Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Freizeit
Altes Eisen, fein herausgeputzt
35 Bilder

Der Rhein – ein Eldorado für Schiffsliebhaber

Wer die verwinkelten Weinstädtchen entlang des Rheins mag oder gern eine der zahlreichen Burgen entlang des Mittelrheins erwandern möchte, der kommt bei einem Ausflug an den längsten Strom Deutschlands voll auf seine Kosten. Wer die Bequemlichkeit liebt und lieber seine Blicke wandern lassen möchte, wird eines der vielen Ausflugsschiffe besteigen und die grandiose Aussicht im Rheintal genießen. Dabei verdient der Rhein selbst auch unsere Beachtung: Denn im Jahr 2002 hat die UNESCO das Obere...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.09.11
  • 5
Natur

Heuschrecke als Sonnenanbeter

Seit Menschengedenken sorgen gefräßige Heuschrecken für bibliche Plagen, die für die Menschen zu Hungersnöten führten, da sie ganze Ernten vernichteten. In unseren Gegenden scheint sie fast ausgestorben zu sein. Heute entdeckte ich diese grüne, ca. 12 cm lange Heuschrecke, sich in der Sonne aalend, in unserem Garten. Wahrlich ein Prachtstück ! Gelegentlich hören wir an warmen Sommertagen das Zirpen der Heuschrecken, oft als Grillen vermutet, wenn sie mit ihren gezagten Beinen über die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.08.11
Kultur
Gold und Kunstwerke, leider nur Attrappen
10 Bilder

Feuerwehr-Senioren erkunden Reichsbank-Gold im Salzbergwerk

Mit einem herzlichen "Glück Auf" wurden über 100 Senioren des Kreisfeuerwehrverbandes Marburg-Biedenkopf im Salzbergwerk Merkers(Thüringen) begrüßt, bevor es geschützt mit Schutzhelm und blauem Bergwerkskittel mit dem Förderkorb auf 500 Meter "Teufe" (bergmännisch für Tiefe) ging. Auf LKW's ging es in rasanter Höllenfahrt durch enge Kurven zu dem weltgrößten unterirdischen Veranstaltungsraum, vorbei an einem Kletterpark zur einzigartigen Kristallgrotte mit glitzernden Salzkristallen bis auf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.08.11
Freizeit
14 Bilder

Ein Katzensprung bis Bauerbach – ein beliebter Stadtteil von Marburg

Versteckt hinter den Lahnbergen und auch von der diagonal durch das Amöneburger Becken führenden Durchgangsstraße kaum einsehbar, liegt Bauerbach. Durch Zufall kommen die wenigsten Besucher in das schmucke Fachwerkdorf, man muss schon nach Bauerbach wollen. Und es sind nicht wenige, die dort wohnen wollen, weil das Marburger Klinikum und die Naturwissenschaftlichen Institute der Philipps-Universität nur einen Katzensprung entfernt liegen. Ob der weite Blick über das Amöneburger Becken...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.08.11
  • 8
Poesie
7 Bilder

Das Auto mit dem Zeug zum ewigen Leben

Wenn ein Automobil das Ende seiner Tage erreicht hat, wandert es in den meisten Fällen, in die Schrottpresse. Zu einem handlichen Metall-Paket geformt, geht es danach in den Schmelzofen, um als Rohstoff in einer neuen Karosserie zu neuem, automobilen Leben zu erwachen. Ganz anders beim Trabant, der einst das Straßenbild der ehemaligen DDR beherrschte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Autos hat er gewissermaßen das Zeug zum ewigen Leben. Dank seiner Duroplast-Karosserie aus...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.08.11
  • 7
Kultur
Nach 104 Jahren zurück in Stausebach
5 Bilder

Postkarte nach 104 Jahren wieder in der Heimat angekommen

"Return to Sender", der Text des Hits von Elvis Presley trifft auf den langen Weg einer Postkarte zu, die nun nach 104 Jahren aus den Vereinigten Staaten wieder in Stausebach angekommen ist. Diese außergewöhnlich schöne Postkarte mit einem Gruß aus Stausebach wurde am 11.07.1907 nach Allgheney in den US Staat Pennsylvania geschickt. Wie viele Auswanderer Ende des 19. Jahrhunderts versuchte dort Augusta Renevers ihr Glück und Arbeit zu finden. Der Gruß kam von der Cousine Katharina Lang aus...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.08.11
  • 8
Kultur
Arbeitsgeräte für Heckenschnitt
2 Bilder

"Stausebacher Heggeknepper"

