Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
Abbensen - es bleibt nur noch wenig Zeit um dieses Bauwerk der Nachwelt zu erhalten...
41 Bilder

Mühlen in der Wedemark – eine Sonderausstellung im Richard-Brandt-Heimatmuseum Bissendorf

Am Samstag, 22.04.2017, wurde die Sonderausstellung zu den Mühlen in der Wedemark eröffnet. Einst gab es auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Wedemark 12 Windmühlen, 8 Wassermühlen und 4 Dampfmühlen. Heute sind lediglich die Gebäude der Windmühlen in Abbensen und Mellendorf sowie der Wassermühlen in Negenborn und Hellendorf erhalten, gemahlen wird hier jedoch schon lange nicht mehr. Grund genug, mit einer Ausstellung an die Mühlentradition in der Wedemark zu erinnern und diese anschaulich zu...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 25.04.17
  • 4
  • 16
Kultur
2 Bilder

Sonderausstellung im Heimatmuseum Bissendorf: Mühlen in der Wedemark

Ein Besuch lohnt sich: (Bericht folgt...) Noch bis zum 11.06.2017 zeigt das Heimatmuseum in Bissendorf die Sonderausstellung "Mühlen in der Wedemark". Schautafeln und Exponate führen den Besucher zurück in eine Zeit als Wind- und Wassermühlen auch in der Wedemark noch aktiv waren. Viele alte Dokumente aus dem Privatbesitz der ehemaligen Müller-Familien sind hier im Original zu sehen und geben einen kleinen Einblick in das damalige Mühlenwesen. Richard-Brandt-Heimatmuseum Wedemark...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 23.04.17
  • 3
  • 10
Kultur
"Jümmer vorwärts"  Heimatbund Niedersawchsen
5 Bilder

90 Die Bedeutung des Hellweges vor dem Sandforde für das römische Heer

Eine neue Seite im Ronnenberger Geschichtsbuch wird aufgeschlagen. Die Augusteische Epoche des römischen Reiches stand vornehmlich im Zeichen der Konsolidierung bzw. Machterhaltung. Eroberungskriege waren die Ausnahme. So auch in Germanien. Die römischen Exkursionen führten vom Rhein (Xanten) zur Elbe und wieder zurück. Im Abstand von ca. 20 km – diese Distanz entsprach einem Tagesmarsch - waren entlang des Hellweges vor dem Sandforde sog. Marschlager für die Übernachtung eingerichtet. Im...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 07.04.17
  • 3
  • 9
Freizeit
Porzellan-Motiv: Anfang der Burgdorfer - Marktsraße
12 Bilder

Eine historische Burgdorfer-City-Zeitreise mit dem pulsierenden Einzelhandel, Gaststätten, Gebäuden & kleinen Anekdoten aus der Auestadt - damals!

Burgdorf ist „meine Heimatstadt“, ich bin Baujahr 1962 und nehme Sie/Euch mit auf eine Zeitreise durch die Burgdorfer City, so wie ich sie als Stepke/Jugendlicher erlebte: Von der Weststadt aus benutzte ich stets den Bahnübergang an der Rolandstr., es war der kürzeste Weg in „meine Stadt“. Die erste Anlaufstation war natürlich der mobile Eiswagen von Herrn Brennecke in der Nähe der jetzigen Hochbrücke. Danach ging es in das Postamt, wo jetzt ein chinesisches Restaurant beheimatet ist. Meine...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.02.17
  • 2
  • 2
Kultur
Das weiße Feld im Westen (links) zeigt die Ausdehnung des einstigen mexikanischen Territoriums 'Alta California'.
2 Bilder

Auflösung des Geschichts-Rätsels

"Wow", wie man "in the Old World" - zumindest in "Germany" - heutzutage sagt! Dies Rätsel muss wirklich schwer gewesen sein, denn es gibt viele Versuche der Lösung per PM, doch nur zwei MyHeimatler/innen haben mit dem richtigen Ergebnis auch wirklich punkten können. Es muss noch erwähnt werden, dass die richtigen Lösungen recht schnell eintrafen. Die Erfolgreichen sind beide den Weg über die Bildsuche im Netz gegangen: 1. Wolfgang Wirtz 2. Karin Franzisky Auf dem richtigen Weg waren zwei...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.02.17
  • 19
  • 10
Kultur
2 Bilder

