Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Freizeit
Burgruine Niederhaus
12 Bilder

Burgruine Niederhaus

Als ich am Wochenende einen Freund besuchte, der mich zum Essen eingeladen hatte, machten wir einen Ausflug auf eine Burgruine. Die ehemalige Stammburg des Edelherren von Hürnheim. Älteste Bauteile aus dem 12. Jahrhundert. 1379 und 1653 teilweise zerstört. 1597-1709 Besitz der Grafen von Oettingen. 1709-1805 Besitz der Deutschordenskomturei Ellingen. Seit 1805 Eigentum des Bayer. Staates. 1868, 1901 und 1985 renoviert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.07.09
  • 8
Freizeit
OB Armin Neudert und 2. OBM Jörg Fischer
24 Bilder

Tausende von Besuchern beim Schwäbischwerder Festzug.

Am Mittwoch den 22. Juli, pünktlich um 18.30 Uhr, bewegte sich der Festzug bei strahlendem Wetter die Reichstrasse runter Richtung Rieder Tor. links und rechts der Strasse waren tausende von Zuschauern um den Festzug zu sehen. Ich war ein bisschen spät dran, konnte aber genügend Bilder davon machen. Hier einige davon, denn alle Bilder kann ich ja nicht rein tun, das wären sonst zu viele. Anhand von diesen Bildern kann man sehen, wie farbenprächtig dieser Festzug ist. Zum Glück hat auch das...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.07.09
  • 3
Kultur
Löpsinger Torturm
24 Bilder

Stadtmauer Museum (Nördlingen)

Ich habe mir die Mühe gemacht, da ich sowieso zwei mal die Woche nach Nördlingen fahre, mal dieses Stadtmauermuseum anzuschauen. Ich muss sagen, ich habe es nicht bereut. Das Stadtmauermuseum befindet sich im Löpsinger Torturm, Höhe 42 Meter. Der Löpsinger Torturm wurde 1379 fertig gestellt. 1987 wurde er als Stadtmauermuseum eröffnet, Deutschlands einziger voll begehbarer Wehrgang Verteidigungsanlage mit einer Länge von 2632 Meter. Einige Schautafeln, sechs Uniformen aus dem 17. und 19...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.07.09
  • 6
Freizeit
45 Bilder

Der Eistobel – Ein Stück Naturgeschichte im Westallgäu!!

Die Bergwelt von bayerisch Schwaben verbirgt immer wieder ein Naturereignis nach dem anderen. So auch der Eistobel im Westallgäu nähe Immenstadt und Oberstaufen. Er diese Schlucht durchwandert kann Molassenprofile von mehreren hunderttausend Jahren in Augenschein nehmen. Durch die in etwa 3 Kilometer lange Schlucht schlängert sich die Obere Argen durch den „Kugel – Laubenberg – Höhenzug“ und hat sich in Jahrtausenden bis zu rund 70 Höhenmeter in dem Gestein den Weg nach Norden gesucht. Es sind...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 15.07.09
  • 6
Freizeit
Das kretische Labyrinth mit seiner Mitte
32 Bilder

Das Labyrinth – Der Weg des Lebens???

Um diese Attraktion ist nun der Krumbacher Kreislehrgarten reicher geworden. Durch Anregungen und Sponsoren konnte nun dort in der nordöstlichen Ecke ein Labyrinth errichtet und mit dem kirchlichen Segen durch Pfarrer Josef Bauer seiner Bestimmung übergeben werden. Mit Eindrucksvollen Worten von Pfarrer Bauer, dazu die richtige Liedauswahl des Chores „Provobis“ unter der Leitung von Dagmar Held gelang dem Landkreis Günzburg zusammen mit dem Katholisch – Deutschen Frauenbund eine wirklich...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.07.09
  • 8
Kultur

Siebenschläfer

Der Legende nach flüchteten sieben junge Männer in der Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Decius in eine Höhle im Berg Kalion bei Ephesus und wurden, während sie vor Erschöpfung schliefen, eingemauert. 200 Jahre später,am 27. Juni, soll die Höhle wieder geöffnet worden sein und die jungen Männer erwachten. Nachdem sie von ihrem Wunder erzählt hatten, starben sie, von einem Heiligenschein umgeben.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.06.09
  • 22
  • 4
Freizeit
Gesamtburg von außen
24 Bilder

Die Harburg (Romantische Straße)

Es ist schon fast 40 Jahre her, als ich mit der Schule mal eine Burgbesichtigung gemacht habe. Aber was sind schon vierzig Jahre, fast 900 Jahre Geschichte können sie bei einer Besichtigung über dem Wehrgang erleben. Vorbei an Schießscharten, Gefängniszellen, Türmen und Toren, hinein in die Welt des Mittelalters. Die Harburg liegt in Bayerisch-Schwaben zwischen Donauwörth und Nördlingen direkt an der "Romantischen Straße" (B25). Im Landkreis Donau Ries war mal das Gerücht, daß der Pop Star...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.06.09
  • 10
Kultur
Sind das nicht schöne Pferde
18 Bilder

SCHWÄBISCHWERDER KINDERTAG (Donauwörth)

Alljährlich findet der Festzug des Schwäbischwerder Kindertages im Juli in Donauwörth statt. Als mein Neffe Olcay aus Istanbul bei mir zu Besuch war, konnte er diese Reichsgeschichte live miterleben. Wir machten sehr viele Fotos, einige davon will ich euch nicht vorenthalten. Dieses traditionelle Donauwörther Kinderfest lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen, habe ich mir sagen lassen. Seit 1977 spielen über 1000 Kinder farbenprächtig kostümiert, wie kein zweites mal in Bayern....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.06.09
  • 4
Kultur
Generalisimo
9 Bilder

Johann Tilly. Feldherr im 30 jährigen Krieg 1632, Schlacht bei Rain am Lech.

Hiermit wollte ich den großen Feldherrn Tilly mit einigen Bildern dokumentieren. Er steht vor dem Rathaus in Rain am Lech. Wenn man dieses Denkmal anschaut und sich in diese Zeit vom 30 jährigen Krieg zurückversetzt, kann man sich vorstellen, wie es da abgegangen ist (14. und 15 April 1632). Ich bete zum Schöpfer, daß sich so eine Dummheit nie mehr wiederholt. Wenn Ihnen dies gefallen hat, empfehlen Sie es weiter, wenn nicht behalten Sie es für sich.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.06.09
  • 7
Kultur
Augustusstatue
30 Bilder

Homo Lvdens in Igelingen (Der spielende Mensch in Igling)

Römerfest im Kindergarten / Igling - an der Via Claudia Augusta. Unter diesem Motto fanden die diesjährigen Arbeitsgruppen des Kindergartens in Igling seinen Abschluß am 21.Juni 2008. Bei strahlendem Sommerwetter feierten die Kinder, ihre Betreuerinnen und anwesende Eltern unter freiem Himmel ein fröhliches Fest, mit Darbietungen aus dem römischen Alltagsleben. Obwohl Igling erst ab dem 7.Jhdt. nachweislich besiedelt wurde, waren die Römer schon vorher da, Spuren der ehemaligen „Via Claudia...

  • Bayern
  • Igling
  • 22.06.08
  • 1