Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer mit Gattin und Ehrengäste
315 Bilder

Kinderzeche 2016 (Der Festzug und Schwedenlager)

Ohne Zweifel eine der Farbenprächtigsten Feste in Deutschland ist Kinderzeche in Dinkelsbühl. Dinkelsbühler Bürger aller Generationen feiern die Geschichte, dass ein Kindermädchen (Kinderlore) mit einer Gruppe von Kindern vermochte, was alle Ratsherren nicht schafften: Während des Dreißigjährigen Krieges die schwedischen Eroberer davon abzubringen, die Stadt zu zerstören und auszuplündern. Ich war am letzten Tag dort und konnte den historischen Festzug mit weit über tausend Bürgerinnen und...

  • Bayern
  • Dinkelsbühl
  • 27.07.16
  • 3
  • 15
Wetter
2 Bilder

Was sagt und dieses Wetter

Wenn man unser derzeitiges Wetter anschaut, hat derr Dichter Herbert Rosendorfer recht gehabt, als er einst nicht ohne Grund festgestellt hat: »Das Voralpenland ist aus klimatischen Gründen für Menschen nicht bewohnbar. « Dort herrscht nämlich eine Art Belagerungszustand durch himmlische Kontrastprogramme: zu heiß oder zu kalt, für die Jahreszeit. Schuld daran sind die unverständlicherweise so beliebten Alpen mit ihrem ewigen Nordstau. Das Land ist ungeschützt allen Nord-, West- und Oststürmen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.16
  • 5
  • 5
Kultur
Stiangglanda-Rutschbahn

Poesiebriefkasten, Stiangglanda-Poesie, Gedichte, Reime Treppenhaus - Stiangglanda-Poesie-Treffen

Hallo Katharina - ich mach Mal für uns den Termin bekannt: 11.06.2016 - zum Stiangglanda-Poesie-Treffen ja mein Gedicht ist schon fertig STIANGGLANDA-Rutsch’n. 19.05.2016 (c) Zauberblume Juchhe, Juchhe. Heit braucht ma koan Schnee. Heit gehts flott hinab. Auf da STIANGGLANDA-Rutsch’n. weiter lesen ..... dann komm ins Treppenhaus Stiangglanda-Poesie 11. Juni 2016, 16 Uhr 30 Kulturraum im Stianghaus, Zenettistr. 2, 80337 München Eintritt frei, rollstuhlzugänglich, Erfrischungen werden angeboten...

  • Bayern
  • München
  • 26.05.16
  • 2
  • 5
Freizeit
84 Bilder

Bundesweites myheimat-Treffen 2016 (Augsburg)

Am Samstag den 14. Mai sind wir Petra und ich zum 6. myheimat-Treffen nach Augsburg gefahren um 09.45 Uhr mit den anderen myheimatlern zu treffen. Ich freute mich riesig alte bekannte wieder zu Treffen aber auch um neue kennen gelernt zu haben. Nach der Begrüßung warteten wir zwischen Rathaus und Augustusbrunnen mit der Augustusstatue der mit erhobenen Rechten Hand eine feierlichen Ansprache an die myheimatler hielt. Dann kam die Offizielle Gästeführerin Petra Kraft die uns eine Führung mit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.05.16
  • 19
  • 33
Kultur
Ottmaring
16 Bilder

Florianstag - 4. Mai

Auch dieses Jahr sind etliche Floriansbilder zusammengekommen, die ich Euch am heutigen Ehrentag des Wasserträgers präsentieren kann.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.05.16
  • 6
Kultur
19 Bilder

Brauerei Ott in Bad Schussenried

Zum Welttag des Bieres und zugleich zum 500. Jahrestag des Reinheitsgebotes zeige ich Euch tolle Aufnahmen aus der Traditionsbrauerei Ott in Bad Schussenried.

