Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Freizeit
Foto: Iris Alefelder
7 Bilder

Gesundheitsmesse
Gesundheitsmesse intersana in Augsburg

Die Gesundheitsmesse intersana war vom 5. - 7. Mai auf dem Messegelände in Augsburg zu sehen. Es wurde einiges geboten; z. B. einige Bäder aus ganz Bayern machten Werbung, wie das weltbekannte Thermalbad Bad Füssing, das Sybyllenbad in Neualbenreuth und unweit von Waldsassen, auch Marienbad aus der Tschechoslowakei. Auch ein Stand vom FFP Maskenhersteller von Oberottmarshausen war vertreten. Sportliches gab es auch einiges, z. B. unzählige, verschiedene Fahrräder. Für das leibliche Wohl war...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.05.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
Beruhigt in den Urlaub kann man fahren, wenn man seine Angehörigen gut versorgt weiß

Beruhigt in die Ferien
Sie machen Urlaub, die Malteser kümmern sich um die Angehörigen

Es ist Ferienzeit. Pfingsten nutzen viele Familien in Bayern, um den ersten richtigen Urlaub des Jahres zu machen. Aber neben der Planung der Reise machen sich viele Familien auch Gedanken, ob die Angehörigen in ihrer Abwesenheit gut versorgt sind. „Viele Seniorinnen und Senioren können sich nicht mehr allein versorgen“, erklärt Angela Klemm, Leitung Hausnotruf. „Viele können eben nicht beruhigt in den Urlaub fahren, da sie sich auch am Meer oder in den Bergen um die Angehörigen daheim sorgen“....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.04.23
  • 1
Ratgeber
Dr. Ingrid Bauer, Oberärztin am Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg, stellt den neuen psychiatrischen Krisenpass vor.

Gesundheit
Wertvolle Hinweise bei psychischen Krisen

Die Bezirkskliniken Schwaben haben einen psychiatrischen Krisenpass entwickelt, den Betroffene mit sich führen können. 12.000 Exemplare sind schon im Umlauf. Annähernd 12.000 Menschen in Schwaben, die an einer psychischen Erkrankung leiden, haben ihn bereits in der Tasche oder im Geldbeutel: Der Krisenpass der Bezirkskliniken stößt auf große Resonanz. Auf dem handlichen Faltblatt sind in kurzer, prägnanter Form Informationen für Notfälle zusammengefasst: Wer soll im Krisenfall kontaktiert...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.12.22
Ratgeber
Stationshund Luca lässt sich von seiner Besitzerin Sarah Brandl gerne streicheln, aber auch von den Patienten im BKH. Umgekehrt lieben ihn die Patienten, er tut ihnen gut. Der Vierbeiner trägt zu einer entspannten Atmosphäre auf Station bei.

BKH Augsburg will tiergestützte Therapie ausbauen

Zum ersten Mal in seiner Geschichte gibt es im Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg einen Stationshund. Er heißt Luca, ist sieben Jahre alt, vermutlich ein Kelpie-Mix, und kam im Alter von vier Monaten über den Tierschutz von Bosnien nach Deutschland. Der schwarze Vierbeiner mit den treuen Augen arbeitet seit 1. Mai 2022 auf der Station A1, einer Adoleszenten-Station. Dort werden junge Patientinnen und Patienten im Alter zwischen 18 und 27 Jahren behandelt, die traumatische Erfahrungen gemacht...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.06.22
Lokalpolitik
Auf dem Bild sind zu sehen v.l.n.r.: Kaufmännischer Vorstand Claus Boldt, Oberin Ulrike Kühn, MdB Ulrike Bahr, Rektor Dr. Jens Colditz.