85 Zum Streit um die Südlink Trassierung im Calenberger-Land

Bei allem pro und contra bitte die Suche nach dem legendären Runibergun nicht vergessen! Ein Plädoyer namentlich an die Adressen der Wissenschaft und der Stadt Ronnenberg, eine unterirdische Trassenführung durch das Calenberger Land entlang des Hellweges vor dem Sandforde zu befürworten, um die einmalige Chance nicht zu verpassen, einen zuletzt verbissenen geführten Streit zu beenden. Während in der Thüringer Unstrut Region seit 250 Jahren vergeblich nach dem Mythos Runibergun gegraben wird,...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 01.12.16
Freizeit
17 Bilder

Alles begann mit einem Steinchen mit acht Noppen.

Wer noch die "leg godt" - LEGO-Steine der 50er Jahre im Kopf hat, kann in dieser Ausstellung lernen: Nicht wieder zu erkennen! Die Geschichte der LEGO-Steine beginnt mit einem Holzstein - kaum zu glauben. Dann kamen die Steinchen mit den acht Noppen und drei Stegen, es folgten die großen LEGO-Steine und dann ging es eigentlich erst so richtig los. Heute hat die LEGO-Welt noch immer Deutschland als beliebesten und größten Abnehmer. Das Weltunternehmen ist längst über die einheitlichen Steinchen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.11.16
  • 2
Kultur
Paltrockmühle Asel am 22.10.2016
29 Bilder

Paltrockmühle Asel – eine Mühle „um die Ecke“

Der Gesprächskreis „Mühlen um die Ecke“ traf sich am Samstag, 22.10.2016, in der Paltrockmühle Asel. Dieses „Mühlen-Netzwerk“ besteht aus Vertretern von Wind- und Wassermühlen in der Region Hannover und Hildesheim. Zweimal im Jahr trifft man sich in lockerer Runde zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Mühlen. Das Wetter hatte ein Einsehen mit den Teilnehmern, zumindest hatte der tagelange Dauerregen aufgehört und trotz dichter Wolkendecke blieb es trocken. Nach dem Eintreffen der Teilnehmer...

  • Niedersachsen
  • Harsum
  • 24.10.16
  • 6
  • 16
Kultur
Neu Vorwerk - Die Zwillingsmühlen im August 2016
18 Bilder

Zwillingsmühlen Neu Vorwerk - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 1+2

Zwillingsmühlen – bei diesem Begriff denken Mühlenfreunde meist zuerst an die bekannten Mühlen im ostfriesischen Greetsiel… Aber auch in Neu Vorwerk / Mecklenburg-Vorpommern gibt es noch zwei Windmühlen die unmittelbar nebeneinander stehen. Der Begriff Zwilling ist etwas irreführend, den eigentlich sind diese Mühlen eher Geschwister. Die kleinere Mühle, ein Erdholländer, wurde hier 1849 errichtet. Ursprünglich besaß sie Steert und Segelflügel, wurde später modernisiert und bekam Windrose und...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Boddin
  • 15.10.16
  • 7
  • 15
Kultur
Flagge der Kaschuben - https://de.wikipedia.org/wiki/Kaschuben#/media/File:Kashubian_flag.svg | Foto: wie vor: JDavid
3 Bilder

Kaschuben • Slowinzen • Lebakaschuben • Kaschubei • Klucken in der Kaschubei

aktualisiert | ergänzt | Kaschuben + Kaschubei + Kaschubische SpracheKaschuben > bei "Wikipedia" mit Karte > https://de.wikipedia.org/wiki/Kaschuben bei "Wikiwand" > http://www.wikiwand.com/de/Kaschuben Kaschubei > bei "Wikipedia" mit anderer Karte > https://de.wikipedia.org/wiki/Kaschubei bei "Wikiwand" > http://www.wikiwand.com/de/Kaschubei Kaschubische Sprache > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Kaschubische_Sprache bei "Wikiwand" >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 08.10.16
  • 2
  • 6
Kultur
die Mühle in Garbsen-Horst mit neuer Mühlenkappe und Windrosen-Nachbildung
4 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2016 - Mühle in Garbsen OT Horst