  • Baden-Württemberg
  • Bad Schussenried
  • 23.04.16
  • 2
Freizeit
28 Bilder

Impressionen vom Sigmaringen

An einem Wochenende machte ich einen Abstecher nach Sigmaringen in Baden-Württemberg. Konnte einige interessante Bilder vom Wahrzeichen der Stadt Schloss Sigmaringen (auch Hohenzollernschloss), vom Donau und einige andere Bilder machen. Das Schloss zeigt mit seinem heutigen Ausbau eindrucksvoll die geschichtliche Entwicklung von einer mittelalterlichen Burg zu einem fürstlichen Residenzschloss. Es wurde 1077 als Burg erbaut und erhielt seine heutige Form als Residenzschloss der Fürsten von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.04.16
  • 1
  • 7
Kultur
Auch eine gute Brokkolisuppe am Gründonnerstag ist was Feines

Kräuter, die ja meistens grün sind, sollen eine besonders große Heilkraft entfalten

Entsprechend der liturgischen Ordnung haben sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Bräuche entwickelt. Der Gründonnerstag ruft das letzte Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern, die Fußwaschung, die Einsetzung der Eucharistie, den Verrat durch Judas und die Gefangennahme des Gottessohnes am Ölberg in Erinnerung. Liturgisch ist besonders die Weihe der sakramentalen Öle wichtig. Für die Bezeichnung des heutigen Gründonnerstags gibt es noch eine andere Erklärung, die sich direkt auf die Farbe...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.03.16
  • 7
  • 8
Kultur
14 Bilder

Kreuzwege 2016 (2)

Zum Sonntag Okuli "Augen auf" passend zeige ich Euch den holzgeschnitzten Kreuzweg aus der Kapelle der Klinik Josefinum in Augsburg.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.02.16
  • 2
Kultur
Bild: Harald Kirchmaier | Foto: Harald Kirchmaier
2 Bilder

Günztal Impressionen – ein Filmvortrag von Harald Kirchmaier in Ichenhausen im Dilldappersaal

Harald Kirchmaier hatte nicht zu viel versprochen. Am Freitag, den 19. Februar 2016 überzeugte der aus Erkheim stammende Fotograf mit seiner Dia/Film Multivisionsschau in HDTV und zog dabei die Zuschauer in Ichenhausen im vollbesetzten Dilldappersaal in seinen Bann. Er präsentierte das Günztal von den Quellen der östlichen Günz bei Günzach und westlichen Günz bei Untrasried auf dem gleichnamigen Radweg bis zur Mündung in die Donau bei Günzburg. Über zwei Jahre war er mit Bike, aus der Luft und...

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 25.02.16
  • 4
  • 6
Poesie
14 Bilder

...rätselhaft und legendär - „Der Rattenfänger von Hameln“

...vor langer Zeit war ich mal dort!!! Das Rattenfängerlied Als Fahrender zog ich durch´s Land, wie´s allerorten war bekannt. Bis Schauermärchen zu mir drangen, die meinen Weg nach Hameln zwangen. Denn Ratten plagten diese Stadt, die bald nichts mehr zu beißen hatt´. Die Bürger litten solche Not, dass ich zur Rettung mich erbot. Durch meiner Flöte Zaubertöne gab´s ein Gedränge, ein Gestöhne,- der Ratten ungeheure Zahl ersäuft ich in der Weser Schwall. Als ich erbat drauf meinen Lohn, gaben mir...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.02.16
  • 7
  • 21
Kultur

Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016!

Zum Anfang dieses neuen Jahres danke ich für alles Gute, was ich im abgelaufenen Jahr erleben durfte, und wünsche Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016! "Vertrau auf Gott und eigne Kraft Und nicht auf fremde Mächte; Wer jeden Tag das Rechte schafft, Der schafft im Jahr das Rechte. Es frommt nicht, daß du zagst und klagst: Wenn rückwärts ohne Reue Ins alte Jahr du blicken magst, So zieh mit Mut ins neue." - Friedrich Wilhelm Weber, preußischer Zentrumspolitiker

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.01.16
  • 10
  • 18
Poesie
7 Bilder

,,Frohes Fest"

Ein frohes, gesegnetes Fest wünsche ich allen! Gruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.12.15
  • 25
  • 29
Lokalpolitik
57 Bilder

Die Gruppe erlebte die Berliner Nächte mit eindrucksvollen Lichtskulpturen und die Berliner Boulevard in einem weihnachtlichen Lichtermeer.

