Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Poesie

Losungen und Betrachtungen vom 24.04.2015

Des HERRN Augen schauen alle Lande, dass er stärke, die mit ganzem Herzen bei ihm sind. 2.Chronik 16,9 Christus spricht: Ich kenne deine Werke und deine Mühsal und deine Geduld. Offenbarung 2,2 Liebe Freundin, lieber Freund! Mit ganzem Herzen bei einer Sache sein, Feuer und Flamme für etwas sein! Das finde ich wunderbar. Meinen Herr und Gott lieben mit ganzem Herzen! Das will ich. Eine solche Begeisterung für Dein Leben und für unseren Gott wünsche ich Dir. Und Gott sei mit seiner Gnade bei...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.04.15
  • 9
  • 17
Freizeit
7 Bilder

Der Lindavia-Brunnen (Lindau)

Diesen Brunnen aus rotem Marmor habe ich auch am in Lindau fotografiert. Es wurde 1884 anlässlich des 20. Krönungstags von König Ludwig II. eingeweiht. Oben steht Lindavia mit dem Lindenzweig, die Beschützerin der Stadt und die Beckenfiguren symbolisieren den früheren Reichtum Lindaus: Schifffahrt, Fischerei, Wein- und Ackerbau. (Quelle Wikipedia)

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.04.15
  • 2
  • 9
Freizeit
Kreisverkehr
77 Bilder

Lindau im Bodensee

Von Bregenz aus fuhren wir nach Lindau um die Stadt mit seinem Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Als wir das Auto am Parkplatz abgestellt haben sahen wir ein sehr schön gemachtes Kreisel. Haben am Hafen einige Boote und Lachmöwen aber auch die gegenüber liegende Schneebedeckten Alpen fotografiert. Lindaus Hafeneinfahrt ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Majestätische Einfahrt bewacht der Bayerische Löwe und der Neue Leuchtturm. Das Wahrzeichen der Stadt. Der sechs Meter hohe Löwe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.04.15
  • 7
  • 21
Kultur
35 Bilder

HUT AB! Deutsches Hutmuseum Lindenberg

In Lindenberg besuchten wir das Deutsche Hutmuseum mit 300 Jahre Hutgeschichte. Über vier Millionen Strohhüte produzierten die Frauen und Männer hier um 1900. Die ganze Welt trug Hüte aus Lindenberg. Das ,,Klein-Paris" der Hutmode lag mitten im Allgäu. In einer der größten Hutfabriken jener Zeit, der ehemaligen Hutfabrik Ottmar Reich, findet man heute das Deutsche Hutmuseum. Ein Hutmuseum dieser Art und Größe ist deutschlandweit einmalig.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.04.15
  • 9
  • 19
Ratgeber
9. Mai Traditioneller Donauwörther Maimarkt
Zillenrundfahrten der Donauwörther Fischerstecher
28 Bilder

Einige der Interessantesten und schönsten Veranstaltungen 2015 in Donauwörth

Hier habe ich für mich einige der schönsten und interessantesten Veranstaltungen in Donauwörth ausgesucht. Wenn mal ein oder anderer interessante Veranstaltung sucht dürfte hier fündig werden und sich vormerken! 9. Mai Traditioneller Donauwörther Maimarkt Zillenrundfahrten der Donauwörther Fischerstecher 10. Mai Tourismus-Saison-Eröffnung ab 11.30 Uhr Motto: ,,Mitten in der Natur" Fischerplatz, Altstadtinsel Ried 23. Mai Großer Kinder-Spieletag Innenstadt CID 7. Juni Historischer Kaufmannszug...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.04.15
  • 1
  • 11
Ratgeber

Ein gesegnetes 2015

Liebe Freundin, lieber Freund! Finde Freude in den Blumen des Frühlings, tanke Wärme in der Sonne des Sommers, fahre reiche Früchte der Liebe ein im Herbst und gönne Deiner Seele Ruhe im Winter! Dir in den Jahreszeiten Deines Lebens Gottes Segen! Allen Menschen Gerechtigkeit in ihren Land, Frieden mit ihren Nachbarn und Freude im Herzen! Ich wünsche Dir, liebe Freundin, lieber Freund, ein behütetes neues Jahr 2015: Mach es gut! Dein Pfarrer Markus Maiwald aus Meitingen

