Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Poesie

Das dritte Türchen - 1. Advent

Jesus Christus spricht: "Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen." ( aus Evangelium nach Matthäus, Kapitel 25) Liebe Freundin, lieber Freund, kein Zuhause mehr haben, seine Heimat verloren haben, aus ihr vertrieben worden sein - das ist ein Schicksal, das viele Menschen nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland und Europa traf, ein Schicksal, das heute viele Menschen auf der ganzen Welt trifft, ein Los, das viele Menschen teilen, wie das Jesuskind auf dem Weg nach Ägypten. Unsere...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.12.17
  • 9
Poesie

Das zweite Türchen: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit

Liebe Freundin, lieber Freund, ich liebe diese Lied Nummer Eins unseres Evangelischen Gesangbuch. Es kann auch gar nicht anders sein, als dass dieses Lied die Nummer Eins in unserem Gesangbuch hat, denn das allererste, was ich als Mensch mache, um von Gott zu erfahren, ist mein Herz zu öffnen. Doch es ist falsch zu glauben, dass das so leicht geht, dass das von selber geht. Ich muß erst einmal ganz viel wegräumen, was da vor der Tür steht an innerem und äußerem Gerümpel. Oft fehlt mir die Kraft...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.12.17
  • 2
  • 9
Poesie

Das erste Türchen - eine Erinnerung

Ja, liebe Freundin, lieber Freund, manchmal ist das Leben wie ein Achterbahn, doch Gott ist stets bei mir - sei ich voller Lachen oder voller Weinen. Er schenkt mir Kraft und Mut, auf dass ich immer am Ball bleibe, nämlich an der Sache Jesu, die mich begeistert und beflügelt. Manchmal muss mich mein Freund und Heiland auch tragen oder auch die Gemeinschaft der Gläubigen, die sein Leib ist. Ja, die Wise Guys gibt es nicht mehr, aber ich werde das erste und einzige Konzert, das ich besucht habe...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.12.17
  • 7
  • 10
Kultur
35 Bilder

Haus der Stadtgeschichte im Rieder Tor

Im Rieder Tor ist auch eine Stadtgeschichtsmuseum untergebracht. Ich hatte die Gelegenheit am Tag der Museen rein zu schauen und einige Aufnahmen zu machen. Bild vier und das vorletzte Bild zeigen einen Ausblick vom Fenster aus in Richtung Rathaus und Insel Ried.    In einem historischen Stadttor der ehemals freien Reichsstadt, am Übergang von der Altstadtinsel zur Reichsstraße, wird Donauwörths lange und wechselvolle Geschichte lebendig. Im III. Stock ist dort die Lovriner Heimatstube zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.11.17
  • 1
  • 20
Freizeit
Das handgemenge des ,,kreuz- und Fahnengefechts" von 1606 als Comic auf Ferbertörle bei der Lichternacht 2017
19 Bilder

Bildergeschichte: ,,Donner über Donauwörth" (Historien Comic)

Am 4. November bei der Lichternacht konnten die Besucher am Ferbertörle Historien Comic erleben. Ich habe einige Bilder fotografiert. ,,Wer hätte das geglaubt? Donauwörth war zur wirkmächtigsten Brandfackel und Ursache für diesen Dreißigjährigen Krieg geworden" (1618 - 1648) "Donner über Donauwörth" Historien Comic ! Der Historien-Comic "Donner über Donauwörth - Das Handgemenge des Kreuz- und Fahnengefechts von 1606".  "Donner über Donauwörth" ist exklusiv in der Städt. Tourist-Information und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.11.17
  • 3
  • 20
Freizeit
84 Bilder

Das war Lichternacht 2017 (CID DONAUWÖRTH)

