Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Lokalpolitik
v.l.n.r.: Roland Engehausen, Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG), Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales, Christina Leinhos, Stellvertretende Geschäftsführerin der BKG | Foto: (c) StMD

Höhere Effizienz und bessere Patientenversorgung
Digitalisierung wird zum Gamechanger im Gesundheitswesen

• Minister Mehring diskutiert mit den Spitzen der Bayerischen Krankenhausgesellschaft über die weitere Digitalisierung des Gesundheitswesens • Das Staatsministerium für Digitales unterstützt innovative Leuchtturmprojekte wie „mein-krankenhaus.bayern“ • Mehring: „Wir stehen erst am Anfang einer faszinierenden Entwicklung, die unser Gesundheitssystem effizienter und besser machen wird.“ Das Gesundheitssystem in Bayern und Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen: Die Kliniken leiden...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.12.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

MdL Marina Jakob
Finanz- und Gesundheitsministerium stellen fast 95 Mio. Euro für Krankenhausprojekte im Freistaat bereit / MdL Jakob freut sich über zusätzliches Geld für das Bezirkskrankenhaus Günzburg

Im Rahmen der Fortschreibung des Jahreskrankenhausbauprogramms 2024 fließen in den kommenden Wochen bis hin zum Jahresende weitere knapp 95 Millionen Euro an Kliniken im Freistaat, die damit ihre Krankenhausbauprojekte finanzieren können. Alles in allem enthält das Jahreskrankenhausbauprogramm 2024 insgesamt 102 Einzelmaßnahmen mit einem Gesamtkostenvolumen von rund 3,8 Milliarden Euro. Insgesamt hat die Bayerische Staatsregierung in den vergangenen zehn Jahren über fünf Milliarden Euro...

  • Bayern
  • Burgau
  • 03.12.24
Lokalpolitik
2 Bilder

Gesundheit
Krankenhausreform braucht Bedarfsorientierung für Patienten

Jüngst wurde der Vorschlag für eine Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Bundeskabinett beschlossen und soll nun das Gesetzgebungsverfahren durchlaufen. Aus diesem Grund haben die Günzburger Landtagsabgeordnete Jenny Schack (CSU) und Robert Wieland, Vorstand der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach intensiv darüber diskutiert, was dies in der Umsetzung für die Kreiskliniken bedeutet. „Eine Reform ist notwendig, allerdings ist der vom Bund eingeschlagene Weg der Falsche....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.06.24
Lokalpolitik

Udo Jürgens - Lieb Vaterland...
Aufbau-Hilfe für Ahrtal abgelehnt...

"Lieb Vaterland, wofür soll ich dir danken, für die Versicherungspaläste oder Banken, und für Kasernen und die teure Wehr?" --- "Für Krankenhäuser fehlen Millionen." --- "Die Großen sperren ihre Herzen ein." --- usw. --- Udo Jürgens (1934-2014), ein Text KONTRA den Institutionen. Erstmalig in TV-Drehscheibe 26.04.1971 (Dauer 4:11 Min.). Jedes Wort bis heuer Mai 2024 ein Denkzettel für politische Akteure. --- Aktuell aus "Das Parlament", Herausgeber: Deutscher Bundestag --- 1) Nr. 16/17 vom...

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.05.24
  • 1
Lokalpolitik

Geburtshilfe
Freistaat bezuschusst Geburtshilfe in der Kreisklinik Günzburg

Im Rahmen der Förderung der Geburtshilfe in Bayern beteiligt sich der Freistaat am Defizitausgleich der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe mit etwa 436.750 Euro. Damit übernimmt der Freistaat 85 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten aus dem Jahr 2022. Die gewährten Mittel müssen im Bereich der Geburtshilfe investiert werden. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 663 Geburten in der Kreisklinik Günzburg betreut. „Die Geburtshilfeabteilung spielt eine zentrale Rolle in unserer Region, indem sie...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.04.24
Freizeit

