Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur

Buchvorstellung
„Zeitreise“ verbindet Familiengeschichte mit Sozialgeschichte

500 Jahre niedersächsische Geschichte auf rund 450 Buchseiten. Dem in gut eineinhalb Seiten für die NLF-Rundmail gerecht zu werden, ist nicht einfach. Hans-Jürgen Brandt (geb. 1946) ist Jurist und Politologe, war Richter und in der Entwicklungszusammenarbeit und Friedensforschung tätig. Das ist auch an diesem Buch zu erkennen, an den Reflektionen seiner Motive (S. 9f.) seiner Methoden (S. 14f.) und der Quellen (S. 16f.) und an den zahlreichen Belegen und Erläuterungen in fast 2000 Fußnoten. Die...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 21.01.23
  • 1
  • 1
Kultur
Die Rathsmühle vom Ausblick der Allerbrücke.
16 Bilder

Rathsmühle Celle - 631 Jahre Mehl gemahlen

Baujahr: 1378, heutiges Gebäude 1899/1945 Gebäudetyp: Wassermühle/Industriemühle Mühlenart: Getreidemühle Betriebszustand: 2009 den gewerblichen Betrieb eingestellt Heutige Nutzung: Wasserkraftwerk, Mühlengebäude leerstehend, Getreidesilo in Weiternutzung Als im Jahre 1378 die Residenz des Fürstentums von Lüneburg nach Celle verlegt wurde, baute man nicht nur das Schloss und die Befestigungsanlagen der Stadt aus, sondern errichtete gleichzeitig an der Aller eine Getreidemühle, um die Versorgung...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 01.02.14
  • 5
  • 8
Sport
Vor dem Celler Schloss befinden sich die Startnummernausgabe- und Umkleidezelte
12 Bilder

28. Celler Wasa-Lauf

Ein Lauf durch die Geschichte von Celle Jeden zweiten Sonntag im März ist die gesamte Innenstadt von Celle für 12 Stunden für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Zur Freude der Läufer findet hier eine der größten Volkslaufveranstaltungen in der malerischen Altstadt statt. Rund 8 950 Sportler haben in diesem Jahr am Wasa-Lauf teilgenommen. Trotz der Nähe zum Austragungsort und der schon 28. Auflage habe ich an dieser Veranstaltung erst zweimal teilgenommen. Mir macht das Laufen bei schönem Wetter...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 01.04.10
  • 1
Freizeit
Bronzeskulptur "Hengst Wohlklang in der Freiheitsdressur" im Schlosspark Celle
18 Bilder

Landgestüt Celle – für immer verbunden mit dem Hengst Wohlklang

Es fing damit an, dass ich im Schlosspark von Celle die lebensgroße Skulptur eines Pferdes sah: „Hengst Wohlklang in der Freiheitsdressur“ und das erinnerte mich an die Hengstparade 2008, in der auch öfters der Name des Hengstes fiel. Wer war also dieser Hengst? Im Internet fand ich nichts Wissenswertes; weder Bilder noch Informationen. Hilfe bekam ich bei der Gestütsassistentin Maria Hansen vom Landgestüt Celle, die mir den Kontakt zu Klaus Holze vermittelte. Ich verabredete mich also mit dem...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 08.09.09
  • 7
  • 5
Freizeit
Anmerkung: das Öffnen der Animation dauert ein wenig, dafür ist sie hinterher auch hübsch anzusehen und recht groß ...
2 Bilder

Celler Schloss soll saniert werden

Aus den Medien ist nun zu erfahren, dass das Celler Schloss für 12,7 Mio. Euro saniert werden soll. Der Niedersächsische Finanzminister Hartmut Möllring und der Celler Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Baubeginn ist Mitte 2010 und zwischenzeitlich haben dafür die Planungen beim Staatlichen Baumanagement Niedersachsen schon begonnen: Die Standsicherheit wird geprüft; Brandschutzmaßnahmen müssen vorgenommen werden; Sanierungsarbeiten stehen...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 30.08.09
  • 8
Kultur
Es ist fünf nach 12 auf der alten Uhr, die über mehr als 100 Jahre die Stunde in der "Heidekaserne" geschlagen hat.
35 Bilder

„Caserne auf dem Wildgarten“ – Donnerstagsrunde im Neuen Celler Rathaus

Offiziell war der Baubeginn 1869; doch schon 300 Jahre länger gab es an dieser Stelle den „Tiergarten“, das Wildgehege des Celler Herzoghauses. Es wird ein Jagdhaus gebaut und ein Eiskeller; dann diente es den Celler Bürgern als Viehweide; die Celler Garnison hatte hier ihren Truppenübungsplatz und später haben die Blumläger Schützen hier ihren Festplatz gehabt. Vermutlich aus dem Welfenfonds wurden 1869 die Baukosten getragen. Das 181 m lange Gebäude entstand im neugotischen Stil, und war zur...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 19.06.09
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.