Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Freizeit

“Big Brother 2015”: Bereut Manuel die Trennung von seiner Exfreundin?

Er vor kurzem verkündete der ehemalige “Big Brother”-Kandidat Manuel auf Facebook, dass zwischen ihm und seiner Freundin Anna Schluss ist. Doch jetzt postete er eine beunruhigende Geschichte, in der ein Mann um seine Beziehung trauert. Bezieht Manuel die Geschichte auf sein eigenes Leben? Bereut er die Trennung von Anna? Im “Big Brother”-Container schwärmte Manuel noch von seiner Anna und sprach sogar davon, ihr einen Heiratsantrag machen zu wollen. Doch jetzt trennten sich die beiden ganz...

  • News
  • 10.12.15
Kultur
Clio und Mnemosyne - Gesamtansicht
4 Bilder

Clio und Mnemosyne - Ich bin mein Erinnern

„Ich bin mein Erinnern“ – Augustinus Was beeinflusst eine Persönlichkeit mehr? Die eigene Geschichte oder kollektive Erzählungen? Familie und Öffentlichkeit verdichten sich in diesem Bild zu einem Versuch über die eigene Person. Fotos aus dem Familienarchiv, Aufnahmen von politischen Ereignissen, Karten, Luftbilder, Texte von Nietzsche und eigene, Koordinaten von Orten, Plattencover, Daten für mich wichtiger Ereignisse und Ortsnamen der eigenen Familiengeschichte werden zusammengehalten vom...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 10.12.15
Poesie
Vergraben für die Ewigkeit
9 Bilder

Vergraben für die Ewigkeit - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (5) !

Unstrittig ist, dass die Himmelsscheibe von Nebra, die auf dem Mittelberg in Sachsen-Anhalt (Deutschland) gefunden wurde, ein jahrtausende-alter Kalender ist. Möglicherweise jedoch wurde sie nur 100 bis 150 Jahre genutzt. Bislang gingen Wissenschaftler davon aus, dass der Nutzungszeitraum ca. 400 Jahre dauerte. Der Erschaffer der Himmelsscheibe von Nebra muss in seiner Zeit ein Genie gewesen sein, denn es ist im gelungen, einen Sonnen- und Mondkalender auf die Bronzescheibe zu bringen....

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 10.12.15
  • 6
  • 17
Kultur
Souidas "Theus Arehs"

θεύς Άρης - der schwarze Stein der Kaaba?

In dem um 600 in Alexandria/Ägypten entstandenen Lexikon des Souidas findet sich ein Eintrag Namens "Theus Arehs". Dort ist die Rede von einem Kult des griechischen Kriegsgottes Ares, der um diese Zeit in Petra in Arabien praktiziert worden ist. Als Götterbild wurde ein schwarzer Stein verehrt. Hier ist der Text: Theus Arehs. Das ist der Gott Arehs. In Petra Arabiens. Es wird aber der Gott Arehs bei ihnen verehrt. Den verehren sie nämlich am meisten. Das Götterbild aber, ist ein schwarzer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.12.15
  • 3
  • 7
Kultur
Video

Wir öffnen Türchen Nummer 8 im Adventkalender

Kerzen an, in die Kuscheldecke einwickeln, Plätzchen auf den Teller und Kakao bereitstellen. Jetzt gibt es eine alte Weihnachtsgeschichte aus den USA für euch. Wer sie geschrieben hat, ist mir nicht bekannt aber sie hat in den Staaten schon eine Tradition. Die Geschichte von Rudolph dem Rentier mit der roten Nase Hoch oben im Norden, wo die Nächte dunkler und länger und der Schnee viel weißer ist als in unseren Breitengraden, sind die Rentiere beheimatet. In jedem Jahr geht der Weihnachtsmann...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 08.12.15
  • 2
Kultur
Tragende Mittelsäule in der Krypta
4 Bilder