Aus der Region für die Region
Daniel Hierl ist neuer Pflegedienstleiter der Wertachkliniken

Daniel Hierl ist der neue Pflegedienstleiter der Wertachkliniken. Seit über 17 Jahre arbeitet er bereits in den Krankenhäusern in Schwabmünchen und Bobingen und war dort in verschiedenen Positionen tätig, als Pfleger, als Pflege-Bereichsleiter High Care und als Pflegerischer Leiter der Zentralen Notaufnahme. Der verheiratete Familienvater kennt daher fast jeden Winkel der beiden Krankenhäuser und ist gut vernetzt. Welche Pläne hat er als Pflegedienstleiter? Was bewegt ihn? Und was möchte er...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 07.09.23
  • 1
Freizeit
Daniel Hierl ist der neue Pflegedienstleiter der Wertachkliniken | Foto: Thomas Kiel

Aus der Region für die Region
Daniel Hierl ist neuer Pflegedienstleiter der Wertachkliniken

Daniel Hierl ist der neue Pflegedienstleiter der Wertachkliniken. Seit über 17 Jahre arbeitet er bereits in den Krankenhäusern in Schwabmünchen und Bobingen und war dort in verschiedenen Positionen tätig, als Pfleger, als Pflege-Bereichsleiter High Care und als Pflegerischer Leiter der Zentralen Notaufnahme. Der verheiratete Familienvater kennt daher fast jeden Winkel der beiden Krankenhäuser und ist gut vernetzt. Welche Pläne hat er als Pflegedienstleiter? Was bewegt ihn? Und was möchte er...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 07.09.23
Freizeit
Daniel Hierl ist der neue Pflegedienstleiter der Wertachkliniken | Foto: Thomas Kiel

Aus der Region, für die Region
Daniel Hierl ist neuer Pflegedienstleiter der Wertachkliniken

Daniel Hierl ist der neue Pflegedienstleiter der Wertachkliniken. Seit über 17 Jahre arbeitet er bereits in den Krankenhäusern in Schwabmünchen und Bobingen und war dort in verschiedenen Positionen tätig, als Pfleger, als Pflege-Bereichsleiter High Care und als Pflegerischer Leiter der Zentralen Notaufnahme. Der verheiratete Familienvater kennt daher fast jeden Winkel der beiden Krankenhäuser und ist gut vernetzt. Welche Pläne hat er als Pflegedienstleiter? Was bewegt ihn? Und was möchte er...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 07.09.23
Lokalpolitik

Pflegekammer
Pflegekammer statt Verantwortung der Politik, der Betreiber?

Die Länder schieben die Verantwortung einer ordentlichen Pflege an die Pflegekammer ab, entlasten die Betreiber. Pflegekräfte ohne Rechte! Was mit dem Pflegeversicherungsgesetz § 12 SGB  XI Abs. 1 Satz 1 nicht gelungen ist, sollen/wollen nun die Landespflegekammern  richten. Pflegekräfte sind nun allein verantwortlich für die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung. Von der Ausbildung über den Einsatz  bis zur Verantwortung. Damit zeichnet sich nicht nur der Staat frei, auch die Betreiber...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 13.08.23
  • 1
Lokalpolitik

A)Union fordert K-Gebühr - B)Amtszeitverlängerung
A) Zwanzig Euro, wer zur Notaufnahme ins Krankenhaus geht - B) Bonbon für Politiker, die verlängerte Bundestagsperiode

Die Frage "Notaufnahme" stellt sich für Erkrankte, weil niedergelassene Ärzte keine Termine frei haben bzw. vergeben, um Patienten zu behandeln.... - Beitrag eingesetzt am 11. Mai 2023 Hier die Ergänzung am 15. Mai 2023: A) Nachdem ich letzte Woche bei der Krankenkasse meinen Unmut vorgetragen habe, kommt heute Montag 15. Mai 2023 vom Management der Krankenkasse telefonisch ein Facharzttermin für diese Woche, und wie wunderlich die Facharztpraxis ist nur ca. zehn Gehminuten von Zuhause...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 11.05.23
  • 9
  • 1
Poesie
Bild stevepb pixabay freie Lizenz

Fiebersäfte, Antibiotika
Geiz ist (nicht immer) geil !