Zum heutigen Tag des offenen Denkmals hatte auch die Mühle in Horst ihre Türen geöffnet. 1849 wurde diese Holländermühle, damals noch mit Steert, erbaut und ersetzte die bestehende Bockwindmühle. 1890 wurde sie auf Windrose umgerüstet. Bis 1924 Betrieb als Windmühle, danach wurde sie zur Motormühle umgebaut. 1975 erfolgte die Abmeldung des Mühlenbetriebs. 2001 wurde das mittlerweile verfallene Mühlengebäude grundsaniert und erhielt eine neue Mühlenkappe. Ein detaillierter Bericht zu dieser...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.09.16
  • 4
  • 17
Freizeit
ein Überblick: 14 Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern
14 Bilder

Mühlen-Tour 2016 in Mecklenburg-Vorpommern - 14 Mühlen an 13 Standorten

Mit diesem Beitrag möchte ich eine kleine Reihe eröffnen - Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern - Ich werde die von mir besuchten 14 Mühlen hier jeweils einzeln vorstellen und ein wenig aus Ihrer Geschichte berichten. Hier ein Überblick der kommenden Beiträge: 01+02 Neu-Vorwerk, Zwillings-Windmühlen http://www.myheimat.de/boddin/kultur/zwillingsmueh... 03 Altkalen Windmühle http://www.myheimat.de/altkalen/kultur/windmuehle-... 04 Bützow Wassermühle...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Boddin
  • 10.09.16
  • 4
  • 12
Kultur
Heimatbund Niedersachsen
2 Bilder

84 Konfusionen und des Rätsels Lösung

Der Heimatbund Ronnenberg informiert über die Aufdeckung politischer Verstrickungen in die Fälschung geschichtlicher Abläufe sowie über maßgebliche Erfolge auf der Suche nach der historischen Wahrheit vor Ort. Ronnenbergs Menetekel? Die Zukunft des namengebenden Stadtteiles Ronnenberg steht und fällt > mit der Achtung seiner Historie, verankert in der Begründung des Ronnenberg-Gesetzes von 1969 > mit der Umsetzung von Forderungen der Gutachter Busch + Kessler anno 1998 zur Förderung der...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 10.09.16
Kultur
Heimatbund Niedersachsen
3 Bilder

83 Runibergun 530 - Widukinds Atlantis oder Annäherung an die Wirklichkeit?

Neue Erkenntnisse des Heimatbundes zum wissenschaftlichen Streit um die Lokalität dieses Schlachtfeldes ergänzen die Artikel 66 "Widukinds Runibergun und 80 "Die Konkurrenten Runibergun/Runiberchen und Amplithi/Amplidi" auf dieser Website. Zur Erinnerung Diese sechs Chronisten berichten über den ersten Waffengang und die Lokalität: 1. Gregor von Tours, fränkische Texte ca. 570 Nach einer dreitägigen verlustreichen Schlacht wandten die Thüringer dem ersten Schlachtfeld den Rücken und flohen zur...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 08.09.16
  • 1
  • 5
Kultur
der Mühlenberg auf der Insel Werder mit der wieder aufgebauten Bockwindmühle aus Klossa
28 Bilder

über 25 Jahre: die ehemalige Bockwindmühle Klossa steht in Werder (Havel)

Jeder der die Inselstadt Werder/Havel besucht hat kennt sie: Die Bockwindmühle auf dem Mühlenberg, von der einzigen Zufahrt über die Havel-Brücke nicht zu übersehen. Die heutige Mühle steht allerdings erst seit Anfang der 1990er Jahre hier und stammt aus dem 110 km entfernten Klossa bei Jessen. Seit 1500 sind mehrere Mühlen auf der Insel Werder urkundlich erwähnt. Die letzte übrig gebliebene Bockwindmühle wurde am 13.12.1973 durch Brandstiftung zerstört. Auf der Suche nach Ersatz wurde man 1985...

