Geopark

Beiträge zum Thema Geopark

Freizeit
Blick von der VIA ROMEA GERMANICA auf den Wurmberg, den Achtermann und den Brocken
23 Bilder

HARZ - WANDERUNG
BIRKENALLEE - WEGEKREUZ - AM PARADIES - HASSELVORSPERRE

Der Treffpunkt für die 1. Wanderung im Jahr 2025 des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg war der Wanderparkplatz an der Hagenmühle bei Hasselfelde. Die Stadt Hasselfelde mit fast 3.000 Einwohnern ist ein Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken. Der namensgebende Fluß Hassel fließt durch den staatlich anerkannten Luftkurort. Die Hassel ist ein wichtiger Zufluß der Rappbodetalsperre.  Nach der Begrüßung durch den Wanderleiter, Manfred Böhm, begann bei leichtem Frost, aber guter Sicht, die etwa 8 km...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 05.02.25
  • 2
  • 4
Freizeit
Aufmacherfoto: Vom Perron aus ist das Fahrgefühl mit der Dampflok am schönsten - und man kann die besten Fotos machen.
17 Bilder

Mit der Schmalspurbahn auf den Brocken

Bei einem Harzurlaub ist für mich immer wieder eine Fahrt mit der Brockenbahn eine schöne Sache. Wenn dann auch noch das Wetter, wie am zweiten Oktoberwochenende mitspielt, wird das Ganze zu einem besonderen Erlebnis. Weiter im Text: Mit den Bildunterschriften.

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 12.10.21
  • 2
  • 4
Freizeit

Ein leckerer Präsentkorb für den Landrat

Direktvermarkter Donau-Ries bieten neuen Service an Ausgewählte Spezialitäten aus der Region Landratsamt Donauwörth/Geopark Ries. Mit Präsentkörben, gefüllt mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Geopark Ries, die sie an Landrat Stefan Rößle und Günther Zwerger, Geopark Ries, überreichten, stellten die Direktvermarkter des Landkreises ihren neuen Service vor. Wer mit leckeren Spezialitäten aus der Region jemandem eine Freude machen will, kann zukünftig sich an die Quelle kulinarischer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.09.08
  • 2
Freizeit

Feierliche Verleihung des Prädikats Nationaler GeoPark an den Geopark Ries | Geopark

Seit Ende der 90er Jahre besteht das UNESCO-Programm der Geoparks. Die Geoparks dienen weltweit dem Schutz und der touristischen Entwicklung des geologischen Erbes. Dabei wird die Bedeutung geologischer Prozesse für die Entwicklung der Landschaft – aber auch für die Wirtschafts- und Kulturgeschichte – erlebbar gemacht. In Deutschland wurde das UNESCO-Programm im „Jahr der Geowissenschaften“ 2002 aufge-griffen. 2003 bzw. 2005 wurden von der GeoUnion im Auftrag des Bund/Länder-Ausschusses Boden...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.07.07