Aktuell hadern besorgte Eltern, aber auch infektiös erkrankte Erwachsene, mit der Tatsache, dass verschiedenste Medikamente in Deutschland nur schwerlich zu erhalten oder völlig vergriffen sind. Wie das? Wir haben dieses Jahr offenbar eine früher und heftiger einsetzende Influenza-Welle, welche vor allem Kinder ganz ordentlich trifft. Die Spitäler sind damit nicht nur stark gefordert, sondern es zeichnen sich akute Versorgungsengpässe ab. Es gibt schlicht und ergreifend so gut wie keine...

  • Sachsen-Anhalt (Bundesland)
  • 23.12.22
  • 5
Lokalpolitik
Auf dem Bild sind zu sehen v.l.n.r.: Kaufmännischer Vorstand Claus Boldt, Oberin Ulrike Kühn, MdB Ulrike Bahr, Rektor Dr. Jens Colditz.

Zurück zur Ganzheitlichkeit – Austausch auf dem diako-Campus

Ulrike Bahr, MdB, im Gespräch mit dem diako Augsburg über die generelle Zukunft des Gesundheitssektors, die Herausforderungen in der Pandemie und die Bedürfnisse kleinerer Krankenhäuser.   Die Corona-Pandemie hat dem Gesundheitssektor schwer zugesetzt und das Pflege- wie auch das Verwaltungspersonal stark gefordert. „Wir haben in kürzester Zeit ein Test- und Einlasskonzept erarbeitet, nahezu täglich Lagebesprechungen abgehalten und in Absprache mit der Uniklinik Intensivpatienten übernommen“,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.05.22
Lokalpolitik
Buchcover Buchgut Berlin | Foto: Westendverlag ISBN:	978-3-86489-371-1

Krankenhaus im Ausverkauf

Krankenhausübernahmen, -schließungen nicht weiter totschweigen. Politiker im Land und in den Kommunen beschließen Krankenhausschließungen oder stimmen deren Privatisierungen zu, ohne vorherige entsprechende Rückkoppelung mit den Bürgern. Sie nehmen die Vorlagen und Gutachten als gegeben hin. Das Gesundheitswesen ist in Europa sind längst zum Rendite- und Spekulationsobjekt international agierender Konzerne geworden. Lukrativ sind Krankenhäuser mit den gesicherten Erlösen über die Krankenkassen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 08.04.22
  • 2
Freizeit
Martin Gösele, Vorstand der Wertachkliniken, betonte bei seiner Festrede zum Abschied von Dr. Michael Küchle, ehemaliger Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin in Schwabmünchen und häuserübergreifend Ärztlicher Direktor der Wertachkliniken, besonders die menschlichen Qualitäten und das hohe Engagement des Mediziners. | Foto: Doris Wiedemann
5 Bilder

Festakt für die Ärztlichen Direktoren der Wertachkliniken

Abschied von Dr. Michael Küchle und Begrüßung von Dr. Marleen Pfeiffer Über 30 Jahre wirkte Dr. Michael Küchle als Anästhesist und Intensivmediziner im Schwabmünchner Krankenhaus. Das Amt des Ärztlichen Direktors hat er ebenfalls bereits im städtischen Krankenhaus ausgeübt, und dann nach der Fusion über 15 Jahre lang häuserübergreifend in den Wertachkliniken. Seit Jahresbeginn ist der engagierte Mediziner im Ruhestand, und wurde nun auch offiziell mit einem Festakt in der Stadthalle...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 04.04.22
Ratgeber
Das BKH Augsburg führt in seinem Ambulanzzentrum Impfungen eigener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch.
7 Bilder

