Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
Wasserstelle
2 Bilder

Ein kaum noch bekannter Brauch, das Osterwasserholen

Viele Osterbräuche gehen auf eine vorchristliche uralte heidnische Entstehung zurück. So auch das Osterwasserholen von Ostersamstag auf den Ostersonntag. Nur noch ein wenig kann ich mich an diesen Brauch erinnern. Junge Mädchen gingen von Mitternacht bis zum Sonnenaufgang zum dorfnahen Bach, um Wasser zu schöpfen. Schweigend, ohne sich umzudrehen, holten sie das Wasser gegen den Strom fließend aus dem Bach. Damit das Wasser seine Segens- und Heilskraft behielt, durfte das Schweigen nicht...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 14.04.11
  • 7
Natur
Sandfang mit neuen Flussauen
3 Bilder

Neuer Lebensraum für viele Wasservogelarten und Fische am Sandfang bei Kirchhain

Bei sonnigem Wetter konnten wir an diesem Wochenende die aufblühende Frühjahrs-Landschaft im Marburger Land aus der Vogelperspektive bei einem Rundflug genießen. Dabei überflogen wir auch den Wohrasandfang bei Kirchhain und konnten feststellen, dass die Arbeiten am neu angelegten Wohraverlauf fast abgeschlossen sind. Durch das Millionen Euro teure Projekt, gefördert aus EU-Mitteln, wird die Flussgeschwindigkeit deutlich gebremst. Die neuen Wohraschleifen bieten zudem einen verbesserten...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 10.04.11
  • 1
Freizeit
Die Deutsche Ferienroute Alpen-Ostsee führt westlich an der Gemeinde Lanzingen vorbei.
19 Bilder

SCHICK dem LENZ seinen HUTH !

Sie werden sich sicher fragen, was soll diese Überschrift ?! Das Rätsel wird erst in meinem Bericht aufgelöst. Heute versuche ich mich einmal an einem Dorfportrait meines Geburtsortes. Wie mit vielen Dingen, die man glaubt vermeintlich gut zu kennen, will mir der Bericht nicht so richtig gelingen und nach etlichen Tagen sitze ich eigentlich immer noch vor einem fast leeren Blatt Papier. Nach dem ich mir zunächst eine Liste mit Stichpunkten angelegt habe und diese nun abgearbeitet ist, entstand...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 07.04.11
  • 6
  • 1
Kultur
Eine " Bücherei an der Straße"

Bücheraustauschstelle: "Viel Spaß beim Schmökern"

Nehmen Sie Bücher raus - Stellen Sie Bücher ein ! Mit dieser Aufforderung hat eine Ladenbesitzerin in einer schwäbischen Kleinstadt vor ihrem Geschäft eine Bücheraustauschstelle eingerichtet. Diese "Bücherei an der Straße" wird vollkommen kostenlos betrieben. Bücher aller Art sind willkommen: Romane, Krimis, Kinder- und Sachbücher und Reiseliteratur. Die Leser werden gebeten, die Bücher nur einreihig an die Rückwand zu stellen, um sie vor Regen zu schützen und damit man sie so besser...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 07.04.11
  • 3
Poesie
Das katholische Pfarrhaus von Anzefahr ist am 29. März 1945 abgebrannt.
2 Bilder

Zufallsfund hilft weiter !

Der Zufall spielt in unserem Alltag oft eine große Rolle. Wir sind lange auf der Suche nach einem bestimmten Gegenstand und wenn man schon die Suche aufgeben will, kommt unverhofft ein glücklicher Zufall zu Hilfe. Vor etwa 15 Jahren haben wir in Anzefahr damit begonnen, die Fotos aus der Vergangenheit des Dorfes zu sammeln. In zwei Ausstellungen war es auch möglich, den Besucherinnen und Besuchern ein recht gutes Bild über die Entwicklung des Dorfes Anzefahr, in den letzten fast einhundert...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 30.03.11
  • 7
Freizeit
Hofstelle aus Bahra mit der ältesten Inneneinrichtung aller Gebäude aus der Zeit um 1800.
12 Bilder

Hier erleben Sie das "alte" Unterfranken !

