumen, Blüten, Farben und Ferien!"
Freut euch auf Osterferien! Der Frühling ist da! Mit dem warmen Sonnenstrahlen erblühen nicht nur Blumen, sondern in allen Städten finden auch Frühlingsfeste statt. Eine Zeit, in der sich auch Insekten und Tiere im Freien tummeln. Hier habe ich einige Schnappschüsse von Tieren aber auch Blumen. Alles blüht und gedeiht. Nicht nur die Tiere freuen sich auf Frühling sondern auch die Kinder wegen der Oster-Ferien. Alle Bilder sind Frühlingsfrisch und von diesem Jahr!
,,Ostern" Sonnenstraße! Wo sonst?
OSTERN In der Sonnenstrasse Donauwörth bis 12. April 2015 City-Initiative-Donauwörth
Sportlerin des Jahres 2014 ist Laura Popp (13. Donauwörther Sport-Gala)
Sportlerin des Jahres 2014 mit Ehrung sportlicher Leistungen des Jahres 2014 20. März 2015 Programmablauf Beginn 19.30 Uhr Stadtkapelle Donauwörth Begrüßung OB Armin Neudert Stadtkapelle Donauwörth Grußworte BLSV, Roland Pikhard und Sportreferent Jonathan Schädle Fortissima ,,Der Clown und di Ballerina" Ehrung Sportler unter 18 Jahre Fortissima ,,Petrolyka" Ehrung Sportler über 18 Jahre Sportlerin des Jahres Fortissima ,,Duo Seidentraum" Verleihung Ehrenbriefe Fortissima ,,Black Harmony" Finale...
Kuhschelle blüht auch schon!
Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris), auch Gewöhnliche Küchenschelle genannt. Aber auch Teufelsbart oder Bocksbart nannte man ihn. Im Brandenburgischen war man sogar davon überzeugt, dass der Fruchtstand die Stelle kennzeichnen würde, wo der Jäger eine Hexe aus der Luft heruntergeschossen habe. In anderen Regionen glaubte man, dass die jungen Gänschen im Ei ersticken würden, wenn man sich die Kuhschelle ins Haus holen würde (laut Wikipedia). Alle Pflanzenteile der Gewöhnliche...
Brauerei-Kreisverkehr mit Osterschmuck
Kreisel in Oettingen österlich geschmückt! Hergestellt wurde der Kessel 1937 und der Sudkessel hat zunächst in Ludwigshafen rund 5-6 Mio. Hektoliter Bier erzeugt, danach in Oettingen nochmals 7-8 Mio. Hektoliter. 1992 wurde der Kessel dann ausgetauscht und heißt nun als einzigartiger Hingucker die Besucher und Durchfahrenden herzlich willkommen in Oettingen.
Wacholderdrossel (Turdus pilaris)
Wacholderdrossel hat grauen Kopf und ist an der Kehle und Brust ockerfarben. Besiedelt auch Städte und Dörfer, ernährt sich vor allem von Beeren und Fallobst. Die drei Bilder konnte ich machen bevor der Vogel weg flog.
Satellit-Wintereule (Eupsilia transversa)
Diese zu Nachtfalter gehörende Schmetterling besuchte mich gestern Abend. Der Falter hatte eine Flügelspannweite von 40 mm. Hatte zwei dreieckige weise Flecken können auch gelb sein, die wiederum hatten an enden auch zwei flecken wie Satelliten. Daher auch der Deutsche Artname. Die Hinterflügel sind einheitlich graubraun.
Im Märzen der Becher sein Röcklein aufspannt
oder so ähnlich ... Jetzt ist Zeit für den Auwald-Spaziergang! Die Märzenbecher (also die Frühlingsknotenblumen) läuten pünktlich die Zeit der Frühblüher ein: Märzenbecher, Scilla, Gelbstern, Lungenkraut, Schlüsselblume, Bärlauch usw. Also hinaus in die Wälder, in zwei Wochen ist der erste Höhepunkt schon wieder vorbei.
Frühling für Raupen im Garten
Wer erst im Frühjahr seine Beete abräumt (weil er die für die kleinen Tiere so wichtige schützende Spreuschicht den Winter über belässt), findet dabei oft überwinternde Raupen. Wer sie kennt und weiß, was sie fressen (häufig sogenannte niedere Pflanzen) und was sie zum Verpuppen brauchen (häufig etwas lockere Erde oder Spreu), kann sie vor den Fleisch fressenden (also in der Nistzeit fast allen) Monstern, die wir Vögel nennen, schützen und kann dann nach etwa 2 Monaten die Falter, die man...