Mit voller Wucht zurück

Neue Führung der Bezirkskliniken Schwaben darf sich 2021 erst über den Abschluss großer Bauvorhaben freuen, muss aber dann wieder in den Corona-Krisenmodus schalten. Dass 2021 kein „normales“ Jahr für die Bezirkskliniken Schwaben werden würde, stand schon 2020 fest. Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass das Gesundheitsunternehmen des Bezirkes Schwaben zu Jahresbeginn mit einem komplett neuen Vorstandsgremium starten würde. Vorstandsvorsitzender Stefan Brunhuber (er kam vom Therapiezentrum Burgau)...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.11.21
Lokalpolitik

Alltag im Krankenhaus. Der Corona-Test. Bericht eines Patienten

Ich kam noch einmal am 14. Dezember 2020 Hals über Kopf in die Klinik, nachdem mein Urologe beim Ultraschall festgestellt hatte, dass eine Schwellung im Unterbauch, die ich vor langer Zeit bemerkt hatte, ein Abszess ist, der in die Blase gewandert ist. Prognose: Der muss sofort operiert werden, weil es lebensgefährliche Komplikationen geben könnte. Eine Tochter brachte mich zur Notaufnahme einer Recklinghäuser Klinik. Dort wurde zuerst ein Corona-Schnelltest gemacht. Nach vielen Formalitäten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.01.21
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
ALLE hoffen...

Corona ...WER-WO sind die klugen Köpfe im Firmenkonstrukt BioNTech - Pfizer

-1.323- Mitarbeiter mit Personalkosten von -111,4- Mio. EUR, ergibt rechnerisch NUR ein Pro-Kopf-Jahreseinkommen von rund -84.000- EUR. Kaum zu glauben, dass sich begabte Wissenschaftler so "billig" verkaufen. ----- Firmenkonstrukt: BioNTech SE mit Firmensitz in Mainz, wird seit 2019 an der amerikanischen Börse Nasdaq gehandelt. Bekannte Namen neben Nasdaq und Pfizer sind die Bill und Melinda Gates Foundation. Sowie im Jahresabschluss der Hinweis, dass nach behördlicher Zulassung BioNTech und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.12.20
  • 4
  • 2
Lokalpolitik

Pflege am Limit

Die personellen Probleme in den Pflegeheimen sind nicht neu. Das Problem wurde von der Politik bisher nur halbherzig angegangen. Auch in den Krankenhäusern musste man bisher mit einem permanenten Personalmangel leben. Das Augenmerk der Politik lag in den vergangenen Jahren eher auf die Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen aus der ganzen Welt und der Versorgung der Politiker mit überhöhten Diäten. Diese Blauäugigkeit führt nun dazu, dass wir alle nun vor einem fast unlösbaren Problem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 31.03.20
  • 4
Lokalpolitik
KOMPASS verlegt...
2 Bilder

D - Freude bei DAX & Co. durch Deutschlands Krankenversicherung

Stichwort: Krankenhauskeime und Kostentreiber "Personalkosten" Im Kontext aus publiziertem Bilanzbericht priv. Dienstleister agierend im Gesundheitswesen ..."Die größten Kostenpositionen in der Dienstleistung, insbesondere im Reinigungsbereich, sind die Personalkosten. Zur Steuerung dieser Kostentreiber wurden intern Programme entwickelt..." Stichwort: Wohnkosten - Pflegekosten Seniorenheim - Heimentgelt Heimkosten explodieren, weil Wohnkosten überproportional zu Buche schlagen. Derzeitige...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.01.19
  • 3
Freizeit

Nach Justin Bieber: Selena Gomez wieder im Krankenhaus!

Vor rund einem Jahr ist Selena Gomez aufgrund der benötigten Niere im Krankenhaus gelandet. Nun kehrt sie wieder dorthin zurück. Die Ex-Liebe von Justin Bieber sorgt damit nun wieder für Gesprächsstoff. Doch diesmal ist es nicht so, wie es aussieht. Letztes Jahr war für Selena Gomez kein einfaches Jahr. Als sie noch mit Freund The Weeknd zusammen war, musste die “Back to you”-Sängerin ins Krankenhaus. Es ist allen Fans bekannt, dass Sel an “Lupus” leidet, doch 2017 wurde es verdammt ernst....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 27.06.18
Freizeit

Tokio Hotel: Harte Kritik an Bill Kaulitz!