Die Rhön ist schon immer ein beliebtes Ausflugsziel. Sie bietet neben kunsthistorischen und geschichtlichen Sehenswürdigkeiten auch eine reizvolle Landschaft, die zum Wandern und auch zum Radfahren einlädt. Im Juni letzten Jahres war ich erstmals in der nördlichsten Stadt Unterfrankens: Fladungen. Von meinem Besuch im Fränkischen Freilandmuseum möchte ich Ihnen heute ein paar Bilder zeigen. Das Museum hat ab dem 01. April wieder geöffnet und ist ein lohnenswertes Ausflugsziel. Auf dem über 12...

  • Bayern
  • Fladungen
  • 27.03.11
  • 6
Kultur
Trabi DD-RT 1

DDR-Nostalgie

Erinnerungen an den Mauerfall 1989 kamen auf, als ich vor einiger Zeit diesen Trabant mit dem markanten Kennzeichen DD-RT 1 aus Dresden fotografierte. Bilder von kilometerlangen Kolonnen von Trabis, die durch feiernde Menschenmassen hupend gegen Westen fuhren, kamen mir wieder vor Augen. Solche Bilder gingen über die Medien um die ganze Welt und schafften den Weg in die Geschichtsbücher. Wenn man heute einen Trabi vor sich auf der Straße sieht, dann schaut man hin. Man lächelt über den fast...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 24.03.11
  • 5
Kultur
Sonnenuhr an der Stadtkirche in Rauschenberg

Sommerzeit = Energiesparen ?

Am Sonntag ist es wieder soweit, der Tag hat dann nur 23 Stunden. Grund dafür ist die Sommerzeit. Das Tageslicht soll dadurch besser genutzt werden und der Stromverbrauch gesenkt werden. Dies klingt sehr einleuchtend; denn die Abende werden länger, und das Licht wird später eingeschaltet. Bei Energie-Experten ist die Zeitumstellung jedoch sehr umstritten. Man ist sogar der Meinung, dass der Energieverbrauch gestiegen sei. Welche Gründe sprechen gegen die Sommerzeit: - In den Morgenstunden...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 23.03.11
  • 4
Freizeit
Das Jagdhaus Haselruhe wurde im Jahre 1907 von Walther von Rath erbaut.
8 Bilder

Ausflugstipp: Das Haseltal von Bad Orb

Die Kurstadt Bad Orb bietet zahlreiche Möglichkeiten zu mehr oder weniger ausgedehnten Spaziergängen. In der Nähe des Bahnhofs in Orb empfängt der Orbbach von rechts die Hasel. Sie entspringt am Bornküppel in 390 m Meereshöhe und durchfließt in westlicher Richtung das enge Haseltal. Auf ihrem nur etwa 4 km langen Laufe hat sie früher einmal 4 Mühlen angetrieben, von denen keine mehr in Betrieb ist. Unsere kleine Wanderung beginnt am Bahnhof und führt zunächst durch die Haselstraße. Am Ende der...

  • Hessen
  • Bad Orb
  • 19.03.11
  • 5
Kultur
Stausebacher Dorfbild 1958
3 Bilder

"Dorf im Wandel" am Beispiel Stausebach

Bilder aus den 50er Jahren in Stausebach dokumentieren, dass das Erscheinungsbild eines Dorfes einem ständigen Wandel unterworfen ist und sich in den letzten fünf Jahrzehnten verändert hat. Ein altes Bild zeigt uns, wie der Ortsmittelpunkt baulich umgestaltet wurde. Das ehemalige Backhaus musste der neuen Straßenführung weichen. Der Brunnen, früherer Treffpunkt der Dorfbevölkerung, wurde ebenso beseitigt wie der Durchgang zur Kirche in der historischen Wehrmauer. Im Rahmen der...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 17.03.11
Kultur
Am 13. September 1904 wird die erweiterte Kirche St. Johannes Nepomuk eingeweiht.
7 Bilder