Stumme, steinerne Zeugnisse des frühen Christentums

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Fulda gibt auch Gelegenheit die kulturgeschichtlichen Stätten der Domstadt kennenzulernen. Es sind nicht allein die Sehenswürdigkeiten des Fuldaer Barockviertels mit Dom, Orangerie, Paulustor und Residenz, die mich bei einem Stadtbesuch begeistern. Heute führt mich mein Weg zu der auf einer balustradenähnlichen Steinmauer sich erhebenden, geschichtsträchtigen, altehrwürdigen Michaelskirche. Sie gilt als eine der ältesten erhaltenen Baudenkmäler aus der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.12.15
  • 9
Kultur
45 Bilder

Bergmannsadvent der besonderen Art

Heute fand ein besonderer Bergmannsadvent in der St. Annenkirche statt. Hierzu hatte man sämtliche Figuren der nunmehr kompletten Bergmännischen Krippe für einen Tag aus der Bergkirche in die St. Annenkirche gebracht. Als letzte Figur wurde der Fleischer übergeben. Vor zahlreichen Medienvertretern und Gästen wurden die Schöpfer dieser Kunstwerke sowie deren Sponsoren vorgestellt. Höhepunkt der Veranstaltung war, als sich Sponsoren, die als "Vorlage" dienten, sich neben ihren Ebenbildern...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 06.12.15
  • 2
  • 7
Kultur
7 Bilder

Advent und Nikolaustag im Blumenpark

Am Samstag den 5.12 war der Nikolaus und seine Engel beim Dehner in Rain und sie haben den Kindern Geschenke verteilt. Wer von den Kindern die Engel verpasst hat braucht nicht traurig zu sein denn die Engel kommen am 19.12 wieder, sie haben es mir versprochen! Bei dieser Gelegenheit konnte ich den Nikolaus aus der Türkei begrüßen und einige Bilder machen. Es gab auch Adventsausstellung, Glühwein, Deko Tipps, Geschenke, Wurstbuden, Weihnachtsbaumverkauf usw. Mein Bericht für den Advents- Deko...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.12.15
  • 1
  • 13
Kultur
Video

Wir öffnen Tür Nummer 6 im Adventkalender

Heute ist der 6. Dezember ,St. Nikolaus Tag. An diesem Tag sollten wir etwas über den Rauschebart lesen. Wer war Nikolaus ? Heute habe ich die Geschichte von St. Nikolaus für euch. Es war einmal vor langer Zeit, da lebte in der reichen Stadt Patara (ehem. Lykien, heute Türkei) ein Knabe, der Nikolaus genannt wurde. Die Eltern von Nikolaus verstarben frühzeitig fast zeitgleich an einer bösen Krankheit, dadurch weinte Nikolaus Tag und Nacht. Nikolaus erbte großen Reichtum: Gold, Silber,...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 06.12.15
  • 3
Kultur

Zum Namenstag meiner Tochter Barbara und zum Andenken an meine Schwiegermutter

Schweinelendchen BARBARA 500 g Schweinelendchen Salz und Pfeffer 2 EL Butter 250 g kleine Äpfel 125 ml Weißwein, trocken 125 ml Sahne 4 TL Speisestärke 4EL Wasser 2 EL Meerrettich 1 Prise Zucker Die Lende in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden, großzügig salzen und pfeffern und in einer Pfanne mit Butter braten, bis beide Seiten gut gebräunt sind. Aus der Pfanne nehmen und warm halten. Äpfel schälen, in zwei Teile schneiden und entkernen. Den Wein in die Pfanne geben und die Apfelhälften...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.12.15
  • 3
  • 4
Kultur
62 Bilder

Mit Gisela im Schweriner Schloss.