Über 10 000 Besucher erlebten am Samstag den 4. November die 10. Auflage des Kunst- und Lichternacht mit Late-Night-Shopping in Donauwörth. In dieser Nacht verwandelte sich Donauwörths Innenstadt in ein Meer von Lichterglanz. Extra für diesen Anlass wurde sogar die Reichsstraße für den Verkehr gesperrt.   Die Illuminationen an Rieder Tor, Färbertörl, Landratsamt, Tanzhaus, Rathaus, und andere Objekte begeisterten die Besucher. Die Geschäfte waren bis 24 Uhr geöffnet so das jeder bei Kerzen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.11.17
  • 2
  • 24
Kultur
Pankratiuskirche
13 Bilder

Körnerbilder aus mehreren Jahren

Einige Bilder von Körnerbildern aus früheren Jahren, die in der Lechhauser Stadtpfarrkirche St. Pankratius gestaltet wurden, sind gerade in der Kirche ausgestellt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.10.17
  • 6
Freizeit
14 Bilder

Ali Baba und die vierzig .......!

Hier habe ich im Märchengarten zwei sehr interessante Märchen aus 1001 Nacht für euch rausgeht, das jeder kennen müsste. In alten Zeiten und längst verschollenen Vergangenheiten lebten .......... ,,Ali Baba und die vierzig Räuber" (Sesam öffne dich!) und ,,Aladin" (Aladin und die Wunderlampe).  Aladin ist ein junger Mann in Persien, der von einem Zauberer beauftragt wird, eine Öllampe in einer magischen Höhle zu finden. Nachdem der Zauberer ihn zu betrügen versucht, behält Aladin die Lampe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.10.17
  • 3
  • 24
Kultur
9 Bilder

Erntedank mit Körnerteppich

Die Lechhauser Pfarrkirche St. Panktratiius präsentiert, wie schon seit vielen Jahren, zu Erntedank einen liebevoll gestalteten Körnerteppich. Im Jubiläumsjahr der Reformation zeigt dieser sogar Martin Luther und diverse Stationen des Reformationsgeschehens. Natürlich darf der Erntedankschmuck mit schönen Herbstfarben nicht fehlen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.10.17
  • 3
Freizeit
21 Bilder

„Rapunzelturm“

‘Rufe laut: Rapunzel, lass deinen Zopf herunter!’ Gesagt, getan. Da kommt er schon! Aber sobald Rapunzel merkt, dass unten kein Prinz wartet, bleibt der Zopf auf halber Höhe hängen. Am Rand eines Felsabsturzes erhebt sich die Emichsburg über dem Unteren Ostgarten.  Heute ist die Burg in den Märchengarten integriert und im Volksmund auch als „Rapunzelturm“ bekannt. Im inneren des Burg´s führt eine Wendeltreppe das mit einigen bekannten Märchen in Glas bemalt ist.   Die Geschichte vom ,,Ali Baba...

  • Baden-Württemberg
  • Ludwigsburg
  • 03.10.17
  • 20
Freizeit
119 Bilder

Herzlich Willkommen in BlüBa

Am Sonntag den, 24. September haben mein Freund Siggi und seine Frau Rosi den Blühenden Barock (Residenzschloss Ludwigsburg) besucht. Das Ludwigsburger Residenzschloss wurde in der Zeit von 1704 bis 1733 unter Herzog Eberhard Ludwig erbaut.  Das "Schwäbische Versailles" war ehemalige Residenz der württembergischen Könige. Schloss Ludwigsburg soll einer der größten im Original erhaltenen barocken Bauwerke in Europa sein. Die weitläufigen Parkanlagen um das Residenzschloss beheimaten die...

  • Baden-Württemberg
  • Ludwigsburg
  • 01.10.17
  • 2
  • 15
Poesie
Herzog Eberhard Ludwig
28 Bilder

Sand-Kunst (Ausstellung im Blühenden Barock Ludwigsburg)

Internationale Sand-Künstler aus Australien, Italien, Holland, Schweiz, Irland und Frankreich haben insgesamt 13 Skulpturen zum Thema ,,Barock" geschaffen. Es wurden mehr als 320 Tonnen Sand verarbeitet, um die beeindruckende Figuren zu schaffen. Die Arbeit mit Wasser und Sand erfordert viel Fingerspitzengefühl. Erst ganz zum Schluss werden die fertigen Skulpturen mit einem speziellen Klebstoff eingesprüht, damit sie Wind und Wetter trotzen. Die Ausstellung fand zum ersten Mal statt und dauerte...