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.01.15
  • 15
  • 21
Ratgeber

Fünfzehntes Türchen: Das neue Leben mit Jesus - und frohe Weihnachten

Liebe Freundin, lieber Freund, warst Du schon mal bei einer Entbindung dabei? Ich drei Mal bei meinen drei Söhnen - immer ein besonderes Erlebnis. Es ist für jede werdende Mutter und jeden werdenden Vater bestimmt anders Trotzdem feiere ich seitdem Weihnachten anders, bewußter, intensiver. Ich kann mich besser hineindenken in das Geschehen von damals, in die Geburt des Jesuskindes in einem Stall zu Bethlehem. Es ist unglaublich anstrengend für die Frau. Es ist mit Angst verbunden: "Wird alles...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.12.14
  • 3
  • 10
Ratgeber

Zwölftes Türchen: Der Weg des Gebetes

Liebe Freundin, lieber Freund, manchmal geht es nicht anders und dann muß es ganz intensiv sein. Ich spür mich nicht. Ich fühl mich wie der Hamster im Rad. Ich dreh mich und dreh mich und habe doch nicht das Gefühl, von der Stelle zu kommen. Als wenn sich gar nichts erledigt, obwohl ich viel erledige, Der Berg wird trotzdem nicht weniger. Er wird immer mehr. Oft das Einzige, was da hilft, ist das Gebet. Ich atme tief auf und richte ein Stoßgebet gen Himmel. Ich bete dann. Vielleicht auch mal...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.12.14
  • 2
  • 8
Ratgeber

Elftes Türchen: Der Weg des Liedes

Liebe Freundin, lieber Freund, Nahrung für die Seele ist ganz gut. Eine Möglichkeit ist für mich die Stille. Eine weitere Möglichkeit ist für mich das Singen, aber auch das Hören von Advents- und Weihnachtsliedern, wobei das Singen viel, viel mehr bewegt und bewirkt als das pure Hören der Lieder oder auch nur das Lesen von Liedtexten. Das Singen bewegt mich ganz, Körper, Geist und Seele. Durch das Singen kann ich mich auch verändern. Völlig erschöpft gehe ich am Freitag zum Chor und frage mich,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.14
  • 2
  • 8
Freizeit
147 Bilder

45 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen

Vom 23. bis 24. August feierte das Eisenbahnmuseum Nördlingen sein 45jähriges Bestehen. Das Bayerische Eisenbahnmuseum ist heute eines der größten technikhistorischen Freilichtmuseen in Deutschland. Es beheimatet eine der umfangreichsten Sammlungen an Staats- und Werksbahnlokomotiven mit über 200 Fahrzeugen und bietet neben dem Museums- einen Fahrbetrieb mit historischen Fahrzeugen an. Ich war am Samstag vor Ort und habe einige Bilder gemacht. Das Bayerische Eisenbahnmuseum machte an diesem Tag...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 24.08.14
  • 4
  • 12
Sport
49 Bilder

54. Scharlachrennen Nördlingen 2014 (Scharlachrote Schabracke)

Der Gewinner des diesjährigen Scharlachrennens um die Scharlachrote Schabracke im Galopp ist Bodo Battenberg aus Taufkirchen-Vils. Das Nördlinger Scharlachrennen ist 1438 erstmals urkundlich erwähnt. Der Sieger des Rennens erhielt als Preis ein scharlachrotes Tuch, aus dem er für seine Frau ein Kleid nähen lassen konnte. Scharlachrennen gab es nicht nur in Nördlingen, sondern unter anderem auch in Wien, München und Augsburg. Die Rennen wurden zeitgleich mit einer Messe bzw. einem Markt...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 31.07.14
  • 5
Freizeit
Langsam trudeln die Radler ein!
17 Bilder