Juhu! Endlich geht es Bill Kaulitz wieder besser. Nachdem die Fans von Tokio Hotel letzte Woche noch in großer Sorge um den Sänger waren, denn angeblich war er im Krankenhaus, können wir endlich wieder aufatmen. Doch trotzdem finden die Fans einen Grund, sich Sorgen zu machen. Bill Kaulitz geht es wieder gut. Danach sieht zumindest sein aktuelles Foto auf Instagram aus. Der Sänger zeigt sich nachts in der Stadt. Auch wenn man den Frontmann von Tokio Hotel auf dem Bild nicht sieht, weil der Kopf...

  • News
  • 26.09.16
Lokalpolitik
Ausdruck - Web zu RBB-KONTRASTE
2 Bilder

4*Gesundheitswesen ...Strafantrag ...Reeder-Skandal

wie RBB-Kontraste KV-Blatt 06/2013 berichtet, wollte KKH-Chefermittlerin Strafanzeige wegen Betrug erstatten. ------- Heuer, schon ganz auf TTIP & Co. eingestellt, bietet Pfizer-Konzern an Ärzte und Therapeuten Zusammenarbeit an. ------- Angebote zu Umsatzzahlen offen auf der Homepage, wie im myheimat-Beitrag 3*Gesundheitswesen die eingestellten Fotos beweisen. ------- Heilmittelverordnung vom Arzt / Leistungsausführung in Therapeuten-Praxen. ------- Die neue Bezeichnung: Therapie...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.09.16
  • 1
Lokalpolitik
MICHEL wach auf.......

Deutschlands Krankenversicherung im US-Franchising

Arzt im Franchising ...Beispiel Pharma-Konzern Pfizer "wendet" TTIP & Co bereits über Umwege in Deutschland an. ----- Medizinische Versorgung in Gefahr, wenn Pharma-Konzern-Vorstand seinen Aktionären vermitteln muss, weniger Dividende: Arzneimittel-Umsatz rückläufig. ----- Umsatz aus zuvor langjähriger Behandlung von Rückenleiden eingebrochen. ----- Das neue Nebengeschäft "Rücken-stärken" macht Patienten in kurzer Zeit langfristig gesund. ----- Interessenkonflikt ----- Das Konzept: Krankenkasse...

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.07.16
  • 4
Kultur
Arian Moharramzadeh, Luisa Laurien, Hartmut Hüttner, Cileea Maxim, Anna-Lena Abt, Johanna Mathias, Tatjana Picciolo, Theresa Vogler und Anna-Lena Wiedemann (v. l.) erfreuten das Publikum in der Kreisklinik Wertingen beim Konzert unter dem Motto "Kunst tut gut!".
11 Bilder

Musikschule Wertingen: „Konzert der leisen Töne“

Mit einem besonderen Programm wartete die Musikschule Wertingen zuletzt beim Konzert „Kunst tut gut!“ in der Kreisklinik Wertingen auf. Oberarzt Dr. Frieder Brändle freute sich in seiner Begrüßung über den zahlreichen Besuch von Gästen, Besuchern und Patienten. Das Gitarrenensemble der Musikschule Wertingen hatte besondere Schmankerl für das Konzert vorbereitet. Tatjana Picciola, Arian Moharramzadeh, Anna-Lena Wiedemann, Johanna Mathias, Luisa Laurien und Theresa Vogler spielten gemeinsam mit...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.03.16
Lokalpolitik
...Amtseid
2 Bilder