Mitten im Dorf

Mit meinem heutigen Bericht lade ich Sie zu einem Besuch der katholischen Kirche St. Johannes Nepomuk in Kassel ein. Bevor ich jedoch über die Kirche berichte, muss ich zuerst den Ortsnamen erklären. Es handelt sich hierbei nicht um die Stadt Kassel in Nordhessen sondern um das Dorf Kassel im Spessart ! Wie der Titel meines Berichtes ja schon sagt, befindet sich die katholische Kirche St. Johannes Nepomuk mitten im Dorf, zwischen dem kleinen Dorfbach und der alten Hauptstraße. In einer Nische...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 15.03.11
  • 1
Freizeit
Auf einer Balkeninschrift ist nicht nur das Jahr 1781 vermerkt sondern auch die Namen der Verantwortlichen.
4 Bilder

"Dieses Rathhaus ist durch Gottes..."

In Hessen finden wir eine stattliche Anzahl von Fachwerk Rathäusern, von denen einige auch weit über die Grenzen unseres Bundeslandes hinaus bekannt geworden sind. In den letzten Jahren wurde viel Geld und Handwerkskunst in die Renovierung der Fachwerk Rathäuser gesteckt, so dass sie heute in neuem Glanz erstrahlen. So finden wir auch hier im Vogelsberg neben den bekannten Rathäusern von Alsfeld und Homberg/Ohm noch ein weiteres, sehr schönes Beispiel alter Handwerkskunst: das Rathaus der Stadt...

  • Hessen
  • Kirtorf
  • 11.03.11
  • 4
Kultur
Stadtkirche und Stadttor
12 Bilder

Wunderschöne Heimat: Rauschenberg

Nach dem Motto: "Warum denn immer in die Ferne schweifen, denn das Schöne liegt so nah", führte uns ein Sonntagnachmittag-Spaziergang in das beschauliche Rauschenberg. Idyllisch thront über der etwas mehr als 2000 Einwohner zählenden Stadt imposant die aus dem 13. Jahrhundert stammende Stadtkirche. Malerische Fachwerkhäuser und das historische Rathaus prägen den Mittelpunkt der Stadt. Bunte Eingangstüren ziehen neben dem gepflegten Fachwerk sofort das Interesse des Fotografen an und bieten...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 06.03.11
  • 3
Kultur
Ackerpferde
5 Bilder

"Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt ..."

... er setzt seine Felder und Wiesen instand." Mit diesem herrlichen Volkslied und alten Fotos machen wir heute eine Zeitreise in die bäuerliche Vergangenheit unserer Dörfer und hier insbesonders nach Stausebach in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg. Wir blicken zurück auf die Welt zwischen Höfen, Ställen, Feldern und Bächen, in einen ländlich geprägten Ort, deren Vergangenheit den Stadtmenschen oft nur vom Hören-Sagen bekannt ist. Vorbei ist die Zeit, in der Pferde - im Lied als Rösslein...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 03.03.11
  • 8
Kultur
Michaelskapelle mit Pilgerfriedhof
2 Bilder

Ein Sonntagmorgen am "Michelchen"

Ein Sonntagmorgen-Spaziergang zur St. Michaelskapelle mit Pilgerfriedhof vermittelt immer wieder ein Stück Kulturgeschichte unserer Heimat. Obwohl direkt gegenüber der Elisabethkirche, bleibt sie den meisten Marburg-Besuchern fremd. Ein Hinweisschild zeigt uns, dass die kleine gotische Kapelle 1270 vom Deutschen Orden erbaut wurde. Der kleine Friedhof mit dem ältesten Grabstein aus dem Jahre 1566 lässt uns eine besondere Atmosphäre von einem geschichtlich wichtigen Kleinod erfahren. Liebevoll...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 20.02.11
  • 1
Kultur
Palast der Winde in Jaipur
7 Bilder