Berlin, Berlin – sie fuhren nach Berlin! Eine nette Gruppe aus dem Landkreis Aichach Friedberg fuhr auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Iris Eberl, nach Berlin. So kam auch eine Gruppe des engagierten CSU Stammtischs Friedberg in den Genuss neben politischen Stationen der Reise wie die Besichtigung des Plenarsaales, samt Vortrag über die Arbeiten und Aufgaben des Parlamentes im Reichstagsgebäude, auch touristische und unterhaltsame Stationen zu erleben. MdB Iris Eberl nahm sich...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.12.15
  • 2
  • 9
Kultur
7 Bilder

Advent und Nikolaustag im Blumenpark

Am Samstag den 5.12 war der Nikolaus und seine Engel beim Dehner in Rain und sie haben den Kindern Geschenke verteilt. Wer von den Kindern die Engel verpasst hat braucht nicht traurig zu sein denn die Engel kommen am 19.12 wieder, sie haben es mir versprochen! Bei dieser Gelegenheit konnte ich den Nikolaus aus der Türkei begrüßen und einige Bilder machen. Es gab auch Adventsausstellung, Glühwein, Deko Tipps, Geschenke, Wurstbuden, Weihnachtsbaumverkauf usw. Mein Bericht für den Advents- Deko...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.12.15
  • 1
  • 13
Kultur
Nikolaustag. Mein Opa ist schon neugierig

Heute hätte mein Opa Namenstag. Allen mit dem schönen Namen Xaver herzlichen Glückwunsch.

Heute hätte mein Opa Namenstag. Allen mit dem schönen Namen Xaver oder Franz Xaver meinen herzlichen Glückwunsch. Franz Xaver wurde 1506 in Navarra geboren. Der junge Adelige studierte Theologie in Paris, wo er mit 27 Jahren Ignatius von Loyola traf und sich ihm anschloss. Er wurde 1537 zum Priester geweiht und half bei der Verfassung der Ordenssatzung der Gesellschaft Jesu. Im Jahre 1541 wurde er im Auftrag des Papstes und des portugiesischen Königs zur Mission nach Indien geschickt, wo er in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.12.15
  • 3
  • 4
Freizeit
21 Bilder

Alle Jahre wieder!

Wie jedes Jahr gibt es wieder beim Dehner in Rain Märchenstunde für Kinder. Ich habe mich beim Weihnachtsmarkt umgeschaut und einige der Märchen fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.10.15
  • 2
  • 15
Ratgeber
49 Bilder

Napoleon und Bayern

Eigentlich wollte ich mit meinem Freund ,,General" in Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt um das erbeutete Zelt aus den Türkenkriegen des 17. und 18. Jahrhunderts neben Waffen und Rüstungsteilen besonders das Zelt des türkischen Großwesirs Süleyman anschauen, das in der Schlacht von Mohacs (1687) erbeutet wurde. Da aber zur Zeit die Sonderausstellung ,,Napoleon und Bayern" bis 31.Oktober geht, hat man die Ausstellungsstücke von der Dauerausstellung ins Keller geschafft. Also begnügten wir uns...

  • Bayern
  • Ingolstadt
  • 15.10.15
  • 3
  • 13
Poesie
14 Bilder

,,Die Wiederkehr des Rosengartens"

,,Haus im Rosengarten" Als ich diese Anlage in Günzburg fotografierte dachte ich mir es muss eine Gedenkstätte sein. Da fand ich eine Tafel, darauf stand: ,,Die Nazis wollten alle Menschen mit schwere Behinderung und schweren psychischen Erkrankungen ermorden. Sie sagten, dass Kranke und behinderte Menschen nicht das Recht haben zu leben. Auch Patienten aus dem ganzen Land wurden hierher gebracht. Die Psychiatrie Günzburg war damals eine ,,Zwischenanstalt". Dorthin wurden die Menschen aus dem...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.09.15
  • 4
  • 17
Kultur

Der Riegelberg, Teil des Inneren Kraterrings

Der Grenzgang über den Riegelberg im Licht der Abendsonne. Links wächst die bayerische Frucht - rechts blüht die württembergische Heidelandschaft. Der Schäferweg schlängelt sich still über die geschichtsträchtige Heide und gibt den Blick frei ins Maienbachtal bis hinüber zum Kraterrand und seinen lieblichen Aussichtspunkten. Im bayerischen Holheim lächelt das "Himmelreich" - ja so heißt das Kulturgut tatsächlich - bis hinüber zum Fuchsloch, dem alten Steinbruch. Die Ofnethöhlen verstecken sich...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 03.09.15
  • 2
  • 5
Freizeit
Video 10 Bilder

