Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Lokalpolitik

In Arbeit: mein 15. eBook DER WIDERSPENSTIGE PATIENT

Klappentext: Die Zustände in deutschen Krankenhäusern sind miserabel – nicht erst seit der Coronapandemie. Ärzt*innen und Pflegepersonal sind überfordert, es fehlt an Personal. Die Folgen sind Stress und Unmut, Fehldiagnosen, Fehlentscheidungen, Behandlungsfehler, unnötige Medikationen, unnötige Operationen. Der Autor (Jahrgang 1926) dieses 15. eBooks hat es erlebt, gehört, erfahren und literarisch in der Titelgeschichte verarbeitet, teilweise realsatirisch. Seine Philosophie: Der Mensch kann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 24.01.21
Lokalpolitik

Alltag im Krankenhaus. Der Corona-Test. Bericht eines Patienten

Ich kam noch einmal am 14. Dezember 2020 Hals über Kopf in die Klinik, nachdem mein Urologe beim Ultraschall festgestellt hatte, dass eine Schwellung im Unterbauch, die ich vor langer Zeit bemerkt hatte, ein Abszess ist, der in die Blase gewandert ist. Prognose: Der muss sofort operiert werden, weil es lebensgefährliche Komplikationen geben könnte. Eine Tochter brachte mich zur Notaufnahme einer Recklinghäuser Klinik. Dort wurde zuerst ein Corona-Schnelltest gemacht. Nach vielen Formalitäten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.01.21
  • 1
  • 2
Kultur

Hohe Stöckelschule beim TV: sexistisch und gesundheitsschädlich?

Nachrichtensprecherinnen, Wetter-Moderatorinnen und andere Frauen, die auf dem Bildschirm erscheinen, tragen extrem hohe Stöckelschuhe. Ist das sexistisch und gesundheitsschädlich? High Heels – Schädlich für die Gesundheit Autorin: Carina Rehberg 13. Juli 2020 High Heels sind Schuhe mit hohen Absätzen. Sie werden auch Stilettos genannt, weil die hohen Absätze an ein Stilett erinnern, eine Stichwaffe mit extrem schmaler und langer Klinge. Zwar sind High Heels für die Trägerin nicht ganz so...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 13.01.21
  • 2
Natur

Homöopathie und andere, natürliche Heilmethoden und -mittel

Dr. Hontschiks Diagnose Coronavirus: Sind wir auf dem Weg in die Gesundheitsdiktatur?  https://www.fr.de/panorama/coronavirus-gesundheits... Zitat: „Es ist unglaublich, wir haben jetzt über 31 000 aktive Zuschauer. Ist das nicht ein wunderschönes Zeichen.  Andre Saine haben über 30 000 Menschen geschaut. Dies verdeutlicht, dass Menschen umdenken wollen und spüren, dass es jetzt wesentlich ist, Dinge zu hinterfragen. Tausende öffnen sich für einen Wandel auf allen Ebenen…“ [->...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 25.03.20
  • 1
Kultur

Aktuell: Einer der häufigsten Krankheitserreger ist Angst – auch vor Krankheiten. Leserbrief

Einer der häufigsten Krankheitserreger ist Angst – auch vor Krankheiten. Leserbrief Veröffentlicht am 12. August 2015 …an das Medienhaus Bauer, Marl: Zu: Der Nocebo-Effekt. Service Gesundheit vom 4. Juni 2015 Einer der häufigsten Krankheitserreger ist Angst – auch vor Krankheiten. Meine Frau wurde einmal gefragt, ob sie ein Apothekenblättchen mitnehmen wolle. Sie sagte: „Nein danke, davon wird man doch nur krank.“ Viele Menschen sind krank, weil sie ständig um ihre Gesundheit besorgt sind,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 21.03.20
  • 2
Lokalpolitik
"Brillen- und Zahnprothesen-Verleih"
Auf einem ATTAC-Infostand zur Gesundheitsreform am 20.09.2003 in Recklinghausen.

Utensilien

Utensilien Die Brille ist ein wichtiges Gerät. Große Not entsteht, wenn sie verloren geht. Auch das Gebiss ist lebenswichtig. Fragt sich nur: sitzt es richtig? [Aus: Stahlbaums Reimeschmiede]

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 19.04.17
  • 2
  • 3
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Deutschland ist Europameister !

