Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Freizeit
Michael von Obentraut
4 Bilder

Michel von Obentraut - Gedicht zu seinem Tode

Des Deutschen Michels Tod (MichaeI Obentraut) Bei Seelze liegen die Felder brach Und kennen nicht Sense noch Sichel, Bei Seelze liegt im brachen Feld Todwund der Deutsche Michel. Bei Seelze war lang keine Furche gedüngt Anders, als wie mit Blute, Und wenn da Gottes Frucht nicht läg, Kein andre darin ruhte. Die Frucht des Gottes, der Schlachten liebt Und Männer in Schild und Schienen, Heut säte er breit seine Menschensaat Und den Deutschen Michel mit ihnen. Er lag gelehnt in den wilden Porst Und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.02.09
  • 3
Kultur
Südansicht der 1755 zerstörten Kirche nach einer Zeichnung von 1746

Die sonntägliche "Ruhe" auf dem Kirchhofe zu Seelze...

Man schreibt das 17. Jahrhundert in Seelze. Die Kirche zur Seeltze (so hat man es damals wohl geschrieben, naja wer denn schreiben konnte) hatte es kirchengetreuen Männern erlaubt auf dem Kirchhof ihre Hütten zu errichten. Achte kleine Holzhäuschen waren es wohl gewesen welche sich in lockerer Weise um die Kirche wunden. Die die hier wohnten, waren allesamt einfache Handwerker. Sie konnten keine Felder oder Wiesen als ihren Besitz nennen. Auch waren sie von recht ärmlichen Stand, so dass man...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.02.09
  • 3
Sport
Mein Rad und ich.
4 Bilder

Liebe auf den ersten Blick!

Vorweg: Ich bin Fan der Arbeits- und Sozialberatungs- Gesellschaft e.V in Ahlem, die dort kochen, tischlern und eben auch eine Fahrradwerkstatt betreibt. Dort kommen regelmäßig unsere Fahrräder zur Inspektion. So war es auch vor fast genau einem Jahr. Als ich das erste Rad ablieferte, stand vor der Tür der Werkstatt ein altes Transportrad - mein Traum seit vielen Jahren. Vorisichtig fragte ich, ob das zu kaufen sei. Leider bekam ich die Antwort, es sei Jemandem versprochen und außerdem sei es...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.01.09
  • 11
Kultur
Schloss Landestrost und sein Schlosshof
9 Bilder

Neustadt am Rbge | Die Mauer im "Amtsgarten" fällt zusammen...

Der Amtsgarten gehört zum Schloss Landestrost und dessen Befestigung in Neustadt am Rübenberge Festungsmauer und Südbastion (Ostseite; zur Leine hin)Der Ausbau von Neustadt als Festung samt dem Schloss Landestrost bot sich wegen der topografischen Lage im flachen Gelände geradezu an. Die übrigen Herrschaftssitze Erichs II. im südlichen Niedersachsen waren dazu weniger geeignet, denn sie lagen in Tälern und Feinde wären durch eine Beschießung von den Bergen im Vorteil gewesen. Im Sinne der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.01.09
  • 8
Freizeit
Ich sah Obentraut zuletzt beim Weihnachtsmarkt in Seelze

Kaum hat das Jahr begonnen....

... schon ist er wieder in Seelze unterwegs: Obentraut! Bei den Narren im "Närrischen Norden" in Lohnde begrüßte er die Gäste. Bestimmt ist er auch dabei, wenn der Neujahrsempfang der HGS in Seelze am Sonntag stattfindet. Und er hat ja schon wieder Stadtführungen angekündigt, wovon eine schon ausverkauft ist. Die noch freien Termine habe ich bei www.seelze.de gefunden: 28.März, 15. Juni, 19.Juni, 21. August, 18. September, 24. Oktober. Anmelden kann man sich unter 05137 828101.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.01.09
Kultur
Pilgermal "Anfang und Ende"

Pilgerweg Loccum - Volkenroda

Über 300 km führt der mit dem Radkreuz markierte Pilgerweg, der die beiden Zisterzienser-Klöster Loccum, nordwestlich von Hannover, und Volkenroda bei Mühlhausen in Thüringen verbindet - entlang der Weser, der Leine und der Unstrut, über Wesergebirge, Vogler und Solling sowie durch das Eichsfeld. Drei rüstige Senioren haben sich Anfang Mai von Loccum aus auf den Weg gemacht und in 13 Tagesetappen zu Fuß in Ruhe und Besinnung diesen herrlichen Pilgerweg erwandert, tief beeindruckt von der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.05.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.