Gesichter Indiens - Ein Reisebericht (Teil 4 - letzter Teil)

JAIPUR - DIE PINKFARBENE STADT UND AMBER FORT Unser nächstes Ziel ist Jaipur, die pinkfarbene Hauptstadt von Rajasthan. Auf der ganzen Fahrt erzählt uns Mr. Singh Interessantes über die königlichen Dynastien, das Kastenwesen, die Witwenverbrennungen, die Götter im Hinduismus, die Selbstverbrennungen während der Invasion der Moslems und zahlreiche Sitten und Bräuche im ganzen Land. Zum Mittagessen probieren wir Pakoras - feine Gemüsebällchen mit Masala-Gewürzen in Mais gerollt und frittiert,...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 18.02.11
  • 10
Freizeit
Titelblatt aus dem Jahre 1952
7 Bilder

Kinder mit einer Mission

Den Begriff "Sternsinger" verbinden sicher viele mit den Kindern, die im Januar eines jeden Jahres in den katholischen Gemeinden den Segen Jesus in die Häuser bringen. "Sternsinger" ist aber auch der Titel einer Zeitschrift für Kinder und Jugendliche, die u.a. auch über die Verwendung der gesammelten Spendengelder berichtet. Herausgegeben wird sie viermal im Jahr vom Kindermissionswerk "Die Sternsinger" mit Sitz in Aachen. Das Heft erscheint heute in einer Auflage von etwa 330.000 Exemplaren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Aachen
  • 15.02.11
Lokalpolitik

D-Mark-Museum vor dem Aus ?

Seit 50 Jahren berichtet nun schon die Hessenschau allabendlich über aktuelle Themen aus dem Hessenland. Am Freitag, d. 04.02., war es u. a. ein knapp 3-minütiger Bericht über das bevorstehende Aus für das D-Mark-Museum in Fuldatal-Rothwesten. Grund hierfür ist, das der bisherige Betreiber das Haus in der ehemaligen Fritz-Erler-Kaserne abgeben will, die Gemeinde Fuldatal es aber aus finanziellen Gründen nicht übernehmen kann. Wie in dem Bericht deutlich wurde, ist sowohl das Land Hessen als...

  • Hessen
  • Fuldatal
  • 08.02.11
  • 9
Kultur
Das Dorf Ohmes wurde im Jahre 1238 erstmals urkundlich erwähnt.
5 Bilder

Ohmes - Ein Dorf am Katzenberg

Unser Weg führt uns heute von Kirchhain aus auf der B 62 in Richtung Alsfeld. Kurz hinter Niederklein verlässt man an der Kirschbrücke den Landkreis Marburg-Biedenkopf und erreicht den Vogelsbergkreis. Nach den Orten Lehrbach, Kirtorf und Ober-Gleen erreicht man eine Anhöhe. Rechts ist Wald und auf der linken Seite taucht zuerst die Kirchturmspitze und nach und nach die Ortschaft Ohmes auf. Etwa 500 Menschen leben heute in dem Dorf, das zur Gemeinde Antrifttal gehört. Neben Ohmes bilden die...

  • Hessen
  • Antrifttal
  • 07.02.11
  • 2
Kultur
Dorfplatz in einem indischen Dorf
8 Bilder

Gesichter Indiens - Ein Reisebericht (Teil 3)

LEBEN IN EINEM INDISCHEN DORF In Bharatpur, einer mittelgroßen Stadt zwischen Agra und Jaipur, starten wir unsere Jeeptour, um das Leben auf dem Land kennenzulernen. Immerhin leben in Indien 70% der Bevölkerung auf dem Land, also ca. 750 Millionen Menschen. Kaum vorstellbar, die Zahl der 1,2 Milliarden Einwohner vergrößert sich jährlich um 20 Millionen. Unsere Fahrt geht über staubige, unwegsame Wege im Schritttempo vorbei an Kleinkindern, die fast alleingelassen im Straßenstaub spielen, an...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 07.02.11
  • 6
Kultur
Taj Mahal in Agra
14 Bilder

