Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Ratgeber
23 Bilder

Lost Places
Das Sterbecker Tal

Das Sterbecker Tal liegt in Rummenohl, im Ruhrgebiet, und hat eine faszinierende Vergangenheit. Im frühen 20. Jahrhundert wurde hier Sprengstoff für den Ersten Weltkrieg produziert. Die Castroper Sicherheits-Sprengstoff-AG errichtete um 1905 ein Werk zur Herstellung von chemischen Sprengstoffen. 1908 wurde die Produktion aufgenommen. Betrieben wurde diese von der Firma Castroper Sicherheitssprengstoff, im Volksmund Sprengstoff oder Gelbe Hand genannt, weil der Kontakt mit dem Chemikalien die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.01.25
  • 1
  • 3
Tierwelt

Lustige Hundegeschichte
Pitsch im Schnee

Auf dem Beifahrersitz des Kombis saß Pitsch und wartete darauf, dass es endlich losgeht. Herrchen wollte gleich kommen, aber das dauerte und dauerte und dem energiegeladenen Hund viel zu lange. „´Gleich geht’s los, Kumpel, hat er gesagt` - was die Menschen unter ´gleich` verstehen .. muss man als Vierbeiner echt nicht verstehen“. Pitsch freute sich wie Bolle (wie Nachbars Chihuahua der vor Freude immer ein Tänzchen machte) und konnte es kaum erwarten, mit seiner geliebten Jamie, die bestimmt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 28.12.24
  • 6
  • 3
Natur
19 Bilder

Alles nur Eisbildung
Eiszeit auf "Grün 9"

Lange Zeit herrschte Stille auf dem Golfplatz des Silence-Hotels. Da, wo sonst der Wind durch die hohen Gräser streift, steht jetzt eine bizarre, frostige Szenerie. Gläserne Skulpturen recken sich in die Luft .. und fragen sich, wie es zu solch einer Massenproduktion kommen konnte. „Hey, Stummel, hast du das auch mitgekriegt, dass der Sprenkmeister vergessen hat, die Sprenkanlage abzuschalten?“ „Du meinst die Sprinkleranlage, die der Hausmeister nicht richtig zugedreht hat. Also ich find´s...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.12.24
  • 15
  • 3
Kultur

Feliz Navidat * Fröhliche Weihnachten
Eine himmlische Auseinandersetzung mit lustigem Ausgang

Es waren einmal zwei Deko-Weihnachtsengel. Der eine hieß Gloria und der andere Viktoria. Als ein kunstvoll erschaffenes Meisterwerk des Steinmetzes standen sie jedes Jahr in der Adventszeit auf der alten Nähmaschine und erfreuten mit ihrem Anblick die Betrachter. Das beleuchtete Tannenbäumchen verschaffte zusätzlich weihnachtliche Atmosphäre. Die Zwillings-Engelchen liebten Weihnachtslieder über alles und legten direkt schon beim Auspacken mit ihrem Engelsgesang los. Gloria stimmte mit „Ihr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.12.24
  • 3
  • 2
Freizeit
12 Bilder

Alles nur Eisbildung
Fröhliche Eiszeit

Eiszeit auf "Grün 9" Lange Zeit herrschte Stille auf dem Golfplatz des Silence-Hotels. Da, wo sonst der Wind durch die hohen Gräser streift, steht jetzt eine bizarre, frostige Szenerie. Gläserne Skulpturen recken sich in die Luft .. und fragen sich, wie es zu solch einer Massenproduktion kommen konnte. „Hey, Stummel, hast du das auch mitgekriegt, dass der Sprenkmeister vergessen hat, die Sprenkanlage abzuschalten?“ „Du meinst die Sprinkleranlage, die der Hausmeister nicht richtig zugedreht hat....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.12.24
  • 2
Kultur

Vom Liebesglück zweier Schneeflocken
Wenn zwei Schneeflocken miteinander verschmelzen

Bitterkalt wurde es plötzlich - Millionen von Schneeflocken schwebten vom Himmel herab, männliche und weibliche. Wie sich die männlichen von den weiblichen unterscheiden? Die männlichen sind etwas zackiger, während die weiblichen leicht rundlich sind – was der Mensch mit bloßem Auge aber nicht erkennt. Freddy, eine ziemlich zackige Flocke, hatte es auf ein bestimmtes Flöckchen abgesehen. Moment - wer jetzt glaubt, die sehen doch alle gleich aus, der irrt. Keine Flocke gleicht der anderen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.12.24
  • 8
  • 3
Ratgeber
7 Bilder