2. Stadelgottesdienst im Grünen - ein großer Erfolg

Grüne Schilder wiesen den Gottesdienstbesuchern den Weg. Kay-Michael Heller, der Organisator vor Ort, hatte sie für die Auto- und Radfahrer aufgehängt. "Schließlich ist ja Gottesdienst im Grünen! Ich will ja, dass die Leute hierher finden." So sein Kommentar dazu. Bierbänken zum Sitzen und ein Tisch als Altar waren schon im Bachmeir´schen Stadel in Heimpersdorf aufgestellt. Nach ihm traf Mesnerin Josefa Kopp ein mit ihrem "Chauffeur " Ulf-Oskar Homann. Der Altar wurde geschmückt, Gesangbücher...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.07.14
  • 4
  • 9
Kultur
238 Bilder

Prächtiger Schwäbischwerder Kindertag-Festumzug 2014

Unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Martin Schuster aus Perchtoldsdorf marschierten über 1000 Kinder aus Grund- und Mittelschule in farbenprächtigen Gewändern und spielten die Stadtgeschichte der freien Reichsstadt Donauwörth. Der Ursprung des Kinderfestes geht bis ins 17. Jahrhundert zurück. 1977, zum tausendjährigen Brückenstadtjubiläum, wurde aus dem frühen Ruethen- und Kinderfest der ,,Schwäbischwerder Kindertag". Festzugfolge: Stadtkapelle Donauwörth Reiter Herold mit Begleiter...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.07.14
  • 2
  • 9
Poesie
4 Bilder

Sag immer, was Dein Herz Dir sagt!

Liebe Hörerin, lieber Hörer, "Wovon das Herz voll ist, da geht der Mund über." Stimmt dieser Spruch aus dem Matthäusevangelium (12,34)? Oft muß ich aus meinem Herzen eine Mördergrube machen. Ich sage nicht, was ich denke, was mir gerade auf der Zunge liegt. Das wäre eher zerstörerisch als aufbauend. Aber ich soll doch die Wahrheit sagen. Oft weiß ich aber auch nicht, was die Wahrheit ist. Manchmal trügt mich eben mein Gefühl. Andererseits kann ich auf Dauer meine Gefühlen nicht unterdrücken....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.07.14
  • 7
  • 23
Kultur

Pfarrer Maiwald is on Hitradio RT-1 in der Woche vom 7. bis 13. Juli

Zur Zeit bin ich bei Hitradio RT 1 dran - und zwar seit Montag, den 7. Juli, bin ich on air. Also seit dem 7. Juli heißt es für sieben Tage bei Hitradio RT-1 "Ihr Pfarrer Markus Maiwald aus Meitingen kurz vor 6 oder kurz vor 7". Wenn Sie/ Ihr wollen/ wollt, hören Sie/ hört mal rein. Und so können Sie/ könnt Ihr hitradio.rt1 empfangen: Augsburg Stadt und Land 96,7 Aichach 94,0 Kabelfrequenz 99,05 Link: www.rt1.de Da gibt es einen Livestream für Menschen ausserhalb des Sendebereichs von Hitradio...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.07.14
  • 7
  • 9
Kultur
Keine weiße Fahne , sondern zum Fest sind die Friedberger Farben zu sehen
6 Bilder

Erwartet werden nicht Militär sondern viele Gäste aus dem Umland.

Erst vor kurzem berichtete ich hier über die mutigen Frauen, auch meine Oma gehörte dazu, die kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges unser Friedberg vor der Zerstörung bewahrte. Damals errichtete eine SS-Truppe von etwa 40 Männern eilig eine Panzersperrung am Friedberger Berg in Form von gefällten Bäumen und bezogen dort Stellung. Eine ganze Schar von Frauen kam vors Rathaus und verlangte den Abbau. Die weiße Fahne wehte vom Kirchturm und auch aus den Fenstern der Häuser, obwohl die SS-Männer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.06.14
  • 6
  • 9
Ratgeber