Gesichter Indiens - Ein Reisebericht (Teil 2)

AGRA - DIE STADT AM HEILIGEN FLUSS YAMUNA MIT DEM TAJ MAHAL. Spät am Abend erreichen wir Agra, die Stadt am heiligen Fluss Yamuna, der sich nach ca. 100 km mit dem heiligen Fluss Ganges vereinigt, um etwa 150 km nördlich von Kalkutta in den Indischen Ozean zu münden. Dabei bleibt festzustellen, dass Kalkutta nicht wie in einem Schlager besungen am Ganges liegt. Unser Ziel am nächsten Morgen ist das Grabmal Taj Mahal, die "Perle des Palastes", das Synonom für ganz Indien und der Höhepunkt jeder...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 27.01.11
  • 10
Kultur
Einäscherungsplatz von Mahatma Gandhi
8 Bilder

Gesichter Indiens - Ein Reisebericht (Teil 1)

EINE REISE DURCH DAS GOLDENE DREIECK DEHLI - AGRA - JAIPUR "Fasten your seat belt", heißt es am Frankfurter Flughafen, und unser Flug LH760 mit einer Boeing 747-400 nach Delhi kann beginnen. Nach acht Stunden Flugzeit treffen wir gegen 2.00 Uhr nachts auf dem Airport Indira-Gandhi in Dehli ein. Mit einem herzlichen "Namaste", dem indischen Willkommensgruß und dem obligatorischen Blumenkranz, begrüßt uns unser Reiseleiter Niret Singh, nach seinem Namen der Kaste der Krieger zugehörig. Nur wenige...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 22.01.11
  • 15
Kultur
Kunstradfahren im Gegenlicht
5 Bilder

Kunst und Sport

Wie sehr doch Kunst und Sport etwas miteinander zu tun haben, wurde mir klar, als ich diese Sportkunstwerke vor einem Hotel in Jaipur (Indien) fotgrafierte. Mit gutem Recht sprechen wir von Kunstradfahren, Kunstturnen oder Eiskunstlaufen und stellen fest, wie sehr sich Sport und Kunst nicht nur sprachlich berühen, sondern auch voneinander profitieren: Kunst kommt eben auch von Können. Die Idee der Olympischen Spiele wurde stets mit Kunstwettbewerben verbunden; denn sie sollten stets den...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 18.01.11
  • 2
Kultur
Abendstimmung am Wendelinus Bildstock
3 Bilder

Bildstock des St.Wendelinus bei Sonnenuntergang

Auf dem Semmeweg zwischen Stausebach und Anzefahr befindet sich der Bildstock des Heiligen Wendelinus. Es gilt als sicher, dass Wendelinus eine historische Gestalt mit hoher Bedeutung für die Missionierung unserer Heimat war. Sein Name verweist auf eine fränkische Herkunft, wobei er allerdings den iro-schottischen Wandermissionaren nahe stand. Diese reisten bereits im 6. bis 7. Jahrhundert durch Frankreich und bemühten sich, das bereits durch die Spätantike bekannte Christentum neu zu beleben....

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 05.01.11
  • 4
Kultur
Neujahrsmarkt 2010
3 Bilder

Ein Malheur auf dem Neujahrsmarkt

Schon in den 50er Jahren war es für viele Menschen ein Muss, dem Kirchhainer Neujahrsmarkt einen Besuch abzustatten. Auch mich zog es als 12-Jährigen erstmals allein nach Kirchhain. Meine Mutter hatte mir ein paar Groschen zugesteckt, die ich unter die Leute bringen wollte. Ich war erstaunt, wie laut es auf dem Markt zuging. Nicht die Händler, die ihre Waren wie Mützen, Schals, Strümpfe, Töpfe, Muskatnuss oder Knoblauch anpriesen, waren mein Ziel. Dort sollten die älteren Frauen und Männer...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 30.12.10
  • 2
Kultur
Ein Lebensmittelladen aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts.
25 Bilder