Volksfest Pfaffenhofen 2015 Bierprobe

Einen gelungenen Vorgeschmack aufs zwölftägige Pfaffenhofener Volksfest, das am Freitag, 4. September, eröffnet wird, erhielten mehrere Hundert Besucher am Mittwochabend bei der öffentlichen Bierprobe vor dem Rathaus. Bei strahlendem Sonnenschein spielten die „Pfahofara Buam“ zünftig auf, die beiden örtlichen Brauereien Urbanus und Müllerbräu spendierten Freibier sowie alkoholfreie Getränke und die Festwirte lieferten frische Brezen dazu. Wie in jedem Jahr gibt es von Manfred Habl auch in...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 01.09.15
  • 3
Freizeit
63 Bilder

Impressionen in Ulm, um Ulm, und um Ulm herum

Impressionen bei einer Spaziergang in Ulm. Die Universitätsstadt Ulm liegt an der Donau und am Rand der Schwäbischen Alb. Hat über 100 000 Einwohner. Ohne Zweifel ist das Wahrzeichen der Stadt Ulmer Münster. Mit einer Kirchturm von 161,53 Metern höhe ist es das höchste der Welt. Von oben hat man eine wunderschöne Aussicht. Aber mit über 700 Stufen war mir bei sommerliche Temperaturen einige Stufen zu viel. Berühmte Persönlichkeit der Stadt ist der in Ulm geborene Albert Einstein (1879–1955)....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.09.15
  • 3
  • 17
Freizeit
14 Bilder

,,Der Ulmer Spatz"

Die Geschichte vom Ulmer Spatz Bei einer Spaziergang in Ulm wunderte ich mich über die großen farbigen Spatzen an Fassaden. Als ich nachforschte kam ich auf die Legende vom Ulmer Spatz. Es ist nur eine Legende, aber eine schöne! Ein Spatz soll den Ulmern gezeigt haben, wie sie die langen, quer auf dem Wagen liegenden Baumstämme für den Münsterdachstuhl durch ein enges Stadttor transportieren könnten. Ein Spatz, der einen langen Halm quer im Schnabel trug, brachte die rettende Idee. Denn kurz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.08.15
  • 5
  • 18
Freizeit
21 Bilder

Modellflug ,,Klemm L25"

Diesen Oldtimer-Modellflugzeug D-EMDU Klemm L25 konnte ich vor einiger Zeit in Nördlingen fotografieren. Das Original kann man in Deutsche Museum in München besichtigen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.08.15
  • 2
  • 10
Poesie
21 Bilder

Marktplatzbrunnen in Harburg (Schwaben)

Seit einigen Tagen ist der Tunnel durch Harburg gesperrt so das die Fahrzeuge durch die enge Gassen der Innenstadt am Marktplatz vorbei fahren müssen. Bin oft durch Harburg gefahren und sah den interessanten Brunnen sehr oft. Das letzte mal dachte ich mir ich könnte es mal fotografieren. Der Marktplatzbrunnen wurde vom Künstler Fred Jansen im Jahre 1997 in Bronze gebaut. Im unteren bereich stilisiert aussterbende Zünfte: Hufschmied, Flachsbrecher, Faßner, Korbflechter, Schlosser,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.07.15
  • 7
  • 18
Kultur
31 Bilder

Frundsbergfest in Mindelheim

Eine kleine Auswahl von über tausend Bildern, die wir vom prächtigen Festumzug beim Frundsbergfest am Sonntag geschossen haben. - Das Fest dauert noch eine Woche.

  • Bayern
  • Mindelheim
  • 30.06.15
  • 5
Natur
112 Bilder

Museum Mensch und Natur (München)

Als ich in München meinen neuen verlängerten türkischen Pass abholte besuchte ich anschließend das Museum Mensch und Natur. Von der Entstehungsgeschichte vor 4 Milliarden Jahren bis zur Gentechnik in heutiger Zeit. Der Eintritt hat 3.50€ gekostet, war aber jeden Cent wert. Denn viel Spaß hatte man dabei da man unterhaltsame Weise Fragen aus dem Tier- und Pflanzenwelt nachgehen und viele beeindruckende Exponate bestaunen konnte. Vom winzigen Käfer bis japanischen Riesenkrabbe. Interessant war...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.15
  • 1
  • 11
Poesie
7 Bilder

Höhlenmalereien

Höhlenmalereien gemalt von Menschen der Letzten Eiszeit, zwischen 25000 - 15000 vor Christus. In Spanien und Frankreich. Natürlich war ich nicht dort. Ich habe die Original-Nachbildungen am Durchgang zur Museum in München gemacht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.15
  • 3
  • 13