Als 1837 die herzogliche Residenz aus Ludwigslust wieder nach Schwerin zurück kam brauchte man wieder eine repräsentative Adresse. Da das Schloss in einem schlechten baulichen Zustandes war entschloss man sich zu einen Neubau des Schweriner Schlosses. Die Entwürfe kamen vom Hofbaumeister Demmler. Er orientierte sich dabei an französischen Renaissanceschlössern. Diese Entwürfe fanden die Zustimmung des Landesherrn. Allerdings verstarb dieser 5 Jahre später. Der neue Großherzog Friedrich Franz...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 04.12.15
  • 4
  • 3
Freizeit
10 Bilder

Kultur und „Meer“ erleben auf Zypern

Im Herbst und Winter, wenn es in Deutschland kalt und grau wird, ist die Mittelmeerinsel Zypern ein ideales Reiseziel, um den Sommer zu verlängern. Strandspaziergänge, im Meer baden, Wandern oder Kultur und Geschichte erleben, sind hier nahezu ganzjährig möglich. Luxuriöse Unterkünfte tragen dazu bei, dass der Urlaub zu einer ganz besonderen Zeit des Jahres wird. Zypern ist eine geteilte Insel mit einem türkischen Landesteil im Norden und dem griechischen Landesteil, der Republik Zypern, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.12.15
  • 1
  • 1
Kultur
Nikolaustag. Mein Opa ist schon neugierig

Heute hätte mein Opa Namenstag. Allen mit dem schönen Namen Xaver herzlichen Glückwunsch.

Heute hätte mein Opa Namenstag. Allen mit dem schönen Namen Xaver oder Franz Xaver meinen herzlichen Glückwunsch. Franz Xaver wurde 1506 in Navarra geboren. Der junge Adelige studierte Theologie in Paris, wo er mit 27 Jahren Ignatius von Loyola traf und sich ihm anschloss. Er wurde 1537 zum Priester geweiht und half bei der Verfassung der Ordenssatzung der Gesellschaft Jesu. Im Jahre 1541 wurde er im Auftrag des Papstes und des portugiesischen Königs zur Mission nach Indien geschickt, wo er in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.12.15
  • 3
  • 4
Kultur
Sieben auf einen Streich
13 Bilder

Märchenweihnacht in Kassel

Mit dem Motto "Märchenweihnachtsmarkt" begegnen uns in Kassel viele Geschichten, die schon Dorothea Viehmann als Marktfrau den Brüdern Grimm erzählt hat: Rotkäppchen, Frau Holle, Sterntaler, Hänsel und Gretel, Sieben auf einen Streich ... . All diese Märchen tauchen an den zahlreichen Ständen auf dem "Friedrichs- und Königsplatz" immer wieder, manchmal in lustigen Formen, auf. Ein mächtiger Elch mit riesigem Geweih, der Weihnachtsmann mit grauem langen Bart aus dem finnischen Rovaniemi und die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.12.15
  • 3
  • 10
Kultur
Die "Corso" Band war eine tolle Musikkapelle. Die Band begleitete so manchen Künstler "live", der in Stadtallendorf Station machte. | Foto: Archiv DIZ - Stadtmuseum Stadtallendorf
2 Bilder

Stadtallendorf: Einblicke in die Geschichte einer jungen Stadt - Fotoausstellung im DIZ - Stadtmuseum

Sondertermine mit Führung am 19./20. Dezember 2015 Stadtallendorf hat innerhalb der letzten 100 Jahre eine rasante Bevölkerungs-, Wirtschafts- und Bauentwicklung vollzogen. Die Geschichte dieser Stadt ist vielfältig und reich an Themen. Sie bietet spannende zeitgeschichtliche Aspekte. Das DIZ/Stadtmuseum hat die Aufgabe, die Geschichte Stadtallendorfs zu erforschen, Erinnerungen und Fakten zu bewahren und allen Interessierten zugänglich zu machen. Fotos gehören zu den wichtigsten Quellen, die...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 30.11.15
  • 1
Kultur
25 Bilder

Pyramide angeschoben

Pünktlich um 17:00 Uhr wurde heute die große Weihnachtspyramide auf dem Annaberger Weihnachtsmarkt angeschoben. Den zahlreichen Gästen wurden die Figuren auf der 12 Meter hohen Pyramide persönlich vorgestellt, bevor der Oberbürgermeister Rolf Schmidt den Weihnachtsmarkt offiziell eröffnete. Bis zum 23.12.2015 ist er täglich ab 10:00 Uhr geöffnet.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 27.11.15
  • 1
  • 7
Natur
Video