Number -4- *GroKo-Deal *führt Krankenkassen-Vorstände vor

...ZWEI Gesetzesänderungen ------- 10,6 Milliarden = 10.600 Millionen EUR *weniger* im Gesundheitsfond ------- TOP-1- Politisch verpackt im Nebensatz, Bundeszuschuss *Steuerfinanzierter Sozialausgleich* ab 2015 gestrichen ------- TOP-2- Laute GroKo-Nachricht: Der 0,9 Prozent von Arbeitnehmern zu tragende Krankenkassen-Beitrag ist abgeschafft. Ab sofort darf jede Krankenkasse eigenständig Zusatzbeitrag bei den Mitgliedern erheben. ------- FAZIT, düstere Aussichten Besonders für...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.01.15
  • 1
Lokalpolitik
...so lautet der Amtseid
2 Bilder

Kanzlerin Angela Merkel ...zur bedrückenden Ökonomisierung der Pflege

*Krankenhaus*Seniorenheim*Hospiz* ------- STELLT sich selbst die Frage: WAR es richtig gewesen, die Pflege ...abzukoppeln? ------- Mit Blick auf das angedachte Transatlantische Freihandelsabkommen bestimmen dann DAX und Dow Jones. ------- Die Deutsche Kranken- und Pflegeversicherung als Spielball für weltweit agierende Kapitalanleger, Renditejäger. ------- Krankenhäuser waren der Start, jetzt kommen die lukrativen Seniorenobjekte. ------- Der per Gesetz vorgeschriebene Heimplatz-SCHLÜSSEL in...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.11.14
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Kapelle im kath. Krankenhaus
2 Bilder

LIMBURG ist überall *Kapelle unwirtschaftlich*

FS-6- ...Platz wird im kath. Krankenhaus benötigt. -------- WIE der HERRGOTT seit vier Jahren untergebracht ist, zeigt das Foto. ------- Räumchen von 4x7 m ------- Im November 2009 liessen Örtliche Presse und Krankenhausleitung vom Umbau des Kapellenareals in neue Patientenzimmer verlauten ***LÖSUNG funktionell und wirtschaftlich, zumal die Kapelle nicht mehr in dem Umfang genutzt wie sonst***

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.11.13
Kultur
links - Wunddrainage über zehn Tage. 13cm langer Schnitt - 8 Fäden.
3 Bilder

MEDIKAMENTE - Segen und Fluch zugleich!?

Markumar = Blutverdünner (umgangssprachlich) Seit meiner zweiten Lungenembolie und Thrombose nehme ich dieses Medikament ein. Zu der gestellten Frage muß ich folgend Begebenheit erzählen: Am Abend des 11.09. habe ich, auf dem Rollator sitzend, unsere Terrasse aufgeräumt. Als ich die Stühle ordentlich hinstellen wollte kippte einer so, daß er gegen meinen Unterschenkel fiel. Es hat gar nicht sonderlich weh getan. Ich räumte hier und da noch was auf und ging dann rein um zu duschen. Aber wie...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 13.10.12
  • 20
Kultur

Die Meine fällt erst einmal aus

' Gestern hat sich meine Liebe unglücklich gestoßen und dadurch eine faustdicke Beule mit Bluterguß am Bein bekommen. Weil sie einen Blutverdünner nimmt, muß die Sache im Krankenhaus behandelt werden, was einige Zeit dauert. Bitte drückt mit mir die Daumen für sie !

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 11.09.12
  • 22
Blaulicht

Operation geglückt. Erfahrungsbericht

Gestern, nach zehn Tagen Klinikaufenthalt, wieder zuhause. Die beiden OPs, eine davon Nachoperation eines Eingriffs vom Januar 2011, bestens geglückt – dank Schlüssellochtechnik und „feinem Händchen“ des Operateurs. Patient lebt (85 Jahre, 8 Monate). Der Chirurg, der einen der beiden Eingriffe vornahm, war bei der Visite vor der OP nicht gerade begeistert, schilderte sehr drastisch die möglichen Risiken und Nebenwirkungen und erschien mir bei der ersten Visite nach der OP sichtlich erleichtert....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 30.08.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.