giftig

Beiträge zum Thema giftig

Natur
7 Bilder

Fliegenpilz ist ,,Pilz des Jahres 2022"

Fliegenpilz, Roter Fliegenpilz (Amanita muscaria) Der bis zu 20 cm große Fliegenpilz hat einen weißen Stiel und einen auffälligen roten Hut mit weißen Hüllresten. Nur unter der Huthaut ist das sonst weiße Fleisch gelb-orange gefärbt. Der nahezu weltweit verbreite Fliegenpilz zählt zu den häufigsten Pilzarten Deutschlands. Er gilt als Glückssymbol.  Sogar kleine Kinder erkennen. den auffälligen und roten Pilz.  .

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.01.22
  • 7
  • 30
Natur
7 Bilder

Die Erdkröte (Bufo bufo)

Habe hier eine Erdkröte an einer Totholz fotografiert. Wenn sie sich nicht bewegt hätte, wäre ich vorbeigelaufen. Die Erdkröte ist ein Froschlurch aus der Gattung der Echten Kröten innerhalb der Familie der Kröten.  Die Erdkröte wurde Lurch des Jahres 2012. Die relativ plumpen Tiere besitzen einen von warzigen Hautdrüsen übersäten Körper.  Sie können Hautgifte zur Abwehr von Fressfeinden produzieren. Die Oberseite ist meist grau- bis rotbraun; die Männchen sind manchmal schwarzbraun oder auch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.05.21
  • 2
  • 16
Natur
7 Bilder

Europäisches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)

Wissenswertes über das Pfaffenkäppchen! Der Gewöhnliche Spindelstrauch war Giftpflanze des Jahres 2006. Die Kapselfrucht erinnert an die Kopfbedeckung der katholischer Geistlicher, daher wird die Pflanze auch Pfaffenhütchen oder Pfaffenkäppchen genannt. Der Spitzname Rotkehlchenbrot stammt daher, dass die Samen im Winter gerne von Vögeln wie Drosseln, Elstern und Rotkehlchen gefressen werden. Die Früchte reifen von September bis Oktober.  Die geöffneten vier Klappen sind purpurrosa bis...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.09.20
  • 5
  • 21
Natur
7 Bilder

Insekt des Jahres 2020 ist der Schwarzblaue Ölkäfer

Nach der Überwinterung schlüpfen die Käfer im März bis Mai. Warum „Ölkäfer“, da sie die Fähigkeit besitzen bei Stress und Gefahr aus den Beingelenken eine ölige, gelbliche und giftige Flüssigkeit austreten zu lassen. Diese Öltropfen gab den Käfer ihren Namen. Diese Körpergift Cantharidin wurde auch als Heilmittel, Liebestrank und für Giftmorde verwendet. Die Käferlarven (schmarotzer) lassen sich von Waldbienen in den Nestern tragen und ernähren sich von deren Eiern und Pollenvorräten. Der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.03.20
  • 1
  • 22
Natur
6 Bilder

Cook mal Pilze

Da ich keine Ahnung von Pilzen habe, nehmt dieses bitte nicht als Aufforderung!!! Wer allerdings weiß, was er da sieht, darf es gern drunterschreiben :-))

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 06.09.18
  • 15
  • 14
Natur
7 Bilder

Schwarze Tollkirsche (Atropa belladonna)

Als ich Anfang Juni diese Schwarze Tollkirsche fotografierte hatte sie nur Blüten. Am 7. Juli hatte sie schwarze und grüne Kirschen. Hier stand etwas interessantes in Wikipedia: "Die Schwarze Tollkirsche ist eine giftige Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse. Der Gattungsname Atropa entspringt der griechischen Mythologie. Die griechische Göttin Atropos gehört zu den drei Schicksalsgöttinnen und ist diejenige, die den Lebensfaden durchschneidet. Die Herkunft des Artepithetons...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.07.14
  • 10
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.