Dafür danken wir Frau Merkel und Herrn Gabriel: Deutschland ist das reichste und wohlhabendste Land in Europa und damit die Nr. 1, denn: • Obdachlose: Deutschland hat mit Abstand die meisten Obdachlosen in Europa • Rentenniveau: Deutschland hat das mit Abstand niedrigste Rentenniveau in Europa • Altersarmut: Deutschland hat das höchste Armutsrisiko für Ältere in Europa • Niedriglöhne: Deutschland hat als Billiglohn-Land den größten Niedriglohn-Sektor in Westeuropa • Lohnsteigerungen:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 17.06.16
  • 8
  • 8
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Glyphosat-Zulassung würde das Vorsorgeprinzip in Europa aushebeln“

Zum Kommentar von Rasmus Buchsteiner in der Recklinghäuser Zeitung vom 7. Juni über den Glyphosat-Streit in der EU "peinliche Posse": „Glyphosat-Zulassung würde das Vorsorgeprinzip in Europa aushebeln“ Bis zum endgültigen Nachweis der Schädlichkeit solle gefälligst das umstrittene Pflanzenschutzmittel Glyphosat „aus pragmatischen Gründen“ einstweilen zugelassen werden, so die Argumentation von Rasmus Buchsteiner über den anhaltenden Streit in der EU. Alles andere hält er für eine "peinliche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 09.06.16
  • 26
  • 3
Ratgeber

Einer der häufigsten Krankheitserreger ist Angst – auch vor Krankheiten.

Zum Beitrag „Der Nocebo-Effekt“ auf der Seite `Service Gesundheit` in den Zeitungen des Medienhauses Bauer, Marl, am 04.06.2015 Einer der häufigsten Krankheitserreger ist Angst – auch vor Krankheiten. Meine Frau wurde einmal gefragt, ob sie ein Apothekenblättchen mitnehmen wolle. Sie sagte: „Nein danke, davon wird man doch nur krank.“ Viele Menschen sind krank, weil sie ständig um ihre Gesundheit besorgt sind, besonders alte, denen nichts anderes mehr einfällt. Bei einigen von ihnen taucht ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 06.06.15
  • 2
  • 4
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „STROM ABSCHALTEN VERSTÖSST GEGEN DIE MENSCHENRECHTE“ (Leserbrief)

...an das Medienhaus Bauer, Marl, (Wirtschaftsredaktion) zum Artikel „Leben ohne Strom“ vom 12.12.2013 „STROM ABSCHALTEN VERSTÖSST GEGEN DIE MENSCHENRECHTE“ Wenn laut dpa-Bericht jährlich 300.000 Mal in Privathaushalten wegen (zumeist unverschuldeter) Zahlungsschwierigkeiten der Strom abgeschaltet wird, so ist das gegenüber den betroffenen Personen und Familien, vor allem den mit betroffenen Kindern oder Senioren in mehrfacher Hinsicht ein glatter Verstoß gegen die gültigen Menschenrechte und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 12.12.13
  • 1
  • 1
Natur
2 Bilder

Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat im Urin nachgewiesen

Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat im Urin von Großstädtern aus 18 europäischen Staaten nachgewiesen Glyphosat, das ist der Wirkstoff eines Unkraut¬vernichtungsmittels. Es ist z.B. in "Roundup", dem europaweit am meisten verkauften Pestizid, ent¬halten. Glyphosat wird flächendeckend und in großen Mengen in der Landwirtschaft eingesetzt. Auch immer mehr Winzer nutzen Glyphosat. Besonders bedenklich ist der Einsatz im Kleingarten. Viele Gartenmärkte gaukeln dem Kleingärtner eine Unbedenklichkeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 15.06.13
Ratgeber

Die Schamanen im weißen Kittel

Die Schulmedizin (d. i. die an Hochschulen gelehrte und wissenschaftlich anerkannte M.) hat sich stets damit schwer getan, neue, ihr unerklärliche Erkenntnisse zu übernehmen und Heilverfahren, deren Wirkung sich durch Messung und Statistik nicht „verifizieren“ lässt, zu akzeptieren und anzuwenden. Diese Eingrenzung der Wissenschaft entstammt dem mechanistischen Weltbild des 16/17. Jh. (Galilei, Newton, Bacon, Descartes). Dies war damals zu Beginn der „Neuzeit“ revolutionär und wurde von der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 04.06.13
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Nicht vergessen: Tschernobyl 26. April 1986 / 2013

