Hier kommt ein tierisch guter Witz
Ein Rabe sitzt im Wald auf einem Ast. Kommt ein zweiter Rabe vorbei und fragt:"Was machst du denn da?" "Nix, ich sitz nur da und schau blöd." "Klingt gut, das mach ich auch." Und der zweite Rabe setzt sich neben den ersten auf den Ast. Kurze Zeit später kommt en Hase daher und sieht die beiden Raben. "Was macht ihr den da?" "Nix, wir sitzen nur da und schauen blöd." "Das will ich auch probieren," sagt der Hase und hockt sich unten den Ast. Es dauert nicht lange, da kommt ein Fuchs des Weges. Er...
Der Regierungsbunker
Es ist eine 17,3 Kilometer lange Bunkeranlage rund 25 Kilometer südlich von Bonn im Tal der Ahr zwischen Bad Neuenahr-Ahrweiler und Dernau in Rheinland-Pfalz, unweit des damaligen Staatsweinguts Marienthal. Der Bunker entstand unter großer Geheimhaltung in den Jahren 1960 bis 1972 in zwei von fünf Anfang des 20. Jahrhunderts gebauten Tunneln der nie fertiggestellten Eisenbahnstrecke Ruhr-Mosel-Entlastungslinie (Teilstrecke Liblar – Rech). Der Bunker war insbesondere für die zivilen Behörden aus...
Erna, mach mal das Törchen zu, der Rabauke kommt wieder!
Zu spät, jetzt ist er da, klaut uns die Pommes vom Tisch und verschwindet wie er gekommen ist und tut so, als ob er kein Wässerchen trüben könnte.
Der Lennedom - St. Kilian - in Letmathe
Im Weltenkrieg ward ich erbaut, Hab oft nach Frieden ausgeschaut. Bin nun vollendet mit vieler Not. Und immer noch stürmt’s blutigrot. Heut’ weihte mich des Bischofs Hand, Herr Gott! Schenk Frieden dem Vaterland! Letmathe, 11.11.1917
Der falsche Stolz
Ein Pfau und ein Rabe stritten sich um die Vorzüge ihrer Fähigkeiten. Der Pfau ließ den Raben erst gar nicht zu Wort kommen und brüstete sich mit dem Glanz, der Farbe und der Größe seiner Federn. Der Rabe gab all dieses zu und bemerkte nur, dass alle diese Schönheiten zur Hauptsache nicht zum Fliegen taugten. Der Rabe flog krätzend weg, und der Pfau blieb allein zurück und schämte sich so sehr über seine Eitelkeit, dass sein Gefieder die Farbe verlor und er im schlichen Weiß sein weiteres Leben...
Dorfkirche Stiepel
Bei Restaurierungsarbeiten in der Dorfkirche von Stiepel (Stadtteil von Bochum) wurden jahrhunderte alte Wandmalereien im Jahre 1952 wiederentdeckt, aber nur unzulänglich aufgedeckt und teilweise wieder übermalt. Zwischen 1963 und 1965 wurden dann sämtliche noch erhaltenen Malereien freigelegt, restauriert und konserviert. Letzte Restaurierungsarbeiten fanden 2002 statt. Seitdem gibt die Kirche eine Gesamtvorstellung aller ursprünglichen Ausmalungen des 12. bis 16. Jahrhunderts, die in dieser...
Mythos Villa Hügel
Nach der frühzeitigen Entlassung aus der Haft erhielt Alfried Krupp 1951 das Unternehmen und das Familienvermögen von den Alliierten zurück und auch die Villa Hügel. Doch Alfried Krupp wollte um keinen Preis wieder in das verhasste Elternhaus einziehen. Stattdessen plante er, es zu verkaufen: an die Stadt Essen, für den symbolischen Preis von einer Mark. Doch Krupps Berater und Vertrauter Berthold Beitz hielt ihn davon ab. Zwar zogen die Krupps nicht wieder ein, doch die Villa Hügel blieb in...