  • Baden-Württemberg
  • Ludwigsburg
  • 25.09.17
  • 10
  • 21
Kultur
2 Bilder

So wurde die Weide zur Trauerweide

Wie die Weide zur Trauerweide wurde Die Trauerweide war einst ein stolzer Baum, der seine Zweige hoch in die Luft emporstreckte. Als Pilatus den Herrn verhört hatte, ohne Schuld an ihm zu finden, da übergab er ihn den Kriegsknechten, dass sie ihn geißelten. Das war den rohen Schergen ein willkommener Auftrag." Sie gingen in den Garten und sahen sich nach Ruten um, mit denen sie den Herrn am besten züchtigen konnten. Da fielen ihre Blicke auf die schlanken Zweige der Weide, die mitten unter den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.04.17
  • 11
  • 13
Kultur

Der heilige Blasius wirkte als Bischof in Armenien

Der heilige Blasius wirkte als Bischof in Armenien viel Wunder und hat auch einmal ein Kind, in dessen Hals eine Fischgräte stecken geblieben war, vor dem Tod gerettet. Darum wird er als einer der Vierzehn Nothelfer bei Halskrankheiten angerufen. Auf seinen Darstellungen sieht man ihn of mit einem Schweinekopf in der Hand, zur Erinnerung an die Legende, nach der er das einzige Schwein einer armen Witwe aus dem Rachen eines grimmigen Wolfes gerettet hat.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.02.17
  • 2
  • 7
Kultur

Meine Großmutter erzählte zu Lichtmess

Lichtmess: Lichtmess wird ja bei uns in Deutschland seitdem 7. Jahrhundert mit Lichterprozessionen in Verbindung gebracht. Im Schein der an Lichtmess geweihten Kerzen, so sagt es der Volksmund, sollen Haus und Hof von Krankheiten, Seuchen und Gewitter verschont bleiben. Besonders geschätzt waren die schwarzen Wetterkerzen, die bei Sturm und Gewitter in Häusern und Wohnungen entzündet wurden und zum Bittgebet aufrufen Es werden die am 2. Februar in einem Weihkorb mitgebrachten und in der Kirche...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.17
  • 13
  • 15
Kultur

Zeichenbrett

. . Zeichenbrett 11.01.2017(c)Zauberblume Man nehme das Video Betrachte es einfach froh Beizeiten Von allen Seiten Danke Daniel für die geniale Idee Stell dir vor die tut nicht weh. Sie ist hilfsbereit. 40x30 cm, also nicht zu breit. Zwei Platten 2x30 cm brauchen Zündung. Eine Aluschiene bringt Verbindung. An allen Ecken Löcher bohren. Schon ist das Brett geboren. Ein Riemen über die Schulter gehängt. Das hält wach und keiner verpennt. Klettverschlüsse genial die Ideen Hilft sich den Utensilien...

  • Bayern
  • München
  • 11.01.17
  • 1
  • 3
Kultur
Allen ein erfolgreiches 2017

Lebe in der Gegenwart

. . . . Lebe in der Gegenwart 31.12.2016( c)Zauberblume Was hast du erlebt. Hat deine Erde gebebt? Hast du gelacht aus voller Lust. Nur geweint, aus traurigem Frust. Ich habe Leute kennen gelernt. Gesunde, Kranke, große und einen Zwerg. Habe Personen aus meinem Leben geschmissen. Nein, ich weine nicht um sie, werde sie nicht vermissen. Ich musste vieles akzeptieren. Ich musste mich in Trauer verlieren. Ich habe Fehler gemacht. Ich habe trotzdem gerne gelacht. Hast du geliebt? Hast du deine...

