giftig

Beiträge zum Thema giftig

Ratgeber
2 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Wenn die 'Amaryllis' verblüht ist . . .

Wenn die Amaryllis verblüht ist, schneidet man die verwelkten Blüten mitsamt dem Stiel ab, gießt sie weiterhin regelmäßig inkl. etwas Flüssigdünger, um das Blattwachstum anzuregen. Ab August folgt nun die Ruhephase der Amaryllis, in der man nicht mehr gießt und die Blätter eintrocknen lässt. Danach stellt man die Pflanze an einen kühlen, dunklen Ort bei etwa 15 Grad Celsius. Im November bekommt die Zwiebel neues Substrat und um pünktlich zur Adventszeit neue Blüten zu haben, feuchtet man Anfang...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 23.01.25
  • 33
  • 5
Poesie
... übrigens: die Amaryllis ist in allen Teilen giftig, wobei sich die höchste Konzentration der toxischen Alkaloide in der Zwiebel befindet.
3 Bilder

A p h o r i s m u s
"Beim Genießenden überschwemmen die Gefühle die Gedanken, beim Kritisierenden die Gedanken die Gefühle." - Paul Richard Luck (1880 - 1940)

Der 'Ritterstern' (Hippeastrum), im Volksmund häufig auch "Amaryllis" genannt. Die Bezeichnung 'Amaryllis' geht auf den schwedischen Naturforscher Carl von Linné zurück, der die Pflanze auf den bis heute gebräuchlichen Namen taufte. Er benannte sie dabei wahrscheinlich nach der Hirtin "Amaryllis", die der römische Dichter und Epiker Vergil in einer seiner Hirtengedichte besang. Die junge Hirtin durchbohrte ihr eigenes Herz mit einem goldenen Pfeil und nahm sich so das Leben. Es war die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.12.24
  • 29
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.