Freie Plätze: PC-Einsteigerkurs für Erwerbslose

Augsburg. Am Montag, 30. Juni von 9 bis 12 Uhr und am Dienstag, 1. Juli von 9 bis 12 Uhr sowie 13 bis 16 Uhr bietet das Evangelische Forum Annahof in Kooperation mit dem Arbeitslosenzentrum des Diakonischen Werks Augsburg (DWA) und der Universität Augsburg Erwerbslosen die Möglichkeit, sich mit dem Medium PC vertraut zu machen. Der Kurs gliedert sich in drei Einheiten: Neben den Grundlagen der Computernutzung können die Teilnehmenden Textverarbeitung und den Einstieg ins Internet erlernen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.06.14
  • 3
  • 8
Kultur
Die Ortswehren aus dem südlichem Stadtgebiet versammeln sich hier in der Bauernbräustraße
35 Bilder

Gründung der freiwilligen Feuerwehr Friedberg vor 150 Jahren

Mit dem Sternenmarsch zu Marienplatz, geleitet von der Stadtkapelle, begann die 150Jahre Feier der Freiwillige Feuerwehr Friedberg. Es ist die älteste Hilfsorganisation im Landkreis Aichach-Friedberg und die 150 Jahre sind ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte und fürwahr ein Grund zum Feiern. Schön ist es, dass nicht nur die Freiwillige Feuerwehr Friedberg und seine Stadtteilwehren, sondern auch der Patenverein Mering bei dem Sternmarsch mit dabei war. Friedberg hatte bereits im Mittelalter...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.06.14
  • 2
  • 3
Poesie
Gaslaternen 1863, Modell Bameg U7: Geschenk der erdgas schwaben gmbh Zum Jubiläum "150 Jahre Gasversorgung"
7 Bilder

Zeitzeugen - Historische Gaslaternen (Nördlingen)

1863 führte Nördlingen die Straßenbeleuchtung ein. Das Leuchtgas für die Laternen produzierte das Gaswerk im Bleichgraben 3, errichtet vom Emil Spreng (1824 - 1864) aus Nürnberg. 1864 ging das Gaswerk in den Besitz der Stadt über. 1876 verkaufte sie dieses an den Augsburger Gasunternehmer August Riedinger. Seit 1977 leuchtet Erdgas in den Gaslaternen Modell Bameg U7. 2013 konnten 150 Jahre Gasversorgung gefeiert werden. Zu diesem Jubiläum schenkte Erdgas Schwaben der Stadt Nördlingen 13...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.06.14
  • 5
  • 13
Poesie
35 Bilder

,,Ereignis und Erinnerung"

Die Ausstellung ,,Ereignis & Erinnerung" zeigt Privatfotos von Nördlinger Soldaten aus dem 1. Weltkrieg 1914-1918. Am 4. August 1914 brach mit der deutschen Invasion in Belgien der erste Weltkrieg aus. Vier Jahre später am 11. November 1918, schwiegen die Waffen. Zwischen dem Ausbruch des Krieges und der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Versailles am 28. Juni 1919 gab es Weltweit Millionen Tote zu beklagen. Nördlingen selbst war kein Kriegsschauplatz. Es gab Truppenaufmärsche, Soldaten...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 23.05.14
  • 1
  • 10
Poesie
24 Bilder

Ende der Karwoche - Ostern: Alle Steine weggewälzt

Liebe Leserin, lieber Leser, Die Frauen sind auf dem Weg zum Grab, haben Salböl dabei, wollen Jesus damit einbalsamieren Sie wollen Ihm einen letzten Liebesdienst erweisen. Doch wer wird ihnen den Stein vom Grab wegwälzen? Dann das Wunder: "Der Stein ist weg." Das Erstaunen: "Das Grab ist leer." Der Tod kann Jesus nicht festhalten. Die Macht des Todes ist zerbrochen: "Was sucht Ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist auferstanden." Eine zentnerschwere Last fällt von ihren Herzen. Ihre Freude ist...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.04.14
  • 15
  • 12
Poesie
15 Bilder

Karwoche - 6. Tag: Nicht zu trauern ist gefährlich!