Zurück zur Ganzheitlichkeit – Austausch auf dem diako-Campus

Ulrike Bahr, MdB, im Gespräch mit dem diako Augsburg über die generelle Zukunft des Gesundheitssektors, die Herausforderungen in der Pandemie und die Bedürfnisse kleinerer Krankenhäuser.   Die Corona-Pandemie hat dem Gesundheitssektor schwer zugesetzt und das Pflege- wie auch das Verwaltungspersonal stark gefordert. „Wir haben in kürzester Zeit ein Test- und Einlasskonzept erarbeitet, nahezu täglich Lagebesprechungen abgehalten und in Absprache mit der Uniklinik Intensivpatienten übernommen“,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.05.22
Sport

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll 1957 e.V.
Aktiv 60+Mitmachen, fitbleiben und Gemeinschaft erleben by Sportakrobatik Augsburg

Wer in die Sportakrobatik vernarrt ist oder überhaupt gerne Sport macht, möchte niemals aufhören. Sportakrobatik beginnt bei uns mit dem Vater-Mutter-Kind Turnen. Über die Jahre entwickelt sich jeder Sportler individuell weiter. Wer dann nach seiner aktiven Wettkampfphase noch etwas machen möchte, hat auch dann noch die Möglichkeit dies in unserem Verein umzusetzen. Die jüngeren im Zirkus bzw. in der sich sicherlich daraus entwickelnden Showgruppe oder alternativ im Workout oder Yoga. Der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.03.22
Poesie

Sonne macht glücklich, doch es gibt auch Schattenseiten

Sonne macht glücklich. Serotonin ist ein Stoff, der Wohlbefinden und Glücksgefühle hervorruft. Bei Sonne beschleunigt unser Körper die Serotoninproduktion. Es ist erwiesen, dass Menschen in Ländern mit vorwiegend schlechtem Wetter und bewölkten Tagen mehr zu Depressionen neigen. Sonnenlicht empfinden wir Menschen als angenehm. Sonne macht glücklich, doch es gibt auch Schattenseiten. Sonne steigert unser Wohlbefinden. Sie strahlt Wärme aus. Die Sonne ist das Licht, das das Leben auf der Erde...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.03.22
  • 1
Ratgeber

MVZ Bezirkskliniken Schwaben übernimmt Radiologie-Praxis in Günzburg

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Bezirkskliniken Schwaben übernimmt zum 1. April 2022 die Radiologie-Praxis Günzburg. Sie firmierte bisher unter dem Namen „Radiologie-Zentrum Neu-Ulm/Günzburg“. Der Zulassungsausschuss Ärzte hat mittlerweile seine Zustimmung erteilt. Der Radiologie-Sitz wird frei, weil die beiden bisherigen Inhaber Dr. Christoph Bader und Dr. Christian Nitsch sich ganz auf ihren Hauptstandtort Neu-Ulm konzentrieren wollen. Künftig werden Dr. Michael Braun und Dr. Frank...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.02.22
Sport

Sportakrobatik Augsburg- Aktiv 60+Mitmachen, fitbleiben und Gemeinschaft erleben

Wer in die Sportakrobatik vernarrt ist oder überhaupt gerne Sport macht, möchte niemals aufhören. Sportakrobatik beginnt bei uns mit dem Vater-Mutter-Kind Turnen. Über die Jahre entwickelt sich jeder Sportler individuell weiter. Wer dann nach seiner aktiven Wettkampfphase noch etwas machen möchte, hat auch dann noch die Möglichkeit dies in unserem Verein umzusetzen. Die jüngeren im Zirkus bzw. in der sich sicherlich daraus entwickelnden Showgruppe oder alternativ im Workout oder Yoga. Der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.02.22
  • 1
Ratgeber
Wolfram Firnhaber, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Bezirkskliniken Schwaben.

Vize-Vorstand der Bezirkskliniken Schwaben engagiert sich auf Bundesebene

Große Ehre für Wolfram Firnhaber: Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bezirkskliniken Schwaben wurde von der Mitgliederversammlung in Berlin einstimmig in das Präsidium des Bundesverbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) gewählt. Das Gremium vertritt etwa 2000 Krankenhaus-Direktor:innen. Das Präsidium besteht aus dem Präsidenten und sechs weiteren Mitgliedern. Firnhaber hat die Funktion des Schriftführers übernommen. Der 57-Jährige ist der einzige Vertreter aus dem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.22
Ratgeber
Links oben die Kreisklinik und darunter das Ärztehaus, rechts oben die Neurologische und die Neurochirurgischen Kliniken des BKH Günzburg mit OP-Trakt. In der Corona-Pandemie rücken die beiden Günzburger Krankenhäuser noch enger zusammen.