Das Wochenend-Rätsel - 4 Objekte suchen ihre Bedeutung
Der kleine Basketball hat sich in einen Baum verirrt. Wie heißt der Name des Baumes? Das Gerippe ist kein Kamm, was ist es? Das Gebiss des Kleinen hat bis auf die Größe Übereinstimmungen mit dem eines Tigers. Welches Tier wird hier gesucht? Der Klumpen besteht nicht aus Gold, was ist es? Nachdem meine letzten Rätsel erstklassig gelöst wurden, muss ich es Euch jetzt eine Idee schwerer machen!
Der Altenberger Dom im bergischen Land
Der Altenberger Dom, häufig auch der “Bergische Dom” genannt, ist die Kirche der ehemaligen Zisterzienser-Abtei Altenberg (1133-1803) und heute Pfarrkirche der Kath. Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Altenberg. Altenberger Dom ist die von jeher gebräuchliche Bezeichnung für die Klosterkirche, wobei das Wort „Dom“ in diesem Fall nicht auf die Kathedralkirche eines Bistums hinweist, die es in Altenberg nie gegeben hat. Der Altenberger Dom befindet sich im Eigentum des Landes...
Deutsche Zeitgeschichte - Vor 80 Jahren.....
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 befahl die NS-Führung den offenen Terror gegen die Juden. Auch in Essen wurden die Synagogen in der Innenstadt und Steele, sowie das jüdische Jugendheim in der Saarbrücker Straße und die Villa Samson am Haumannplatz in Brand gesetzt. Jüdisches Eigentum und jüdische Geschäfte wurden geplündert und zerstört. Jüdische Friedhöfe wurden geschändet und ab dem 10. November wurden ungefähr 30.000 Juden in Konzentrationslagern inhaftiert, von denen Hunderte...
St. Paulus Dom zu Münster
Zwischen 1946 und 1951 erfuhr die Kathedrale ihren Wiederaufbau, nachdem sie im 2. Weltkrieg weitgehend zerstört wurde. 1981 erfolgte schließlich die Errichtung der Domkammer im Anschluss an den Kreuzgang auf der Nordseite. Nach aufwändigen, anderthalbjährigen Renovierungsarbeiten wurde der St.-Paulus-Dom im März 2013 wieder eröffnet. Seitdem ist nun auch die Grablege der Bischöfe von Münster zugänglich. Die Kathedrale hatte zwei Vorgängerbauten: Der erste Dom (sogenannter Ludgerus-Dom,...
Ein verschlafenes Tal in der Nähe der Volme
Nach umfangreichen Baumfällaktionen ist der Blick frei auf die verlassenen Häuser im Sterbecker Tal. Doch wenn man genau hinschaut, wird man erkennen, dass so manches Haus noch bewohnt ist. In den Anfängen des 20. Jahrhunderts wurde in diesem Tal Sprengstoffe und Minen für den 1. Weltkrieg produziert. Als dann in den 30iger Jahren das Werk geschlossen wurde, verschwanden nicht nur die Arbeiter, auch die Anwohner verließen peu à peu das schattige Tal. Heute wirkt dieser Teil von Rummenohl wie...
Kultur und „Meer“ erleben auf Zypern
Im Herbst und Winter, wenn es in Deutschland kalt und grau wird, ist die Mittelmeerinsel Zypern ein ideales Reiseziel, um den Sommer zu verlängern. Strandspaziergänge, im Meer baden, Wandern oder Kultur und Geschichte erleben, sind hier nahezu ganzjährig möglich. Luxuriöse Unterkünfte tragen dazu bei, dass der Urlaub zu einer ganz besonderen Zeit des Jahres wird. Zypern ist eine geteilte Insel mit einem türkischen Landesteil im Norden und dem griechischen Landesteil, der Republik Zypern, die...
RENATE SÜLTZ - Zottels Abenteuer - Der Spielwarenladen - Uwe H. Sültz - Autoren Tipp in MyHeimat
Der Alltag des Herrn Müller war nicht immer ganz einfach. Seit kurzem hatte er sich nicht nur um Zottel, sondern auch um eine Katze zu kümmern. Man kann sich nicht mehr vorstellen, dass der alte Mann einmal verhasst auf Hunde war. Heute ist er unglaublich tierlieb. Er hat gemerkt, dass ein Tier mehr sein kann als ein Kamerad. Nur leider geht es nicht immer so ruhig im Hause Müller zu. Zottel und Flitzi zanken sich noch sehr oft. Die Beiden werden einfach nicht miteinander warm. Der Hund braucht...