Liebe Leserin, lieber Leser, Trauer braucht seine Zeit. Sie ist wichtig. Meine Seele braucht sie. Nicht zu trauern ist gefährlich, Doch für die Trauer brauche ich Kraft und Mut. Ich muß dem Tod ins Angesicht schauen. Auch ich bin sterblich. Das will ich nicht so gerne hören. Leicht ist es, das Trauern zu vergessen. Ich kann mich jeden Augenblick ablenken, zerstreuen. Josef von Arimathäa trauert. Er bittet um den Leichnam Jesu. Er will nicht, dass Jesus anonym begraben wird. Er schenkt ihm einen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.04.14
  • 9
  • 9
Ratgeber
17 Bilder

Karwoche - 4. Tag: Das Böse ist oft banal

Liebe Leserin, lieber Leser, warum setzen Menschen gerne andere Menschen unter Druck? Wollen sie Macht über sie haben? Freut es sie, Angst auszulösen? Er hatte sich nur ans Lagerfeuer gesetzt, wollte seinem Herrn und Meister nahe sein. Eine Frau sprach ihn an: "Du gehörst doch auch zu ihm." Er erschrak, wollte nicht gefangen genommen werden wie er. "Nein, ich kenne ihn nicht." Seine Antwort. Kurz darauf sagt ein Mann abfällig: "Du gehörst auch zu dem." Der Mann meint: "Ich gehöre zu den Guten....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.04.14
  • 5
  • 5
Ratgeber
15 Bilder

Karwoche - 3. Tag: Ein Wort reicht aus!

Liebe Leserin, lieber Leser, ein Wort reicht aus, um einen Menschen fertig zu machen. Schnell ist unsere Zunge, den anderen mit einem Wort zu verurteilen, ihn für alle Zeiten abzustempeln. Judas, der Verräter. Nur zwei Worte und er ist abgeschrieben. Niemand möchte wie Judas sein. Doch was hat ihn dazu getrieben? Voll und ganz hat er sich für das Reich Gottes eingesetzt, Wollte er, dass Gott eingreift, wenn sein Sohn gefangen genommen wird? Wollte er, dass die Massen sich auf die Seite der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.04.14
  • 7
  • 8
Freizeit
49 Bilder

Impressionen von Nördlinger Stadtmauer

Am Montag machte ich einen Spaziergang an der Nördlinger Stadtmauer. Sie ist rundum begehbar und überdacht. Sie umschließt die komplette mittelalterliche Altstadt von Nördlingen und hat eine Länge von 2,6 Kilometern. Zur Stadtmauer gehören fünf Tore mit Tortürmen, elf weitere Türme und eine Bastion.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 15.04.14
  • 6
  • 21
Kultur
17 Bilder

Karwoche - 2. Tag: Es geht himmelwärts

Liebe Leserin, lieber Leser, das ist das Schwerste, was eine Mutter erleben kann, zu erleben, wie es mit dem eigenen Kind zu ende geht. Alles mitzuerleben, mit zu durchleiden und doch nichts machen zu können. Es geht nur noch bergab - und zwar immer schneller. Aber die Mutter bleibt bis zum bitteren Ende. Es ist das Beste, was sie tun kann. Wir hatten gemeinsam ihr Kind beim Sterben begleitet. Immer wieder hatte ihr Maria, die Mutter Jesu, Kraft gegeben. Auch sie blieb an der Seite Jesu bis zum...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.04.14
  • 5
  • 9
Poesie
Kempten vor ein paar Tagen!
6 Bilder

Erst die Freude, dann die Arbeit

Liebe Leserin, lieber Leser, "Du, Gott, tust mir kund den Weg zum Leben: Vor Dir ist Freude die Fülle und Wonne zu Deiner Rechten ewiglich." (Ps. 16, 11) Genau umgekehrt, wie es meine Oma gesagt hat. Gott sagt zu mir: "Erst das Vergnügen, dann die Arbeit." Am Morgen also zuerst einmal ein Lob. Einfach an alle - egal, ob sie gut drauf sind oder nicht. Einfach sie loben, weil sie da sind - und auch die loben, die nicht da sind. Sich freuen, weil die Zimmerpflanzen trotz meiner Pflege noch leben,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.02.14
  • 30
  • 16