Kleines Dachmuseum in Kirchhain

Das Haus in der Bahnhofstr. 14 in Kirchhain hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und beherbergt heute ein besonderes Kleinod. Im Erdgeschoß befindet sich das Modehaus Pausch. Der Inhaber, Harald Pausch, begrüßte und begleitete mich durch den Laden in den Hausflur und über eine schöne alte Holztreppe hinauf in das Dachgeschoß. Herr Pausch öffnete die Tür und wir betraten gemeinsam das kleine Dachmuseum. Bevor wir gemeinsam unsere Zeitreise in das 19. Jahrhundert antraten, erklärte mir...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 29.12.10
  • 7
Poesie
Momente der Zeitgeschichte
3 Bilder

Was ist Zeit? - Gedanken zum Jahreswechsel 2010/2011

Rückblicke auf das vergangene Jahr in Presse und Fernsehen werden uns in diesen Tagen zur Genüge geboten, und immer gibt es Fragen, was hat uns das Jahr gebracht, oder welche Ereignisse haben die Welt bewegt? Große Ereignisse, wie die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko, das Erdbeben in Haiti oder die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika, geraten in Vergessenheit oder werden zu Momentaufnahmen. Meldungen, wie der Fall der Mauer, der inzwischen über 20 Jahre zurückliegt, und die Ereignisse vom...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 28.12.10
  • 5
  • 1
Freizeit
Das Titelblatt des Heimat-Jahrbuches 2011 entstand zu Ostern 1929 in Gelnhausen.
8 Bilder

"Zwischen Vogelsberg und Spessart"

Ich hoffe Sie konnten die Weihnachtsfeiertage gemütlich im Kreise der Familie verbringen und die Zeit vielleicht auch einmal Nutzen, um ein Buch zur Hand zu nehmen. Oder lag sogar ein Buch unter dem Weihnachtsbaum ? Ein Buch, genauer gesagt das Heimat-Jahrbuch mit dem Titel "Zwischen Vogelsberg und Spessart" war meine Weihnachtslektüre und ist nun das Thema meines heutigen Berichtes. Der Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises veröffentlicht jährlich einen Jahreskalender für die Menschen in...

  • Hessen
  • Gelnhausen
  • 26.12.10
  • 4
Freizeit
Der im Jahre 1612 erbaute sogenannte "Blaue Löwe" in der Borngasse in Kirchhain.
9 Bilder

Glühweintassen ziert jährlich ein Kirchhainer Motiv

Eigens für den Weihnachtsmarkt gibt die Stadt Kirchhain nun schon zum vierten Mal eine auf 1.000 Stück limitierte Glühweintasse heraus. Diese Tasse ziert in jedem Jahr ein "Kirchhainer Motiv". In diesem Jahr war eine gelbe Tasse erhältlich, mit dem Abbild des "Blauen Löwen". Es handelt sich hierbei um eines der schmucksten Kirchhainer Fachwerkgebäude, in dessen Räumen sich nach der letzten Renovierung das Bauamt der Stadtverwaltung Kirchhain befindet. Das Gebäude selbst wurde im Jahre 1612 von...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 18.12.10
  • 13
Kultur
Krippe aus Olivenholz geschnitzt: Israel
8 Bilder

Krippengeschichte: "Kommt, lasset uns anbeten ... "

Überall, wo Christen die Menschwerdung Gottes feiern, findet man den Brauch, zu Weihnachten in Kirchen und Häusern Weihnachtskrippen aufzustellen. Miniaturkrippen, deren Figuren manchmal nur 1 - 2 cm groß sind, in Nussschalen oder Bergkristallen bestechen durch ihre Winzigkeit. Sie zeigen uns symbolisch, dass Jesus in ganz kleinen Verhältnissen im Stall in Bethlehem geboren wurde. Die Krippen zeigen uns oft heimatliche Szenen aus Bayern, dem Erzgebirge, dem Schwaben- oder Frankenland, manchmal...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 09.12.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.