I. Elenas Berichte und Fotos von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2009-04-26 – 11:33:10 Auch 24 Jahre nach der atomaren Katastrophe sollte daran erinnert werden, denn die Langzeitfolgen lassen sich nicht beseitigen: Immer noch erkranken und sterben Menschen und Tiere oder leiden an genetischen Schäden, und der „Sarkophag“, der Betonmantel, der den havarierten Reaktor umkleidet, droht zu bersten - er hätte längst erneuert werden müssen. Die radioaktive Wolke erreichte damals fast ganz Europa und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.04.13
  • 11
Lokalpolitik
2 Bilder

Schleichende Gifte (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: Von: Dietrich Stahlbaum Betr.: „Stausee-Wasser macht Fortschritte“ und „Medikamenten-Reste im Abwasser“ Vom 20. September Zwei Artikel an einem Tag, die aufhorchen lassen: „Unkraut“bekämpfungsmittel im Trinkwasser. Kleine Mengen. Medikamentenrückstände im Wasserkreislauf. Kleine Mengen. Zur Beruhigung: Eine Kläranlage (Dülmen) wird nachgerüstet, und es wird ein „Dialog mit Bevölkerung, Ärzten und Apothekern“ angekündigt. Kleine Mengen. Schon der Arzt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.09.12
Natur
Auf Theos Biofarm in Oer-Erkenschwick (NRW)
7 Bilder

MELY KIYAK: Liebe Biogemüse-Studie!

KOLUMNE Liebe Biogemüse-Studie! Von MELY KIYAK Bio ist gar nicht gesünder, heißt es jetzt. Foto: dpa Wir ruinieren mit unserem Gefresse von Schrottnahrung die Gesundheit und Zukunft Minderprivilegierter. "Bio ist nicht gesünder", lautet die neueste Nachricht, aus der, wie manche vielleicht sagen würden, Welt der Haferflocken. Wissenschaftler der Stanford Universität in Kalifornien haben Studien ausgewertet, deren Beobachtungszeitraum zwischen 2 Tagen und 2 Jahren lag. Man wundert sich, was man...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 09.09.12
  • 2
Blaulicht

Operation geglückt. Erfahrungsbericht

Gestern, nach zehn Tagen Klinikaufenthalt, wieder zuhause. Die beiden OPs, eine davon Nachoperation eines Eingriffs vom Januar 2011, bestens geglückt – dank Schlüssellochtechnik und „feinem Händchen“ des Operateurs. Patient lebt (85 Jahre, 8 Monate). Der Chirurg, der einen der beiden Eingriffe vornahm, war bei der Visite vor der OP nicht gerade begeistert, schilderte sehr drastisch die möglichen Risiken und Nebenwirkungen und erschien mir bei der ersten Visite nach der OP sichtlich erleichtert....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 30.08.12
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 339 / 5. September 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - … mit Beiträgen zu den Themen: Gesundheit, Afghanistan, Libyen, Bundeswehr, Bw-Auslandseinsätze, Arabien, Ägypten, Menschenrechte, Kultur, Islam, Israel, Palästinenser, Medizin, USA, Menschenversuche, Waffenexporte, Sozialpolitik, Niedriglöhne, Armut, DIE LINKE, Sahra Wagenknecht, [von] Mely...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 05.09.11
Blaulicht

Ehrliches Brot (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum – Betr.: „Ehrliches Brot“ – Vom: 28. Juli Wieder einmal sind auf den Gesundheitsseiten Diskounter-Anzeigen, in denen Produkte angepriesen werden, die alles andere als gesundheitsfördernd sind. Hoch zu schätzen ist dagegen das Statement von Frau Lechtenböhmer-Busch über das Industrie-Brot, das ja auch in den Supermärkten angeboten wird, mit ihrer Kritik an der Unesco. Ich kannte einen schlesischen Bäckermeister, der nach seiner...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 29.07.11
  • 1
Lokalpolitik
3 Bilder

zeitfragen-info nr. 322 / 10. Mai 2011

Zeitfragen-Infos: Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. Größere Bilder durch Anklicken. dst. zeitfragen-info nr. 322 / 10. Mai 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-05-10 – 14:51:38 Mit Beiträgen zu: Bin Laden, Al-Qaida,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 12.05.11
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 320 / 18. April 2011