USA
Historie in Boston

Das Old State House ist ein historisches Verwaltungsgebäude an der Kreuzung der Washington/State Street in Boston im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten. Es wurde im Jahr 1713 erbaut und ist das älteste noch stehende öffentliche Gebäude in Boston. Das Old State House war bis 1798 der Sitz der Legislative des Bundesstaats. Heute ist es ein Heimatmuseum und wird von der gemeinnützigen Bostonian Society betrieben. Das Gebäude ist Bestandteil der Route des Freedom Trail. Der Freedom...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.24
  • 2
Poesie

Dezember
Edelrose "Blue Ice"

In einem kleinen, verträumten Dorf am Fuße eines verschneiten Berges lebte eine Gärtnerin namens Clara. Clara hatte einen wunderbaren Garten, der das ganze Jahr über in voller Pracht stand. Doch eine Rose in ihrem Garten war besonders außergewöhnlich – die Edelrose "Blue Ice". Diese Rose blühte anders als alle anderen. Während die meisten Blumen ihre Köpfe im Frühling und Sommer stolz in die Sonne reckten, blieb die "Blue Ice" den ganzen Frühling, Sommer und Herbst unscheinbar. Ihre Knospen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.12.24
  • 2
  • 4
Wetter

Novembersturm
Schreibt den Schlusssatz zu diesem Drama

Die Nacht war finster, und der Himmel über der Nordsee war von tiefen, drohenden Wolken bedeckt, die wie düstere Vorboten eines aufziehenden Unheils wirkten. Der Wind heulte und peitschte die See zu wütenden Wellenbergen auf, die bedrohlich in die Höhe stiegen und sich mit ohrenbetäubendem Getöse in die Tiefe stürzten. Mitten in diesem Chaos kämpfte ein kleines Fischerboot, die "Seestern", verzweifelt gegen die entfesselte Natur an. Kapitän Jonas, ein erfahrener Seemann mit salzverkrustetem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.11.24
  • 6
  • 1
Freizeit
11 Bilder

Nächtliche Traum-Reise
Die Bahamas: Traum-Reise ins Paradies

Mit den Ereignisses des Tages noch vor Augen legte ich mich schlafen und ahnte nicht, wohin die nächtliche Traum-Reise gehen würde. Nach ein paar Wälzer, Hin- und Herwälzer (nicht Bücher), muss ich dann doch relativ schnell eingeschlafen und in der Traum-Welt angekommen sein. Ich spürte sehr-sehr feinen Sand unter meinen Füßen, ganz deutlich, was ich recht angenehm empfand. Auch die Traum-Bilder wurden immer klarer – es war eindeutig, der Sand-Mann hatte mich mit auf die Bahamas genommen, wo er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 19.11.24
  • 12
  • 2
Freizeit

Mit Geschichten den November das Grau nehmen
Die Magie der Häuserreihe

Jedes Haus hat seine Geschichte, egal ob auf dem Dorf, in der Stadt, am Stadtrand oder am Strand. Lass uns doch einfach mal reinhorchen, was sich die Strandhäuser so zu erzählen haben. In der Nacht, wenn sich die Hausbewohner zur Ruhe gelegt und den Tiefschlaf erreicht hatten, wurden die Häuser am Strand munter .. und ziemlich gesprächig. „Das war wieder ein Tag, die Sonne war so stark, dass meine Wände knisterten“, meinte das in die Jahre gekommene Sommerhaus mit der leicht angegriffenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.11.24
  • 4
  • 3
Kultur
5 Bilder

USA
Geschichte der der Stadt Boston

Samuel Adams war ein Gegner der britischen Kolonialpolitik während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten. 1747 kam es in Boston zu einem Aufstand von Seeleuten, die sich dagegen wehrten, in die britische Armee gepresst zu werden. Januar 1748 gründete Adams gemeinsam mit Freunden die Wochenzeitung The Independent Adviser. Dort verteidigte Adams das Recht auf Widerstand gegen Unterdrückung. Er forderte auch ein Agrargesetz zur gerechten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.11.24
  • 1
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur

Literaturbesprechung
Wales

G / Geschichte Porträt Wales Heft 2 / 2024; Roularta Media Deutschland Augsburg 2024; 76 Seiten; ISBN: 978-3-9825858-0-2 "Wales liegt in der Mitte und im Schatten der anderen Länder auf den Britischen Inseln. Wenn wir an England, Irland oder Schottland denken, haben die meisten von uns sofort viele Bilder im Kopf. Bei Wales danken wir vielleicht an grüne Hügel, keltische Folklore und eventuell an den Fußballer Gareth Bale; aber walisische Ereignisse und Personen aus der Geschichte dürfte nur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.08.24
Kultur

Bauwerke
Das historische Rathaus in Aachen

Im Rahmen des Denkmalprojektes Wege gegen das Vergessen erinnert eine Bronzetafel am Rathaus an die politischen Wirren während der Zeit des Nationalsozialismus. Auf ihr ist eingraviert: „Die Stadt Aachen bekennt sich zu Freiheit und Demokratie. Diese Werte wollen die Bürgerinnen und Bürger jetzt und in Zukunft bewahren. In der NS-Zeit sind in Aachen Menschenrechte verletzt worden. Daran waren auch Kommunalpolitik und Stadtverwaltung beteiligt. Das Projekt „Wege gegen das Vergessen“ erinnert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.08.24
  • 1
  • 1
Freizeit

Gute Unterhaltung
Chaos in der Buchhandlung

Chaos in der Buchhandlung „Feierabend, puh, endlich“, sagte Elvira Wälzer und schloss wacker die Ladentür hinter der letzten Kundin ab. Ein anstrengender Tag lag hinter ihr und wie immer, tausend Sonderwünsche. Von der Straßenkarte über Promi-Kochbücher bis hin zur Weltliteratur war an diesem Tag so alles gefragt, was einen Einband hatte. Elvira Wälzer ließ ihren Kontroll-Blick durch den Laden schweifen, flüchtiger als sonst. Sie hatte es an diesem Abend sehr eilig - das heiß ersehnte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.08.24
  • 6
  • 3
Ratgeber

Kurzgeschichte
Was einige vergessen haben; jeder Mensch schuldet der Welt einen Tod!

Es war einmal eine Welt, in der die Menschlichkeit auf der Strecke blieb. Politiker, die in Korruption verstrickt waren, Manager ohne jegliche Ehre und Kinder, die ihre Unschuld verloren hatten. Sie alle trieben die Gesellschaft an den Rand des Abgrunds. In den dunklen Korridoren der Macht flüsterten die Politiker einander zu. Sie hatten vergessen, wofür sie einst angetreten waren: das Wohl des Volkes zu vertreten. Stattdessen führten sie ein doppeltes Spiel, öffentlich moralisch, hinter den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.24
  • 1
  • 3
Freizeit
69 Bilder

Stadtrundgang
Hansestadt Lüneburg

Die Salz- und Hansestadt Lüneburg blickt auf über 1.000 Jahre beeindruckende Geschichte zurück. Die Stadt an der Ilmenau liegt ungefähr 50 Kilometer südöstlich von Hamburg am Rande der Lüneburger Heide und gehört zur Metropolregion Hamburg. Lüneburg liegt nur etwa 15 Kilometer südlich der Landesgrenzen zu Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Durch seine lange Monopolstellung als Salzlieferant im norddeutschen Raum, die erst spät durch Salzimporte aus Frankreich geschwächt wurde, war...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.07.24
  • 3
  • 4
Ratgeber

Kurzgeschichte
"Die Elbhexe"

Die kalte Elbe strömte träge vor der Stadt Wittenberg. Der Winter hatte die Landschaft fest im Griff, und die junge Frau, deren Hände blau vor Kälte waren, kniete am Ufer und wusch ihre zerschlissene Kleidung. Es war eine harte Zeit, besonders für jemanden wie sie. Man nannte sie die “Elbhexe”. In den engen Gassen von Wittenberg flüsterten die Menschen über sie. Sie war eine Außenseiterin, eine Geächtete. Man mied ihren Blick, als wäre sie ansteckend. Doch niemand kannte ihre wahre Geschichte....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.06.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
51 Bilder