Corona-Pandemie: BKH stellt Kreisklinik Günzburg Intensivbetten, OP-Saal und Personal zur Verfügung

Die Kreisklinik und das BKH Günzburg rücken in der Corona-Pandemie noch enger zusammen. Um das Kreiskrankenhaus bei der Versorgung von Akutpatienten zu entlasten, stellt das BKH ihm Intensivbetten, OP-Saal und Personal zur Verfügung. Medikamenten- und Speisenversorgung, Wäsche, Parkplätze und vieles mehr: Die Zusammenarbeit zwischen der Kreisklinik und dem Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg ist seit langem sehr eng. Jetzt rücken die beiden Krankenhäuser an der Lindenallee noch enger zusammen....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.12.21
Ratgeber
Das BKH Augsburg führt in seinem Ambulanzzentrum Impfungen eigener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch.
7 Bilder

Mit voller Wucht zurück

Neue Führung der Bezirkskliniken Schwaben darf sich 2021 erst über den Abschluss großer Bauvorhaben freuen, muss aber dann wieder in den Corona-Krisenmodus schalten. Dass 2021 kein „normales“ Jahr für die Bezirkskliniken Schwaben werden würde, stand schon 2020 fest. Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass das Gesundheitsunternehmen des Bezirkes Schwaben zu Jahresbeginn mit einem komplett neuen Vorstandsgremium starten würde. Vorstandsvorsitzender Stefan Brunhuber (er kam vom Therapiezentrum Burgau)...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.11.21
Ratgeber

Hessing Kliniken unter den Top-Reha-Kliniken Deutschlands

Sowohl die Klinik für Orthopädische Rehabilitation als auch die Klinik für Geriatrische Rehabilitation der Hessing Stiftung gehören zu Deutschlands besten Rehakliniken. Das gefragte Ratgebermagazin „Focus-Gesundheit“ hat aktuell eine Liste mit Deutschlands Top-Rehakliniken 2022 veröffentlicht, die auch die beiden Augsburger Häuser der Hessing Stiftung aufführt. Die Focus-Klinikliste vergleicht führende Krankenhäuser und Fachkliniken bundesweit. Zahlreiche Menschen nutzen den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.09.21
Freizeit
Bildquelle: Julia Pietsch

Bürgerbefragung zeigt: Menschen im Landkreis Augsburg achten auf gesunde Ernährung und regelmäßigen Sport

Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt „Fühlen Sie sich gut versorgt? Sind Sie gesund und zufrieden? Wie steht es eigentlich um Ihre ärztliche Betreuung bei uns im Landkreis?“ – Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus des Staatlichen Gesundheitsamts im Landrats-amt Augsburg. Um einen genaueren Überblick über den möglichen Bedarf in der ärztlichen Versorgung und Gesundheitsprävention zu bekommen, wurde mit Hilfe eines Fragebogens...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.08.21
Ratgeber
In diesem Neubau ist künftig der Intensivbereich des Therapiezentrums Burgau zu finden. Das 21 Millionen Euro teure Bauvorhaben entstand anstelle des alten Burgauer Krankenhauses.
4 Bilder

Meilensteine und ein Jahrhundertprojekt

Neuer Intensivbereich für das Therapiezentrum Burgau, neue Speisenversorgung, neue Mehrzweckhalle und neues Radiologiezentrum für das Bezirkskrankenhaus Günzburg: Bezirkskliniken Schwaben weihen Baumaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 42 Millionen Euro ein. Im Beisein des bayerischen Gesundheits- und Pflegeministers Klaus Holetschek haben die Bezirkskliniken Schwaben mehrere Großprojekte eingeweiht. An den Standorten Therapiezentrum Burgau und Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg wurden hierfür...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.08.21
Ratgeber