Zeitfragen-Infos : Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. dst zeitfragen-info nr. 320 / 18. April 2011 Mit Beiträgen zu: Japan, Wirtschaft, Atomkraft, Atomkraftwerke, Atomstrom, Anti-AKW-Bewegung, EU, regenerative Energien,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 19.04.11
Lokalpolitik

Siegfried Born: Negative Veränderungen und Verschlechterungen in Deutschland

Mit dem schleichenden Verschlechterungsprozess in Deutschland, der ja schon seit Jahren spürbar ist, setzt sich Siegfried Born auseinander, Mitglied der Gewerkschaft ver.di, Personalratsmitglied bei der Kreisverwaltung Recklinghausen, Mitglied bei attac und Verfechter eines bedingungslosen Grundeinkommens. Seine Themen: Gesundheit, Gesellschaft, Bundesregierung, Renten, Hartz IV, Studenten, Bildung, Kinder, Ost-/Westdeutschland, Kommunen, Privatisierung, Innenpolitik, Überwachung, Polizei,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 24.03.11
Lokalpolitik
Titelbild des Zeitfragen-Info-Blogs

zeitfragen-info nr. 300 / 8. November 2010

Mit Beiträgen zu: Politik, Gesellschaft, USA, Geheimdienste, Kolumbien, Ungarn, Integration, Einwanderer, Sarrazin, Türken, Araber, Muslime, Rassismus, Leitkultur, Atommüll, Anti-AKW-Bewegung, Gesundheit u. a. => http://zeitfragen-info-blog.blog.de/2010/11/08/zei... [zeitfragen-info-blog vom 08.11.10]

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 08.11.10
Lokalpolitik
Vor dem Kartoffelhaus in Oldenburg/Holstein

Lebensmittelschwindel . Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl

- Von Dietrich Stahlbaum, Recklinghausen - Betr.: Bericht „Erdbeergeschmack aus Sägespänen“ - Vom 2. Juli Man muss Ihnen dankbar sein, dass auch Sie endlich auf den Lebensmittelschwindel bei der Nahrungsmittelindustrie aufmerksam machen. Die minderwertigen organischen Bestandteile und „Zutaten“ sind schon ein Skandal; zu nennen wären aber vor allem die Gesundheitsgefährdenden Substanzen, mit denen diese Pseudolebensmittel „veredelt“ werden. Zum Beispiel Mononatriumglutamat (E 621), das dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 12.07.09
  • 1
Natur
2 Bilder

"Unkraut" im Garten: mit Chemie vernichten oder essen?

Dieses überdimensionale Plakat (Foto) hängt am Zaun eines Gartencenters in Recklinghausen. Werbung für ein Herbizid, ein Pflanzengift. Hier soll aus ökologischer Ignoranz und unverschuldeter Unwissenheit Kapital geschlagen werden. Der Begriff "Unkraut" hat sich in vielen Köpfen festgesetzt. Er ist zum Reizwort geworden und löst bei GartenbesitzerInnen, die ihr Schmuckstück "sauber und ordentlich" haben wollen, den Destruktionstrieb frei. Was das Auge stört, vernichten! ist der einzige Gedanke,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 08.05.09
  • 1
Freizeit

Tschernobyl 26. April 1986 - 2009. Elenas Berichte und Fotos

Auch 23 Jahre nach der atomaren Katastrophe sollte daran erinnert werden, denn die Langzeitfolgen lassen sich nicht beseitigen: Immer noch erkranken und sterben Menschen und Tiere oder leiden an genetischen Schäden, und der „Sarkophag“, der Betonmantel, der den havarierten Reaktor umkleidet, droht zu bersten - er hätte längst erneuert werden müssen. Die radioaktive Wolke erreichte damals fast ganz Europa und kontaminierte auch Teile Deutschlands. Wir saßen am 26. April in unserm Garten und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.04.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.