Geschichten aus der frühen Neuzeit
Der Werwolf von Bedburg

Im 16. Jahrhundert trieb der Bauer Peter Stubbe in Epprath, einem Ort nahe Bedburg, sein Unwesen. Die Bürger erzählten sich, dass er ein Werwolf sei und sogar bis nach London und Augsburg wurde die Geschichte bekannt. Peter Stubbe wurde gemeinsam mit seiner Tochter und einer weiteren Person gefangen genommen, vor Gericht gestellt und schließlich wegen Hexerei und Werwolferei verurteilt. Am 31. Oktober 1589 fand die öffentliche Hinrichtung statt. Der historische Themenrundgang führt durch den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.05.24
  • 3
Kultur
11 Bilder

Historie
Potsdam

Die in den vergangenen Jahrhunderten von genialen Baumeistern und Gartenarchitekten geschaffenen Schlösser und Gärten begründen als Kern des Potsdamer UNESCO-Welterbes den internationalen Ruf und die Anziehungskraft der Stadt. Sie sind der entscheidende Magnet für Potsdam als Tourismusziel und ein wesentlicher Faktor Potsdamer Tradition. Sie bilden den Maßstab für die städtebauliche Entwicklung der Landeshauptstadt. Schwerpunkt dessen Entwicklung ist die Wiedergewinnung der historischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.03.24
  • 1
  • 4
Ratgeber

Kurioses
Der Blaue Heinrich

Literarische Berühmtheit erlangte das Sputumfläschchen durch Thomas Manns Roman „Der Zauberberg”. Schon auf der Fahrt vom Bahnhof zum Sanatorium, wo Hans Castorp seinen kranken Vetter Joachim besucht, darf er einen Blick auf die „flache, geschweifte Flasche aus blauem Glase mit einem Metallverschluß” werfen. Joachim lässt sie jedoch gleich wieder in seine Manteltasche gleiten, mit den Worten: „Das haben die meisten von uns hier oben. […]. Es hat auch einen Namen bei uns, so einen Spitznamen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.02.24
  • 3
Poesie

Vögel
Die eine Stimme, die für den Frieden noch fehlt!

"Sag mir, was wiegt eine Schneeflocke?" fragte die Tannenmeise die Wildtaube. "Nicht mehr als nichts", gab sie zur Antwort. "Dann muss ich Dir eine wunderbare Geschichte erzählen", sagte die Meise. "Ich saß auf dem Ast einer Fichte, dicht am Stamm, als es zu schneien anfing; nicht etwa heftig mit Sturmgebraus, nein, wie im Traum, lautlos und ohne Schwere. Da ich nichts Besseres zu tun hatte, zählte ich die Schneeflocken, die auf die Zweige und Nadeln meines Astes fielen und darauf hängen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.01.24
  • 3
  • 3
Kultur
Museum in Ribnitz-Damgarten

Auto-Geschichte
Mobilität in der DDR

Der Barkas B1000 war ein Kleintransporter, der in den Jahren 1961-1991 im VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt hergestellt wurde. Der Transporter hatte eine sehr lange Tradition, seit dem frühen 20. Jahrhundert liefen dort Nutzfahrzeuge vom Band. Der B1000 war "der Kleintransporter" der DDR und war seinerzeit auch in den sozialistischen Nachbarländern sehr beliebt. Insgesamt sollen 175.740 Stück B1000-Fahrzeuge in den Produktionsjahren von 1961-1991 von den Bändern der Barkaswerker gelaufen sein....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.11.23
  • 6
  • 5
Kultur

Heimatstadt Essen
Infos und mehr über Essen

Mit über 80 Fahrradstraßen ist Essen nach München die Stadt mit den meisten Fahrradstraßen in ganz Deutschland. Auf über 500 Kilometer Länge erstreckt sich das Essener Radverkehrsnetz. Rund 300 Kilometer reine Radwege, kombinierte Fuß- und Radwege, Fahrradstraßen und Schutzstreifen stehen für die Radfahrer in Essen zur Verfügung. Hierzu zählen auch die beliebten ehemaligen Trassen der Zechenbahnen im Grünen. Die älteste Tankstelle Deutschlands wurde 1924 in Holsterhausen eröffnet. "Tankstelle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.11.23
  • 4
  • 2
Kultur
14 Bilder