Hessing Kliniken weiten Angebot für Rheuma-Patienten aus

Die Hessing Kliniken weiten ihr Angebot für Patientinnen und Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen deutlich aus. Seit August gibt es eine eigene Klinik für Internistische Rheumatologie. “Wir freuen uns, dass wir als eine der größten orthopädischen Fachkliniken Deutschlands unser vielseitiges Behandlungsspektrum weiter gezielt ausbauen können, um den Anforderungen unserer Patientinnen und Patienten an eine optimale medizinische Versorgung gerecht zu werden”, sagt der Direktor der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.08.21
Ratgeber
Am BKH Augsburg wurden die Zufahrtswege geändert: In der Dr.-Mack-Straße geht es zum Besucherparkplatz und zum Ambulanzzentrum nun nach rechts, die Hauptzufahrt befindet sich weiterhin geradeaus (auf dem Foto links zu sehen).

Zufahrt zum BKH Augsburg umgebaut

Die Bezirkskliniken Schwaben haben die Parkplatzanlage am Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg umgebaut. Die Zufahrtswege zum Besucherparkplatz und zum Parkplatz beim Ambulanzzentrum (ehemaliges Gebäude des Blutspendedienstes) wurden geändert. Eine weitere Schranke und ein Ticketautomat für Besucher wurden installiert. Das Parken auf dem jetzigen Besucherparkplatz ist künftig kostenpflichtig. Für die Mitarbeitenden entstanden 46 neue Stellplätze. Alles in allem investierten die Bezirkskliniken als...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.06.21
Ratgeber

18 Teilnehmende absolvieren Fachweiterbildung für Psychiatrie

Nach zweijähriger Ausbildungszeit ist am Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg ein Fachweiterbildungskurs für Psychiatrie verabschiedet worden. Die 18 Teilnehmenden kamen aus allen Standorten der Bezirkskliniken Schwaben, aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie, den kbo-Lech-Mangfall-Kliniken Landsberg am Lech und Garmisch-Partenkirchen sowie den Danuvius Kliniken. Bei der Abschlussfeier erhielten sie ihre Zeugnisse. Die Voraussetzung, um an der Weiterbildung teilzunehmen, ist ein gutes Pflegeexamen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.06.21
Ratgeber
Übergabe Förderbescheid von Herrn Landrat Martin Sailer an AOK-Direktor Herrn Alfred Heigl

Kick-Off für digitales Gesundheitsportal

GesundheitsregionPLUS des Landkreises startet neue Plattform Passende Gesundheitsangebote im Landkreis einfach, schnell und gezielt finden – das war die Vision, die im ersten Gesundheitsforum zur Planung und Umsetzung des digitalen „Gesundheitsportal“ geführt hat. Nicht nur die Experten, sondern auch die Ergebnisse der Bestands- und Bedarfsanalyse, die zwischen Oktober 2019 und März 2020 die gesundheitliche Versorgung in der Region untersuchte, sahen die Notwendigkeit der Bündelung von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.06.21
Ratgeber

Hessing setzt bei Knieoperationen auf Robotertechnologie

Millionen meist älterer Menschen leiden bundesweit unter Arthrose, also schmerzhaften Gelenkerkrankungen. Bei vielen von ihnen ist das Knie betroffen. Wenn die konservativen und gelenkerhaltenden Maßnahmen ausgeschöpft sind, kann ein neues Kniegelenk für Abhilfe sorgen. Rund 200.000 künstliche Kniegelenke werden jedes Jahr in Deutschland implantiert. Etwa jede fünfte Operation ist für den Patienten allerdings nicht zufriedenstellend. Die Ursache können Fehlstellungen der Prothesen sein....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.06.21
Ratgeber
Ärztlicher Direktor Prof. Christian Rainer Wirtz (Dritter von links), sein Stellvertreter Prof. Dr. Ralph König (links) und das Neuromonitoring-Team der Neurochirurgischen Klinik am Bezirkskrankenhaus Günzburg mit dem neuen Hochtechnologiegerät.