64. Lichterwochen in Essen
"Europa in Essen – Gastland Schweden" Unter diesem Motto standen die 64. Lichterwochen in Essen, die am 4. Januar zu Ende gingen. Mit der Wahl Schwedens setzt die EMG das Motto "Europa in Essen" fort. Mit der Stadt Umeå wird Schweden die Kulturhauptstadt des Jahres 2014 stellen. Also jenen Titel tragen wird, den Essen 2010 stellvertretend für die Metropole Ruhr entgegennahm. In den vergangenen Jahren standen bereits zehn europäische Länder im Mittelpunkt der Großveranstaltung. Die Lichtbilder...
Alles Gute zum 20. Geburtstag!
Hätten Sie es gewusst? Die SMS wird heute 20 Jahre alt. Was als kleiner Infokanal für Hinweise über die Mobilfunk-Signalstärke begann, ist heute der meistgenutzte Kurznachrichtendienst der Welt. 54 Milliarden werden allein in Deutschland pro Jahr verschickt, ließ der Branchenverband VATM berechnen. Das sind mehr als 100.000 pro Minute. Mit ihrem Siegeszug veränderte die SMS nicht nur unsere Sprache, sondern gleich die ganze Gesellschaft. Das gilt besonders für die Jugend. "Es gibt zwar Stimmen,...
Nathalie küsst- nur ein Romantikfilm? nur für Frauen?
Harte Realität ohne eine Tragik zu sein- zu lachen , ohne das es eine Komödie ist das Leben in seiner Art und Weise lebenswert und fantastisch... http://www.youtube.com/watch?v=ug7DJoHWato
Luther ist der Held des Tages... oder- was wäre wenn?
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts hatte sich im Vergleich zu den vorangegangenen nichts geändert. Europa wurde regiert vom Adel und der Katholischen Kirche, die meisten einfachen Leute waren immer noch arm und arbeiteten hart um ihre Familien durch den Tag zu bringen. Millionen Bauern starben unter diesen Bedingungen. Tatsächlich waren es so extrem, dass die einfachen Leute nur durch die tröstende Botschaft der mittelalterlichen Kirche überleben konnten. Die verbreitete Glaube damals war, dass...
Ruine Isenburg
Vor ca. 750 Jahren war die Isenburg eine der größten und bedeutendsten Befestigungen in der Region: Von dort aus wurde der Essener Raum beherrscht. 1288 wurde die Burg eingenommen und zerstört. Lange Zeit verfiel die Ruine unbeachtet, seit 2002 ist dort ein Erlebnispfad eingerichtet. Auch diverse neue Radwege ziehen die Ruine Isenburg als Station mit ein. Mehr zur Burg unter: www.isenburg-essen.de - Für die Fahrradroute: www.essenerfahren.de
Wo Nonnen - Spuren hinterlassen
Auf den Spuren der Äbtissinnen Am Samstag, 10. September 2011, geht es mit der EMG – Essen Marketing GmbH auf die Thementour „Frauen an die Macht: die Äbtissinnen in Essen“. Fast 1000 Jahre stand die Stadt Essen unter der Herrschaft der Frauen des Stifts. Durch den Heiligen Altfried gegründet, war das freiweltliche Stift spätestens im Hochmittelalter eines der bedeutendsten des Reiches und mit erstaunlichem Besitz und viel weltlicher Macht ausgestattet. Stationen der rund vierstündigen Fahrt...
Die bekannteste Maus im Universum
Es gibt nur wenige Dinge- die selbst- als Schatten dargestellt eindeutig als.. das was es ist zu erkennen sind. Dazu gehört Mickey Mouse mit einem Bekanntheitsgrad von über 99 % und ist selbst für Analphabeten eine klare Markierung. Der heimliche Kaiser des Comic Strips. Mickey Mouse wurde 1928 als Steamboat Willie bekannt. Von diesem Zeitpunkt an war der Weg für den Erfolg der Maus mit den großen Ohren, die eigentlich Mortimer Mouse heißen sollte geebnet. Mickey Mouse hat sich zu einem...