Faszination Schwan oder doch nur jagbares Wild

Wenn man in einen Park geht, fallen einem immer die Wasservögel auf. Enten und Gänse sind da. Sobald der Schwan auftritt, hat er die meisten Besucher des Parks für sich begeistert. Was hat dieser Vogel, was uns so begeistert? Sein majestätisches auf dem Wasser gleiten und sein weißes Gefieder fasziniert und inspiriert. Wir finden den Schwan in vielen Märchen, Sagen und Gedichten. Wir finden ihn aber auch oft auf den Kirchtürmen in Deutschlands Norden. Hat im meist katholischen Süden der Hahn...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 27.11.15
  • 10
Poesie

DDR - Erinnerungen - Kultur oder Unkultur?

Wohin man sieht und hört, die vergangene DDR lässt einen nicht los. Und die Erinnerungen sind gespalten. Zwischen persönlichen Erfahrungen und verordneter Geschichtsschreibung finden sich viele Schattierungen. Es gibt Befürworter und Hasser der DDR. Was mir immer wieder auffällt in der Aüfklärung über die DDR ist, dass diese immer einseitig ist. Eine Reflektion wie es woanders war und herging findet nicht satt. Geheimdienste, Gefängnis, Verfolgung Andersdenkender, Mauertoten, Missmanagement in...

  • Berlin
  • Berlin
  • 23.11.15
  • 45
  • 4
Poesie
3 Bilder

In einer Marburger Pizzeria verliebte ich mich in die Pizza

Wer in Marburg den Namen ‘Pizza Pie Milano‘ vernimmt, bekommt häufig noch leuchtende Augen. Das italienische Restaurant in der Biegenstraße war einst das erste und die Gralsburg der mediterranen Kochkultur in Marburg. Hier machte ich als Schüler zum ersten Mal Bekanntschaft mit einer Pizza. Eine Pizza Margherita war es – der Klassiker der gebackenen Scheiben aus italienischen Hefeteig, belegt mit Tomatensoße, Käse und Oregano. Für ganze 3,50 DM war diese Köstlichkeit zu haben. Und weil sie so...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.11.15
  • 15
  • 7
Freizeit
Das Schloss im Sommer
7 Bilder

Gebäude mit Geschichte- Hofgut und Schloss Friedelhausen ein kaum bekanntes Ausflugziel

Ich schreibe heute einmal über das Hofgut Friedelhausen und seine Geschichte. Ich beginne mit dem ältesten Gebäude dem ehemaligen Stall und heutigen Gärtnerhaus. Ja, auch ein alter Stall kann unter Denkmalschutz stehen. Das ehemalige Stallgebäude wurde um1672 erbaut. Das Untergeschoss ist aus massivem Stein. In einer Schwelle des Obergeschosses kann man den Spruch ,, Dieser Bau ist erbaut Am 27. May Anno 1672 Gott gebe Glück Freud Leid. Alles zu seiner Zeit,, lesen. Ebenfalls im Fachwerk...

  • Hessen
  • Lollar
  • 22.11.15
  • 3
Kultur
die Fabrik
5 Bilder

Gebäude mit Geschichte- Zigarrenfabrik Rinn und Cloos

Wenn man über die Zigarrenfabrik Rinn und Cloos schreiben will, muss man erst einmal klarstellen, über welches Gebäude man schreibt. Ich schreibe über die von den Heuchelheimern liebevoll Fabrik genannten Hauptsitz der Zigarrenmacher. Teile der Fabrik sind noch aus der Gründerzeit also um 1900. Die Fabrik wurde jedoch im 2. Weltkrieg von den Bombenangriffen nicht verschont. Aus diesem und aus Gründen der Neunutzung zeigt sich die Fabrik heute in einem baulichen Mix. Die alten Teile sind...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 21.11.15
Freizeit
Mit Gisela in Schwarzenberg.
26 Bilder

Mit Gisela in Schwarzenberg.