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 24.07.16
  • 8
  • 19
Kultur
Der Brüningstein in Linden gehörte eigentlich zu einer Gerichtsstätte.
4 Bilder

An manchen Mord mahnt ein steinernes Kreuz

Am 20. Oktober 1413 wurde Brüning von Alten erschlagen. Ein Ritter namens „von dem Haus“ tötete ihn im Streit um einen Jagdfalken. Vier Jahre später einigte sich der Täter mit der Familie des Opfers. In einem Sühnevertrag verpflichtete sich der Edelmann, für das Seelenheil des Toten einen Kreuzstein am Tatort aufzustellen. Jahrhundertelang stand dann das Mahnmal nahe der Ihmebrücke am Schwarzen Bären in Hannover-Linden. Erst um 1715 herum verschwand der Stein. Solche Steinkreuze waren im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 17.06.16
  • 5
  • 9
Freizeit
Windmühle "Paula" in Steinhude - Mühlentag 2016
29 Bilder

Mühlentag 2016 - Station 5: Windmühle Paula in Steinhude

Die fünfte Station meiner Mühlentags-Tour 2016 führte mich ans Steinhuder Meer. Hier dreht sich seit 1912 die Erdholländermühle „Paula“. Sie ersetzte seinerzeit eine Bockwindmühle, erbaut 1670, die nach einem Blitzschlag niederbrannte. Am Mühlentag 2016 war ich erst relativ spät in Steinhude, die Tagestouristen machten sich schon langsam auf den Heimweg und es wurde wieder etwas ruhiger um den Mühlenberg. Einst lag diese Mühle vor dem Ort, heute ist sie vom Wohngebiet umschlossen und nicht mehr...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 06.06.16
  • 6
  • 11
Freizeit
Windmühle Wichtringhausen - Mühlentag 2016
51 Bilder

Mühlentag 2016 - Station 4: Die Windmühle in Wichtringhausen

Die vierte Station meiner Mühlentags-Tour 2016 war die Windmühle von Wichtringhausen. Diese große Galerieholländermühle steht direkt an der B65 und ist eine markante Landmarke auf dem Weg zwischen Bad Nenndorf und Hannover. Die Windmühle wurde restauriert und zeigte sich am Mühlentag in voller Pracht mit drehenden Flügeln. Das Mühlenfest war sehr gut besucht, aus Gesprächen konnte ich entnehmen das ein großer Teil der Besucher aus den umliegenden Ortschaften kam um hier wie jedes Jahr „Ihre“...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.06.16
  • 9
  • 18
Freizeit
Almhorster Mühle 2016, Nutzung als Wohngebäude
7 Bilder

Mühlentag 2016 - Station 1: Die Almhorster Windmühle

Die erste Station meiner Mühlentour 2016 war die Almhorster Mühle, also praktisch gleich bei mir um die Ecke... Die Galerieholländermühle hat schon lange keinen Windantrieb und Galerie mehr, in den 1980er Jahren war lediglich noch der leere Mühlenturm mit defekter Mühlenhaube vorhanden. Durch Privatinitiative wurde die Mühle dann zu Wohnzwecken ausgebaut, die Fassade mühevoll wieder aufgebaut und auch eine neue Mühlenhaube wieder installiert. Die Windmühle bleibt auf diese Weise auch weiterhin...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.05.16
  • 4
  • 16
Kultur
DUNLOP AUTOMOBIL-STRASSENKARTE VON DEUTSCHLAND (1:300.000 / ~ 1927/28) u. a. >     https://www.landkartenarchiv.de/dunlop1927.php
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WUNDERSCHÖNEN WELT DER LANDKARTEN, STADTPLÄNE UND ATLANTEN > https://www.landkartenarchiv.de/ | Foto: wie vor
7 Bilder