Sprechen und rechnen während der Gehirn-OP

Die Neurochirurgische Klinik am BKH Günzburg hat viel Erfahrung bei Wacheingriffen. Dank einer Allianz mit einer süddeutschen Medizintechnik-Firma bietet sie jetzt noch mehr Sicherheit für Patienten mit Tumoren des Gehirns, Rückenmarks und der Nerven. Auf dem Operationstisch der Neurochirurgischen Klinik am Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg liegt ein 36-jähriger Mann aus dem Kreis Donau-Ries. Er hat einen Hirntumor im Bereich des Sprachzentrums. Seine Schädeldecke ist geöffnet, sein Gehirn...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.05.21
Ratgeber
Oberarzt Dr. Jan Häckert leitet das neue Gedächtnis- und Therapiezentrum der psychiatrischen Universitätsklinik Augsburg. Der 40-jährige gebürtige Heidenheimer ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie, Geriatrie und Notfallmedizin.

Neue Gedächtnis-Sprechstunde am BKH Augsburg

Das Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg hat für Menschen mit kognitiven Defiziten ein neues Angebot: Ab 1. Mai bietet die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Augsburg eine Gedächtnis-Sprechstunde an. „Menschen, die sich nicht mehr gut konzentrieren oder zurechtfinden können, ständig Sachen verlegen oder offensichtliche Schwierigkeiten bei der Orientierung haben, können sich an uns wenden“, sagt der Leiter des neuen Gedächtnis- und Therapiezentrums der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.04.21
Ratgeber
Bezirkstagspräsident Martin Sailer (von rechts) begrüßte die neue Führungsspitze der Bezirkskliniken Schwaben: stellvertretender Vorstandsvorsitzender Wolfram Firnhaber, Vorstandsvorsitzender Stefan Brunhuber und Vorstand Prof. Dr. Alkomiet Hasan.

Das ist die neue Führungsspitze der Bezirkskliniken Schwaben

Der Wechsel ist vollzogen, die neue Führungsspitze installiert: Bezirkstagspräsident Martin Sailer, zugleich Verwaltungsratsvorsitzender der Bezirkskliniken Schwaben, hat das neue Vorstandstrio des Gesundheitsunternehmens begrüßt. Seit 1. Februar 2021 sind Stefan Brunhuber (Vorstandsvorsitzender), Wolfram Firnhaber (stellvertretender Vorstandsvorsitzender) und Prof. Dr. Alkomiet Hasan (Vorstand Krankenversorgung) im Amt. Sailer freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Vorständen und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.02.21
Ratgeber
Stefan Brunhuber wird ab Februar 2021 neuer Finanzvorstand der Bezirkskliniken Schwaben. Bild: Gabi Haid
2 Bilder

Geschäftsführer des Therapiezentrums Burgau wird Finanzvorstand bei den Bezirkskliniken Schwaben

Winfried Eberhardinger, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Bezirkskliniken Schwaben, wird zum 31. Januar 2021 in Ruhestand gehen. 13 Jahre wird der dann 65-Jährige aus Neusäß Finanzvorstand beim Gesundheitsunternehmen des Bezirks Schwaben gewesen sein, 42 Dienstjahre hat er dann absolviert. Sein Nachfolger steht jetzt bereits fest: Es ist Stefan Brunhuber, derzeit noch Geschäftsführer des Therapiezentrums Burgau. Um rechtzeitig die personellen Weichen zu stellen, sind...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.04.20
Ratgeber
Die Gesellschafter von Integre: (von links) die Bezirkskliniken Schwaben mit ihrem Vorstandsvorsitzender Thomas Düll und dem Ärztlichen Direktor des BKH Augsburg, Prof. Dr. Max Schmauß, sowie die Arbeiterwohlfahrt mit Claudia Frost und Werner Weishaupt (beide Geschäftsführung).