Fast alle Dörfer im Marburger Land haben wegen ihrer dörflichen Eigenarten, ihrer Landschaft oder auch Tierhaltung manch schmeichelhaften Jux-Namen. Das Dorf Stausebach wurde von den Bewohnern, die im "fetten Grund" (Ebsdorfer Grund) leben, schon immer etwas verächtlich als "Hegge-Näest" bezeichnet. Wegen der schlechten Bodenwerte war dem Heckenbewuchs in der Stausebacher Gemarkung schon immer viel Raum zur Entfaltung gegeben. Die Hecken mussten im Herbst und Winter oft zurückgeschnitten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.11
Kultur
Milchkannen auf dem kleinen Milchwagen
2 Bilder

"Hostes da schun gehot?" - Naues vo de Melchbaank

Ein gut funktionierender Wachdienst in unseren Dörfern war bis Anfangs der 60er Jahre der Transport der Milchkannen vom bäuerlichen Hof zur Milchbank. Das ständige Geklapper der Kannen, wenn sie mit einem kleinen Milchwagen über das holprige Kopfsteinpflaster gezogen wurden, riss uns Kinder früh aus dem Schlaf, noch bevor das Angelus-Läuten um 6 Uhr einsetzte. Meist war es der "Pätter", ein lediger Onkel lebte fast auf jedem Hof, der die gut gefüllten Milchkannen zu der für uns zuständigen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.08.11
  • 11
Lokalpolitik
Er wachte einst am Rudolphsplatz und erinnerte an die im 1.Weltkrieg gefallenen Marburger Studenten
4 Bilder

Ausstellung zur Neugestaltung des Marburger Rudolphsplatzes.

Wenn die Menschen in städtebaulicher Hinsicht vor rund vierzig Jahren so klug gewesen wären wie heute, so manches Stadtbild hätte sich dann anders entwickelt. Was heute als Bausünde verurteilt wird, lag damals im Trend. Auch der Rudolphsplatz in Marburg hätte wahrscheinlich, bis auf einige nicht mehr sanierungsfähige Gebäude, mehr von seinem ehemaligen Charakter behalten. So wurde der einst durch zahlreiche Ladengeschäfte mit Leben erfüllte Platz dem Erdboden gleich gemacht und zu einem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.08.11
  • 14
Freizeit
Das Otto Ubbelohde-Haus...
21 Bilder

Goßfelden – Das Ubbelohde-Dorf mit Balkon und schöner Aussicht

Wer zum nächsten Sonntagsspaziergang Marburg in nördlicher Richtung über den Weißen Stein verlässt, der gelangt nach wenigen hundert Metern nach Goßfelden. Mit rund 2400 Einwohnern ist Goßfelden der größte Ortsteil der Großgemeinde Lahntal und wegen seiner Nähe zur Stadt ein bevorzugter Wohnort für Marburger, die das Leben auf dem Land der Enge der Stadt vorziehen, aber dennoch ihre Vorzüge in erreichbarer Nähe wissen. Dies hatte bereits vor über 110 Jahren auch der in Marburg geborene Maler...

  • Hessen
  • Lahntal
  • 05.08.11
  • 12
Poesie
5 Bilder

Was ist los in der Marburger Restaurant-Szene?

Etwas verwunderlich ist das schon. Nachdem im ‘Alten Brauhaus‘ der Ofen ausgegangen war, folgten zwei weitere Marburger Traditionsgaststätten, die ‘Lokomotive‘ und der ‘Alte Ritter‘. Beide in bester zentraler Lage in unmittelbarer Nähe zur Elisabethkirche gelegen, konnten sich über mangelnden Publikums-Verkehr wohl kaum beklagen. Und so darf man sich nicht wundern, wenn sich die Leute, darunter so mancher Gast, darüber ihre Gedanken machen. Das ist alles dem Euro zu verdanken wissen die einen....

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.07.11
  • 24
Poesie
7 Bilder

Gedanken an das ’Alte Brauhaus’ in Marburg

Nachdem vor ein paar Wochen in der beliebten Marburger Traditionsgaststätte ’Altes Brauhaus’ die Lichter ausgingen, tut sich seit einigen Tagen wieder etwas im roten Fachwerkhaus am Fuß der Universitätskirche. An allen Ecken und Enden wird gewerkelt, und man darf gespannt sein, was sich hinter den noch verschlossenen Türen vielleicht bald schon den Bürgern präsentieren wird. Hoffentlich nicht noch einer von diesen Billigläden, fürchten schon die einen. Andere orakeln von der Filiale einer Fast...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.07.11
  • 30
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Lokalpolitik
Marburger Landungsbrücken
14 Bilder

Wie Marburg beinahe eine richtige Hafenstadt geworden wäre.