Deutschland: Allgemeines

| aktualisiert | ergänzt | DUNLOP AUTOMOBIL-STRASSENKARTE VON DEUTSCHLAND (1:300.000 / ~ 1927/28) u. a.89 Karten: von Memel bis zum Bodensee, von Dänemark bis Salzburg, von Straßburg bis Beuthen und Ölmütz und teilweise darüber hinaus > https://www.landkartenarchiv.de/dunlop1927.phpHERZLICH WILLKOMMEN IN DER WUNDERSCHÖNEN WELT DER LANDKARTEN, STADTPLÄNE UND ATLANTEN > https://www.landkartenarchiv.de/ bei "myheimat" > https://www.myheimat.de/2746834auch bei "facebook" >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 22.03.16
  • 2
  • 1
Poesie
Fachwerkhaus
3 Bilder

ein Stück Geschichte verschwindet

Und wieder fällt ein Fachwerkhaus dem Bagger zum Opfer. In der Walsroder Str. wird ein Loch im gewohnten Stadtbild sein. Schade, daß sich niemand dafür interessiert hat.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.03.16
  • 4
Kultur
25 Bilder

Shanty-Chor Lohnde - ein Auftritt in Veere (Holland) - 05.03.2016

Was macht der Chor aus Lohnde in Holland, kann man fragen die Antwort ist ganz einfach. Der Chor wurde für die musikalische Untermalung eines Hochzeitsempfanges engagiert. Der Düsseldorfer Schiffseigner Hans Becker hat den Chor nach Holland bestellt. Wegen der ehrlichen Bilder und der guten Präsentation im Internet, hieß es. Von dort soll seine Hochzeitsreisebeginnen. Er will mit seiner Angetrauten 10 Jahre über die Meere fahren. Mit einer 14m Yacht soll es los gehen... Doch bevor es so weit...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.03.16
  • 1
Kultur
Danzig - Am Krantor [Foto: Schürmann-privat]

Vortrag: Hansestadt Danzig – Stadtkultur und Backsteingotik

Hansestadt Danzig – Stadtkultur und Backsteingotik (unter dem Einfluß des Deutschen Ritterordens und der Hanse) Professor Dr. Heinz Schürmann aus Bielefeld hält am Donnerstag, 10. März 2016, 15.00 Uhr, im Hotel Stadt Kassel in Rinteln bei den Ostpreußen, Westpreußen und Danzigern einen Vortrag: Hansestadt Danzig – Stadtkultur und Backsteingotik (unter dem Einfluß des Deutschen Ritterordens und der Hanse). Mit dem Zitat „… und neues Leben blüht aus den Ruinen“ (Schiller) könnte man den...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 19.02.16
  • 3
Poesie
4 Bilder

Die Windmühle Abbensen/Wedemark

Die Windmühle Abbensen/Wedemark 2011-Juni Die Abbenser Windmühle liegt versteckt in einem kleinen Wäldchen und hatte am Mühlentag 2011 außer mir wohl keinen Besucher... schade, denn es ist fraglich ob diese Mühle noch lange hier stehen wird. Sie ist jahrzehntelang vor sich hingerottet, mittlerweile dringt Wasser ungehindert ein und zerstört so die Holzkonstruktion und auch der gemauerte Unterbau ist mittlerweile nicht mehr tragfähig. Hier hat der Frost das Mauerwerk gesprengt und die morschen...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 27.12.15
  • 7
  • 14
Kultur
Jümmer vorwärts, Heimatbund Niedersachsen
4 Bilder

81 Kurzportrait der Frühgeschichte Ronnenbergs

Im Vorgriff auf die in Vorbereitung befindliche Ortschronik hat der Heimatbund zur Historie Ronnenbergs einen Auszug zur Drucklegung eines externen naturwissenschaftlichen Werkes beigesteuert, Dieses Portrait stellen wir hiermit der Öffentlichkeit vor. Der Sachverhalt: Um ein spirituelles Zentrum der Frühgeschichte auf dem Gips Berg, im Volksmund Tempelberg bzw. Kirchenhügel herum siedelten sesshaft gewordene Menschen in weitem Umkreis. Dies vermuten renommierte Wissenschaftler wohl zu Recht,...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 13.12.15
  • 1
Kultur
Herbststimmung am Mühlrad der Eickmühle Wichtringhausen
18 Bilder