Schwarzenberg wurde im 12. Jahrhundert als Befestigungsanlage angelegt. Sie diente zum Schutz eines Handelsweges. Bis zum Ende der DDR entwickelte sich die Stadt zum wichtigsten Waschmaschinenproduktionsstandort in Osteuropa. Dann war Ende damit. 1984 wurde Schwarzenberg durch den Roman „Schwarzenberg“ weit über die Grenzen des Erzgebirges hinaus bekannt. Der Roman spielt in der Nachkriegszeit. Damals war die Stadt mehrere Wochen unbesetzten. Sie war einfach vergessen worden. Schwarzenberg hat...

  • Sachsen
  • Schwarzenberg/Erzgebirge
  • 15.11.15
  • 1
  • 3
Ratgeber

Einkehr in Barny's Schnitzelscheune "Altes Brauhaus" in Marburg

Über das Konzept zur Neueröffnung des Marburger Traditionslokals "Altes Brauhaus" am Rudolphsplatz wurde bereits im Vorfeld bekanntlich heftig und kontrovers gestritten. Doch letztlich kann man sich ein Urteil erst nach der Neueröffnung und persönlicher Inaugenscheinnahme erlauben. Am Freitag vergangener Woche habe ich mit meiner Frau das neue "Alte Brauhaus" besucht. Schon beim Betreten waren wir angenehm überrascht. Die einladenden Gasträume mit schicken Lampen, hell getünchten Wänden, ohne...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.11.15
  • 13
  • 13
Kultur
Kölleda, Marktplatz mit Rathaus und Wippertus-Kirche (Im Hintergrund Taubenmarkt.). Von Maxi Herta Altrogge.
180 Bilder

Kindheitslexikon: Die mitteldeutsche Pfefferminzstadt Kölleda. Von Maxi Herta Altrogge und Christoph Altrogge.

75 Zeichnungen, 2 Ölgemälde, 1 Radierung und 18 farbige Pastelle von Kölleda, geschaffen von Maxi Herta Altrogge. Chronik der Stadt Kölleda von Christoph Altrogge. Fotografischer Lebenslauf von Christoph Altrogge. Jungsteinzeit: Wie zahlreiche Funde beweisen, war das Gebiet um Kölleda bereits zur Zeit der Urgesellschaft besiedelt. So sind im Heimatmuseum unter anderem Pfeilspitzen aus der jüngeren Steinzeit und reichhaltiges Material aus der Brandkeramiker- und Schnurkeramikerzeit zu sehen. 1....

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 13.11.15
  • 11
  • 8
Kultur
36 Bilder

Mit Gisela im Frohnauer Hammer.

Der Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz ist ein historisches und voll funktionsfähig erhaltenes Hammerwerk und zwar im Ortsteil Frohnau. 1907 wurde es zum technischen Denkmal erklärt und kann seither besichtigt werden. Zum Museumskomplex gehören neben dem eigentlichen Hammerwerk unter anderem eine Ausstellung zu den geschmiedeten Produkten und das einstige Hammerherrenhaus. Der Frohnauer Hammer gehört zu den bekanntesten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge. Er ist das älteste...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 12.11.15
  • 1
  • 7
Kultur
Das Kurhotel Marburg Ortenberg in den 30er Jahren liegt noch mitten im Grünen. Rechts im Bild der Blitzweg. | Foto: Ansichtskarte / Sammlung Schmenner
8 Bilder

Der Luftkurort Marburg-Ortenberg und sein Kurhotel

“Vom Hauptbahnhof führt ein eiserner Steg…zu den Siedlungen am Ortenberg. Dieses Gebiet ist als Luftkurort anerkannt und bietet herrliche Blicke auf die Stadt “ So steht es geschrieben in einem Reiseführer über Marburg aus dem Jahr 1939. So lag es nahe, dass der Luftkurort auch ein Kurhotel brauchte – und das wurde 1929 am Ortenberg unterhalb des Kaiser-Wilhelm-Turms fertiggestellt. Bedingt durch seine geografische Lage wird die immer wohltemperierte, aromatische Belüftung sowie der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.15
  • 6
  • 7
Poesie
Copyright: Werner Jung- Freiburg Oktober 2015