Seit 200 Jahren eine konstante Grösse- Krupp in Essen
"Im Zeichen der drei Ringe – Im Ruhrgebiet auf den Spuren der Krupps" Eine sehr ungewöhnliche Reise Reisebedingungen für Pauschalangebote der EMG - Essen Marketing GmbH .Leistungen: •2 Übernachtungen im *** Hotel Express by Holiday Inn •Eintritt Villa Hügel •Eintritt Ruhr Museum •Eintritt St. Antony Hütte Oberhausen •Eintritt LVR-Indusriemuseum Oberhausen •ÖPNV im gesamten VRR Preise: im Doppelzimmer ab 125,- € pro Person im Einzelzimmer ab 170,- € Preise bei Verfügbarkeit. Weitere...
Geschichte- via Rad. EU und "Der Iron Curtain Trail"
Der Iron Curtain Trail - Europäische Geschichte "erfahrbar" machen Für nahezu ein halbes Jahrhundert teilte der Eiserne Vorhang Europa von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer in Ost und West. Das Ziel des Projekts Iron Curtain Trail ist es, diese Teilung des Kontinents erlebbar und im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar zu machen. Entlang des ehemaligen Grenzstreifens wird auf über 9.000 km ein Radweg geschaffen, der europäische Kultur, Geschichte und nachhaltigen Tourismus verbindet und so...
Schatzkammer Werden
"Die Schatzkammer Werden bewahrt einen der bedeutendsten mittelalterlichen Kirchenschätze Deutschlands. Die kostenbaren Stücke sind die Überreste des einst sehr umfangreichen Schatzes der ehemaligen Benediktinerabtei Werden an der Ruhr, die 799 durch den heiligen Liudger gegründet wurde. Im frühen und hohen Mittelalter stieg die Abtei zu einem bedeutenden religiösen und kulturellen Zentrum des mittelalterlichen Reiches auf. Weitreichender Grundbesitz sicherte Reichtum und Einfluß der Abtei, der...
Welterbe Zollverein - ( Kulturhauptstadt 2010 )
Die Industrieanlage befindet sich im Essener Norden. Bis 1986 wurde dort Kohle gefördert, im Jahre 1993 die Kokerei gänzlich stillgelegt. Einige Jahre später erkannte man den Wert der sich neu definierenden Industriekultur. So wurden die Gebäude und Anlagen 2000 offiziell unter Denkmalschutz gestellt. Bereits im folgenden Jahr erfolgte die Aufnahme in die Welterbeliste der UNESCO. Heute gibt es zahlreiche Veranstaltungen an und in der Anlage. Das Angebot wird stetig erweitert. So ist...
Schloß Borbeck in Essen ( Kulturhauptstadt 2010 )
Das Ruhrgebiet ist natürlich nicht nur im Jahr als Kulturhauptstadt immer eine Reise wert. Hier ein paar Impressionen vom Schloß Borbeck. Das schmiedeeiserne Schlosstor steht unter Denkmalschutz. Leider war bei meinem Ausflug eine Baustelle dort. Der Park - es soll sich dabei um den wohl ältesten in Essen handeln - ist ein Spaziergang wert. An den zwei Teichanlagen ist ein kleiner Zwischenstopp zu empfehlen; insbesondere dann, wenn die Enten, Gänse oder Schwäne stolz ihren Nachwuchs...
Mein Weihnachten im Ruhrgebiet
"Dahoam is dahoam" oder wie die Menschen in meiner Heimat sagen "Hömma ey, zu Hause ist dat doch am Schönsten", deswegen freu ich mich auch schon so auf Weihnachten im Ruhrgebiet um das ganz spezielle Flair zu genießen. Die berühmten "Essener Lichtwochen", die dieses Jahr ihr 60. Debüt geben, gehören zu Essen wie die Pommes zur Currywurst oder auch -wer es noch nicht weiß- wie der Titel "Kulturhauptstadt 2010". 500.000 LED-Lampen leuchten dann ab dem 19. November in der Essener Innenstadt auch...