Wiedersehen nach über 40 Jahren – die Eickmühle in Wichtringhausen

Es war Anfang der 1970er Jahre als ich die Eickmühle besuchte… damals war das Bauwerk in einem traurigen Zustand. Seit vielen Jahren war der Mahlbetrieb eingestellt, das Gebäude verfiel langsam. Genutzt wurde es derzeit als Pferdestall, das alte Mühlrad war verrostet. Viele Jahre sind seitdem vergangen, und die Mühle fand neue Besitzer die mit viel Einsatz aus dem „hässlichen Entlein einen stolzen Schwan“ schufen. Die Mühle wurde zu Wohnzwecken umgebaut, wobei man die Aspekte des...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 09.11.15
  • 4
  • 14
Freizeit
11 Bilder

Am Mittelandkanal - die Leinequerung bei Seelze

Heute war wieder mal so ein richtiger Indiansommer. Die Sonne macht sich als Zeichenkünstler an Werk und setzte ihre Highlights in die Natur. Also war ich unterwegs mit der Kamera, an der Seelze Leinequerung des Mittellandkanals. Ich habe Glück, gerade wird der Brückentrog einer Routineuntersuchung unterzogen. Dazu hat man das neue Teilstück mit dem Trog abgesperrt und trocken gelegt. Hier kann man nun bis auf den Grund der Trog Brücke schauen. Die Schifffahrt muss den alten Trog, während der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.11.15
  • 1
Kultur
Bockwindmühle aus Alvesse-Papenhorst, 2015 im Hessenpark Neu-Anspach
21 Bilder

Bockwindmühle aus Niedersachsen steht jetzt im Hessenpark

Im Hessenpark kann man heute eine Bockwindmühle sehen die einst in Niedersachsen gestanden hat. 1869 wurde die Mühle in Alvesse-Papenhorst errichtet und war dort bis 1958 in Betrieb. Nach der Stilllegung begann der Verfall des Bauwerks, die Besitzer konnten die erforderlichen Mittel zur Restaurierung allein nicht aufbringen. Auch in Hessen gab es einst Bockwindmühlen, allerdings waren diese schon lange aus der Landschaft verschwunden und so kaufte der Hessenpark in Neu-Anspach die...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 26.10.15
  • 4
  • 15
Kultur
Jümmer vorwärts - Heimatbund Niedersachsen e.V.

80 Die Konkurrenten Runibergun/Runiberchen und Amplithi/Amplidi

Stellungnahme des Heimatbundes (HBN) zur Altersbestimmung einer von Amtswegen veranlassten Untersuchung der Ronnenberger Ortsteile, hier Ronnenberg und Empelde. Aktuelle Forschungsergebnisse des HBN (Rezension Alt-Ronnenberg pp) die die amtlicherseits vorgelegten Untersuchungsergebnisse für die Kernstadt Ronnenberg eindeutig widerlegen, sind in der Öffentlichkeit noch zu wenig bekannt. Auch wurde der Stadtteil Empelde bislang in diese Forschungsarbeiten nicht einbezogen. Dabei verbindet beide...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 26.10.15
Kultur
Vorstellung  des Buches in der HAZ am 15.10.2015

79 Rezension einer aktuellen Buchausgabe von Cornelia Kuhnert

"111 Orte rund um Hannover, die man gesehen haben muss" so lautet der Titel der gesammelten Ausflugstipps für das Hannoversche Umland. Die HAZ hat das Buch am 15.10.2015 unter dem Titel "Da muss man gewesen sein" vorgestellt. Mein Kommentar: Mit Interesse habe ich nach diesem Buch gegriffen, zumal geschichtsträchtige und vergessene Orte angekündigt wurden und Ronnenberg – mein Heimatort - gleich viermal angesagt war. Bei näherem Hinsehen musste ich dann aber mit Erstaunen feststellen, dass, für...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 21.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.