  • Bayern
  • München
  • 31.12.16
  • 2
  • 2
Kultur

Das Kind in der Krippe verbindet! - Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017

Liebe Freundin, lieber Freund, verspätet, aber doch noch: Fröhliche Weihnachten! An Weihnachten haben wir uns wieder auf den Weg zu Krippe gemacht. Allen Menschen rufe ich zu in Namen der Weihnachtsengel: "Fürchtet Euch nicht! Euch ist heute der Heiland geboren. Gott wird Mensch. Das Kind in der Krippe verbindet die Wunden - alle Wunden, meine Wunden und Deine Wunden. Das Kind in der Krippe verbindet die Menschen - alle Menschen, die Nahen und die Fernen, die Einheimischen und die Heimatlosen....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.12.16
  • 10
  • 15
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Kultur

8. Türchen: „Ich will Euch erlösen.“

Liebe Leserin, lieber Leser, „Ich will Euch erlösen.“, sagt uns Gott. Und ist das nicht wunderbar? Befreien von der Angst, die Euch auffrißt, von der Sorge, die Euch bedrückt, von dem Zwang, der Euch unterdrückt, vor den bangen Gedanken vor der Zukunft, vor der Todesfurcht. „Ich will erlösen.“, heißt bei Gott schlichtweg: „Ich werde es tun. Es wird geschehen. Was ich verspreche, geschieht.“ Doch wir hören die Botschaft Gottes so schwerhörig, wie wir sind. Er schenkt uns ein sinnenfälliges...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.16
  • 7
  • 10
Kultur

7. Türchen: Einfach vertrauen

Liebe Freundin, lieber Freund, hast Du das nicht auch schon erlebt? Es gibt Situationen, die sind zum Davonlaufen. Am liebsten würdest Du alles hinschmeißen und einfach nur abhauen, weil es einfach nicht mehr stimmt oder weil zu viel für Dich ist. Du hast kein Zutrauen in Dich. Dein Vertrauen in Dein Leben wurde enttäuscht. Doch irgendetwas geschah und Du harrtest doch aus. Du hieltest stand, weil doch noch eine Funke Hoffnung glimmte, weil doch noch ein Licht am Ende des Tunnels da war. Du...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.16
  • 3
  • 7
Kultur

6. Türchen: Siehe, es kommt die Zeit!

Liebe Freundin, lieber Freund, kennst Du sie auch? Die Haltung der Sehnsucht. Daß Du etwas herbeisehnst, daß Du voller Sehnsucht zum Briefkasten gehst, daß Du auf die erhoffte gute Nachricht wartest, daß Du auf den negativen Befund der medizinischen Untersuchung wartest, daß eben nichts ist und Du gesund bist, daß Du auf ein Lebenszeichen Deiner Lieben wartest, daß alles bei Ihnen in Ordnung ist, daß Du auf das Klingeln der Türglocke wartest, daß Du weißt, die lange Heimreise endete glücklich....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.12.16
  • 5
  • 12
Kultur

5. Türchen: "Seht auf und erhebt Eure Häupter, denn Eure Erlösung naht! " (Lukas 21,28)

Liebe Leserin, lieber Leser, der Bibelspruch, der über dem zweiten Advent steht, kann ein Motto für mein Leben, aber auch für die Welt sein. "Seht auf und erhebt Eure Häupter, denn Eure Erlösung naht!" (Lukas 21, 28) Ich gehe, wir gehen der Erlösung entgegen. Ja vielmehr: Unsere Erlösung kommt uns entgegen. Selbst wenn wir keine Kraft mehr haben, ihr entgegen zu gehen, wenn uns die Puste ausgegangen ist, sie kommt. Sie kommt. Sie kommt an. Es ist Ankunftszeit, Adventszeit. Die erlöste, die von...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.12.16
  • 7
  • 10
Kultur

4. Türchen: Gott wird Mensch II

Liebe Leserin, lieber Leser, Gott liebt den Menschen so sehr, dass er Mensch wird. Er will ihm nahe sein. Er überbrückt die Distanz zwischen sich und dem Menschen. In ihm umarmt er unser Dasein zwischen der Geburt und dem letzten Atemzug, dieses Dasein, das schwankt zwischen Vertrauen und Verzweiflung, zwischen Geborgenheit und Heimatlosigkeit, zwischen Größe und Zerbrechlichkeit. In Jesus Christus umarmt er es. Und er macht einem jeden von uns Mut, uns selbst und den anderen in Wertschätzung...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.16
  • 3
  • 12
Kultur