Behäbig fließt die Lahn durch die Stadt, vorbei an dem Bootsanleger unterhalb der Weidenhäuser Brücke. An manchen Tagen herrscht dort regelrechter Hafenbetrieb. Und eigentlich hat Marburg alles, was eine Hafenstadt so braucht: Eine kleine Kai-Anlage, ein Leuchtturm, gut sichtbar hoch oben auf den Lahnbergen, zahlreiche Spelunken und Kaschemmen in der Nähe, eine Meerjungfrau sind vorhanden und sogar das Rotlicht-Gewerbe ist mit ausreichend Kapazität vertreten. Genügend Tiefgang – zumindest auf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.07.11
  • 7
  • 1
Freizeit
Der Turm St. Nikolaus sieht als erster wer kommt
16 Bilder

Zur Tanzlinde nach Himmelsberg

Wenn man schon einmal in Stausebach ist, sollte man auch die Tanzlinde in Himmelsberg besuchen. Schon kurz hinter dem Dorf auf einer Anhöhe, 290m über n.N. ragt bereits die Turmspitze von St. Nikolaus aus dem Feld heraus. Ein paar hundert Meter weiter, hinter gut tragenden Obstwiesen, ist man am Ziel. Vermutlich waren es Mönche aus dem Zisterzienserkloster in Haina , die in dem, das Amöneburger Becken bei Marburg im Norden begrenzenden Ausläufer des Burgwaldes, einem der größten Waldgebiete...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 25.06.11
  • 8
Freizeit
Traumstrand in einem Strand-Ressort
21 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 6 - SAMOA

Über Nacht sind wir über die Datumsgrenze einfach so in die Vergangenheit geschippert und dürfen nun den 8. März 2011 wiederholen. Ein befreundeter Passagier hat großes Glück, denn er darf seinen Geburtstag noch einmal (mit uns) feiern. Dafür wird man uns aber auf der Weiterreise jeden zweiten Tag mittags um 12 Uhr eine Stunde streichen. So ist das eben, wenn man ostwärts um die Welt fährt. Auf dem Kai im Hafen von Apia auf der Insel Upolu werden wir mit Gesang und Tanz einer farbenfrohen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.06.11
  • 20
Freizeit
Burg Runkel bei Nacht
15 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT – TEIL EINS.

Runkel, Kuala Lumpur, Sydney. Drei Jahre waren nun schon seit unserer letzten Weltreise ins Land gegangen. Drei lange Jahre sehnsuchtsvollen Wartens auf ein Wiedersehen mit der großen weiten Welt. Die Wartezeit verkürzten wir zwar mit kleineren Seereisen in Europa (siehe auch http://www.myheimat.de/kiel/freizeit/eine-seefahrt... oder http://www.myheimat.de/marburg/freizeit/costa-fort... ), aber eine rechte Zufriedenheit wollte nicht aufkommen. Das Fernweh war doch stärker. Anfang Februar war es...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.05.11
  • 12
Ratgeber
21 Bilder

Kleinseelheim bei Marburg, ein Dorf am Pilgerweg.

Wer von Marburg auf der neuen L3088 nach Kirchhain fährt muss aufpassen, dass er Kleinseelheim, das rechterhand hinter einer Anhöhe, dem Kirschenberg liegt, nicht verpasst. Wer die erste Abfahrt über den Kirschenberg nicht verfehlt, befindet sich unversehens in dem beschaulichen Fachwerkdörfchen am Fuße des mächtigen Amöneburger Basaltkegels, das mit ca. 700 Seelen heute ein Stadtteil von Kirchhain ist. Während in der Vergangenheit die wichtige Messestraße von Köln nach Leipzig durch das Dorf...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 12.05.11
  • 13
Ratgeber
14 Bilder

Zwischenstopp in Ginseldorf bei Marburg

Ginseldorf bei Marburg? Ginseldorf ist Marburg, denn das etwas abseits der größeren Landstraßen, geschützt durch die nördlichen Lahnberge, gelegene Dorf ist seit 1974 mit ca. 800 Einwohnern einer der ländlichen Stadtteile von Marburg. Und vielleicht ist es dieser Lage auch zu verdanken, dass Ginseldorf bis heute seinen dörflichen Charakter bewahren und pflegen konnte. Die Dorfgeschichte reicht zurück bis zur ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1253. Im Zuge der Reformation wurde Ginseldorf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.11
  • 2
Poesie
7 Bilder