Von Schwänen, Blässhühner und Enten
Hier habe ich an einem sonnigen Tag einige Schnappschüsse von Blässhühner, Enten und Höckerschwänen gemacht.
Der Erlenzeisig (Carduelis spinus)
Auch der Erlenzeisig besucht meinen Balkon, sein Gefieder ist gelbgrün und dunkel gestreift. Manche Vögel muss man genauer hinschauen die schauen sich sehr ähnlich wie: Erlenzeisig, Girlitz und Goldammer.
Eine durchsage für die Vögel!
Das Wetter in den nächsten Tagen, ein Mix aus Wind, Regen und Schnee. Überdachte Futterstellen aufsuchen! In den kalten Nächten kuscheln um nicht viel Wärme zu verlieren! Futter gibt es reichlich auf dem Balkon von Ali in Parkstadt. Bis zum Frühling müsst ihr schon noch einige Tage aushalten!
Frühlingsspaziergang beim Dehner
Frühlingsschau beim Dehner in der Galerie geht noch bis 2. März
,,Sand Zauber"
Am Freitag war ich wieder mal beim Dehner in Rain. Als Ferienprogramm gab es laufe der Woche einige Aktionen für Kinder. Wie lustige ,,Faschingsmasken basteln", ,,Porzelanteller bemalen" und ,,Sand Zauber". An diesem Tag konnten die Kinder im Galerie-Bistro kreative Bilder aus Sand selber basteln und einrahmen lassen.
Bei uns scheint immer die .....!
Hier einige Bilder von der verschneiten aber sonnigen Donau-Ries. Denn bei uns scheint immer die Sonne!
Tandlerfasching 2015 war wieder einmal ,,Spitze"
Am Rosenmontag um Punkt 12:00 Uhr eröffnete der Präsident Ulrich Reitschuster von der Initiative Fasching Donauwörth (IFD) den größten Straßenfasching Bayerns. Auch der Oberbürgermeister Armin Neudert und der 1. Stellvertreter Landrat Reinhold Bittner begrüßten die Zuschauer und die Faschingsfreunde, die von überall angereist waren. Nach und nach füllte sich die Reichsstraße von der Bühne ,,Do nauf" bis zum Rathaus ,,do na" mit tausenden von Menschen, um dieses Spektakel zu bewundern....
,,Tillywurm 2015"
Um 14.30 Uhr bewegte sich der Tillywurm von Rain an der Neuburger Straße in Richtung Rathausplatz. An die 80 Fußgruppen und Wagen wurden am Rathausplatz durch den Stadionmoderator Markus Haschner begrüßt und vorgestellt. Hier die Reihenfolge der Gruppen: Gugg´mer Wörnitzstein Faschingsclub Rain mit Standarte, Speedys, Minis, Chillyys, Teens, Tillygirls und boys CCB Bäumenheim Motto: Traumberufe gibts wie Sand am Meer, zeigt uns mal Euren her. Schlachtruf: Schlafmützen Helau Präsidentin: Marion...
Auftritt des Faschingsclubs Rain beim Dehner
Dem Kölner sein Alaaf, dem Franke sein Helau und den Rainer’n ihr dreifach donnerndes Tilly-Johoo! Mit dem Schlachtruf ,,Tilly-Jahoo" gab der Faschingsclub Rain e.V. unter der Leitung der Präsidentin Simone Schmid eine Vorstellung beim Dehner, in der die Garden und Prinzenpaare: Speedy’s, Mini’s, Chilly’s, Teens und die Tilly-Girls auftraten. Natürlich auch das Kinderprinzenpaar (Minirosenfee Maja I., Minizuckerbaron Marcel I.) und das Prinzenpaar (Rosenfee Corinna I. und Zuckerbaron Mathias...
An meinem Balkon futtern nicht nur Vögel!
Heute morgen um 7.30 Uhr konnte ich diesen Eichhörnchen an meinem Balkon fotografieren! Da ich am Balkon keine Nüsse habe konnte ich beobachten wie es sich an Sonnenblumenkerne ran machte.