Geschichte
Fort de Schans

Diese historische Festung aus dem Jahr 1574 ist frei zugänglich. Fort de Schans wurde im Auftrag Wilhelms von Oranien erbaut, um Texel vor den Spaniern zu schützen. 1811 ließ Napoleon das Fort erweitern und mit zwei benachbarten Forts verstärken: Fort Lunette und Fort de Redoute. Nach Ende der französischen Besatzung gerieten die Bauwerke in Verfall. Die Forts Redoute und Lunette wurden in 1930er Jahren völlig abgegraben, um den gewonnenen Sand für Deicherhöhungen zu verwenden. Bei Fort De...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.23
  • 1
  • 3
Poesie
Das weckt gute Laune 

Gute Unterhaltung | Foto: Hildegard Grygierek

Unterhaltung
Kurt Knoblauch ist stinkig

Kurt Knoblauch ist stinkig hochgeladen von Hildegard Grygierek Jeder weiß, dass man Knoblauch nicht im Kühlschrank lagert. Nur Frau Grünhuber schien noch nichts davon gehört zu haben. So kam es, dass Herr Kurt Knoblauch in ihrem Kühlschrank schweren Anschuldigungen ausgesetzt war. Frau Grünhuber, offen gestanden nicht sehr viel Ahnung von jungem Gemüse, legte nach ihrem Einkauf die Knolle in das Gemüsefach ihres Kühlschranks, direkt neben der zierlichen Rosa Möhre. „Äh, Bäh“, zeterte sie, „wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 04.08.23
  • 11
  • 4
Ratgeber
- | Foto: TR
12 Bilder

Geschichte
Das Verdener Blutgericht

Der Sachsenhain bei Verden an der Aller Die hier aufgestellten 4.500 Steine sollen an das sogenannte " Verdener Blutgericht " Karls des Großen erinnern. Dabei wurden im Jahre 782 in Verden an der Aller zur Rache für die während der karolingischen Sachsenkriege erlittene militärische Niederlage sächsische Geiseln hingerichtet. Als Ort der Erinnerung daran haben die Planer des Sachsenhain diese weite Wald- und Wiesenlandschaft an Halsebach und Geestrand gewählt. Hier floss früher die Aller durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.08.23
  • 3
  • 3
Freizeit
. | Foto: T.R.
136 Bilder

Urlaub
Ein Teil Danziger Geschichte

Die Geschichte von Danziger Goldwasser reicht bis ins Jahr 1598 zurück, als ein Apotheker namens Ambrosius Vermöllen in Danzig das Rezept für diesen Likör entwickelte. Vermöllen war bekannt für seine pharmazeutischen Kenntnisse und seine Fähigkeit, seltene Zutaten zu beschaffen. Das ursprüngliche Rezept war ein gut gehütetes Geheimnis und wurde nur an ausgewählte Personen weitergegeben. Mit der Spirituosenbrennerei und Likörfabrik in Danzig, mit dem Namen “Der Lachs zu Danzig”, wurden Ambrosius...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.07.23
  • 4
  • 5
Kultur

Denkmäler
Zons am Rhein

In der Nähe der Burg Friedestrom befindet sich der Juddeturm in Zons am Rhein. Der Name Judde ist wohl auf das Patriziergeschlecht Judde aus Köln zurückzuführen. Über den Juddeturm existieren dunkle Legenden. Früher wurde der Turm wohl als Verlies genutzt. Die Gefangenen wurden in den extrem engen tunnelartigen Turm gesperrt, in den nur sehr wenig Licht fällt. Die alten Mauern des Juddeturms stammen aus dem 14. Jahrhundert. Die Urkunde von 1347 aus dem Kölner St.Andreasstift besagt eindeutig,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.07.23
  • 2
Poesie
7 Bilder

Bushido
Diese Steine sind auch ein Geschenk - für meinen Sohn

Bitte die Bilder mit der Lupe betrachten, dann sieht man auch die Übersetzungen Die sieben Tugenden des Bushido Gi (義): Aufrichtigkeit, Gerechtigkeit, Rechtlichkeit Yu (勇): Mut Jin (仁): Menschlichkeit Rei (礼): Einhaltung der Etikette, Höflichkeit Makoto (誠) oder Shin (真): Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Unverfälschtheit Meiyo (名誉): Ehrbewusstsein Chūgi (忠義), auch Chū (忠): Loyalität, Pflichtbewusstsein, Treue Nicht immer wurde dieser Ehrenkodex in Japan eingehalten, "die historische Realität zeigt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.07.23
  • 7
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.