Integre – seit zehn Jahren eine ambulante Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung

Es ist dieser gefährliche Drehtür-Effekt: kaum aus einem psychiatrischen Krankenhaus entlassen, schon die nächste Krise und ein weiterer stationärer Aufenthalt. Nicht wenige Patienten, die an einer psychischen Krankheit leiden, kennen dies. Integre will für solche Menschen eine Anlaufstelle sein: In ihren Einrichtungen mit dem Namen „Vincentro“ bietet die Gesellschaft Rückzugsräume, persönliche Ansprechpartner und eine 24-Stunden-Erreichbarkeit. Ziel dieses niederschwelligen Angebots ist es in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.12.19
Ratgeber

Integre auf einen Blick

Gesellschaft: Integre ist eine Gesellschaft für Kooperation und Vernetzung im Sozial- und Gesundheitswesen mbH. Sie ist ein gemeinsames Unternehmen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Augsburg und der Bezirksklinken Schwaben. Zweck: Integre versteht sich als „Scharnier zwischen klinischer, ärztlicher und sozialpsychiatrischer Versorgung“. Die Mitarbeiter knüpfen Kooperationen und Netzwerke der verschiedenen Fachdisziplinen und Sektoren mit dem Ziel, die wohnortnahe und personenzentrierte...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.12.19
Freizeit

Erste-Hilfe-Kurs 50plus - Neues Zielgruppenangebot der DLRG

Sie gehören zur Generation 50plus und wollten schon lange mal Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie hier richtig. Der DLRG Kreisverband Augsburg/Aichach-Friedberg e.V. hat ein neues Zielgruppenangebot entwickelt. Im Erste-Hilfe-Kurs 50plus lernen Sie wie Sie in Alltag und Freizeit professionell Erste-Hilfe leisten können; egal ob es sich um einen Notfall oder eine kleine Verletzung handelt. Der Lehrgang findet am Dienstag, 22.10.2019 und am Donnerstag 24.10.2019 jeweils von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.10.19
Freizeit
2 Bilder

Kostenlos Gesundheitskurse schnuppern bei der vhs Augsburg

n der Woche vom 09. - 13. September 2019  bietet die vhs Augsburg Stadt im Rahmen ihrer Gesundheitswoche wieder die Möglichkeit an, verschiedenste Gesundheits- und Fitnesskurse kostenlos auszuprobieren. Eine Veranstaltungsreihe findet die ganze Woche lang im vhs Gesundheitsstützpunkt Sheridan im Post SV Sportzentrum in der Max-Josef Mezger Straße statt, die andere in den vhs Zentrale am Willy-Brand-Platz und einigen anderen zentralen Räumen. Von den Klassikern Yoga, Pilates, Gymnastik, Qigong...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.09.19
  • 1
Ratgeber
Für die Mutter-Kind-Behandlung bei Frauen mit psychischen Erkrankungen ist eine fachübergreifende Zusammenarbeit besonders wichtig.

Herausforderungen bei der Mutter-Kind-Behandlung

Die Mutter-Kind-Behandlung bei Frauen mit psychischen Erkrankungen steht im Mittelpunkt der 4. Günzburger Gespräche zur Psychiatrie und Psychotherapie. Psychische Störungen, die um den Geburtszeitraum stattfinden, sind häufig, die Regelfinanzierung der Mutter-Kind-Behandlung ist nicht sichergestellt und eine flächendeckende, spezialisierte Versorgung nicht gewährleistet. Vor diesem Hintergrund ist die Zusammenarbeit des Bezirkskrankenhauses (BKH) als Fachklinik und Klinik für Psychiatrie und...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.08.19
Ratgeber
Alfons Forstpointner ist seit kurzem neuer Leiter des Service-Centers Personal bei den Bezirkskliniken Schwaben.

Alfons Forstpointner ist neuer Personalchef bei den Bezirkskliniken Schwaben

Wer glaubt, mit dem Abschluss der schulischen Ausbildung nichts mehr lernen zu müssen, irrt. Lebenslanges Lernen ist notwendig, um sich den gegenwärtigen Anforderungen anzupassen. Alfons Forstpointner ist ein Mensch, der Zeit seines Lebens gelernt hat und sich stets neuen Herausforderungen stellt. Der 54-jährige Oberbayer hat zum 1. Juli die vakante Stelle des Personalchefs bei den Bezirkskliniken Schwaben besetzt. Oder wie es beim Gesundheitsunternehmen des Bezirks Schwaben exakt heißt: Er ist...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.