Die nicht ganz ernst zu nehmende Mär von den blinden Hessen

Jedes Jahr zur Pflaumenernte weht vom thüringischen Mühlhausen der würzige Duft von frischem Pflaumenmus in das Nachbarland Hessen hinüber. Das ist heute so, und so war es möglicherweise auch im 13. Jahrhundert als die Reichsstadt Mühlhausen durch die Herstellung des nahrhaften Brotaufstrichs zu wirtschaftlicher Blüte gelangt war und somit immer wieder zum Zankapfel zwischen den geldgierigen thüringischen und hessischen Landgrafen wurde. Bei einem dieser Scharmützel gerieten die Mühlhäuser in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.04.11
  • 6
Kultur
In der Wettergasse
21 Bilder

Marburger Fratzenschneider

Wer sich bei einem Rundgang durch Marburgs Gassen einmal den meist vorbildlich sanierten Fachwerkhäusern widmet, der kommt beim Anblick mancher Fassade ins Schmunzeln. Denn zahlreiche Balkenköpfe zieren mal lustig, mal grimmig dreinschauende Holzköpfe und Masken. Im Gegensatz zu den bei Steinbauten häufig anzutreffenden Tiergestalten, meist sind es Löwendarstellungen, siehe den Link unten, trifft man bei den Fachwerkgebäuden in der Regel auf menschliche Antlitze oder Masken. Sogar der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.02.11
  • 7
Kultur
14 Bilder

Laden- und Wirtshausschilder in Marburg. Ausflug zu den Ursprüngen der Markenartikel.

Ortskundige beachteten sie kaum: Die Laden- und Wirtshausschilder in ihrer Stadt. So hat auch Marburg bei näherer Betrachtung eine Fülle neuer kunstvoller und liebevoll restaurierter alter Schilder zu bieten. Sie alle, insbesondere aber die historischen Firmenschilder erzählen uns ein wenig über die Geschichte der Stadt, aber auch etwas über die Ursprünge der Marken die wir aus allen Bereichen des täglichen Lebens kennen und die uns in jedem Ladengeschäft und in der Werbung begegnen. Bereits im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.02.11
  • 14
Kultur
Blumenkorso
28 Bilder

Gut “behütet“ ins neue Jahr – Ausstellung zur Kulturgeschichte des Hutes.

Als fester Bestandteil der Mode waren Kopfbedeckungen bis in die 60er-Jahre des letzten Jahrhunderts nicht aus dem Straßenbild wegzudenken. Eine kleine, aber feine Ausstellung in Langenfeld /Rhld. widmet sich dem traditionsreichen Handwerk der Hutmacherkunst. Aus vergangenen Epochen bis heute werden Hüte präsentiert, die nicht nur dem Schutz der so Behüteten dienten, sondern auch der Zierde primär weiblicher Trägerinnen. Den Besucher erwartet, neben der bunten Vielfalt ausgewählter Exponate,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 01.01.11
  • 11
Freizeit
Schloss Moyland war Dartmore Castle
21 Bilder

Wiedersehen mit Dartmore Castle

Schloss Dartmore Castle dräut düster hinter nebligem Wassergraben. Durch die Schleier dringt schauerlich das Heulen eines ungeheuerlichen Hundes. Auf dem Sitz derer von Baskerville lastet ein schrecklicher Fluch: Alle männlichen Nachkommen werden von einer Bestie gehetzt und, fürchterlich zugerichtet, ermordet. Nur Sherlock Holmes und Dr. Watson können helfen… Als Regisseur Carl Lamac 1936 Arthur Conan Doyles Kriminalroman “Der Hund von Baskerville“ verfilmte, diente das im Tudor-Stil erbaute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.12.10
  • 6
  • 2
Kultur
St. Nikolaus, Schutzpatron der Kinder, Seefahrer u.v.m.
21 Bilder

Wer kennt schon den Nikolaus? Wer weiß schon, dass er ein Türke ist?

Heute pocht der Nikolaus, im Volksmund häufig auch als Weihnachtsmann bezeichnet, wieder an unsere Türen, um die braven Kinder zu beschenken und den anderen die Leviten zu lesen. Bereitwillig bitten wir ihn hinein. Kein Wunder, der Weihnachtsmann besitzt nämlich den besten Ruf, den man sich nur vorstellen kann: Jeder kennt ihn als liebenswürdige Person. Er ist pünktlich und zuverlässig. Keiner zweifelt an seiner fachlichen Kompetenz als führender Geschenkartikler. Und niemand fragt sich, was...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.12.10
  • 11
  • 2
Kultur
Die Mantel-Teilung - der Höhepunkt
21 Bilder

Ra bimmel, ra bammel, ra bumm.

“Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Da oben leuchten die Sterne, und unten da leuchten wir…“ so schallt es in diesen Tagen vielerorts in den Gassen. Um den 11.November herum finden in vielen Gegenden Deutschlands Martinsumzüge zu Ehren des barmherzigen Martins von Tours statt, der unter anderem seinen Mantel geteilt haben soll, um einen Bettler vor dem Kältetod zu retten . In der künstlerischen Überlieferung nimmt er daher meist in einem roten Offiziersmantel an den Umzügen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.10
  • 14
Poesie
7 Bilder

Die Toten mahnen die Lebenden.

Zwei Sonntage vor dem ersten Advent wird in Deutschland zum 88. Mal der Volkstrauertag begangen. Er erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft aller Nationen. Die Bilder zu diesem Beitrag entstanden auf dem deutschen Soldatenfriedhof von Langemark in Flandern, mit über 44 000 Bestatteten aus dem ersten Weltkrieg. Unter ihnen hunderte kriegsfreiwilliger Schüler und Studenten, eine große Anzahl auch aus Marburg. Zusammen mit ihren Lehrern und Professoren stürmten sie in patriotischer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.11.10
  • 2
Poesie
Erinnerung an einen jungen Menschen, der das Leben vor sich hatte
2 Bilder

FÜR KAISER UND VATERLAND?

November, Monat der Nachdenklichkeit, der Trauer und des Gedenkens. Ich betrachte eine Konfirmationsurkunde aus dem Jahre 1909 und das Foto eines Grabes mit Holzkreuz auf dem Soldatenfriedhof von Ripong, Vouzier, Ardennen. Auf dem Kreuz steht zu lesen: Hier ruht in Gott: Kanonier Georg König, 1. Btl., R. Kan. Rgt. 51; 11.8.1917, fürs Vaterland. Georg war der erstgeborene Sohn meiner Großmutter Helene und meines Großvaters Karl König. Am 23. Dezember 1894 erblickte Georg in Marburg das Licht der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.11.10
Kultur
DORFKIRCHE IN POZUELO DEL REY
21 Bilder

IMPRESSIONEN AUS KASTILIEN

In der Schule haben wir gelernt, dass die Mitte Spaniens vom so genannten Kastilischen Hochland (Mesa) gebildet wird. Dort liegt auch Spaniens Hauptstadt Madrid auf knapp 700 Meter über dem Meer, im Norden begrenzt durch das Kastilische Scheidegebirge (La Sierra de Guadarrama). Südöstlich der Hauptstadt finden wir die berühmten endlosen Olivenplantagen mit ihren kleinen uralten Dörfern, die zumeist von Muselmanen begründet und während der „Reconquista“ (Zurückeroberung) von Christen besiedelt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.10.10
  • 10
Freizeit
Zeitreise: Tor in die Vergangenheit
35 Bilder

KREUZFAHRT, TEIL 6: TALLINN UND ABSCHIED VOM BALTIKUM

Durch den Finnischen Meerbusen erreichten wir Tallinn (früher Reval), die Hauptstadt Estlands und ließen es sehr ruhig angehen. Die zwei zurückliegenden Tage mit ihren vielen Palastbesichtigungen in Sankt Petersburg hingen uns noch etwas in den Kleidern (oder waren es die „Weißen Nächte“ und der Wodka, wer weiß?) Jedenfalls waren wir überrascht, eine derart gut erhaltene Hansestadt vorzufinden, die sicherlich eine bewegte Geschichte aufzuweisen hat. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Tallinn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.10.10
  • 5
Freizeit
Detail des Peterhofs außerhalb von St.Petersburg
48 Bilder

KREUZFAHRT, 5. TEIL: GOLD, GOLD, GOLD UND GRATIS-WODKA IN ST. PETERSBURG

Teneriffa. Es ist wohl müßig und überflüssig, über St. Petersburg einen Reisebericht zu schreiben, denn Bibliotheken und Internet sind mit Informationen über diese russische Zarenstadt an der Mündung der Newa geradezu verstopft. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Sankt_Petersburg und http://www.petersburg-info.de/ Statt dessen berichte ich hier lieber, wie eine Passbeamtin dafür sorgte, dass alle Passagiere unseres Schiffes kostenlos Wodka erhielten. Und das ging so: Einen Tag vor Ankunft in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.10.10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.