Suche nach der Kreativität

"Kreativität ist nichts anderes, als eine ausgebaute Straße zu verlassen, um neue Wege zu gehen." (Willy Meurer)

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Ems
  • 10.11.15
  • 12
  • 4
Ratgeber
12 Bilder

Mit Gisela in Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz ist die größte Stadt des Erzgebirgskreises und auch ihr Verwaltungssitz. Die Stadt liegt 600 Metern hoch auf beiden Seiten der Sehma Die Sehma ist ein rechter Nebenfluss der Zschopau. Wir besuchen den Stadtteil Annaberg, der sich an den Hängen des Pöhlberges erstreckt. Auf der anderen Seite des Tales liegt Buchholz. Im 12. Und 13. Jahrhundert wurde das obere Erzgebirge von fränkischen Bauern besiedelt. Es war damals von dichtem Wald. Um 1470 sind erste bergbauliche Tätigkeiten...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 10.11.15
  • 1
  • 6
Kultur
Herbststimmung am Mühlrad der Eickmühle Wichtringhausen
18 Bilder

Wiedersehen nach über 40 Jahren – die Eickmühle in Wichtringhausen

Es war Anfang der 1970er Jahre als ich die Eickmühle besuchte… damals war das Bauwerk in einem traurigen Zustand. Seit vielen Jahren war der Mahlbetrieb eingestellt, das Gebäude verfiel langsam. Genutzt wurde es derzeit als Pferdestall, das alte Mühlrad war verrostet. Viele Jahre sind seitdem vergangen, und die Mühle fand neue Besitzer die mit viel Einsatz aus dem „hässlichen Entlein einen stolzen Schwan“ schufen. Die Mühle wurde zu Wohnzwecken umgebaut, wobei man die Aspekte des...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 09.11.15
  • 4
  • 14
Kultur
Gottvaterstuhl an der Decke
18 Bilder

Schätze in Dorfkirchen (32), heute: Willmatshofen

Inzwischen als Ortsteil nach Fischach eingemeindet, aber doch noch mit eigener Dorfkirche ausgestattet, bietet das schmucke Willmatshofen in den Stauden auch allerlei sehenswerte Schätze in seiner St.-Vitus-Kirche.

  • Bayern
  • Fischach
  • 09.11.15
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: DGKJ
  • 20. Februar 2025 um 10:00
  • Kreuzgang St. Anna
  • Augsburg

Ausstellung: "Im Gedenken der Kinder: Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit"

Vom 16. Januar bis zum 28. Februar 2025 wird im Kreuzgang der Kirche St. Anna in Augsburg die Ausstellung „Im Gedenken der Kinder: Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit“ der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) zu sehen sein. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Eva Weber und wird von zahlreichen lokalen Organisationen und Institutionen unterstützt. Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen Programm...

Foto: Foto: Anke Maresch
2 Bilder
  • 14. März 2025 um 19:00
  • Bürgerservicezentrum
  • Königsbrunn

Ausstellung "Flurkreuze"

Eine Ausstellung des Stadtarchivs Königsbrunn Mehr als ein Dutzend Feld- und Wegekreuze stehen auf Königsbrunner Flur. Sie dienen zur Orientierung in der Landschaft, erbitten den Segen Gottes für reiche Ernten oder erinnern an persönliche Schicksale. Im Alltag gehen wir meist achtlos daran vorbei. Doch jedes Kreuz hat eine Geschichte zu erzählen. In der Ausstellung präsentieren wir diese Geschichten, alle Königsbrunner Flurkreuze und zugleich die zugehörige neue Broschüre, deren Ursprungsidee...