3. Türchen: "Fürchte Dich nicht!" I

Liebe Leserin, lieber Leser, so leicht fängt Weihnachten an - ganz leicht und beschwingt und ohne Angst, so voller Freude über ein Geschenk. Und dieses Weihnachten gilt uns allen. Der Engel sagt es nicht nur zu Maria. (Lukas 1) Er sagt es zu einem jedem von uns: "Fürchte Dich nicht, meine Liebe, mein Lieber, denn auch Du hast Gnade gefunden bei Gott, denn auch für Dich hat der Heiland das Licht der Welt erblickt." ( nach Lukas 1, 30) So machen wir uns geistig und geistlich frei, damit in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.16
  • 3
  • 10
Kultur

2. Türchen: Gott wird Mensch I

Liebe Leserin, lieber Leser, Gott liebt den Menschen so sehr, dass er Mensch wird. Er will ihm nahe sein. Er überbrückt die Distanz zwischen sich und dem Menschen. Er adelt damit den Menschen. Jeder Mensch ist Kind Gottes, Gottes Ebenbild. In Jesus Christus wird Gott ihm Bruder, Freund, Wegbegleiter und Wegbereiter. In ihm berühren sich Himmel und Erde. In ihm steht uns der Himmel offen. Deswegen: Öffnen wir diesem Herrn und Heiland, unserem Bruder und Freund, unser Herz! Singen wir immer...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.12.16
  • 9
  • 17
Poesie
21 Bilder

Weihnachtsmarkt beim Dehner

Wie jedes Jahr besuchte ich das Weihnachtsmarkt beim Dehner in Rain. Es sind wieder einige Kindergeschichten aufgestellt. Auf Knopfdruck fangen die Figuren an zu sprechen. Glühwein kann man auch schon trinken. "Ja, ist denn heut' schon Weihnachten?"

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.11.16
  • 10
  • 19
Kultur
14 Bilder

Instrumente Ausstellung im Rathaus Nördlingen

Beim Stadtmauerfest in Nördlingen konnte ich in der Gewölbehalle des Rathauses einige historische und interessante Musik Instrumente wie Dudelsack, Geige, Drehorgel und eine Buchdruckvorrichtung fotografieren. Hier konnte man auch sehen wie die Instrumente gebaut werden. Aber auch wie kompliziert es damals war ein Buch zu drucken.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.09.16
  • 13
Kultur
98 Bilder

12. Historisches Stadtmauerfest Nördlingen

Nach dem ich am Freitag den 9. September das Stadtmauerfest am Abend besuchen konnte, ließ ich mir nicht nehmen auch am Sonntag einige Bilder zu machen. Impressionen von der 12. Historischen Stadtmauerfest, das alle drei Jahre statt findet. An die 3000 Bürger mit historischen Kleidern feierten vom 9. bis 11. September ihre Geschichte. Es gab ein vielfältiges Programm: Lagerleben, Mittelalterliche-Handwerksbetriebe, Brauchtum, Vorführungen, Musik und Tänze und Essen und Trinken.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 16.09.16
  • 1
  • 10
Kultur
49 Bilder

12. Historisches Stadtmauerfest Nördlingen

Das drei Jahre wird Nördlingen an einer Wochenende ins Mittelalter versetzt und erlebt ihre historische Geschichte. Das 12. Historische Stadtmauerfest dauerte von 9. bis 11 September. Da ich am Freitag Training in Nördlingen hatte, bin ich nach dem Training am Abend durch die Innenstadt gelaufen und habe einige Bilder von der Stadtmauerfest gemacht. Es gab Lagerfeuer, historische Schaukel, Handwerkerhof, Ausstellung historische Musikinstrumente, Rieser Markttreiben ,,anno dazumal",...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 15.09.16
  • 1
  • 13